![]() |
Zitat:
Nummer günstiger kann man sich bei Lenker und Vorbau auch mal bei Syntace umgucken, das Zeug ist auch recht leicht bei vertretbareren Kosten. Und bei Tuningteilen wie sie z.B. im teuren Segment B-T-P verkauft muss man ja auch nicht gleich alles auf einmal machen. Aber hier ist mit Schnellspannern, Schaltzügen usw. schon einiges rauszuholen. Wer von Lightweight-Laufrädern, Zipp und Co. spricht ist aber eher nicht auf dem Geiz ist geil Trip. ;) Viel bringen beispielsweise Schnellspanner, wer nicht unbedingt den Hebel haben muss für den geht sehr viel mit den Tune Skyline. Das sind ultraleichte Schraubspanner. Sehr günstig und auch ziemlich leicht wären da auch die Lite-Axles für 5er-Inbus, deutlich leichter als die meisten üblichen Schnellspanner Sattel ist ein Thema für sich, da geht sehr viel, nur passt nicht unbedingt jeder Leichtbausattel zu jedem Hintern. Teuer und sehr leicht AX-Lightness, Tune ist schon vertretbar vom Preis und erheblich komfortabler. Hier ist austesten angesagt. Und vor allem beim Sattel Waage mit in den Laden nehmen, die Schwankungen beim selben Modell sind teilweise recht groß. Bremsen kann man sich auch mal angucken, neben den sündteuren von AX-Lightness gibt es auch in günstigeren Klassen Teile die leichter als die der Standartgruppen sind. Hier beispielsweise mal KCNC genannt. Bei Carbonbremsflanken geht bei Bremsen alleine einiges mit den Corima-Belägen auf optimierten Haltern. Mit das leichteste auf dem Markt. Ganz böse wird es - wenn es zum Rahmen passt - mit der THM Scapula-Gabel mit integrierter Bremse. Aerodynamisch. superleicht - leider sauteuer. Alles eine Frage was man will. Bei extremem Leichtbau auch die Frage wie weit man in Richtung Haltbarkeit und Steifigkeit kompromissbereit ist. Von entfernen des Gabelexpanders würde ich persönlich bei Carbonschäften Abstand nehmen. Da gibt es Optimierungspotential mit weniger Risiko. Aber letztlich ist es eben auch viel Kleinzeug was in Summe einiges bringt. Hier ein leichterer Flaschenhalter mit Leichtbauschrauben, Schaltzüge, Kettenblattschrauben, Lenkerband, ... Einfach mal die vorhandenen Teile auswiegen und gucken wo sich gegen welche anderen Komponenten mit der geplanten Ausgabe am meisten rausholen lässt. |
Zitat:
Kein Bock, irgendwem ne monatelange Reha oder n kostspieliges Begräbnis zu finanzieren und die Witwe und Kinder durchbringen zu müssen. Was nicht bedeuten muss, dass man das Ding nedd vielleicht auch rausbauen könnte, ohne Todessehnsucht zu verspüren. Ich hab grad wieder ne gebrochene Gabel gehabt vorgestern. Stahlschaft, Gewindesteuersatz. Das Teil iss in der Mitte zwischen den Lagern, weit entfernt vom Gewinde, gebrochen, wo der Vorbaukonus klemmte. Statisch ist die Gabel an der Krone am meisten belastet und im Bereich des unteren Lagers, aber die Vorbaukelmmung bei Ahead malträtiert das Material durchaus sehr bemerkenswert, weshalb sich vernünftige Hersteller ziemlich viele Gedanken über die Klemmung da machen. Also so ganz ohne iss das nedd... |
Mal ein Wort zu den oft erwähnten "Lite Axles" (Schnellspannern):
Die sind nicht schlecht, aber das Ding verlangt nach einem halbwegs hochwertigen 5er Inbus mit sauberen, exakten Kanten, ansonsten ist der ziemlich schnell rund. Das Material der "Schraube" ist nämlich ziemlich weich und wenn man da 1-2x abgerutscht ist beim Anziehen, kann man den Kram wegschmeißen. Rose hat mir mal auf Kulanz ein Paar getauscht. Die scheinen um das Problem zu wissen... |
Zitat:
|
Gabelschaftexpander!
Ich bin auch der Meinung das dieses Teil verbaut werden sollte. Im Tour Forum wurde ich belächelt als ich das mal als Sicherheitsrelavantes Bauteil ansprach. ""Sowas braucht man nicht ist nur ein Werkzeug"" |
Zitat:
|
Zitat:
Das Lightweight Schaltwerk ist nur mit Campa oder Shimano 10-fach Gruppen kompatibel. Er hat bereits eine Force Gruppe montiert. Wenn er jetzt eine Lightweight Schaltwerk kauft müsste er zusätzlich die komplette Gruppe gegen eine Dura Ace 7900 oder Campagnolo Record tauschen und hätte im Vergleich zu jetzigen stand kein Gewicht gespart aber locker 1500-2000€ ausgegeben. Das wäre nicht "billich" sonder ziemlich "dämlich":cool: Generell zählst du hier Teile auf die auf dauer entweder nicht fahrbar oder nicht alltagstauglich sind: Tune Skyline Spanner Carbonschrauben oder Teile die gar nicht leicht sind: Syntace Lenker (bitte zeig mir einen unter 200g) ...und der Rest ist logischerweise meist leicht und gut weils ein Vermögen kostet. Das ist dann aber auch keine Kunst. |
Was spricht gegen die Tune Skyline ? :confused:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.