alpenfex |
10.12.2013 14:28 |
Zitat:
Zitat von Rhing
(Beitrag 988853)
So schnell redet man aneinander vorbei. Hochtouren befinden sich normalerweise im Gletschergebiet. Da sind Spaltenbergung und entsprechende Sicherung Voraussetzung. Da dürfte man dann allerdings mit nem Radl eher weniger anfangen. Außer vielleicht, man fährt mit dem MTB von Vent hinten im Ötztal auf die Martin-Busch-Hütte und geht dann weiter auf den Similaun. Ist dann aber keine Tagestour mehr. Ist schon wegen der Gletscher allein und selbst zu zweit ziemlich problematisch und erfordert Sachkenntnis, die ich mir z.B. nicht zutraue.
.
|
So ist es, im Allgäu gibt es KEINE Hochtour. Hochvogel und Krottenkopf sind etwas anspruchsvollere Wanderungen/Bergtour. Hochtour verbinde ich auch mit "Schlosserei" oder zumindest weng Seil und Gurt und Gletscherkontakt. Dass man dabei fast immer >3000m muss, liegt am Klima. Früher gab es sogar mal noch einen grösseren Blaueisgletscher am Hochkalter (BGL).
Von Vent mit dem MTB zur MBHütte und dann weiter auf den Similaun geht gut in einem Tag. Dann muss man auch nicht auf der völlig überfüllten Hütte pennen, in der nur die E5 Fernwandertouris rummuffeln und kann sich einiges an Gewicht sparen. Ist auch zu zweit absolut kein Problem, man kann dann vorne runter (Hintere Schwärze) wieder retour, hat aber einige Spalten gegen späteren Sommer. Alles in allem eine geile Bike/Hike Tour.
Das Allgäu ist aber tatsächlich eine super Gegend, für alles!!!
|