![]() |
Jetzt hab ich von mehreren Leuten gelesen, dass sie ihre Reifen vollaufgepumpt stehen lassen.
Ich meine mal gehört zu haben, dass des nicht das beste für Schläuche und Mäntel ist....? Ich lass eigtl. immer die Luft raus. Oder ist das etwa übertriebener Aufwand? Gruß |
Ich dachte das soll man gerade nicht machen, also Luft rauslassen und täglich neu aufpumpen, sondern eher etwa einmal die Woche nachpumpen.
|
Zitat:
|
Im Training 7 bar, im Wettkampf 8 bar. Und damit in den letzten 8 Jahren und ca. 100.000 km nur 1 Platten gehabt. Möge mir das Glück weiterhin hold bleiben.
|
spielen mit dem Reifendruck kenne ich nur vom MTB bzw. Cyclocross. Ein Rennrad pumpt man immer volle Möhre auf und richtet sich dabei nach den Möglichkeiten des Reifens.
Wenn du dein Rad unbequem findest, solltest du etwas mehr Druck auf die Pedalen und weniger auf de Sattel geben, dann federn deine Muskeln mehr Vibrationen weg. Es gibt natürlich auch Rahmen wie Specialized Paris-Roubaix aber bevor du viel Geld in die Hand nimmst, teste erstmal ob dir diese Art der Federung überhaupt genügt. |
Zitat:
Die explodieren sonst nämlich! Heinrich P. S.: ...ich war zu faul für den passenden Smiley...! |
Zitat:
Ich frage mich in dem Zusammenhang wie lange Schläuche überhaupt halten. Ich habe gerade die Reifen an meinem Rad gewechselt aber die Schläuche, die ich schon ca. 1 1/2 Jahre benutze, weiter verwendet da sie bisher nie ein Loch hatten. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Manche Kunden meinen, sie bräuchten neue Schläuche, weil sie alle zwo Monate Luft nachpumpen müssen, andere sehens als vollkommen normal an, jede Woche zweimal nachzupumpen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.