triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welches Trainings-Rennrad unter 2000 Euro? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28329)

captain hook 29.05.2013 10:35

Scott CR1 Rahmen vom Bikepalast 900€
Ultegra Gruppe 600 € http://bikecity24.de/shop/article_67...0.html?pse=coa
Lenker-Vorbau-Stütze-Sattel ~150€ (z.B. Cyclebasar)
Mavic Aksium LR 129€ (Cyclebasar)

bleiben noch rd. 220 € für Kleinkram wie Lenkerband, Reifen, Schläuche und Pedale.

Oder Du kaufst einfach für 1699 € nen Carbonrad mit Ultegraausstattung von Carver
http://www.carver.de/bikes/2013-road...on-carbon-110/

Oder nen Merida Carbon für 1888€ von S-tec, teilweise mit DuraAce-Teilen
http://s-tec-essence.eshop.t-online....MSEDA2012-0003

Oder halt das Radon, was Hazel gefunden hat.

AndreasW 29.05.2013 10:35

Zitat:

Zitat von enasnI (Beitrag 907205)
...Habe nur mal grob für Essen geschaut. Ohne Garantie, dass er wirklich gut ist, aber gibt auf jeden Fall einen Trek-Shop: http://www.trekbikes-essen.de/web/

So genug Plädoyer. :)

Ist um die Ecke (wohne in E) und daher mal auf den "Rundreiseplan" geschrieben.
Danke.


Carver ist mir (was keine Referenz ist) eine recht neue Marke im Rennradbereich. Bietet komplett Ultegra an. Gibts zu den Rädern Erfahrungswerte?

stuartog 29.05.2013 10:38

http://www.raddiscount.de/P07518.html

captain hook 29.05.2013 11:00

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 907244)

Da find ich aber das mit der mech. DA von S-Tec sogar noch nen bischen besser.

enasnI 29.05.2013 11:32

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 907237)
Dass man bei jedem Rahmen gucken sollte, dass die Geo zum Fahrer passt, keine Frage.

Zu Deiner Kritik an der Geo der Räder: Guck Die die beiden Rahmen mal im steuerrohrbereich genau an: Das Aluteil hat nen mind. 2,5, wenn nicht 3cm hohen Abschlussspacer fürn Steuersatz. Der Carbonhobel nen offenbar vollintegriertern Steuersatz. Heisst für mich: Selbst wenn das Steuerrohr des Aluhobels in derselben RH 5mm kürzer ist, baut der Aluhobel mind. 20mm höher.

IMHO: 16cm Steuerrohr bei 57cm OR ist nicht "saukurz". Saukurz ist 13,5 bei 56cm. ;)

Nun ja, endgültig sicheren Aufschluss würde sich uns auch erst eröffnen, wenn die bei den Geos mal mit Stack und Reach arbeiten würden. Das würde Aufschluss über die Einbauhöhe der Gabel geben und mehr Vergleichbarkeit zu anderen Herstellern bieten. Aber das sind wir wieder bei den eingekauften Chinarahmen. Die geben kein Stack und Reach an, der "Hersteller", in diesem Fall Radon, bequemt sich auch nicht, das im Nachgang mal zu messen. Und na ja, dann kommt so was bei rum, quasi zu geringe Vergleichbarkeit.

Finde ich nicht schlimm, wenn so Dinger von Einzelhändlern verkauft werden, die ja vor Ort beurteilen können, wie es passt oder eben nicht. Und der erfahrene Kunde eine Probefahrt machen kann. Will man aber wie bike-discount.de hauptsächlich den Online-Handel bedienen, sind die Angaben mittlerweile einfach eine Pflicht.

Lui 29.05.2013 11:47

Zitat:

Zitat von AndreasW (Beitrag 907243)
Ist um die Ecke (wohne in E) und daher mal auf den "Rundreiseplan" geschrieben.
Danke.

Jetzt auch keine Weltreise von Essen: Bike-Discount hat vor 4 Wochen in der Ecke Bonn einen Verkaufs-Laden aufgemacht, wo unter anderem die Radon Räder stehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.