triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Empfehlungen für stabilen Fahrradkoffer? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19789)

Dafri 31.07.2011 19:04

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 618339)
Ich bin gestern von München nach Helsinki geflogen, als Gepäckstück mein Cannondale Rennrad. Ich habe das Rad nackig abgegeben im Rahmen meines Freigepäcks (unter 15 kg gilt es nicht als Sondergepäck) und es dann beim Sperrgepäck-Schalter abgegeben.

Ihm wurde kein Haar gekrümmt!

Ich habe gar nix gemacht, weder Sattelstütze rein, noch Luft raus oder Lenker zur Seite gedreht. Entweder hatte ich saumäßiges Glück, oder das ist die optimale Art des Radtransports.
Extra gekostet hat es übrigens auch keinen Cent!


das ist mutig..keine frage. und dann bei Lufthansa. ich würds mich nicht trauen. zumindest nicht mit dem carbon rad.

mblanarik 01.08.2011 05:47

Die Gepaeckabfertigung ist Sache des FlugHAFENS nicht der Fluggesellschaft.

Insofern ist es voellig wurscht, mit welcher Gesellschaft man fliegt wenn man sich Gedanken um sein Gepaeck macht.

Dafri 01.08.2011 07:27

Zitat:

Zitat von mblanarik (Beitrag 618580)
Die Gepaeckabfertigung ist Sache des FlugHAFENS nicht der Fluggesellschaft.

Insofern ist es voellig wurscht, mit welcher Gesellschaft man fliegt wenn man sich Gedanken um sein Gepaeck macht.


stimmt. mit lufthansa meinte ich die kostenabwicklung für den radtransport. hab da schon anderes bei lufthansa erlebt.:)

Rubberduck 01.08.2011 09:41

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 618339)
Ich bin gestern von München nach Helsinki geflogen, als Gepäckstück mein Cannondale Rennrad. Ich habe das Rad nackig abgegeben im Rahmen meines Freigepäcks (unter 15 kg gilt es nicht als Sondergepäck) und es dann beim Sperrgepäck-Schalter abgegeben.

Ihm wurde kein Haar gekrümmt!

Ich habe gar nix gemacht, weder Sattelstütze rein, noch Luft raus oder Lenker zur Seite gedreht. Entweder hatte ich saumäßiges Glück, oder das ist die optimale Art des Radtransports.
Extra gekostet hat es übrigens auch keinen Cent!

Würdest du auch so ein Risiko eingehen wenn du an einen Wettkampf reist!?

pioto 01.08.2011 10:26

Zitat:

Zitat von Rubberduck (Beitrag 618654)
Würdest du auch so ein Risiko eingehen wenn du an einen Wettkampf reist!?

Wenn das Rad nicht verpackt ist, wird es schon mal nicht rumgeworfen, sondern geschoben. Ob das Risiko so viel größer ist, als verpackt, kann ich somit nicht beurteilen. Wettkampf -> wieso nicht? Den Rahmen werden sie wohl kaum durchbrechen.

Es ist übrigens ein Carbonrad. Im Lenkerband war doch eine kleine Druckstelle, die habe ich gestern erst gesehen. Funktionsprüfung erledigt, 100 km unauffällig damit gefahren und unterwegs eine Elchkuh getroffen.

DocB 03.08.2011 17:07

Ich hole den Thread einfach mal hoch. Ich will nach USA fliegen und kann mich nicht entscheiden, welchen Koffer ich nehmen soll. Ich tendiere zu einem Hartschalenkoffer, also entweder der teure Scicon für 679,95 im futurumshop (schon echt viel Geld) oder der günstigere B&W Koffer von Stadler bzw. Rose bzw. Canyon für rund 200 Ocken.

Welchen soll ich nehmen für mein Carbon Rennrad (Rahmenhöhe 54)?

mblanarik 03.08.2011 17:35

DocB, du wirst so viele Meinungen bekommen, wie User das Forum hat.

Du wirst es fuer dich selbst beantworten muessen:
- wie oft (neber dieser Reise) wirst du mit deinem Rad reisen?
- Bist du bereit/wieviel bist du bereit fuer den Radtransport extra zu bezahlen?
- Wie oft steigst du bei der Reise um (hin und zurueck)
- etc...

faehrst du bloss 1x und dann auch noch direkt hin/zurueck, dann reicht dir ein gratiskarton vom Radhaendler voellig. Du bleibst mit ein wenig Einpackgeschick sogar unter den 20kg und musst nichts zusaetzlich bezahlen. Immerhin ist das die Originalverpackung(!) vom Hersteller. Die Dinger halten ein wenig was aus.

Wirst du viel mit dem Rad reisen und bist bereit auch mal 150,-/Strecke fuers Rad zu bezahlen, dann nimm einen Koffer. Ein leerer Koffer wiegt schon mal gut 13kg, je nach Fluggesellschaft ist das max Gewicht/Gepackstueck bei 28 oder 32kg.

Speziell in die USA gilt haeufig beim Gepaeck die Stueckregelung + Gewichtslimit... Ein weiteres aufgegebenes Gepaeckstueck kann schon Eininges an Extra kosten.

drullse 03.08.2011 17:39

Zitat:

Zitat von DocB (Beitrag 620189)
Welchen soll ich nehmen für mein Carbon Rennrad (Rahmenhöhe 54)?

Ich kann Dir zumindest guten Gewissens sagen, dass alle erhältlichen Koffer für diese Rahmengröße vollkommen ausreichen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.