triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Macht ein Zahn vorne soviel aus? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20403)

wodu 06.09.2011 17:49

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 638725)
Ich nehme mir die Freiheit, auch ungestellte Fragen zu beantworten.
Es bringt nichts, bergab schnell zu sein, wenn man gar nicht erst den Berg hoch kommt.

@wodu
Schon den alten Thread Osymetric Kettenblätter gelesen?

Ja, hatte ich gelesen.
Es sprach für mich einfach mich nix dagegen, die Kettenblätter zu montieren.
Ich möchte hier aber nicht das für und wieder der Osymetrics diskutieren. Ich probiere gerne aus und bilde mir lieber mein eigenes Urteil. Was mir nicht gefällt, kommt dann wieder weg, fertig.

Flow 06.09.2011 18:44

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 638497)
Aber, ist 1 Zahn soviel?

Hinten finde ich's nicht ganz so schlimm ...
... aber vorne fällt's halt schon auf, wenn er fehlt ...

amontecc 06.09.2011 19:32

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 638637)
Was wiederum unerheblich für den 3-Satz und den Unterschied, der sich aus dem 1 Zahn Differenz resultiert, ist.

War auch ne nicht (ganz) ernst gemeinte Frage.
Für den Dreisatz spielt es keine Rolle.

53/11 kommt mir aber schn ziemlich lang übersetzt vor für nen ausgewachsenes Rad. Das wäre (wie der TE auch beschreibt) ne reine Bergübersetzung für die Abfahrt und dann auch schon eine ziemlich große. Ich habe so etwas für mein 26Zoll Rad montiert und fahre damit tretender Weise schon schnell bergab (72 hat der Tacho gesagt).
Die Aussage mit dem Rollenlassen ist sicher auch Richtig. Auf den längeren Strecken wahrscheinlich das Richtige, auf den kurzen Strecken (z.B. Sprintdistanz) würde ich auch die Taktik mit ordentlich Bergab-Treten anwenden. Kommt aber hauptsächlich auf die topologie der Strecke an.
Wenn man große Kettenblätter verbaut sind die absoluten Sprünge zwischen den Gängen größer, was vielleicht in der "Ebene" nach hinten losgehen kann. und das kleine Kettenblatt muss auch mitwachsen, wodurch die Bergauf-fähigkeit etwas leidet.
Ich würde auch empfehlen für die Bergrunter-tret-Passagen ne höhere Trittfrequenz anzutrainieren, da man so den einen Zahn vorne leicht kompensieren kann. der eine Zahn hinten (11 statt 12) hat da schon viel mehr gebracht.

JENS-KLEVE 06.09.2011 21:11

Typisch TS. Eigentlich war die präzise Frage mehr als gründlich beantwortet durch den Link zum Rechner mit grafischer Darstellung. Aber man diskutiert lieber über Rechenkünste, Trittfrequenzen, Renntaktik, unrunde Kettenblätter, den guten Ton usw. usw. :Lachanfall:

amontecc 06.09.2011 21:31

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 638892)
Typisch TS. Eigentlich war die präzise Frage mehr als gründlich beantwortet durch den Link zum Rechner mit grafischer Darstellung. Aber man diskutiert lieber über Rechenkünste, Trittfrequenzen, Renntaktik, unrunde Kettenblätter, den guten Ton usw. usw. :Lachanfall:

Vielleicht erwarten wir hinter einfachen Fragen einen tieferen Sinn oder erkennen den unterbewusten Hilferuf...?;)
:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.