triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Anlageberatung Aerowheels/TT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39292)

cruelty 01.06.2016 10:20

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1226477)
weil ich es selber gemessen habe.
Mavic sind mit Abstand die schlechtesten Laufräder gewesen die ich eingespannt habe.
Selbst Fulcrum Racing 3 (optisch erst mal nicht besonders aero) sind besser.
Zwischen den Veltec speed AL und den Mavic liegen wenigstens 6Watt (kleinster gemessener Unterschied)

Ah, interessant! Hast Du hier (oder sonstwo) da mal etwas detaillierter drüber berichtet? Wäre super, wenn ich mir das mal anschauen könnte.

Erikson88 01.06.2016 10:36

Zum Thema:

Ich befinde mich in meiner 5. Saison (bisher nur SD und OD) und habe die erste Saison mit dem RR bestritten. Ab der 2. dann mit Aufleger gebraucht hier ausm Forum plus nach vorn gekröpfter Sattelstütze. So baue ich dann immer mein RR ein paar Wochen vor dem Wettkampf um. Lenker tiefer (durch Spacer), Aufleger rauf und Sattelstütze tauschen. So fahre ich eigentlich gut. Ich denke auf einer flachen OD würde ich nun schon in Richtung 40er Schnitt kommen daher denke ich nun auch über eine Anschaffung ähnlich der Threaderstellers nach. Würde auch zuerst an aero LRS denken da meine Sitzposition m.M.n. so auf dem Rad schon recht gut kommt.

Lange Rede kurzer Sinn. Ich empfehle Aufleger + nach vorn gekröpfter Sattelstütze. Kostet zusammen wenn gebraucht gekauft unter 100 €. Dann bleibt noch was über für benannte LRS evtl. sogar genug für die China Carbon Dinger. Ob der Aufpreis zum echten TT in dem niedrigen Geschwindigkeitsbeeeich in dem du dich bewegst es dir wert ist musst du selbst wissen. Ich finde es eher ermutigend wenn ich auf der OD auf der Radstrecke mit meinem Anfängerequipment an den teuren Materialien vorbeifahre die da mit 35 km/h durch die Gegend schleichen.

Seb 02.06.2016 15:42

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1226381)
Ich würde an Deiner Stelle keine 1000 Euro für Aerowheels ausgeben. Eher diese hier für 369,- Euro.

Einen großen Anteil an den Fahrwiderständen haben auch die Reifen, der Helm und das Trikot. Am meisten holst Du raus, wenn Du auch bei diesen Teilen schnelles Material hast, das bringt dann mehr als Aerowheels für EUR 1000.

Den Rest würde ich sparen für ein gebrauchtes Triathlonrad inkl. Aerowheels zu einem späteren Zeitpunkt, an dem Du etwas flüssiger bist.
:Blumen:



die Laufräder sehen echt fein aus und haben direkt mein Interesse geweckt. Leider steht am Ende der böse Satz "geeignet für Fahrer bis max. 90kg"

Wie genau darf man so ne Warnung nehmen? Schrotte ich die Dinger als 96 Kg Wuchtbrumme dann in Nullkommanix oder ist das mehr sone grobe Orientierung und sollte nicht so ernst genommen werden? :Cheese:

wilhelmtell 02.06.2016 22:14

So, danke an alle für eure Antworten! Ich werde wohl in der Reihenfolge weitermachen:

1.) Weitertrainieren
2.) SitzpositIon optimieren
3.) Mir die 369€-Laufräder noch genauer ansehen und ggf. Bestellen
4.) Auf eine Zeitfahrmaschine Sparen.
5.) Weitertrainieren

Erfreuliches Training mit erfolgreichen Wettkämpfen wünscht,
Michi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.