![]() |
Zitat:
Sowas habe ich letzte Woche jedenfalls zu hören bekommen. Ich gönne mir im Moment ab und zu eine Einzelstunde - 2 hab ich jetzt gehabt. Da haben wir ein paar kleinere Korrekturen im Technik- und Timing-Bereich gemacht. Und jetzt ist der Stand der, daß der Trainer mit meiner Technik und meinem Timing recht zufrieden ist und ich an der Kraft arbeiten muß, weil ich unter Wasser teilweise vom Wasser weggedrückt werde - also mein Arm da lang geht, wo der Wasserwiderstand geringer ist. Wenn ich schnell und kurz schwimme, ist der Unterwasserweg besser, weil ich dann bewußt mehr Kraft mobilisiere. Das kann ich aber nicht über längere Zeit. Also darf ich jetzt kurze Sachen mit Paddels schwimmen, um kräftiger zu werden - sogar Zugseil-Training hat er mir angedroht :cool: |
Die Erkältungs- und Grippewelle ist an mir leider nicht so ganz vorbei gegangen. Richtig erwischt hat es mich nicht, aber die letzten Tage war ich irgendwie schlapp und angeschlagen. Dann kam vor dem WE auch noch eine Sehnenscheidenreizung im Fuß dazu... Nicht schön.
Dynamik im Schwimmen ist nach wie vor Thema. Hab da am Freitag mal eine "Versuchsreihe" gestartet und den Arm über Wasser etwas beschleunigt. Zwischendurch war ich auch ganz zügig unterwegs... Fehlende Kraft ist aber auch ein Thema, vielleicht sollte ich mich wirklich mal mit dem Thema Zugseil befassen. Paddles benutzen wir ja sowieso hin und wieder für 100er, wobei meine Paddles nur minimal größer als meine Hände sind. Bei größeren hätte ich Angst, dass es zu sehr auf die Schulter geht. Gestern war ich bei dem wunderschönen Wetter endlich mal wieder laufen - endlich war es mal nicht sau kalt sondern nur noch kalt. Mein Freund hat mich begleitet und wir haben eine lockere Runde an der Niers gedreht. Zwischendurch haben wir immer mal kurz das Tempo angezogen, hat richtig Spaß gemacht! Und wir haben einige Nutrias gesehen. Im ersten Moment habe ich gedacht, da wäre eine Katze ertrunken... War ja schon dunkel. Dann hat es sich aber bewegt und ist langsam weiter geschwommen und zwei weitere saßen am Ufer. Die anschließende Auswertung war dann sehr motivierend: es wird besser! Es fällt mir insgesamt leichter und das Tempo wird insgesamt langsam höher. Grund, die Laufschuhe mal wieder häufiger anzuziehen. Denn da hakt es im Moment etwas. Ansonsten halte ich mich im Moment an den Einsteigerplan von hier. Gestern habe ich mir daraus eine Tabelle gebastelt, mit Trainingseinheiten genau auf den ersten Wettkampftermin abstimmt. Das ist nur ein 12-Wochen-Plan, also geht es damit erst Ende März richtig los. Bis dahin bleibe ich fleissig dran, die Einzeldistanzen zu verbessern und mache mehr "frei Schnauze". |
Zitat:
Das sehen wir dann... ;) Gleich geht es wieder ins Wasser, schauen wir mal, wie das heute wird. |
Zitat:
Wenn was gut ist, dann daß der Arm locker nach vorne kommt, Ellenbogen schön hoch, der Arm selbst völlig entspannt ... Das ist aber maximal sekundär, wenn nicht tertiär. Ich beobachte genügend viel Badegäste, die über Wasser eine "Riesenaktion" machen, es wird wild und schnell "nach vorne" geprügelt, auf's oder ins Wasser gehauen als wollte man es töten, und unter Wasser ist dann nichts mehr los. Einzig dort findet aber der Vortrieb statt. Dort gilt es Halt zu finden, Druck zu machen, durchzuziehen. Mit Wassergefühl, Technik und Kraft. Über Wasser soll man vor allem keine Energie verschwenden und keine Unruhe reinbringen. Man schwimmt nicht schneller, wenn der Arm schneller vorne ist. (Auch nicht, wenn er schneller wieder hinten ist) Man schwimmt in erster Linie schneller, wenn man schnittig im Wasser liegt und bei (langen) Zügen seine Kraft effektiv einsetzt. Dynamik ? Vielleicht würde er gerne einen "kraftvollen, flüssigen Rhythmus" sehen. Das dauert halt eine Weile bis "die Power" reinkommt. Wenn die Technik einigermaßen paßt, würde ich einfach recht viel und fleißig weiterschwimmen, dann kommt auch nach und nach mehr Kraft und "Dynamik" rein. Schwimmst du Sprints und kurze, (sehr) schnelle "Stücke" ? :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das Programm von gestern, insgesamt war eher Wohlfühltempo und nicht ganz so viele Meter angesagt: 100 ein 200 (je 25 Reißverschluss, 25 ganze Lage) 200 (je 25 Popoklatschen [hinten übergreifen], 25 ganze Lage) 6x50 ganze Lage, dazwischen 20sec Pause 6x50 Paddles, dazwischen 20sec Pause und 2-3sec schneller als im vorherigen Block 6x50 ganze Lage, dazwischen 15 sec Pause 6x50 Paddles, dazwischen 15sec Pause und wieder 2-3 sec schneller als Block davor 6x50 ganze Lage, dazwischen 10sec Pause 100 aus :Huhu: |
Zitat:
Wenn dann noch der Ellenbogen den höchsten Punkt darstellt, und die Hand knapp über der Wasseroberfläche nach vorne streift, ist das Thema, in Vergleich zu anderen, erstmal kaum weiter interessant. Zitat:
Du kannst die Hand öffnen, die Finger spreizen. Dann kannst du mit etwas weniger Kraft den Zug in gleicher Dynamik und in sauberer Technik durchziehen. Zitat:
Und wenn "die Power" erstmal da ist, dann schwimmst du die Technik auch dynamisch und lange. Zitat:
:Huhu: |
So ist das Schwimmtraining also mittwochs...
Gestern habe ich mal ausprobiert, ob ich auch mittwochs direkt nach der Arbeit einigermaßen pünktlich beim Schwimmtraining sein kann. Gut, auf's einschwimmen musste ich verzichten, aber ich war pünktlich zum Programm im Wasser. Techniktraining. Mit Übungen, die ich noch nie gemacht habe. Mit dem Daumen nach vorn schwimmen geht ja noch, mit der Faust kraulen und dabei ins Wasser boxen auch. Aber wer hat sich bitte das einarmige Kraulen ausgedacht??? Das geht ja mal gar nicht... :Nee: Denn wenn der linke der aktive Arm ist, muss man ja auch links atmen. Finde ich blöd, kann ich nämlich nicht. Muss ich wohl mal üben... :Lachen2: Eine interessante Übung war das Schwimmen mit einem Paddle und Pullbuoy. Nach 100m wechselt das Paddle die Seite. Macht Spaß, ist kurzweilig und man schwimmt tatsächlich NICHT im Kreis. Erstaunlich, oder? Ansonsten hätte ich gern, dass es endlich mal aufhört zu schneien, ich hab keinen Bock mehr auf Kälte und Schnee! Ich will endlich Frühling... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.