triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Der Laufband Hype (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42896)

Spargel 06.10.2017 15:23

Ich finde laufen auf dem Band sehr angenehm, wobei das vielleicht der falsche Ausdruck ist.

Langeweile ist für mich kein wirkliches Contra-Argument. Wer regelmäßig läuft wird seine Umgebung kennen. 5x um den Haustümpel oder Fitnessstudio schenken sich nicht viel in Sachen Abwechselung. Gegen Langeweile hilft ein unterhaltsames Trainingsprogramm, z.B. Schrittweise Steigung erhöhen, Intervalle ....
Auf dem Laufband ist man quasi gezwungen, ständig zu variieren, so dass der Lauf wesentlich abwechslungsreicher ist, als wenn ich im Trott durch den Park krieche.

Der einzige gewichtige Nachteil in meinen Augen ist, dass man sich beim Laufen nicht nach vorne Beschleunigen muss. Gerade beim Laufbändern wie dem Woodway gibt dies einen falschen Eindruck über die eigene Leistungsfähigkeit.

Helmut S 06.10.2017 15:24

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1333062)
Vielleicht sollte ich mal einen Ventilator in meinen Fitnessraum stellen.

Lionel Sanders macht das (Laufband am Ende des Artikels). Will er Hitze Simulieren, stellt er nen Heizstrahler auf.
https://tri-mag.de/szene/lionel-sand...ortraet-143061

reisetante 06.10.2017 21:13

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1332616)
Jemand für den der Sport ein Hobby ist für den Spass und die Fittness (Gesundheit) unnötig.

Als unnötig ist Laufbandtraining nicht. Wenn ich viel auf Dienstreise bin nach/vor einem ganzen Tag projektbedingtem Sitzen nicht durch unbekannte Dunkelheit stolpern will, bietet das Laufband in der hoteleigenen Fitnessbude eine knackige und effektive Trainingseinheit. Man kann es auch gut dosieren, z.B. Intervalle oder kurze Tempoläufe.
Es sollte aber schon ein qualitativ hochwertiges Gerät sein, denn sonst ist das in der Tat unnötig.

papa2jaja 07.10.2017 08:08

Drinnen gehe ich lieber auf den Stepper, weil man da den Zusatznutzen hat, den Körper etwas anders einzusetzen, also etwas anders zu belasten als beim Laufen - wenn's schon nicht soviel Spaß macht wie echtes Laufen draußen.

Nicht nur dass man Oberkörper und Arme mit etwas mehr Kraft einsetzt (je nach Lust und Laune kann man ja an den Handgriffen mehr oder weniger kräftig ziehen und schieben), auch der Beinbereich wird anders belastet, und ich denke, auch die Gelenke werden geschont.

deralexxx 07.10.2017 17:27

gibt es denn eine Empfehlung im Sub 500 Euro Rahmen?

Thx
A

triduma 07.10.2017 18:31

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1333236)
gibt es denn eine Empfehlung im Sub 500 Euro Rahmen?

Thx
A

Ich glaub da ist es besser sich die 500€ zu sparen. Für das Geld bekommt man im Laufbandbereich nur Schrott.

TriSG 07.10.2017 18:43

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1333236)
gibt es denn eine Empfehlung im Sub 500 Euro Rahmen?

Thx
A

Ich denke ALLERHÖCHSTENS etwas auf dem Gebrauchtmarkt. Und auch hier ohne Gewähr!

dasgehtschneller 09.10.2017 12:41

Ich denke auch für 500€ sollte man was Gebrauchtes suchen was neuwertig zwischen 1000 und 2000.- war und noch in einem guten Zustand ist.

Ansonsten aufs Laufband verzichten oder weitersparen ;-)

Meine Schwiegermutter macht ab und zu einen Spaziergang auf ihrem Laufband in der Preisklasse. Dafür geht es vielleicht grade noch aber als Läufer wird man mit einem 500€ Modell nicht glücklich.
Mit einem grossen Schritt reicht die Lauffläche nicht mehr, bei jedem Aufprall denkt man dass das Ding auseinanderfällt und die Geschwindigkeit ist auch auf 12km/h begrenzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.