triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Tipps Rennrad mit Option auf Gepäckträgertaschen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41332)

sybenwurz 20.02.2017 12:14

Zitat:

Zitat von Icey (Beitrag 1292387)
Da bin ich ja mal gespannt was bei rauskommt. :)

Ja, ich auch.
Rockenstein hat grünes Licht gegeben. Bei Alu und Stahl sind Einzelaufträge weiterhin kein Problem, nur Nasslack bei Carbon ist halt zu viel Umbau- bzw. Vorbereitungsaufwand für nen einzelnen Rahmen...:liebe053:

Dann harre ich mal der Dinge, die da kommen werden.
Erster Schritt wird sein, die 584er Laufräder, die aktuell im Titan-Hardtail stecken und dort megamässig übel aussehn, weil das Ding einfach komplett ne 26"-Geo hat und nu aussieht, wie 10cm zu hoch, in dem Rahmenset unterzubringen.
Hoffe, das haut hin, denn erstens wär dieser LRS sonst komplett für die Füsse und zweitens hätte ich dann keinen für das Rad, müsste mir also einen bauen und da hab ich grad wenig Böcke 'für.
Allerdings hab ich wenig Hoffnung für den 650B-Laufradsatz, weil ich befürchte, dass das Tretlager viel zu tief kommt. Der Rahmen hat ja volle 70mm Tretlagerabsenkung, da landet bei 40er Bereifung und 170er Kurbel die Pedalachse im tiefsten Punkt schon auf rund 160mm und dazu muss man erst noch sehn, ob die 40er Puschen überhaupt passen.
Für 28" schreibenses zwar, aber erstens ist die 650B-Story natürlich etwas kleiner und zweitens findet man im Kleingedruckten bei der Gabelproduktbeschreibung schon nur 37er Puschen als Maximalgrösse.
Bleibt also spannend...

Nachdem der Rahmen ja schon (eher 'noch') Schnellspannaufnahmen in Forke und Hinterbau hat und schnödes BSA-Tretlager, hab ich mich entschieden, erstmal die erfolgreiche und bewährte Resterampe zu bemühen.
Sprich Seilzugschaltung und -Discs.
Zwicker liegen irgendwo noch BB5 rum (falls jemand BB7 Road in Schwarz loswerden will, immer her mit den Angeboten), für die Schaltung kommen sowohl Campa als auch Sram in Frage, da für beide noch Rennradbremsschalthebel rumflacken.
Campa ist mir gewohnheitsmässig natürlich lieber am Renner, weil ich da nicht immer erfolglos nachm Daumenknopf zum Runterschalten suche, da ginge aber nur 11fach wegen des Shimano-Freilaufs, und dafür muss ich dann doch wieder Ergopower kaufen.
Tja, und bei Sram liegen DTs mit 2x10 rum;- das wär mir hinten einer zu wenig und vorne einer zuviel...:Lachanfall:
Fahre 1x11 ja am Hardtail und bisher ist mir da noch nix aufgefallen, was fehlen würde.

Ja gut, Zukunftsmusik, erstmal muss das Ding hier auftauchen, dann lackiert werden und dann sehn wir weiter...
Ein bissl spukt mir ja die Idee im Kopf rum, farblich die Göttin der Morgenröte neu auferstehen zu lassen. Das Ding hätte ich echt nicht verkaufen sollen, und wenn ich nur den Rahmen zum Angucken aufn Schrank gestellt hätte...:-((

sybenwurz 20.02.2017 19:46

Kreisch!
Es kommt!




Ich bin ja so aufgeregt...!

hoderlump 21.02.2017 00:30

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1290953)
Prinzipiell gibts Randonneure immer noch, aber in gewisser Weise decken Crosser und neudeutsch Gravelbikes die Ecke auch ab. Ist ja niemand gezwungen, mit breiten Stoppelreifen damit zu fahren, dafür hast du die Möglichkeit, ohne Einschränkungen 28er oder noch breitere Strassenreifen zu fahren (die nicht unsinnig sind, wenn noch 10kg Gepäck am Hinterbau hängen).
Gepäckträger geht _immer_ _irgendwie_. Bei Direct Mount Bremsen eh, denn die sitzen ja im Dreieck zwischen Sitz- und Kettenstreben, die Gepäckträgerstreben dahinter.
Allerdings würde ich
  • auf nen ausreichend langen Hinterbau achten, damit nicht die Fersen bei jeder Kurbelumdrehung an den Taschen schleifen und
  • auf Gewindeaufnahmen am/an den Ausfallende/n (auch an der Gabel) achten. Prinzipiell ist es hinten wurscht, ob da Schutzblechstreben, Gepäckträgerstützen oder beides eingeschraubt werden, nur ists mit aktuellem Steckachs-Standard schwierig, ne Behelfsmöglichkeit per (altherkömmlichem) Schnellspanner zu schaffen.

Allerdings würde ich mir die Verwendung eines Gepäckträgers auch überlegen. Es gibt mittlerweile ein grosses Programm an verschiedenen Gepäcksystemen, die ohne Halter auskommen. Du hast mit Gepäckträger ja erstmal rund 700gr. an der Backe, nur um noch mehr da dranhängen zu können, was dann zudem noch rechts und links im Wind hängt.
Taschen, die am Sattel aufgehängt werden, verzichten schonmal auf zumindest dieses Zusatzgewicht und verschwinden hinterm Fahrer, dazu notfalls noch eine unterm Oberrohr bzw. im vorderen Rahmendreieck und ne Lenkertasche für alles, was schnell greifbar sein und fix mitgenommen werden soll eh;- das reicht im Allgemeinen schon.

Ne weitere Möglichkeit -auch, ein normales Rennrad umzurüsten- wär, die Gabel zu tauschen gegen eine mit gleicher Einbauhöhe und Lowriderösen.
Sieht man in Amerikas Szene häufig. Wirkt auf unser Auge ungewöhnlich, ich habs aber mal ausprobiert und es fährt sich besser, als es aussieht...

Danke nochmal für die Tipps, Sybenwurz!! Das mit den Lowriderösen gefällt mir. Und, ja wenn man's genau betrachtet, braucht man die Satteltaschen nicht: http://www.revelatedesigns.com/site/...ial-your-ride/

Viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug!

FlyLive 21.02.2017 16:54

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1292426)
Rockenstein hat grünes Licht gegeben. Bei Alu und Stahl sind Einzelaufträge weiterhin kein Problem, nur Nasslack bei Carbon ist halt zu viel Umbau- bzw. Vorbereitungsaufwand für nen einzelnen Rahmen...:liebe053:
(

Neben mir sitzt jemand, die auch gerne das eigene Design verwirklichen würde. Kannst Du sagen, ob die einen lackierten Rahmen nackisch machen und diesen dann mehrfarbig pulvern ?

Der grobe Preis und der praktische Ablauf (Rahmen einpacken, versenden und warten bis dieser zurück kommt ? ) ist natürlich auch interessant.

sybenwurz 21.02.2017 23:51

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1292790)
Neben mir sitzt jemand, die auch gerne das eigene Design verwirklichen würde. Kannst Du sagen, ob die einen lackierten Rahmen nackisch machen und diesen dann mehrfarbig pulvern ?

Natürlich machense das.
Ich krieg den Kreuzplanetenrahmen ja auch gepulvert geliefert (schwarz, war mir natürlich wurscht, weil die Originalbeschichtung eh runterkommt, hätte mir gern das Blau mal angesehn mit dem Muster drin, aber das ist natürlich in meiner Grösse nicht lieferbar gewesen...:( ), lass den entlacken und neu beschichten (ganz sicher mehrfarbig...:Cheese: ).

Zitat:

Der grobe Preis und der praktische Ablauf (Rahmen einpacken, versenden und warten bis dieser zurück kommt ? ) ist natürlich auch interessant.
Preis richtet sich nach deren Aufwand, da kann ich nix 'zu sagen. Das ist auch für mich teilweise krass, weil ich als Nicht-Lackierer und damit bar jeglicher Kenntnisse, was die heute wie machen, immer nicht so genau einschätzen kann, was wieviel Aufwand für die ist. Das (K)Ein Baum war irrisnnig teuer, obwohls nur zwo Farben waren, aber halt viel abzukleben, die Caprisonne war relativ günstig, weil vieles als Decals aufgeklebt werden konnte. Da hab ich die halt den Entwurf machen lassen und die deichseln das dann schon, wie es für sie am einfachsten (und mich am günstigsten) ist.
Am besten Heike Zehner anrufen und das mit der besprechen.
Das Prozedere ist relativ easy: Rahmen zerlegen, einpacken, Ausfallenden gut sichern (nicht dass die Kiste da drauf fällt und das dann verbogen ist), wegschicken, zwo Wochen später (ca., hängt von deren Saison ab, das ist für Normalsterbliche aber schwer nachzuvollziehen, weil die Fahrradindustrie ja jetzt schon teilweise für die 2019er Saison plant und Vorserien fährt...) ist das Ding wieder zurück.
Gewinde, Lagersitze etc. können die zustöpseln, ich würd mich aber drauf einstellen, alles nachzuschneiden und ggf. zu -fräsen, ist erstens eh besser und sieht zweitens auch besser aus, da die Papierkegel in die Öffnungen stecken und so der Rand schwerlich und wenn, dann zufällig, gleichmässig wird.



Tja, und mir ist die glorreiche Idee zu meiner Lackierung auch noch nicht so wirklich gekommen. Wenn ich die die Göttin der Morgenröte duplizieren lasse, wird das voraussichtlich teurer als das Rahmenset, selbermachen hab ich echt keinen Nerv mehr, zumal ich nicht wüsste, wo (kein Dreck fliegt und nix vom Sprühnebel einsaut).
Für den Fall, dass das Rahmenset morgen kommt, hab ich mal die Laufräder klargemacht und natürlich ne Kleinigkeit übersehn bei meinen Planungen: das Vorderrad hat Steckachse.
Naja...

FlyLive 22.02.2017 07:50

@Sybenwurz

Danke für die Info.

sybenwurz 22.02.2017 12:10

Tadaaaaa:





Die Räder bzw. genauer Reifen (44-584, gemessen aber nur gut 40mm breit) passen locker rein:






Tretlagerhöhe geht gerade eben so. 26cm etwa, nicht prickelnd, für Nicht-Wettbererbseinsätze aber ausreichend. Die ersten 650B-Versuche bin ich mit weniger gefahren...


Eins ist jedoch schon klar ersichtlich: die Flaschenhaltergewinde am Unterrohr sitzen viel weiter oben als notwendig wär. Da wird wertvolle Flaschengrösse verschenkt und ich kann froh sein, wenn ich ne 0,7l-Buddel reinkrieg ohne nen Sidecage zu verwenden...:(
Das hat mich bei marin schon immer gesört/genervt. Die konstruieren jedes Rohr für jede Rahmengrösse einzeln statt wie viele andere Zuganschläge, Führungen oder Gewinde an die gleiche Stelle zu setzen und nur das Rohr anders abzuschneiden, und tatsächlich sind die Flaschenhaltergewinde bei unterschiedlichen Grössen auch unterschiedlich positioniert, aber dennoch oder gerade deswegen hättense viel weiter runter gekonnt.

Jetzt order ich mal meine restlichen Teile, die ich noch brauch, bring morgen Fett und Züge mit und setz die Rodel dann zusammen. So kann ich dem Faschingstreiben, das mir ja so gar nix gibt, auf zwei Rädern entfliehen...

sybenwurz 23.02.2017 18:03




So,ersma fahrbar.
Schaltung unter aller Kanone, Bremsen so lala, Kurbeln wirklich sehr niedrig. Wollts gleich ausprobieren, da hats mich derartig ausgehebelt mit den fetten Syntacetretern...

Paintjob nimmt im Hinterkopf auch langsam Formen an...:Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.