![]() |
Zitat:
Ich möchte nicht wissen, wie viele nen GTI auf Raten kaufen würden, ohne ne Vollkasko abzuschließen, wenn die Finanzierung auch ohne gemacht würde. Und dann ist das Ding Brötchen und sie zahlen noch ein paar Jahre. |
Zitat:
Da muss man dann wieder ins Dispo da Fixkosten weiterlaufen, und wenn auch noch das FA die Hand weit aufhält, kann man wieder Wasser und Brot essen. |
Zitat:
Das ist reine Einstellungssache und vor allem bewusster Umgang mit Geld. Sicher wenn man viel verdient kann man schon mal mehr ausgeben, bei mir war das z. B. jedes Jahr ein neues Top-Bike, ein sauteurer Urlaub, verschiedene Luxusartikel, usw, aber ich habe in der Zeit auch überdimensional viel gespart und war sehr vorsichtig, wie auch heute noch, mit meinen Geldausgaben. Entweder man lernt den Umgang mit Geld oder man lernt ihn nie. Heute muss ich mit viel weniger auskommen und trotzdem kann ich immer noch einen Teil auf die "hohe Kante" legen.:cool: |
Moin Moin!
Gebt mal wieder nicht nur den Banken die Schuld. Es Bedarf keiner Bankkredite um in die Privatinsolvenz zu gehen. Heinrich |
Zitat:
Früher gab es keinen Dispokredit und wenn keine Kohle mehr da war, dann mußte man mit dem Arsch daheimbleiben.:cool: Heute ist das anders, da wird der Dispo schon nach 2 Wochen angezapft und es wird immer fleißig überzogen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaub Du hast mich nicht richtig verstanden. Du kannst auch ohne einen Cent Debit bei einer Bank in die Privatinsolvenz geraten. Dann trägt Deine Bank auch keine Mitschuld. Ich weiss nun nicht was Du mit "früher" meinst, knapp 30 Jahre arbeite ich nun schon im Bankbereich und den Dispo gab es schon bevor ich mit meiner Ausbildung dort anfing. Heinrich |
Zitat:
Da widerspreche ich Dir. Eine Restschuldversicherung deckt aus Ausfallrisiko der Bank im Todesfall. Nicht mehr und nicht weniger. Heinrich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.