![]() |
|
Also meiner Meinung nach ist die Frage ja schon falsch (wenn es auch eigentlich keine falschen Fragen geben soll).
Es muss nicht heißen braucht D die Piraten, sondern wieso gibt es die Piraten? Die Piraten sind natürlich im Moment eine Spielwiese für alle möglichen Typen aber das ist doch auch schön so. Wie kann sich denn ein normaler Mensch politisch betätigen? Ein Mensch der nicht mit 15 in irgendeine Jugendorganisation eingestiegen ist und dann denn steinige Weg als Plakatkleber durch die Parteien gemacht hat und dann 20 Jahre später im Gemeinderat, Kreistag Landes- pder Bundesparlament sitzt. Praktisch nicht und praktisch hatte da auch ab 25 keiner mehr Interesse dran in den Circle reinzukommen. Ein abgeschlossenes System, der eigene Planet Politik der um D kreist. Die Piraten sammeln all die trotzdem immer noch vorhandenen Unzufriedenen auf. Und dann muss man halt auch mal schauen was dabei rauskommt. Das ist aber eigentlich der Sinn des Demokratischen Systems, dass man in allen Lebenslagen auch eine Durchlässigkeit habe, dass man sich nicht mit 15 entscheiden muss Berufspolitiker zu werden, sondern vielleicht auch noch mit 45. Da sind aber Heute schon alle Plätze belegt, da kommt keiner mehr rein. Und dann muss man doch mal knall hart fragen, ist es nicht besser dass mal LEute ins Parlament kommen die einen Beruf gerlernt haben, jenseits von Berufspolitiker? Im Saarland z.b. sind keineswegs lauter Informatikstudenten in Parlament gewählt worden, sondern Familienväter (und eine Azubine). Im übrigen weder ein Jurist, noch ein Lehrer, das nenne ich Fortschritt! Das Parlament ist ein Bürgerparlament, es soll die Bürgerschaft representieren und nicht Parteiengeklungel. Und dafür ja dafür braucht D die Piraten. |
Zitat:
Von Parteigeplänkel und belanglosen Streitereien hat Deutschland nun wirklich genug. Was sie so an Programm veröffentlichen und worüber sie meist reden klingt eher nach Jugendfänger,also eher ein Hype Trend der wenig Zukunft hat. Eine Chance haben sie verdient,aber wer jetzt schon Angst vor dem Bundestag und großen Aufgaben hat, und einem relativ unfertig durchdachten Konzept ankommt, der ist zwar menschlich ,unerfahren und geht damit auch sehr ehrlich um,aber ob das für eine Politik mit Zukunft für Deutschland reicht wage ich zu bezweifeln. |
Lesenswerter Beitrag in der SZ zum Kernthema der Piraten:
Urheberrechtsdebatte- Kopierfrieden durch Kulturflatrate Grundtenor: Aktuell wird in Deutschland mehr oder weniger eine ganze Generation kriminalisiert (und mit Abmahnungen und Prozessen überzogen), obwohl diese im Prinzip auch nichts anderes macht, als die Generation vorher (zu der ich mich auch zähle), die Nachmittage im Copyshop verbracht hat, weil ihr manche Fachbücher im Studium einfach zu teuer waren oder die sich Mixtapes aus dem Radio oder geliehenen LP's zusammengestellt hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.