![]() |
Zitat:
RR, MTB, Tourenrad, Crosser? Das beeinflußt mit Sicherheit die Streckenwahl. Ich fahr z.B. mit Basecamp aus Basis Velomap geplanter Touren mit dem MTB + KW. Bisher wurden hier immer gute Feldwege gewählt (Asphaltiert oder Plattenwege) welche man auch mit dem RR gut hätte fahren können. In Ortschaften / Stättetn geht es meist abseits der Hauptwege lang. Ein bisschen probieren muss man mit den Berechnungseinstellungen. Hier steht aber auf Velomap gut Beschreiben welche Einstellung zu welchem Ergebnis führt. Weiter sollten die Teilabschnitte nicht zu groß gewählt sein um ein Vernünftiges Ergebnis zu bekommen. Aber einfach mal probieren. Ich glaub Basecamp ist kostenlos. die Velomap oder MTB Map ebenfalls. Als Gerät nutze ich den Garmin Edge 800. Den Track einfach anzeigen lassen und nachfahren. Navihinweise werden eigentlich nicht benötigt. Online kann ich noch http://www.bikeroutetoaster.com/Course.aspx empfehlen. Planung aus Basis OSM Karten ist ganz in Ordnung. Grüße |
Zitat:
:Nee: |
Wow, viele gute und wertvolle Tipps dabei. Ich brauche erstmal einen Routenplaner um mich durch die Tipps zu ackern:Lachen2:
Ich fahre aber erstmal zu Globetrotter und schaue mir die genannten Navis an. Da gibt es eine ganze Abteilung für Langstrecken Radtouren. Mein Smartphone kann man echt vegessen, da die Akkulaufzeit in Betrieb etwa 3-4 Stunden beträgt. Übrigens will ich zwar mit dem Crosser fahren, aber die sind mit Strassenreifen ausgestattet, also quasi wie beim Rennrad. Trotzdem fahre ich nicht überwiegend Strasse. |
Zitat:
Als Nvai bietet sich sicher auch der DAKOTA 20 an. Wird mit "normalen" Batterien betrieben und ist deutlich günstiger als der Edge 800 Heute würde ich mir sehr wahrscheinlich den Dakota anstatt des Edge beschaffen. |
Bisher bin ich mit dem Touchscreen des Edge gut zurechtgekommen. Auch mit dicken Handschuhen wie leider in letzter Zeit.
Das einzige was richtig blöd ist, ist Regen. Man will das Display abwischen und hat plötzlich eine andere Seite oder ein Menu aktiviert. Der Edge lohnt sich insbesondere dann, wenn man außer Navigation noch Watt/Pulsmessung usw. damit macht. Von den Etrex (zumindest den älteren) kann ich für Radnavigation nur abraten. Die vertragen Erschütterungen nicht und irgendwann gibt es einen Wackelkontakt in der Stromversorgung. |
Zitat:
Ich überlege noch ob ich es einfach Old School-mässig mit Karten und Kompass mache, oder ob so ein Teil doch einen einigemassen Vorteil bringt. Ich bin noch zwiegespalten. |
Zitat:
bin letztes Jahr von Aachen nach Berlin gefahren. Habe mir einen Satz Generalkarte gekauft und die Strecke dann vorab mit dem Gockel geplant. Anschließend die entsprechende Passagen aus den Karten kopiert und farbig markiert. Wenn du eine Lenkertasche hast, kommt die Kartenkopie in das entsprechende Fach. Ich hatte keine Lenkertasche, sondern unter dem Aero-Lenker meine Schuhe und noch eine Hose festgezurrt. Die Karten hatte ich irgendwie obenauf in eine Folie gepackt und mit Einmachgummis befestigt. Das klappt ganz wunderbar und bei der ganzen Tour habe ich mich nur 1 x verfahren. Und wo...du glaubst es nicht...am verschissenen Niederrhein bei Mönchengladbach... :Cheese: Auf den ganzen technischen Firlefanz kannst du verzichten. :Huhu: Grüße noh Kölle Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.