![]() |
Zitat:
http://www.svl.ch/LearnFromDolphins/ Joerg |
Langsam fange ich an zweifel zu bekommen...na toll.
Ihr habt es wieder geschafft mich zu verunsichern...:Traurig: Nee, im Ernst. Vielleicht sollte ich doch meine Technik nochmals überdenken. In den You Tube Videos von Mrs. Oe, hab ich jetzt auch sehen können das die Pros aus der Hüfte rotieren. (War das jetzt richtig formuliert ;) ) FRAGE: Es wird sich aber nur für das Einatmen um die Längsachse rotiert, oder? Und dabei bleibt doch auch das Einatmen tief. (Mund kurz oberhalb der Wasseroberfläche) ??? Und diese Übungen auf der Seite, fördern doch das falsche also zu hohe einatmen, oder nicht. Auch wenn sie die Rotation um die Längsachse schult. Gruß SuperBee. |
Zitat:
Joerg |
Zitat:
Ab der Hüfte aufwärts...genau das war was ich vorher gesagt hatte. Die Hüfte und die Beine bleiben in ihrer Position. Bei TI dreht sich aber der komplette Körper, oder? Gruß SuperBee |
Wieso hat man beim Beinschlag auf der Seite keinen Vortrieb? :Gruebeln:
Das ist schliesslich eine der ersten Technikübungen für TI. Gruß Meik |
Zitat:
wie meik schon sagt, eine der ersten und wichtigsten übungen in TI: beinschlag in seitenlage und trotzdem lang und gestreckt im wasser liegen, darauf baut dann alles weitere auf.. |
Zitat:
|
IMHO dient der Beinschlag auf Langdistanzen ausschließlich der Stabilisierung der Körperlage und weniger dem Vortrieb. Und ist deshalb genau so wichtig, wenn nicht sogar wichtiger.
Es ist also wurscht, ob die Beine mitrotieren oder nicht. Wenn eine Rotation aber zu Instabilität, sprich Schlangenlinien, führt, ist das nicht im Sinne des Erfinders. Gruß vom Jimmi |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.