triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Hinterreifen schleift am Zeitfahr-Rahmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24975)

amontecc 31.08.2012 21:32

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 799681)
Immer wieder interessant, wo die Diskussion hin führt :Huhu:

Ich habe auch schon mal im TS-Filmbeitrag gehört, dass ein enger Abstand für die Aerodynamik nicht vorteilhaft sein soll.

Dann sind die horizontalen Ausfallenden nicht nur unpraktisch sondern auch unnütz?

Mike1 01.09.2012 00:13

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 799681)
Die hat zwar keine Feder, aber ich weiß jetzt auch nicht, warum die Feder erforderlich ist?

Ich vermute mal um die Schraube gegen Lockerung zu sichern.

pinkpoison 01.09.2012 11:56

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 799681)

Ich habe auch schon mal im TS-Filmbeitrag gehört, dass ein enger Abstand für die Aerodynamik nicht vorteilhaft sein soll.

Weiß jemand von den Experten wieviel % der Aerodynamik vom Fahrer, seiner Figur, Sitzposition usw. und wieviel von Aeroschnickschnack wie diesem abhängt?

amontecc 01.09.2012 12:26

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 799778)
Weiß jemand von den Experten wieviel % der Aerodynamik vom Fahrer, seiner Figur, Sitzposition usw. und wieviel von Aeroschnickschnack wie diesem abhängt?

Den Schnickschnack kann man leicht ändern, die Figur nicht.:cool:
Außerdem macht Technik Spaß. Man muss nicht immer den Sinn hinterfragen.

Meik 01.09.2012 12:31

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 799778)
Weiß jemand von den Experten wieviel % der Aerodynamik vom Fahrer, seiner Figur, Sitzposition usw. und wieviel von Aeroschnickschnack wie diesem abhängt?

Uninteressant, selbst wenn es nur 0,05% sind. Kostet halt 0€, logisch dass man dann die Stellschraube möglichst optimal einstellen will. Genauso wie offene Flaschenhalterschrauben abgeklebt werden etc.. :cool:

FuXX 01.09.2012 12:58

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 799681)
Ich habe auch schon mal im TS-Filmbeitrag gehört, dass ein enger Abstand für die Aerodynamik nicht vorteilhaft sein soll.

Vielleicht hab ich das gesagt. Und das sag ich auch immer noch. Es gibt ein zu nah. Dennoch sind die Schrauben sinnvoll, da man eben je nach Reifen passend einstellen kann. Es sollte aber eben nicht zu knapp sein, sonst bildet sich eine Spaltströmung durch die Reifendrehung, die mehr kostet als man durch die seitlich fast geschlossen Fläche gewinnt. Es dürfen daher ruhig 5mm sein.

Beim Walser ist das Ausfallende übrigens leicht nach unten geneigt - dadurch kann das Rad beim bremsen nicht so leicht rausfallen, selbst wenn der Schnellspanner locker ist. Andi denkt an alles...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.