triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Marathonzeit vs. Marathonzeit in LD (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22591)

aims 13.03.2012 09:44

Zitat:

Zitat von 42k2 (Beitrag 724086)
nur um den Schnitt noch ein wenig zu beeinflussen.. :Cheese:

2:41 zu 2:48 (IM) im selben Jahr, ohne Verletzungen, auch auf den Mara voll trainiert (war allerdings die Luft am Ende der Saison schon etwas herausen)

Respekt! Das wiederlegt die Aussage von NBer:cool:

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 723896)
profis oder sehr gute leute bekommen es im idealfall rund 20min langsamer hin. nach oben ist die grenze dann offen.
mit 30-40min minuten sollte man als durchschnittsathlet sehr gut bedient sein.


wolfi 13.03.2012 09:52

kann da auch Zahlen beisteueren die nicht viel vom Standard abweichen:
Mara (April) 3:30
IM (August) 3:58

wobei man wirklich sagen kann, ein Marathon in einem IM ist nicht wirklich zu vergleichen mit einem Solo-Mara! ok, sind beides 42,1km!

Thorsten 13.03.2012 09:55

Stadler ist doch mal nach seinem krankheitsbedingten Hawaii-Ausfall in Frankfurt den Marathon gelaufen. Da kam was bei 2:30 raus und auf der LD lag er eher um die 2:50. Ich halte die Aussage von NBer für recht zutreffend. Die ganzen Leute, die nach einer "lockeren" 5:00 auf dem Rad trotz einer Solo-Marathonzeit von 3:15 und besser auf einmal überraschende 4:30 "gelaufen" sind, haben hier sicher lieber geschwiegen und werden in deiner Statistik nicht berücksichtigt ;).

deirflu 13.03.2012 09:58

Zitat:

Zitat von wolfi (Beitrag 724091)
ok, sind beides 42,1km!

;) :Cheese:


Mara 3:19
IM 3:49

Beides Bestzeiten im ähnlich trainierten zustand.

benjamin3341 13.03.2012 10:04

März 2008 2:45
September 2008 3:11 (im IM)

November 2008 2:48
Mai 2009 3:02 (im IM)

Ich finde man sollte es dazuschreiben, falls man in Roth oder Klagenfurth gestartet ist!

aims 13.03.2012 10:09

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 724094)
Ich halte die Aussage von NBer für recht zutreffend.

Ich halte die Aussage auch für recht zutreffend. Sollte keine Krititk an NBer sein. Wie das bei Statistiken immer so ist, gibt es meist Extreme in beiden Richtungen.

42k2 13.03.2012 10:25

Das ist auch das Problem an Durchschnittswerten...
Mit dem Hintern auf die Herdplatte, mit dem Kopf in den Tiefkühler, dann ist es angenehm warm (im Schnitt) ;)

Wesentlich sind deine am Anfang angesprochenen und ausgeklammerten Punkte:
Taktik (wie man sich auf dem Rad verausgabt)
damit verbunden Ausdauererfahrung ganz generell
Ernährungserfahrung
Lebenskm beim Laufen und auf dem Rad
Trainingsschwerpunkte.

Andererseits im Solomaratraining wie sehr du gegen Schmerzen antrainierst, weiter Druck machen kannst, obwohl die Beine und das Hirn dir schon lange vermelden, dass du nur noch gemütlich fertiglaufen sollst.

Aus diesem Grund habe ich persönlich den IM Marathon übrigens leichter (weniger hart) empfunden als einen Solomara, weil man "langsam in die Müdigkeit hineingleitet".

Ach ja - und der IM Mara war in Klafu :(

pinkpoison 13.03.2012 10:26

Regressionsanalyse über Eure 16 Datenpaare:


y= 1,221x-13,04

y= IM-Marathonsplit in Minuten
x= purer Marathon in Minuten
R-Quadrat: 0,77 (hohe Anpassungsgüte)

Z.B. ergibt sich so bei einem Marathon von 3:00 ein IM-Split von 3:26.

Weitere Datenpaare (Prognosewerte auf Basis der Regressionsanalyse):

x y
2:00 2:13
2:10 2:25
2:20 2:37
2:30 2:50
2:40 3:02
2:50 3:14
3:00 3:26
3:10 3:38
3:20 3:51
3:30 4:03
3:40 4:15
3:50 4:27
4:00 4:40
4:10 4:52
4:20 5:04
4:30 5:16
4:40 5:28
4:50 5:41
5:00 5:53

Wenn wir die Datenbasis noch verbreitern könnten, könnte ich die Regressionsgleichung auf eine noch zuverlässigere Basis stellen. Also: Her mit weiteren Datenpaaren Eurer Zeiten. Idealerweise stammen diese aus einer Saison!

:Huhu: Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.