triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Sram Red Schaltung einstellen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31690)

Tobstar23 17.02.2014 16:10

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1014928)
Ansonsten muss man ein Vorderrad nehmen und das mitm Schnellspanner ins Ausfallende spannen)(das hat nen geringeren Aussendurchmesser, der durchs gewinde des Schaltauges passt).
Tja, und dann halt peilen (oder messen), dass die beiden Laufräder parallel stehn.

Die Aktion sieht dann in etwa so aus:

http://fstatic1.rennrad-news.de/img/...20-46-49.jpg?1

Nicht über die Unordnung meckern, die ist mittlerweile beseitigt;)

Harm 17.02.2014 16:21

Zitat:

Zitat von Tobstar23 (Beitrag 1014946)
Die Aktion sieht dann in etwa so aus:

http://fstatic1.rennrad-news.de/img/...20-46-49.jpg?1

Nicht über die Unordnung meckern, die ist mittlerweile beseitigt;)

Na ja Du sollst das original Hinterrad schon drin lassen, damit die beiden Räder (das echte und das im Schaltauge) parallel stehen!

Tobstar23 17.02.2014 16:48

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1014951)
Na ja Du sollst das original Hinterrad schon drin lassen, damit die beiden Räder (das echte und das im Schaltauge) parallel stehen!

Richtig. Habsch auch so gemacht, aber da hat ich keine Lust zum Fotografieren mehr;-) Deswegen auch "in etwa" in meinem Post.

sybenwurz 17.02.2014 21:43

Zitat:

Zitat von Tobstar23 (Beitrag 1014946)
Die Aktion sieht dann in etwa so aus:

http://fstatic1.rennrad-news.de/img/...20-46-49.jpg?1

Ich kann dir links auch noch n Ausfallende mit Schaltauge einlöten statt dem originalen, da kannste dann 3-rad fahrn...:Cheese:

Mit der Kettenlinie musste dir dann allerdings was einfallen lassen...:-((

LidlRacer 17.02.2014 22:55

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1014928)
Iss bei Sram wurscht, weil der effektive Hebel von der Klemmung unabhängig ist. Der Schaltzug läuft vor der Klemmung nämlich über nen Hebel, der die "Exact Actuation" sicherstellt.

Da mein Zug gerade ohnehin abgeklemmt war, hab ich's mal ausprobiert. Hast Recht, es macht keinen Unterschied, auf welcher Seite der Schraube man den Zug klemmt (wobei SRAM schon recht eindeutig die eine Variante vorgesehen hat).

Dann hätte ich mir vielleicht noch vorstellen können, dass der Zug bei Alfalfa gar nicht über besagten Hebel sondern dran vorbei direkt zur Schraube läuft. Aber wahrscheinlich schaltet's dann nicht mehr annähernd vernünftig ...

sybenwurz 18.02.2014 08:44

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1015090)
...dass der Zug bei Alfalfa gar nicht über besagten Hebel sondern dran vorbei direkt zur Schraube läuft...

Der Gedanke iss so absurd, dass sowas fast schon wieder möglich sein könnte...:Maso:
Ich glaub zwar auch, dasses dann gar nimmer schalten würde (und dass Anna das sicher nicht verpeilt haben wird...), aber wenn ich an diesen Dauerbrenner im Tour-Forum vor Jahren denke, wo einer die Kette eher durchs Schaltwerk durchgeknotet hat statt sie S-förmig durch die Röllchen zu führen, und dann scheinheilig fragte, was er falsch gemacht habe, iss wohl alles möglich...

Tobstar23 18.02.2014 08:51

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1015065)
Ich kann dir links auch noch n Ausfallende mit Schaltauge einlöten statt dem originalen, da kannste dann 3-rad fahrn...:Cheese:

Mit der Kettenlinie musste dir dann allerdings was einfallen lassen...:-((

Durchgehende Achse mit Ritzel genau an der richtigen Stelle und die Kettenlinie ist auch kein Problem;)

sybenwurz 18.02.2014 09:04

Zitat:

Zitat von Tobstar23 (Beitrag 1015137)
Durchgehende Achse mit Ritzel genau an der richtigen Stelle und die Kettenlinie ist auch kein Problem;)

Jepp.
Schönen Paintjob dazu, fertig iss die Laube...:Cheese:



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.