triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   What it takes - Sub9 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16352)

NBer 26.10.2010 13:25

was mir beim radeln viel gebracht hat, war das fast ausschließliche trainieren an der aeroben schwelle, also im oberen ga1 bereich. habe zu 95% allein trainiert, so das ich kaum "quatschausfahrten" hatte, die man mit kumpel nur so abgedallert ist. bin zwar fast immer nur kette links gefahren, aber da immer mit zug, so das am ende immer rund ein 32er schnitt stand. im wettkampf habe ich dann halt rechts gekettet und konnte da um die 5h fahren. wenn ich im training vielleicht auch mal intervalle gefahren wäre, auf die ich komplett verzichtet habe, wäre sicherlich noch etwas mehr dringewesen. aber da du das ja schon machst, mein tipp: auch im training versuchen immer "auf zug" zu fahren. oberes ga1 ist, wenn man auf eine leistungsdiagnostik verzichtet, ungefähr das tempo, wo einem ausgedehnte unterhaltungen schon schwerfallen würden, weil einem dann dazu die luft fehlen würde :-)

Jahangir 26.10.2010 13:37

Die Sitzposition sieht nicht so schlecht aus, entspannt und kraftvoll. Abgesehen von der recht niedrigen Überhöhung kommt mir aber der Sattel etwas zu tief vor.
Das kann man aber anhand eines Bildes nur schwer beurteilen.

Was die Leistungen und Zeiten der einzelnen Disziplinen betrifft, so dürfte in der Tat beim Radfahren noch am meisten drin sein. Vielleicht doch mal die Position von einem Profi durchchecken lassen und für die Radfahrform einen anderen Weg versuchen.

Wie und was hast du denn auf dem Rad genau trainiert.

Jahangir 26.10.2010 13:39

Die Sitzposition sieht nicht so schlecht aus, entspannt und kraftvoll. Abgesehen von der recht niedrigen Überhöhung kommt mir aber der Sattel etwas zu tief vor.
Das kann man aber anhand eines Bildes nur schwer beurteilen.

Was die Leistungen und Zeiten der einzelnen Disziplinen betrifft, so dürfte in der Tat beim Radfahren noch am meisten drin sein. Vielleicht doch mal die Position von einem Profi durchchecken lassen und für die Radfahrform einen anderen Weg versuchen.

Wie und was hast du denn auf dem Rad genau trainiert.

dude 26.10.2010 13:49

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 476503)
Ich glaube nur, dass es möglicherweise Strecken gibt, die aufgrund der Topografie und der Kurssetzung schneller scheinen.

Sehe ich auch so. Nur wo? In ZH bekommst Du andererseits Zeit auf dem Rad geschenkt. 5-m-Drafting bringt einem schlauen Fahrer 15min. gegenueber einer Solofahrt.

Klagenfurt sub9er kann ich nicht ernst nehmen, ebensowenig Florida.
Roth ist und bleibt zu kurz (8:50 duerfte fuer sub9 aber reichen ;)).

mum 26.10.2010 14:05

meine (ok..im vergleich zu dir bin ich ein anfänger...) aber die sitzposition ist viel zu tief - dadurch "könnte" die krafuebertragung nicht optimal sein......¨

CHA23 26.10.2010 14:52

Ganz klar, der Schlüssel wird für Dich sicherlich auf dem Rad liegen. Mit einer Sub5 bist Du ja schon nah am Ziel.

Aus meiner Erfahrung (deutlich Sub5 in Roth) gilt es dazu vor allem auch ausreichend auf dem WK-Rad zu trainieren, kombiniert mit harten Krafteinheiten am Berg, insbesondere mit schönen Schlussanstiegen.

Klugschnacker 26.10.2010 15:55

Zitat:

Zitat von CHA23 (Beitrag 476553)
Aus meiner Erfahrung (deutlich Sub5 in Roth)

War das nicht 5:08 Stunden als Staffelfahrer, inklusive einer Zeitstrafe von 8 Minuten wegen Windschattenfahrens?

Grüße,
Arne

ironlollo 26.10.2010 15:59

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 476580)
War das nicht 5:08 Stunden als Staffelfahrer, inklusive einer Zeitstrafe von 8 Minuten wegen Windschattenfahrens?

Grüße,
Arne


Sei nicht so kleinlich, Arne :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.