![]() |
Zitat:
|
ich habe mir vor 3 Wochen ein E118 selbst aufgebaut. due kannst die federn der bremsen:
1: in ein festes loch, der bremsen positionieren (hier kann man dann später von aussen justieren) 2: in der Gabel oder unten am Rahmen hast du du drei Löcher, das erste kann man nutzen ohne die feder zu spannen. (dann hast du wenig druck auf der bremse. Mit viel gedult bekommt man die feder auch in das zweiter oder dritte loch (dann hast du ordentlich druck auf der Feder. somit auch eine knackige Bremse) Allgemein gesagt: das ist nicht einfach... |
Vielleicht hilft solch ein Teil, da kann man den Zug einstellen und wenn nötig mittel einen kleinen Hebels die Bremszangen etwas öffnen, um das Rad entfernen zu können.
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-sm-cb90-bremszugeinsteller/aid:592177?gclid=CjkKEQjw75CcBRCz2LiEs5OPsZoBEiQAD gUma2dhfDfSQsanO1Eru43YvWc4txow8ORkVYhqy-eIMvnw_wcB |
Zugeinsteller gibt dutzende. Auch viel filigranere. Das nachzurüsten sollte eine Kleinigkeit sein.
Was die Federspannung auf den Druckpunkt (für mich steht der für "knackige" Bremse oder nicht) auswirken soll, versteh ich aber nicht. |
Das war auch nicht so gemeint, es sollte nur eine kleine Hilfe sein, wenn die Zugspannung nicht reicht, bzw eine Möglichkeit darstellen mir recht einfachen Mitteln die Bremszangen näher an die Felge zu bringen.
|
Zitat:
|
Oh ... OK Sorry. Hab ich so nicht rausgelesen.
|
Zitat:
Der deutsche TRP Importeur ist die RA-CO GMBH. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.