triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Probleme mit dem Luftholen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3777)

Meik 13.06.2008 12:23

Ohne "Trainer" wird´s aber schwierig die eigenen Fehler zu erkennen. Muss ja kein Profitrainer sein, kannst im Freibad ja auch einfach mal einen guten Schwimmer oder den Bademeister fragen ob er dir mal ein paar Fehler sagen kann die du machst. Alternativ von einem Bekannten filmen lassen, das können mittlerweile ja sogar die meisten Handys.

Gruß Meik

Antischwimmer 13.06.2008 12:48

Also dort in dem Freibad trainieren so einige Triathleten. Da kann ich tatsächlich mal nachfragen, ob mich nicht jemand über eine Bahn beobachten und mich auf die Fehler aufmerksam machen kann.

Jimmi 13.06.2008 12:55

Videoanalyse ist das eine. Die richtige Gegenmaßnahme die andere.

Was das Problem zum Beispiel mit der absinkenden Hand betrifft ist die Lösung primär ganz einfach. Hand oben lassen. Aber die Hand sinkt ja nicht von ungefähr, sondern weil der ganze Arm Spannung bekommt und sich dieser beugt. Wenn ich die Hand trotzdem oben lasse, wird die Spannung durch einen anderen Teil des Körpers abgebaut, i.d.R. verwindet man sich im Becken-/Hüftbereich und fängt an zu schlingern. Hier kann man mit vernünftiger Rotation gegensteuern, d.h. das Schlingern in die flüssige Bewegung einarbeiten und nicht gegen den Strom arbeiten. Das ist aber nicht unbedingt im Sinne des Erfinders. Oder aber rotorische Freiheiten im Schultergelenk zurückerobern: Das ist von Natur aus wahnsinnig beweglich. Sehr Euch mal Profis an, wie die die Arme schlenkern können. Keine Wunder, daß die 1 a Strecklage schwimmen können. Da hilft aber auch Dehen nur bedingt, sondern vor allen auch Kräftigung der Antagonisten der Brustmuskulatur. Alles net so einfach.

Wohl dem, der in seiner Jugend Schwimmer war (war ich auch nicht). Das holt man später nicht mehr auf.

Gruß vom Jimmi

GA0 13.06.2008 12:59

also nochmals:

nur den Kopf drehen ist IMHO falsch.

schaut mal hier nach:

http://goswim.tv/entries/5337/freest...le-slowly.html

der Unterwasser-Bewegungsablauf in Reinkultur!

Bein Lufthohlen nicht nur den Kopf drehen, sondern der ganze Körper rotiert wie ein Baumstamm.
Auch bei den Zügen ohne Lufthohlen ist eine gewisse Rotation des ganzen Körpers (bis auf den Kopf) zu beobachten.

kleine Hilfe:
beim Schwimmen immer nach unten schauen.
Hebt man den Kopf, sacken die Beine ab. Das ist sicher.

Ingo77 13.06.2008 18:00

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 101553)
Die Tipps mit dem Schwimmtrainer kann ich nicht nachgehen, bin Student und habe so weinige Geld, dass ich froh bin, wenn ich 2 bis 3mal pro Woche die 2,80€ für den Freibad übrig habe

Du bezahlst 2-3x/Woche 2,80. Glückwunsch. Du hast wohl eher noch Geld zuviel.

Ich bezahle 70EUR/Jahr für Vereinsmitgliedschaft und habe damit 4(!) Schwimmtermine/Woche (ohne Eintritt), davon 2 unter Anleitung/Trainer.

Ingo

Antischwimmer 13.06.2008 18:05

Das mit dem Rotieren muss ich sicher noch üben, aber ich habe gerade das erste mal eine komplette Bahn, also 50m im Kraulstil geschafft, ohne dass ich mich verschluckt habe. Allerdings war ich doch außer Atem nch 50m. Ich habe festgestellt, wenn man mit absicht langsam Krault und die Beine auch langsamer bewegt, dass das dann besser geht.

Da es aber heute recht kühl und regnersich war, habe ich dann den Rest über Brustschwimmen absolviert damit ich durchschwimmen kann und so nicht friere. Hier klappt dass mit dem Einatmen schon sehr gut, ich komme nicht außer Atem und verschlucke mich nicht. Beim Brustschwimmen habe ich also meine Atmung mit dem Kreislauf und den "Kopf und Wasser Phasen" synchronisiert. Vor zwei wochen habe ich nichtmal mit Brustschwimmen eine ganze Bahn mit Kopf unter Wasser geschafft :)

Ich habe heute das erste mal auf die Uhr geschaut und festgestellt, dass ich für 1km ziemlich genau 30min brauche, mit Brustschwimmen natürlich. Bis zu dem geplanten Ironman 2009 ist ja noch genügend Zeit.

So, nun müssen die Italiener gewinnen :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.