![]() |
Na Klasse, News zu der "Firma":
http://www.verivox.de/News/ArticleDe...aid=85347&pm=1 (Die News sind 2 Tage alt) Kurz zusammengefasst. Ingenium wurde 1997 als "Spin-Off" der GSF (Helmholtz-Zentrum) in München gegründet (Damals in der Hochphase des Deutschen Humangenomprojektes), damals mit technologie aus dem "öffentlich-rechtlichen" Forschungszentrum. 2007 wird der Laden verkauft (nachdem er quasi pleite war) 2008 verkaauft der neue Besitzer die "alte" technologie zurück an das Helmholtz-Zentrum (von wo sie eigentlich herkam) Zwischendurch wurde ueber 10 Jahre viel (auch öffentliches/Steuergeld) verbrannt und jetzt laesst sich der neue besitzer auch noch die technologie nochmal von Steuergeldern bezahlen. Ich staune immer mehr, was alles so moeglich ist. Irgendwie habe ich da was falsch gemacht (oder auch nicht):Kotz: Und wenn mir jetzt einer sagt, das waere ganz ueberraschend gekommen und 2007 noch nicht geplant gewesen... Das ist genauso ein undurchsichtiger Finazdeal wie letztens auch bei Lion Bioscience und alles auf dem Rücken von Mitarbeitern, Steuerzahlern und u.a. auch Aktionären. |
Sauber Peter. Würde ich definitiv in Form eines Leserbriefes an die Tour schicken und auch im dortigen Forum klarstellen.
Genau solche Typen sind es, die einem die Lauen verderben. Große Sprüche und dahinter dann der dreckige Rest... |
Zitat:
Ich habe aber heute in ner BikeSportsNews nen klasse Artikel über Cape Epic gelesen. Ich habs noch nie erlebt, dass jemand derart über seinen Teamkollegen herzieht und das auch noch gedruckt wird. Ich meine, wenn ich nen Artikel über den einzigen deutschen RAAM-Reiter schreiben soll, durchleuchte ich sicher auch dessen Background nicht, aber das Cape Epic-Tagebuch strotzt wirklich nur so von abfälligen Kommentaren über den Teamkollegen. Wie man sowas drucken kann, auch wenns um das BSN-Pirate-Team geht, iss mir echt schleierhaft. |
Zitat:
"alte" Technologie zurückkaufen kann ich z.B. so nicht beurteilen. Wieviel Entwicklungsarbeit und Forschungsergebnisse stecken in den 10 Jahren zusätzlich in der "alten" Technologie? Es ist nicht sooo unüblich dass basierend auf Grundlagenarbeiten an Instituten die Entwicklungsarbeiten ausgegliedert werden und das fertige Produkt bei Bedarf zurückgekauft wird. Selber Leute für diese Tätigkeiten einzustellen muss nicht unbedingt die günstigere Lösung sein. Aber ich kenn weder die Firma noch mich mit Biotechnologie so gut aus um mir da ein Urteil bilden zu können. Schreib den Typen doch mal mit nem Link auf diese Diskussion an, vielleicht will er sich ja daran beteiligen. ;) Gruß Meik |
Zitat:
Ich fands lustig zu lesen!!Wäre ein Traum da mal zu fahren...vielleicht mal mit 40 jahren-wenn die erste Midlife Crisis einsetzt..:Lachen2: :Lachen2: |
Zitat:
Was er wohl lt. eigener Aussage 2007 gemacht hat, war das RATA. Das ist aber nicht so recht vergleichbar. Insgesamt mal wieder ein schönes Beispiel was so abgeht hier in Dland. Je weiter man Einblick bekommt, umso mehr könnte ich mich aufregen. :Peitsche: |
Zitat:
|
Zitat:
FuXX |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.