![]() |
Zitat:
Kostet unter 100 Euro. |
Hallo allerseits,
ich brauche auch ein neues Notebook und würde mir gerne einen Mac kaufen. Ich habe allerdings das Problem, dass einige meiner Programme nicht auf dem Mac laufen (Praxisverwaltung, Finanzsoftware, Steuersoftware). Was würdet ihr mir hier empfehlen? Windoof parallel laufen lassen? Ist das praktikabel? Oder sollte ich doch komplett beim PC bleiben, bis sich die Programmhersteller auch mal mit dem Mac auseinandersetzen? Ich hatte den Mac schon mal früher und war total zufrieden, was Handhabung, Laufsicherheit usw. betraf. Problem war leider immer der Dateitausch mit anderen, die einen PC hatten und deshalb bin ich dann auch notgedrungen umgestiegen. Wie ist das heute? Können Word- und Excel-Dateien problemlos ausgetauscht werden? |
Zitat:
Die fehlenden Daten haben die Kollegen aus der IT kopiert und stehen mir zur Verfügung. Ausserdem habe ich gemerkt, dass die Rechenleistung für meine Arbeit mit Photshop manchmal doch sehr zu wünschen übrig liess. Heinrich |
Zitat:
Und Windows kannst du problemlos z.B. über Paralells laufen lassen (OS und Windows laufen gleichzeitig!) |
Erste Auswahl:
http://www.notebooksbilliger.de/sony+vaio+sb3l9es http://www.notebooksbilliger.de/sony+vaio+cb3s1eb oder http://www.medion.com/de/electronics...ry=notebook_17 hmmmm? Heinrich |
Zitat:
|
Hi,
ich finde das ja irgendwie belustigend, dass Ihr mich "alle" von einem Apple-Rechner überzeugen wollt, aber wie ich ja schon anklingen liess: Das kommt für mich nicht in Frage! Bisher hatte ich mich ja zu Apple diplomatisch ausgedrückt, daher: Ich empfinde diese Marke von Grund auf unsympathisch! Heinrich P. S. ja, ich kenne ein ganzes Architekturbüro, dass zu Anfangszeiten nur mit Apple gearbeitet hat und dann im Hinblick auf die Folgekosten inzwischen zur allgemeinen Zufriedenheit ausschliesslich mit Windows-Rechnern arbeitet! |
Überzeugen wäre es, wenn "wir" sagen würden "lass Windows weg und geh auf Apple Betriebssystem".
Sagt aber keiner. Die Argumente waren eigentlich alle, das die MacBooks mit die stabilsten Laptops sind, wenn man Windows darauf laufen lässt. Gibt auch genug Tests (einfach mal im Netz suchen hab jetzt keinen speziellen parat), die gleiches aussagen. Für die knapp 800 Euro bekommst auch schon fast ein MacBook Air. Nachteil: Anschaffungspreis Vorteil: Wiederverkaufswert. Für nen 3 Jahre alten Vaio xyz bekommst vielleicht noch 100-200 Euro (geschätzt, vielleicht auch mehr!), für mein 3 Jahre altes MacBook würde ich noch ca. 600 Euro bekommen. Wie du geschrieben hast, hast du keinen rationalen Grund gegen Apple, also werden Apple Fürsprecher auch für Apple sprechen (außerdem steigen dann meine Aktien weiter ;) ) Wie überall: Man wird zu jedem Hersteller Pros und Contras hören, was ja auch gut ist für den Markt!!! Solange du am Ende zufrieden bist, passt es ja, du hast uns aber um Meinung gefragt, also musst du dir auch "gefallen" lassen das du Tipps bekommst du dir nicht zusagen. Das mit dem @ Zeichen ist übrigens wirklich "lustig". Auf der Arbeit hab ich Windows, wenn ich zu Hause bin passiert es mir gelegentlich, das ich statt einem @ Zeichen das aktuelle Programm schließe :Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.