triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Crosser als Rennrad nutzen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3231)

Lui 31.08.2012 15:24

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 799567)
Ich hab letztens neue Bremszüge (Gore RideOn sealed low friction) montiert und finde die Mini-Vs (Tektro RX-5) jetzt doch deutlich zu stark und knackig. .

Ich habe Coolstop Bremsbeläge und finde sie bremsen gut: nicht so scharf wie die Scheibenbremsen meines MTBs(aber fast) und nicht so schlabberig wie die Cantis, die vorher drauf waren.

Ich weiß nicht welche Bremsbeläge die Fachleute hier empfehlen.

sybenwurz 02.09.2012 22:37

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 799572)
Ich habe Coolstop Bremsbeläge und finde sie bremsen gut: ...

Die oder Swissstop wenn man das Maximum rausholen will und bereit ist, n paar Taler aufn Händlertresen zu legen.
Letztlich hängts aber nicht nur von den Bremsbelägen sondern von der Reibpaarung, sprich: auch der Felge ab.
Bei meinen Campa-LinearPull nehm ich die Campa-Gummis und die taugen ungeheuer, bei Avid, Tektro, Promax mit den Shimano-type-Bremsschuhen würd ich keinen Ablasshandel draus machen und einfach probieren;- also ggf. auch mal was ausm Zubehör.
Ob die Felge mit was anderem länger gehalten hätte, wird man eh nie erfahren...

Und was das Schleifen angeht: ich bohr mir kein Loch ins Knie, wenn mal was mit durchmarschiert und schleift. Wenn man bis zu den Ohren im Dreck steckt, schleifts eh mit allen Bremsen...:Cheese:

Luftschwimmer 06.04.2013 14:34

Zitat:

Zitat von HelgeM (Beitrag 81094)
Moin,

vielleicht eine ganz blöde Frage: Spricht etwas dagegen, das Crossrad (natürlich mit Straßenreifen) als Zweitrennrad zu nutzen? evtl. auch einen Lenkeraufsatz draufmachen?

Die Geometrie entspricht doch einem normalen Rennrad. Ich habe leider keinen Platz für ein weiteres Rad und möchte mein "gutes" Rad auch nicht bei jedem Wetter nutzen.

Grüße
Helge

hallo,
einfach einen 2.laufradsatz holen, gucken das die felgenbreite zum cross bereiften passt dann gehts, ist sowieso nicht schlecht die langen grundlageneinheiten auf dem etwas moderaterm sitzposition eines crossers zu machen...und auch mit den schutzblechen ist es dann einfacher im winter.
musst nur aufpasen der crosser hat meist ein etwas höheres tretlager !! (füsse an der ampel auf den boden)

Tscharli 06.04.2013 15:21

Zitat:

Zitat von Luftschwimmer (Beitrag 890158)
hallo,
einfach einen 2.laufradsatz holen, gucken das die felgenbreite zum cross bereiften passt dann gehts, ist sowieso nicht schlecht die langen grundlageneinheiten auf dem etwas moderaterm sitzposition eines crossers zu machen...und auch mit den schutzblechen ist es dann einfacher im winter.
musst nur aufpasen der crosser hat meist ein etwas höheres tretlager !! (füsse an der ampel auf den boden)

das wollte er vor fünf Jahren wissen:)

Luftschwimmer 06.04.2013 17:03

Zitat:

Zitat von finisher05 (Beitrag 796990)
Ich grabe mal diesen "steinalten" Thread hoch um kein extra Thema für eine ähnliche Frage zu öffnen (nochdazu wo der Radtechnikpapst himself den letzten Beitrag in diesem Faden schrieb).

Meine geplante Alpentour rückt ja langsam "bedrohlich" näher;) und neben der absoluten Vorfreude auf die hochalpine Herausforderung nagen doch so gewisse Restzweifel an meinen körperlichen Fähigkeiten:confused:

Meine eigentliche Frage wäre also: Nehme ich den Renner mit der "Heldenkurbel" und packe hinten auf das Laufrad das größtmögliche Ritzel (wenn ja, welche lassen sich mit der DA 7800er schalten ohne Kettensalat)? Oder mache ich die Laufräder auf den Crosser und bete für trockene Verhältnisse bei den langen Bergabpassagen (ich meine jetzt wegen der Cantileverbremsen, oder ist das Quatsch, dass die schlechter Bremsen)?

Ich habe in den letzten Jahren schon festgestellt, das ich immer weniger "Schmackes" in den Beinen habe und immerhin soll die Tour vordergründig Spass machen und keine Schinderei werden.

hallo,
nimm eine kompakt-kurbel 50/34 oder 36 für die extremen sachen wie z.b. die alpen. übrigends gibt es auch kettenblätter für eine kompaktkurbel (110mm) mit 39 zähnen.....muss man halt nur die kettenlänge beachten....ggf. kürzen am besten beim fachhändler machen.

als winterrad beim crosser mit 50 34 oder 36 .....ist meist der nachteil das man hinten zu weit rechts runterschalten muss, ich fahre im winter zur grundlage 39 zähne, dann passt es mit dem crosser.

sybenwurz 06.04.2013 22:32

Zitat:

Zitat von Tscharli (Beitrag 890171)
das wollte er vor fünf Jahren wissen:)

Zitat:

Zitat von Luftschwimmer (Beitrag 890190)
...

...und das vor nem dreiviertel...:Cheese:
Ist bekannt, ob Finisher05 bereits zurück ist?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.