triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Training ohne Messgeräte (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20208)

Hafu 22.08.2011 19:42

Ich fühl' mich durch die Antwortmöglichkeiten zu sehr eingeschränkt. Da fehlt ein "teils-teils" oder "sowohl als auch".;)

Ich hab' mittlerweile so ziemlich allen elektronischen Schnickschnack daheim rumliegen und nutze ihn für bestimmte Einheiten auch ganz gerne, und fühle mich trotzdem davon nicht abhängig.

Ca. die Hälfte aller Einheiten mache ich ohne alles.

Im Wettkampf trage ich eine Uhr nur um den Start nicht zu verpassen. Ob ich da schnell oder langsam unterwegs bin sehe ich am Vergleich mit anderen Teilnehmern und in der Ergebnisliste am relativen Rückstand zur Siegerzeit.

Ein Tacho auf dem Rad mit Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit oder der Durchschnittswatt bzw. ein Läufertacho ist aber eine feine Sache, um gelegentlich die Monotonie im Training zu vertreiben oder künstliche Wettkampfsituationen hervorzurufen ( z.B. Steigerung der avg-km auf irgendeine gerade Zahl).

Brachialis 22.08.2011 19:43

Für einen ambitionierten Anfänger ist es recht hilfreich und auch ratsam sich etwas damit zu beschäftigen. Man hat halt noch zu wenig Gefühl für die verschiedenen Geschwindigkeiten.

3-rad 22.08.2011 19:43

Ich messe die Strecke mit GPS, ich finde das toll, zu wissen wo ich so war und wie lang die Strecke war.
Manchmal trage ich einen Pulsmesser-Gurt, meist bei Intervallen, ich schau mir aber den Puls nicht an.
Ich finde es aber lustig, hinterher die tollen Kurven zu betrachten.
Ich kaufe mir einen Leistungsmesser für das Rad, ich finde es nochmal so toll, dass mir schwarz auf weiß meine Defizite aufgezeigt werden.
Also: Ich trainiere nach Lust und Laune, zeichne hin und wieder meine Puls-Kurve auf, richte mich aber ausschließlich nach meinem Gefühl und nach meinem Befinden.
Wenn das Befinden z.B. Intervalle nicht hergibt, lass ich es und laufe locker oder geh direkt aufs Sofa.

drullse 22.08.2011 19:45

Zitat:

Zitat von Brachialis (Beitrag 630625)
Für einen ambitionierten Anfänger ist es recht hilfreich und auch ratsam sich etwas damit zu beschäftigen. Man hat halt noch zu wenig Gefühl für die verschiedenen Geschwindigkeiten.

Grade für Anfänger rate ich zum Gegenteil. Dein Gefühl schulst Du am Besten ohne Geräte.

christhegerman 22.08.2011 19:45

Ich war auch mal so drauf, aber seit ich im Winter deswegen mal gestürzt bin habe ich mir das abgewöhnt, heute ist es mir egal wieviel km ich habe.

Brachialis 22.08.2011 19:50

@drullse

bin auch noch nicht solange dabei. Bei mir hat sich ein "gesunder Mix" als optimal erwiesen.
Mal nen langen lockeren mit und dann wieder ohne Pulsmesser.
Auf der Bahn zb. mindestens Zeiten stoppen. Will ja wissen ob ich mich verbessert habe.

Dafri 22.08.2011 19:52

trainiere hin und wieder mit pulsuhr,meistens mit ner billigen stopuhr. gps habe ich nicht,brauch ich auch nicht.

ob meine hausrunde 9,9 km oder 10,1 km ist......sack reis....

zur zeit trainiere ich komplett ohne uhren....nur so.....

KernelPanic 22.08.2011 19:54

Ich brauche einen Pulsmesser, weil mein Koerpergefuehl nicht das beste ist. Bin immer wieder ueberrascht, was da so fuer Werte stehen. Ohne das Ding waere ich sicherlich immer zu schnell unterwegs. Aber deswegen 200 m weiter zu laufen wuerde mir sicher nicht einfallen...
Ausserdem bin ich ein ziemliches Spielkind, und da ist so eine Polar S725X ein nettes Ding. :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.