triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Ultegra DI2 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24424)

wodu 20.08.2012 15:43

Zitat:

Zitat von magl (Beitrag 794821)
Hast du eine Quelle ???

http://triathlonrumor.com/2012/06/12...ers-11-speeds/

Ich les daraus, das die 2013er DA DI2 und Ultegra DI2 nun die gleichen Kabel und Anschlüsse verwenden. Wenn das so ist, können die 2013er DA Schalter verwendet werden.


Ich hatte noch irgendwo gelesen, das dadurch Ultegra und DA Komponenten untereinander gemischt werden können. Das finde ich aber gerade nicht mehr.

magl 20.08.2012 16:46

Danke

:Lachen2:

wieczorek 20.08.2012 16:53

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 794962)



Ich hatte noch irgendwo gelesen, das dadurch Ultegra und DA Komponenten untereinander gemischt werden können. Das finde ich aber gerade nicht mehr.

das hatte ich geschrieben, vor einer gefühlten Ewigkeit. Wir haben irgendwann im letzten Herbst die Specs für die 11fach Dura Ace bekommen um unsere Rahmen entsprechend anzupassen. Seit dem war das klar, es gab nur lange noch keine Fotos.

Aber die Lage ist genau wie beschireben. Die Dura Ace hat die gleichen Steckverbinder wie die Ultegra und der Hebl gibt jeweils das Signal vor. Es ist auch völlig wurscht, an welcher Stelle im Verbinder im Rahmen welches Kabel eingesteckt wird. Und mit der optionalen Batterie für die Sattelstütze innen, verschwindet auch die hässliche Batterie aus dem Blickfeld.

Cesc 20.08.2012 18:11

hi,

die shifter, sowohl an den bremshebel als auch an den extentions lauten auf den namen dura-ace, wie bei der mechanischen variante auch, man benötigt aber eine neue steuereinheit, soweit ich das verstanden habe. mit dieser sind dann mehrere steckverbindungen möglich.

wieczorek 20.08.2012 19:06

Zitat:

Zitat von Cesc (Beitrag 795030)
...man benötigt aber eine neue steuereinheit, soweit ich das verstanden habe. mit dieser sind dann mehrere steckverbindungen möglich.


Natürlich benötigt man die, was ja eigentlich sehr logisch ist, denn an der originalen Steuereinheit hängen ja nur 2 Strippen raus und nicht 4...!

wodu 20.08.2012 22:35

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 795046)
Natürlich benötigt man die, was ja eigentlich sehr logisch ist, denn an der originalen Steuereinheit hängen ja nur 2 Strippen raus und nicht 4...!

Nicht zwangsläufig, denn wer die Ultegra DI2 STI verwendet, kann die Endschalter dort anschliessen.

Cesc 21.08.2012 18:37

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 795046)
Natürlich benötigt man die, was ja eigentlich sehr logisch ist, denn an der originalen Steuereinheit hängen ja nur 2 Strippen raus und nicht 4...!

Wollte es ja nur erwähnt haben.

wieczorek 21.08.2012 22:21

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 795141)
Nicht zwangsläufig, denn wer die Ultegra DI2 STI verwendet, kann die Endschalter dort anschliessen.

ah, ja klar, auf die Idee könnte man kommen, aber wenn schon DI2 dann doch bitte mit den mehreren Schaltmöglichkeiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.