![]() |
Och über Deine Festtagsstimmung mache ich mir, wie Du Dir über meine, keine Gedanken. Ich diskutiere gerne, wenn Argumente im Spiel sind. Aber wieso musst mich gleich mit so einem halbwissenschaftlichen Lifestyle-Wattebällchen bewerfen. Das tut doch weh! Kommen wir zum Thema zurück.
Wie Dir sicher nicht entgangen sein wird, zielt dieser Artikel auf erhöhte körperliche Aktivität wie z. B. Spocht ab. Da beginnt der Körper zweifellos früher und effektiver zu kühlen, aber das dehnt sich nach unten ja nicht unendlich aus. Das steht da sogar genau so: der Körper eines Trainierten weiß viel besser wann er mit Kühlung anfangen muss als bei Untrainierten und wie viel er kühlen muss. Hm, stimmt da muss was dran sein, sonst würden wir Sportler schon bei vollkommen alltäglichen Muskelaktivitäten, wie zum Beispiel locker zur Arbeit fahren, anfangen zu schwitzen wie die Wilden. Wenn ein Körper eine niedrigeschwellige Alltagsaktivität schon als kühlungswürdige Anstrengung empfindet ist er Deiner Meinung nach dann fitter oder weniger fit? Oder liegt's dann vielleicht doch an der Kleidung, dass keine Wärmeabfuhr passieren kann? Das ist ja der Teil des Satzes, den Du ganz ignoriert hast. |
Zitat:
Zitat:
|
So, da ich aber noch keine achtzig bin, sondern erst fünfzig werde, als unfitte und untrainierte Wurst zwar im Sommer 180km rund um Regensburg radeln konnte (vom Laufen danach schweigen wir lieber), aber auch bei jämmerlichen zehn Kilometer schwitze, erst recht mit Rucksack, bitte ich jetzt wieder um sachdienliche Hinweise und Erfahrungsberichte von denen, die aus EIGENER ERFAHRUNG dazu beitragen können.
Danke.:Blumen: |
Zitat:
@Kurzzug: Ich würde das Wort Hass heutzutage etwas bedächtiger verwenden. Ich hoffe nicht, dass es hier einem um Hass ging. Ablehnung und Abneigung vielleicht, aber Hass ist ein wenig übertrieben der Begriff hier, findest Du nicht? Bin übrigens noch nie von einem überholt worden. Saßen wohl nicht die richtigen drauf. |
Zitat:
Immerhin wissen wir, wasses kostet ohne Versicherungskennzeichen: ein Kunde, der meinte, das Schildchen lieber in der Tasche zu transportieren, um damit weiterhin den Altmühltalradweg zum Touren benützen zu können, war 800Öre los. Pro Nase. Seine Frau hatte natürlich das Nummernschild auch nicht dran und die Ausrede mit 'Verloren' zog nicht so wirklich. (Eventuell auch, weil man beiden Versicherungssschildchen ansah, dass sie noch nie montiert waren...) Wir haben ne zeitlang fast alle verkauften 'Schnellen' zurückgebaut auf 25km/h weil die dynamischen Rentnertypen, die 'natürlich die schnelle Version' wollten, einsahen, dasses mehr Verdruss als Benefit bringt. Wer Vorteile hat: Pendler mit 20-30km oneway überland inkl. ein paar Höhenmeter, alles Landstrasse bzw. kein oder kaum Radweg, auch im Winter problemlos befahrbar und/oder ordentlich geräumt und gestreut. Wie oben geschrieben: Spikereifen ist nicht, da nicht eingetragen. Und wie oben geschrieben: ich hab noch von keinem glaubhaft gelesen, dass er tatsächlich mit nem schnellergemachten Ebike aufgeknöpft worden wäre, aber ich kenne persönlich Leute, die mitm schnellen Modell wegen irgendnem Schice (falscher Helm, Spiegel fehlt/beschädigt, Bereifung geändert) mindestens Ärger gehabt und teilweise recht ordentlich gelatzt haben. Aber gut, muss jede/r selbst wissen. Zitat:
Gegen nen Stromer sind ja sogar die Bosch-getriebenen Räder noch materialisierte Beispiele für Zuverlässigkeit... Zitat:
Messen kann ich dirs am Panasonic Next Generation, am aktuellen Bosch und Yamaha, das wird aber nächstes Jahr. Allerdings muss das nicht am Q-Faktor (allein) hängen. Da man mitm Ebike eh schneller und kraftsparender unterwegs ist, neigt man dazu, beim Einstellen der Sitzposition nachlässig zu werden. N bissl zu tief, n bissl zu weit hinten und schon kneifts im Knie. Schau dir mal die Rentnertypen an, die mit ner gefühlt 30er Kadenz und 25Klamotten an dir vorbeirauschen. Die bleiben teilweise im Kurbel-OT fast mitm Knie am Kinn hängen (überspitzt formuliert)(machen das aber teilweise, um bequem im Sitzen mit beiden Füssen aufn Boden zu kommen). Bei den paar Metern zum und vom Einkaufen reichts denen aber auch. Zitat:
Ggf. ist für vorne ein Supernova besser, da hatte ich mal ein arges Malheur mit nem BUMM, der nicht gescheit funktionierte. Der Radhersteller verriet mir dann, dass der Supernova (E3 oder wie das Hyper-Hyper-Modell hiess) mehr Spitzenspannung, die deutlich über der Bordspannung vom Rad lag, verträgt und deshalb der Einzige sei, der vernünftig funktioniert. Kann mich aber leider nimmer genau dran erinnern, was da Sache war und wieso die Busch&Müllers nedd gingen. |
Zitat:
Nur die Stärke und die Art wird durch den Formzustand beeinflusst. Wann man damit beginnt ist nicht formabhängig, sondern wie verträglich der Körper auf Hitze reagiert. Darum habe ich auch deinen zweiten Teil des Satzes nicht kritisiert, er stimmt ja auch. Ich würde mich jetzt nicht als gänzlich formlos einstufen, aber wenn ich im Sommer bei 30° zügig die 800m zum Bahnhof gehe, bin ich schon tropfnass. Ich bin ein Heavysweater, das stört mich auch massiv und ich war deswegen schon beim Hautarzt. Mit dem Formzustand kann ich das aber nicht in den Griff bekommen. Jeder Körper tickt anders. Der "Wattebäuschchen-Link" war der Erstbeste den ich gegoogelt habe. Falls du Wert auf einen medizinisch begründeten hast, kann ich den gerne mal noch suchen. |
Zitat:
Schöne Weihnachten in die Schweiz wünsche ich jedenfalls. Eric |
Ich habe auch damit geliebäugelt, mit ein eBike für die Strecke ins Büro zu kaufen.
Aber leider steht die Garage nicht mehr für unsere Fahrräder zur Verfügung. Ein teures Rad / eBike parke ich nicht vor dem offiziellen Eingang des Hauses, zu viele frustrierte Leute kommen dort täglich vorbei ... Aber mir fehlt die Tour ins Büro schon sehr... Frohe Weihnachten Euch Allen.:Blumen: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.