![]() |
Zitat:
Ich weiß nicht welche Bremsbeläge die Fachleute hier empfehlen. |
Zitat:
Letztlich hängts aber nicht nur von den Bremsbelägen sondern von der Reibpaarung, sprich: auch der Felge ab. Bei meinen Campa-LinearPull nehm ich die Campa-Gummis und die taugen ungeheuer, bei Avid, Tektro, Promax mit den Shimano-type-Bremsschuhen würd ich keinen Ablasshandel draus machen und einfach probieren;- also ggf. auch mal was ausm Zubehör. Ob die Felge mit was anderem länger gehalten hätte, wird man eh nie erfahren... Und was das Schleifen angeht: ich bohr mir kein Loch ins Knie, wenn mal was mit durchmarschiert und schleift. Wenn man bis zu den Ohren im Dreck steckt, schleifts eh mit allen Bremsen...:Cheese: |
Zitat:
einfach einen 2.laufradsatz holen, gucken das die felgenbreite zum cross bereiften passt dann gehts, ist sowieso nicht schlecht die langen grundlageneinheiten auf dem etwas moderaterm sitzposition eines crossers zu machen...und auch mit den schutzblechen ist es dann einfacher im winter. musst nur aufpasen der crosser hat meist ein etwas höheres tretlager !! (füsse an der ampel auf den boden) |
Zitat:
|
Zitat:
nimm eine kompakt-kurbel 50/34 oder 36 für die extremen sachen wie z.b. die alpen. übrigends gibt es auch kettenblätter für eine kompaktkurbel (110mm) mit 39 zähnen.....muss man halt nur die kettenlänge beachten....ggf. kürzen am besten beim fachhändler machen. als winterrad beim crosser mit 50 34 oder 36 .....ist meist der nachteil das man hinten zu weit rechts runterschalten muss, ich fahre im winter zur grundlage 39 zähne, dann passt es mit dem crosser. |
Zitat:
Zitat:
Ist bekannt, ob Finisher05 bereits zurück ist? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.