![]() |
@Marion:
- Bei Hashimoto-Verdacht macht man nicht nur Ultraschall sondern normalerweise auch einen Antikörpertest. Wenn sich die Schilddrüse selber zerstört, dann ist dein Blut voller entsprechender Antikörper und dann ist wie oben mehrfach gesagt dauerhaft Thyroxin einzunehmen. - In der neueren Literatur wird definitiv empfohlen, den TSH-Wert z.B. bei Hashimoto tatsächlich auf unter 2,5 zu senken. Werte über 2,5 weisen vielmehr auf eine Unterfunktion hin. In vielen Labors arbeitet man jedoch mit dem "alten" Grenzwert von 4,5 oder 5 und die Hausärzte wissen es - im Gegensatz zu den Endokrinologen - ebenfalls oft nicht besser. Und so bleiben viele Unterfunktionen unbehandelt. Gruß Jo |
Zitat:
Interessant. Mmh, naja ich hab da zu wenig Ahnung drüber. In meinem Beipackzettel steht aber, dass z.Bsp. bei Frauen nach der Menopause (soweit ist es bei mir aber noch nicht :Cheese: ) ein erhöhtes Risiko für Knochenschwund besteht. LG Marion |
Zitat:
am Anfang von Hashimoto kann es erstmal zu einem Schwanken zwischen Über- und Unterfunktion kommen, da durch den Abbau der Schilddrüse mal zu viel, mal zu wenig Hormone ausgeschüttet werden. WEnn Du Dich dahingehend untersuchen lassen möchtest, sollte der Arzt auf jeden Fall die Antikörper testen lassen sowie am besten die freien Schilddrüsenwerte. LG, Martina |
Hallo
ich bin auch eine Schilddrüsen-Geschädigte - kämpfe seit Jahren gegen Müdigkeit, Schlappheit, Gewichtszunahme usw. die Blutwerte sind dank Eltroxin aber seit Jahren im Normbereich - man könne nicht mehr tun meinen die Aerzte. ich fühlte mich immer alleingelassen und nicht ernst genommen mit meinen Problemen.Mittlerweile hab ich mich damit abgefunden und versuche, mich nicht zu sehr von der Krankheit beeinflussen zu lassen. manchmal ists schlimmer, manchmal besser, manchmal schlaf ich fast den ganzen Tag und bin trotzdem noch müde. Die Menge an Eltroxin blieb aber über die ganzen Jahre hinweg immer gleich, resp. all meine Bitten, die Menge doch mal testhalber etwas zu erhöhen wurden abgelehnt, da ja die Werte auf dem Papier stimmen :( |
Zitat:
ich bin meinen ersten Marathon mit Werten gelaufen, bei denen meinte mein Arzt, dass sich andere Leute damit arbeitsunfähig schreiben lassen, ich glaube es ist viel auch von einem selbst abhängig und jeder reagier auch anders darauf. Ich habe im Moment z.Bsp. einen eigentlich sehr niedrigen TSH-Wert, aber fT4 ist eher noch am oberen Grenzwert, und fT3 auch. d.h. der TSH und die freien Werte passen auch nicht immer unbedingt zusammen. Daher kann ich nur jedem raten, sich einen Arzt zu suchen, der einem zuhört und der auch das persönliche Empfinden bei der Dosisanpassung berücksichtigt. Mir geht es bestimmt nicht darum, mich durch die Hormone leistungsfähiger zu machen, aber ich möchte einfach mein Leben wieder mit einem normalen Maß an Anstrengung und Willenskraft leben können, in den letzten drei Jahren ist alles eher ein Kampf als Spaß. Aber Ziele (z.Bsp. meine Mitteldistanz dieses Jahr) helfen mir, weiterzukämpfen.:) LG, Martina |
Zitat:
Oder nimmst Du beides ? |
Zitat:
In dem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass der obere Grenzwert für den TSH bei dem Labor des Spezialisten bei 2,5 liegt, wohingegen er bei dem Labor meines HA bei 4 liegt. Was gilt den nun als ein dem aktuellen Stand der Dinge entsprechender Wert ? Mein Wert ist übrigens 1,6 - 2,6, was dann natürlich zu unterschiedlichen Bewertungen führt. |
Zitat:
Ich liege z.b. ohne Hormongabe bei um die 3, mit Hormonen deutlich unter 1 (letzte Messung war 0,5). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.