![]() |
Das angeführte Beispiel bin ich zum Glück nicht, sondern ein Bekannter.
Zu schnell, zu viel, zu schnell, eine erste Saison lang Euphorie, seit vielen Jahren Laufpause, schade:( |
Zitat:
Ich bin sehr gespannt und extrem nervös wegen dem laufen heute. Schlimmer als vor manch einem Wetkampf.:Cheese: Ich weiss auch ehrlich gesagt noch nicht wie ich das machen soll. Ich muss ja auch jeweils die Geschwindigkeit steigern und verlangsamen. Ist ja nicht wie auf der Straße, dass das Tempo direkt geändert werden kann. Werde mich da Intervallmäßig wohl herantasten. Zitat:
Mich nervt vor allem, dass es in gewisser Weise einfach Blödheit meinerseits gewesen ist. Wer denkt, er könne nach 3 Wochen totaler Sportpause wegen Erkältung, direkt in der ersten Einheit mit nem Tempolauf @3:50 auf 10km starten, der bekommt dann halt die Quittung. :( x-( |
Zitat:
Dafür sind meine Beine heute etwas müde.:dresche Freut sich meine Frau, wenn die Beine heute nicht nach ner langen Tour schreien.:Cheese: |
Einen schönen 3. Advent allen erstmal.
Freitag war endlich der große Tag gekommen. Es ging aufs Laufband. Mit dem Rad ging es von der Arbeit zum Fitnessstudio und da fiel mir direkt auf wie schlecht ich vorbereitet war. Unter der langen Radhose hatte ich natürlich nichts drunter und fürs Training im Studio hatte ich nur eine weite Hose dabei. Folge dessen war dann die Überlegung: 1. Möglichkeit: Laufen ohne was drunter? Sieht bei dieser weiten Hose wahrscheinlich unmöglich aus und ich wäre wahrscheinlich das Gesprächsthema Nr 1 der gerade anwesenden Damen Rheumaliga gewesen. 2. Möglichkeit: Da ja sowieo nur kurze Intervalle anstehen wird das wohl in der langen Winterradhose funktionieren?! Naja, entschieden habe ich mich für Möglichkeit 2 und es hat sich herausgestellt: Niemals werde ich sowas machen.:dresche :dresche Lange Hose aufm Laufband in einem sowieso schon viel zu stark aufgeheizten Fitnesstudio x-( Und dabei bin ich ja den Großteil gegangen. Zum Lauf selber: draus geworden sind im Endeffekt 20 Minuten. 30 Sekunden war mir doch zu wenig und ich habe mich für 60/90 entschieden. 60 Sekunden immer ungefähr 5:00 Tempo und 90 Sekunden im 12 Minuten Schleichtempo. Egal wie ekelhaft diese aufgestaute Wärme unter der Hose war: Mit jedem Schritt habe ich gemerkt wie sehr ich doch das laufen vermisse. Die gesamte Einheit ging komplett schmerzfrei von statten. Auch danach keine Probleme. Aber wie auch die letzten Tage habe ich immer wieder mal kurz das Gefühl, dass irgendwas doch wieder am Patellaspitzenansatz zwickt. Wenn ich drauf achte ist wieder nichts da. Ich hoffe einfach, dass das ganze Einbildung ist. Plan ist heute Abend einmal draußen anzulaufen.Wie lang weiß ich noch nicht. Maximal 40 Minuten. 2 min laufen/3 min gehen. Gestern stand dann eine wunderschöne MTB Ausfahrt mit der Gruppe an. Inkl. An- und Abfahrt hatte ich nachher 4:15 und knapp 105 km auf der Uhr stehen. Die Form für diese Ausfahrten ist doch erstaunlich schnell wieder da gewesen und ich konnte immer schön das Tempo mitgehen. Ohne auf den letzten Kilometern abreißen lassen zu müssen. Alles ging schön flüssig und entspannt.:liebe053: Gut, eines war nicht ganz so entspannt: Da ich mir scheinbar am Freitag Abend aufm Weg zur Post eine Speiche zerlegt habe (Material und ich passt dieses Jahr einfach nicht:dresche )fuhr die ganze Zeit die Angst mit, dass mir noch das ganze Hinterrad auseinanderfällt.:Cheese: |
Du wolltest es langsam angehen lassen...
Dann läufst du im 5:00 Tempo und illst heute direkt doppelt so lange Laufen und auch noch 30-40Minuten lang? Also irgendwie passen diese 2 Sätze nicht zusammen. Mach langsam Kerl, sprich deutlich langsamer als 5:00 laufen und auch keine 30-40 Minuten und mach weiter mit 60/90 oder 60/60 aber doch nicht direkt 120...:confused: |
Zitat:
Ich denke mal mit dem gelaufenen Tempo sollte das schon passen. Fühlte sich nicht wirklich schnell an und ist ja sonst auch mein Tempo bei langsamen Dauerläufen. Oder ist das Tempo bei der Wiederaufbauphase unabhängig davon wie sonst das Grundtempo ist? Mit dem Plan für heute solltest du aber wohl Recht haben. Zumindest sollte ich vielleicht nicht direkt an allen Stellschrauben drehen. Geduld ist nicht wirklich meine Stärke.:Cheese: |
Ich habe mich jetzt nochmal im Netz etwas nach Wiedereinsteigerplänen umgesehen.
Dabei bin ich auf einen Plan von Marquart gestoßen Dort steht sogar direkt für die erste Einheit 8 km in 5:08. Das heißt jetzt nicht direkt, dass ich mit diesem Plan so einsteigen möchte, aber vielleicht kann ich ja doch einen Mittelweg aus der ganz langsamen Methode und dem Marquart-Plan entwickeln. Hat zufällig einer Erfahrung mit seinen Plänen und was haltet ihr davon? Die Pläne sind außerdem individuell nach früherem Lauftempo angepasst an die frühere Laufbestzeit auf 10 km. Ich habe den Laufplan von 0 auf 80 km bei einer Laufzeit von 40 min. Theoretisch ist selbst der ja zu langsam, da meine Bestzeit ja nochmal ein paar Minuten schneller gewesen ist. http://www.marquardt-running.com/ver...ch-verletzung/ |
Hallo zusammen,
die letzten Tage sind mit etwas weniger Umfang gewesen. Sonntag habe ich mir keine Laufeinheit mehr gegeben, dafür noch 30 MNinuten Aquajogging. Montag waren es (wie Sonntag) die Arbeitswege mit dem RAd. Die Rücktour wurde auf 1h verlängert um hier 5x1 min richtig zu ballern. Hat echt Laune gemacht und die Nachwirkungen waren tatsächlich am nächsten Tag zu spüren. Waren doch nur 5 Minuten:dresche Abends dann noch Stabi und 20 Minuten zum einkaufen und zurück laufen. Ich habe einen Mittelweg gefunden. Die Intervalllänge gesteigert 90/90. Dauer von 20 min gehalten. Intensität knapp über 5:00 min/km gehalten. Gestern ging es nur in die Muckibude. Dort dann 30 min Kraft und nochmal 23 min laufen. Tempo blieb gleich. Intervalllänge 150/120. Abends dann nochmal 30 Minuten Aquajogging. Ich komme zwar vom Fach, aber ich bin immer wieder überrascht wie intensiv so eine Aquajogging Einheit (richtig gemacht) sein kann.:quaeldich: Das Knie scheint alles super mitzumachen. Auch die extreme Hellhörigkeit bei jedem Zimperlein wird ein klein wenig besser.:liebe053: Heute Morgen gab es dann um 5:30 vor der Arbeit ein kleines 30 Minuten Schwimmsprinttraining. 5x 100 m (alle ca 1:18)Start alle 2 min 6x 50 m (ca. 37 sek) Start alle 60 sek 4x 25 m (ca. 17 sek) Start alle 35 sek Nu noch ein paar Bildchen von letzter Woche, die ich euch nicht vorenthalten mag. Rutschpartie |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.