![]() |
Hi Arne,
bisher hab ich mich doch immer vor Laufbändern gedrückt, aber ich werde deinen Tipp beherzigen, sonst werden wahrscheinlich die letzten Laufkilometer auf der LD mehr als eine Qual :Holzhammer: |
Da habe ich mich ein halbes Jahr in Schweigen gehüllt und schon ist die Challenge Roth 2018 vorbei.
Da man ja keine Sachen unvollendet lassen soll gibt es natürlich ->hier<- einen ausführlichen Rennbericht. Es sei schon mal gesagt, dass ich mir das Schwimmen und Radfahren deutlich härter vorgestellt hatte. Ab Laufkilometer 15 war es dann aber tatsächlich eine einzige Qual. Insgesamt habe ich 9:38 h gebraucht, was mit den rund 10h Trainingszeit pro Woche für ein Langdistanz-Debüt wohl doch recht passabel ist. :) Ich werde jedenfalls versuchen mich zu bessern und hier öfter mal von mir hören zu lassen. Nächstes Ziel ist dann die Half Challenge Prague in 4 Wochen. |
Einfach nur "W O W" - ich schreib dann später noch mehr auf Deinem Blog !
Erhol Dich gut ! Viele Grüße Andy |
Jetzt einfach mal ein Rennen des anderen Labels machen und die Hawaiiquali abholen...Von so einem LD-Debüt bin ich meilenweit weg. Aber du hast ja eine etwas längere Ausdauer-Vita...
Glückwunsch zur Bombenzeit! |
Zitat:
|
Vielen Dank für die Glückwünsche!
Tatsächlich bin ich von einer Hawaii-Quali noch meilenweit entfernt. Das sollte aber wohl auch bei der ersten Langdistanz nicht unbedingt das Ziel sein. Ich bin erstmal wirklich glücklich, dass ich überhaupt relativ problemlos ins Ziel gekommen bin. Ich werde euch auf jeden Fall hier immer mal auf dem Laufenden halten wie es bei mir so weiter geht. |
tja aus dem "auf jeden Fall auf dem Laufenden halten" ist wohl nichts geworden.
Wahrscheinlich ging es einigen von euch so, erste Langdistanz, Ziel erreicht und dann? Irgendwie bin ich danach in ein ziemliches Motivationsloch gefallen. Ein paar Wochen später habe ich noch meine Zeit aus dem Vorjahr beim Half ICAN Nordhausen verbessern können und konnte bei wirklich widrigen Bedingungen den Einstein Marathon eher schlecht als recht über die Bühne bringen. Dann war aber der Ofen wirklich aus. Mit etwas Glück hat auch meine grauenhafte Zeit beim Half Challenge Prague noch für eine Samorin-Qualifikation 2019 gereicht. Hinzu kam dann noch ein Zwicken in der Schulter und ein Zwacken am Schienbein, was mich zumindest aus schwimmerischer und läuferischer Sicht die letzten Monate ziemlich außer Gefecht gesetzt hat. Kurze Rede gar kein Sinn, ich war faul und jetzt geht's wieder los. :Lachen2: Letztes Jahr habe ich gerade mal 8 Einträge verfasst, was sich dieses Jahr definitiv ändern soll. Meine geplanten Rennen und Schwerpunkte findet ihr mal wieder auf meinem externen Blog mit ein paar Zeilen zur nächsten Saison. Es sei aber schon mal gesagt, dass hiermit das Projekt Langdistanz 2.0 beim OstseeMan 2019 startet und ich mich auch mal mit dem Mountainbike versuchen werde :Lachen2: Drückt mir die Daumen, dass ich wieder schreibfreudiger werde :Huhu: PS: Kann man eigentlich den Blog-Namen irgendwie ändern? :confused: |
So der erste Streich für dieses Jahr ist geschafft.
Wie im vorherigen Post schon angekündigt, wollte ich das neue Mountainbike auch gleich bei einem Wettkampf ausführen. Geworden ist es der 8. Sparkassen Bike&Run in Markkleeberg am vergangenen Sonntag. Einen genauen Rennbericht inkl. Fotos gibt es unter bentriathlet.wordpress.com. Damit ihr den Bericht nicht bis zum Ende lesen müsst, sei schon mal gesagt, dass es zumindest für das Podium gereicht hat :) Jetzt aber ein paar Zeilen zum Training. Seit ein paar Wochen ist mein Shin-splint-Problem am abklingen und ich kann wieder wöchentliche Kilometerumfänge über der 40km-Marke absolvieren. Das ganze Dank der Tipps eines sehr guten Orthopäden, der mir aufgezeigt hat, dass man auch in meinem Alter(28) an die Regeneration denken sollte. Jetzt steht täglich 2 mal dehnen und Wärmebehandlung auf dem Programm. Das Training auf dem mtb im Winter scheint sich auch positiv bemerkbar zu machen. Näheres wird sich in 2 Wochen bei der Rad- und Laufleistungsdiagnostik zeigen. Das Schwimmen sieht bei mir wie immer mau aus, mit meinen 2-3 Trainingseinheiten pro Woche, aber wenn Arne sagt es reicht die paar Wochen vorher etwas mehr zu machen, dann muss das eben reichen :Lachen2: Ansonsten sind es noch 146 Tage bis zum Start bei meinem Saisonhighlight dem OstseeMan und ich habe echt so richtig bock mal wieder draußen auf dem Zeitfahrrad zu sitzen. Hoffen wir, dass der Frühling bald so richtig durchstartet :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.