triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Steuersatz: entweder Spiel oder rastet ein - wie ersetzen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31577)

WavesNo23 08.02.2014 08:56

Planschleifen der Schalen? Du hast die Kugeleindrücke doch in der Lauffläche der Kugeln, klar, sowas könnte man nochmal schleifen, aber in dem Fall würde ich dann wohl doch eher auf ein neues Lager zurück greifen, mit 20-25€ wohl die günstigere Alternative. Hilft aber jetzt wohl auch nichts beim Finden der richtigen Größe. Aber ohne Maße wirds da nunmal schwierig. Ob 30° oder 45° kann man aber mit scharfem Hinsehen aber noch rausbekommen. Oder man faltet sich ein Blatt Papier auf 45° und nutzt es als Lehre.

uruman 08.02.2014 11:09

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1011652)
Hab jetzt am Montag einen Termin in der Radwerkstatt um die Ecke. Er meinte, dass man eventuell den Steuersatz gar nicht komplett wechseln müsste, sondern eventuell reicht ein Planschleifen der Schalen.

Bin ja mal gespannt. Als Stundenlohn sind 60€ angesetzt. Er schätzte 30-45 Minuten + Material.


:confused: und wie (die Lauffläche ist oval ) ? wird er auch die Kugel von Kugellager rund schleifen ?:Lachanfall: nein wenn der Steuersatz kaputt ist ,muss es eine neue her !!!

FidoDido 08.02.2014 12:36

So, ok. Ich hoffe, das klärt jetzt alle Missverständnisse.

So sieht der Steuersatz aus:

erste Reihe: Abdeckkappe, dichtungsring
zweite Reihe: obere Lagerschale
dritte Reihe: untere Lagerschale

Das Fett beider Lager war leicht rot-bräunlich (vermutlich angerostet, evtl Regenwasser reingelaufen) und unten hat es ziemlich geknirscht (vermutlich Sand vom Vorderrad in den Spalt reingespritzt).

Aber was soll da oval sein? Da ist alles rund

Habe jetzt übrigens nachgemessen und der Gabelschaft hat ca. 28-29mm, Innendurchmesser des Steuerrohrs ist 42mm. Benötige also einen IS42/28,6 Steuersatz.
Laufflächen sind ziemlich sicher 45°.



uruman 08.02.2014 13:19

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1011722)

Aber was soll da oval sein? Da ist alles rund

Entschuldigung ich meine natürlich Konkav !!! , wenn du keine Auskunft von Poison oder Bike24 kriegst , kannst du mit so was riskieren

http://www.bike24.net/1.php?content=...3481;orderby=2

FidoDido 08.02.2014 13:34

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1011735)
Entschuldigung ich meine natürlich Konkav !!! , wenn du keine Auskunft von Poison oder Bike24 kriegst , kannst du mit so was riskieren

http://www.bike24.net/1.php?content=...3481;orderby=2

Achso, ok, jetzt verstehe ich :) Der Schrauber meinte, die hätten spezielles Werkzeug, um die Schalen wieder plan zu schleifen. Da hatte ich mich jetzt erstmal drauf verlassen.

Der verlinkte Steuersatz wird ziemlich sicher passen, ja. Mittlerweile habe ich ja herausgefunden, dass ich einen IS42/28,6 Steuersatz für 36°/45°-Aufnahme benötige.

Ich hätte jetzt aber gern einen, der besonders gut abgedichtet ist - dazu finde ich aber irgendwie null Info. Und jetzt, wo sich sowohl wieczorek als auch sybenwurz hier verabschiedet haben, bleiben solche Fragen vermutlich auch unbeantwortet :(

Zur Not wird's dann halt sowas hier...
http://www.bike-discount.de/shop/a52...z-schwarz.html
Ist quasi ein Neoprenband mit Klett, was dann den Dreck vom unteren Spalt fernhalten soll.

uruman 08.02.2014 13:48

guck ob die Steuerrohr von innen ok ist , von außen sieht ziemlich lädiert aus . Wahrscheinlich meint der Mechaniker der Steuerrohr neu zu fressen ,ich kann mir nicht vorstellen das die Schalen zu schleifen Überhaupt sich lohnt :confused:
Wenn man ohne spiel fährt, der Dichtung ist mehr als ausreichen
Und einmal jede 2te Jahr einzufetten ist auch kein Akt :Huhu:

FidoDido 08.02.2014 14:18

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1011742)
guck ob die Steuerrohr von innen ok ist , von außen sieht ziemlich lädiert aus .

Woran hast du das gesehen?

Detailfotos:

oben


unten


Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1011742)
Wahrscheinlich meint der Mechaniker der Steuerrohr neu zu fressen

Ich war ohne Rad in der Werkstatt, der hat das also noch gar nicht gesehen. Bin mir ziemlich sicher, dass er meinte, die Lagerschalen zu fräsen, da er auch sagte "Wenn das nicht klappt, kostet ein neuer Steuersatz auch nur 20-30 Euro." [kurze Pause] "Es sei denn natürlich, sie möchten für Ihr Rennrad etwas hochwertigeres, das können wir dann aber bestellen". Hat mich schon etwas stutzig gemacht :Cheese:

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1011742)
Wenn man ohne spiel fährt, der Dichtung ist mehr als ausreichen
Und einmal jede 2te Jahr einzufetten ist auch kein Akt :Huhu:

Ich weiß halt nicht, wie das Wasser da vorher reingekommen ist. Fett war genug drin, aber ich denke, dass da Fett UND Wasser drin war. Das untere Lager liegt ja auch quasi genau in der "Schussbahn" des Wassers und Drecks vom Vorderrad.

FidoDido 08.02.2014 17:05

Wenn ich oben eine Lagerschale einsetze (egal welche), kippelt diese leicht.

Dann ist wohl doch die Aufnahme nicht ganz eben. Daran liegt wohl mein Problem, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.