Zitat:
Zitat von PabT
(Beitrag 1281722)
die arbeiten wirklich (das Ordnungsamt, nicht die völlig überlastete Polizei).
|
Zitat:
Zitat von rennrob
(Beitrag 1281731)
Wenn ich hier in Rhein-Main Gebiet jeden A.... anzeigen wollte der mich gefährdet dann müsste ich bei jeder Ausfahrt ein Protokoll mit Kennzeichen und GPS Koordinaten führen und die dan daheim mit der Verwaltungskarte abgleichen um zu ermitteln welche Kaff zuständig ist. Aber es gibt sicher auch dafür eine App, oder ;)
|
Ich nutze Google Notes - und zwar stets sofort, sodass ich mich nicht auf mein Gedächtnis verlassen muss. Ich habe genug über das menschliche Erinnerungsvermögen gelesen, um nicht einmal mir selbst zu trauen, obwohl ich mir dessen bewusst und gut trainiert bin. Die kurze Notiz mit Kennzeichen, Uhrzeit, Datum, Ort (in dieser Reihenfolge) wird dann zuhause in eine E-Mail ans Ordnungsamt der zuständigen Gemeinde oder Stadt übersetzt.
Zitat:
Zitat von Campeon
(Beitrag 1281766)
Und bringts was?:confused:
|
Ja, wenn ich eine Angabe vergesse, kommt spätestens am nächsten Werktag eine Rückfrage des Sachbearbeiters - und mein Nachbar fährt nach dem dritten Bußgeld nun nicht mehr mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg.
Zitat:
Zitat von NBer
(Beitrag 1281915)
schaden kann es nicht....ein weiterer strich in der statistik........und am ende meckern wieder alle über die ineffektivität von polizei und gerichten, wenn sie mit solchen anzeigen zugeschüttet, beschäftigt und überlastet werden.
wenn man mal alle anzeigen weglassen würden, die nur gemacht werden, weil man es eben kann, hätte polizei und rechtswesen auch mehr zeit sich um die wirklich wichtigen fälle zu kümmern. ich kann mir vorstellen, dass es statistisch gesehen mehr oder weniger auf jeder polizeiwache eine ganze planstelle gibt, die den ganzen tag nichts anderes zu tun hat, als minderschwere anzeigen aufzunehmen, zu sichten, einzuschätzen, zu archivieren, antwortschreiben aufzusetzen usw usf.
wenn es eine realistische chance gibt eine straftat oder in dem fall ein verkehrsvergehen nachzuweisen, aufzuklären...bin ich immer dafür. oder wenn amn eine anzeige benötigt um an versicherungsgelder heranzukommen. aber anzeigen um der anzeige oder der statistik wegen :confused:
|
Zitat:
Zitat von noam
(Beitrag 1281899)
Die Anzeige ist lediglich ein Strich in der Statistik.
Allerdings muss man dazu auch anmerken, dass jeder Strich zählt, wenn einmal irgendwann irgendwer in diesem Bereich präventiv tätig werden will.
|
Genau das! Von nix kommt nix. Was man nicht zählen, messen oder wiegen kann, gibt es nicht. Wenn nur 2 Fälle im Jahr angezeigt werden, existiert offiziell kein Problem, auch wenn es in Wirklichkeit 400x vorkommt und man jedes Mal die Täter damit durchkommen lässt.
Wenn niemand verletzt wurde und keine Spuren zu sichern sind, lasse ich damit aber auch, wie der sorgfältige Leser weiter oben sofort erfasst hat, damit die völlig überlastete und in Radverkehrsfragen ziemlich schlecht ausgebildete Polizei in Ruhe und informiere das Ordnungsamt/den Fachbereich Recht und Ordnung/wieauchimmersichdieBehördenennt.
Dem Threadersteller gute Besserung für das Bike!
|