![]() |
Zitat:
|
Zitat:
bin ja im weiteren verlauf auch nicht weit weg vom neckar. da gibt es den radweg oder die total stark befahrene hauptverkehrsader direkt am neckar entlang. macht beides nicht so dolle spaß finde ich. |
Pause in langem Radeln
Heute mal schöne 4:20 Rad gefahren, nach gewisser Vorermüdung und bissel mehr Wind gar nicht so ohne. Allerdings mit 1:30 Pause zum Mittagessen. Da ergibt sich doch gleich eine Frage:
Wie wirken sich Pausen (wenige Minuten bis zwei Stunden) auf den Trainingseffekt einer langen Einheit aus? Es wird wohl suboptimal, aber wie schlecht wird es wirklich sein? Ich finde es so sozial verträglicher, weil man da bei paar Verwandten zum Mittag/Kaffee vorbeifahren kann. Und ich stand heute auch 2*~5min am Bahnübergang. Grüße André |
Zitat:
|
Zitat:
Ich praktizier das schon seit Jahren so und bin damit gut gefahren, besonders auch in TL. Da lieber die 3-5 Stunden durchgefahren als die klassische halbstündige oder gar einstündige Einkehrpause. Im WK gibt es in der regel ja auch keine Mittagspause. Dazu kommt das ich nach so einer Pause meist 30 Minuten brauche bis es wieder rund läuft und lieber nachher zu Hause die Beine hoch lege. |
Zitat:
Ernst ist es mir schon. hab schliesslich knapp 400 euro gezahlt....aber könnte auch ne reine Quälerei werden.... Sieht so aus als hätte ich die nächsten 5 monate zeit jeden Tag zu trainieren da ich wahrscheinlich nicht mehr arbeiten muss:) |
Zitat:
Vielleicht wird die Relaxheit in bösen Schmerzen enden. Also war gestern 1500 meter schwimmen das geht schonmal ohne probleme fehlen noch 2,3km :Maso: |
Zitat:
neckar- und rheintal ist für uns halt die einzige möglichkeit wirklich flach zu fahren, wenn man es braucht oder will. Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.