![]() |
Zitat:
Ja, der Bremsklotz greift zuerst vorn an, ist ja das alte Mittel, um quietschen zu verhindern. Steuersatz sitzt. An der Gabel liegt's hoffentlich nicht, ist eine zornyk von 4Za mit Aluschaft in 1" auf 'nem Ridley Supercross. |
hmmm, bestimmt hat wurzi noch ne idee.
aber: das IST halt auch eine der tuecken des crossrades. genau DESHALB will ich scheibenbremsen. |
Zitat:
Allerdings hat bei meinen MTBs die V-Bremse auch immer ein klein wenig Spiel, da funktioniert es aber tadellos. Ich brauche sowieso neue Bremsbeläge, ich frag mal im LBS! |
Zitat:
Zitat:
Das ist halt wirklich eine der Tücken am Crossrad. Einzige Lösung: in den einschlägigen Foren die Cross-Ecken durchforsten, ob jemand die gleiche Felge-Gabel-Bremsen-Kombi hat und/oder mit Bremsgummis verschiedener Hersteller in unterschiedlichen Einstellungen experimentieren. Probehalber auch mal andere Canits oder Mini-V versuchen, da ändert sich das schwingungsverhalten normal gleich mit. Bei mir quietschts zB wie Sau, aber noch mehr, wenn ich die Bremsklötze schräg stelle. Als nächstes stehen Swissstop Viking-Gummis aufm Versuchsplan, die gibts aber halt wieder nicht in Keramik-Mischung. Also: Patentrezept ist noch keines aufgetaucht. |
Bin gerade mal auf der Seite vom bikepalast gewesen und habe folgendes gesehen - mit Scheibenbremsaufnahme :):
http://www.bikepalast.com/product_in...ossfire-1.html Kennt jemand den Rahmen? Ist das eine Crosser-Geometrie oder doch irgendwo zwischen Tourenrad und Hardtail? |
Zitat:
|
Jooo, iss schon Querfeldein.
Die Nox, die ich bisher in den Pfoten hatte, waren eigentlich ganz ok, wenngleich nicht abgehoben toll. Die Rennradrahmen hatten nen Touch von Taiwanstangenware mit Nox-Bemalung, wie ich sie auch zu unterm Hunderter ausm Kinesis-Karton fischen kann, hab aber auch schöne Dirtbikes mit Stahlrahmen von denen aufgebaut. Nicht wirklich der Eye-Catcher, was die Verarbeitung angeht, aber preislich nu auch nicht abgehoben. Irgendwelche Crossfire wurden vor nem viertel Jahr mal ähnlich der Cervélos neulich abverkauft, weiss aber nicht, ob das 1er oder 2er waren. Für das Geld kannste aber eigentlich auch nix falsch machen. Du musst nur beachten, dasses bei Crossrahmen viele Rahmensets ohne Gabel gibt und die Forke nochmal locker 150Taler kosten kann oder auch mehr. Wennst dann noch nen gescheiten steuersatz brauchst und in das Fettnäpfchen getreten bist, keine 27,2er, sondern zB ne 26,8er Sattelstütze zu brauchen, relativiert sich das Schnäppchen schnell wieder. |
Yoooh, das war mal ganz schnell von mir gesehen & geschrieben, inzwischen habe ich gegoogled ;).
http://www.noxcyclesshop.com/ Direkt vom Hersteller gibt es die versandkostenfrei geliefert für 199 €. Im Set dazu: Steuersatz +19 €, Disc-Forke +69 €, also einiges unter dem Bikeplast-Preis (man kann nicht immer der günstigste sein). Der 1er-Rahmen ist für Scheiben, der 2er ist leichter, edler, teurer und nicht für Scheiben. Sattelstütze ist 27,2 mm, da kann man also 'ne normale z.B. Thomson Elite reinstecken. Die gibt's übrigens beim bike-palast (der in München) für 59 €. Wie würde man sowas mit Scheibenbremsen aufbauen? 'Ne leichte Magura Julie?! Rennlenker mit (den Scheiben-)Bremshebeln wie Zusatzbremshebel und die Schaltung dann als Rapidfire oben mit ran (wird ganz schön voll da oben)? Lenkerendschalthebel wie beim Reisrad ans Ende des Rennlenkers stelle ich mir im Gelände sehr unhandlich vor. Oder statt Rennlenker einen geraden Tourenlenker + Barends mit Rapidfire, alles schön flach gehalten? Welches Einbaumaß haben die Crossrahmen hinten? 130 oder 135 mm? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.