triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wettkämpfe im Winter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=160)

Gonzo 17.11.2006 07:46

Viele hier machen ja scheinbar regelmäßig und gerne WK's im Winter.

Um damit noch mal auf meine Ursprungsfrage zurückzukommen: das "schneidet" sich aber doch völlig mit den Plänen (zumindest für LD), die KS gerade erst hier zum Download anbietet.

Ich hatte zumindest den Eindruck, daß eine gewisse Übereinstimmung darüber herrscht, so früh in der Saison gerade diese intensiven Sachen zu vermeiden, sondern eher auf ruhiges GA1-Training und Technik zu fokussieren. Nicht daß ich etwas dagegen hätte, im Gegenteil: das "stupide" GA1-Training wird ja dadurch auch etwas aufgelockert. Aber kein Mensch schreibt hier etwas davon, daß er beim Schwimmen oder Radfahren im Winter bolzt, wieso dann beim Laufen?

Gruß
Gonzo (mal wieder trainingsdidaktisch leicht verwirrt)

bse 17.11.2006 08:59

Ich denke es geht um die "Grundausrichtung" des Trainings - also übern Winter GA1

Diese Montonie mal durch einen schnellen 10km WK zu durchbrechen schadet wohl nicht und setzt mal wieder nen anderen Reiz.

Dass diese Bruch in Wettkampfform nur beim Laufen zu Stande kommt liegt halt IMHO daran, dass es im Winter praktisch keine Swim bzw. Bike WK gibt.

Auf der Rolle fährt man ja z.B. auch ab und an Intervalle und nicht permanent GA1 ...

Marco 17.11.2006 09:08

da muss ich BSE und Gonzos Zweifeln Recht geben,
man sollte an ein Gesamtkonzept "Trainingsplan" und der daran angeschlossene Philosophie "glauben" und dies nicht mit anderen (vll. in anderem Zusammenhang richtigen) Wegen zum Ziel kreuzen. Mischmasch bringt selten was, ich vertraue KS (nach Kontrolle seiner Pläne und Philosophie).

Wir sind noch in der PREP!
Wer hier schon (wie ich empfehle) wirklich Speedskills, Lauf-ABC und Skills an seinen Limitern (bei mir z.B.: auf kurzen Schritt achten) ausführt, hat IMHO keinen Nachteil zu erwarten.
Speedskills haben gg. Tempoläufen und WK den Riesenvorteil, dass die Bewegung (der hohen Geschwindigkeit) durch die hohe Geschwindigkeit nicht verkümmert aber trotzdem kaum Laktat angehäuft wird (vgl. Steigerungslauf).

Vll. einen Silvesterlauf, und dann erst vor dem Frühjahrsduathlon einen 10er laufen. Mehr würde ich nicht von der Linie zum Hauptwettkampf abdriften.

felix__w 17.11.2006 09:10

Zitat:

Zitat von Gonzo (Beitrag 4328)
Um damit noch mal auf meine Ursprungsfrage zurückzukommen: das "schneidet" sich aber doch völlig mit den Plänen (zumindest für LD), die KS gerade erst hier zum Download anbietet.

Das kommt dann auch etwas darauf an was für ein Typ man ist. Die einen machen eine oder zwei LDs pro Jahr und dann noch zwei OD. Ich bin eher der Typ der >=10 Triathlons und sonst noch viel Wettkämpfe macht. Ich will mich nicht ein Jahr lang ausschliesslich auf einen Höhepunkt vorbereiten.

Zitat:

Zitat von Gonzo (Beitrag 4328)
Aber kein Mensch schreibt hier etwas davon, daß er beim Schwimmen oder Radfahren im Winter bolzt, wieso dann beim Laufen?

Beim Laufen will ich im Mitte März ein sehr gute Form haben. Da steht mein Hauptziel der Laufsaison an.
Und im Schwimmtraining im Tri Club haben wir auch jetzt ziemlich harte Trainings.

Felix

feder 17.11.2006 09:11

solche Wettkämpfe ins Grundlagentrainig einzubauen ist sicher auch nicht für Jedermann/frau geeignet. wer erst noch am Aufbau einer soliden (Lauf-)grundlage ist, sollte mit harten/schnellen Einheiten wohl eher vorsichtig sein.

wer dagegen bereits einige Jahre und entsprechende Lauf-km in den Beinen hat, kann von solchen Tempoeinheiten sicher profitieren. man läuft diese Wettkämpfe ja auch mehr oder weniger aus dem Training heraus also ohne spezielle Vorbereitung.

ich weiß allerdings auch nicht so recht, ob ich das Bahntraining mal wieder in den Plan einbauen soll....:Gruebeln:

bse 17.11.2006 09:17

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 4342)
ich weiß allerdings auch nicht so recht, ob ich das Bahntraining mal wieder in den Plan einbauen soll....:Gruebeln:

Einmal / Woche sehe ich das als unkritisch an ... nur erstens ist Bahntraining ein dehnbarer Begriff und zweitens es kommt IMHO drauf an, wie du es in deiner Wochenstruktur unterkriegst. ;)

feder 17.11.2006 09:28

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 4345)
Einmal / Woche sehe ich das als unkritisch an ... nur erstens ist Bahntraining ein dehnbarer Begriff und zweitens es kommt IMHO drauf an, wie du es in deiner Wochenstruktur unterkriegst. ;)

das Vereinstraining hat glaub vor ca 4 Wochen begonnen. Anfangs werden mehr so Krafteinheiten wie Treppen hoch/runter hüpfen, andere Sprungübungen etc. gemacht, nur kurze (200m) Intervalle gelaufen. die Intervalle werden dann langsam über 400er 800er usw gesteigert.

wobei meine Frage weniger ist, ob es "kritisch" ist, dieses einzubauen - eher ob es sinnvoll ist ;)

zweites Problem ist in der Tat, diese Einheit in die Woche einzubauen. Dienstags der längere/lange Lauf, Mittwochs dann Bahntraining.....:Gruebeln:

rookie2003 17.11.2006 09:35

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 4348)
zweites Problem ist in der Tat, diese Einheit in die Woche einzubauen. Dienstags der längere/lange Lauf, Mittwochs dann Bahntraining.....:Gruebeln:

Umgekehrt wär sicher besser: zuerst Bahn, dann l. Lauf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.