![]() |
Zitat:
Vom mittleren Blatt schalten hinten alle Ritzel schleiffrei. Mit einer 9fach Kette. Da muss man nix "rausholen". Wenn das nicht so ist, würde ich die Schaltperformance alles andere als "prima" nenne. :Cheese: :Huhu: Das mit dem Kettenriss habe ich ernst gemeint. Und wenn sie auch nicht gleich reißt, kann sie zumindest durchrutschen, ist auch nicht viel besser. Von den Laufgeräuschen mal ganz abgesehen. |
Zitat:
Du verstehst nicht, worum es geht ;) Es soll mit dem Campa Record Umwerfer an diesem MTB gearbeitet werden. Wenn du dazu keine Idee hast, oder das doof findest, ist das aber okay:Huhu: |
Zur Erinnerung kam nach mehreren Postings und nachfragen dies da:
Zitat:
Zitat:
Du weißt nicht was Du willst. Oder Du hast es unzureichend formuliert. Is mir aber letztlich auch woscht. Kannste Nachschieben was Du willst, am Fakt, dass es mit 11fach auf 9fach nicht geht, ändert das ja auch nix mehr ;) . |
Zitat:
Das kann sein. Punkt hin oder her, ich versuch´s nochmal. Ich gehe davon aus, dass die 11fach Kette, eben weil sie noch schmaler ist als eine 10fach, mehr Platz im Umwerfer hat, so dass auch bei Schräglauf in dieser Kombination (also mit Campa Umwerfer) nichts schleifen würde. Und das mit der Kassette müsste man ausprobieren. Ich will´s ja gern glauben, dass es nicht geht, aber eigentlich auch erst wenn ich´s seh :Lachen2: Wenn es nicht geht, ist es nicht schlimm, denn man kommt natürlich auch ohne die beiden äußeren Ritzel aus. Ich persönlich würde sogar ohne dieses Rad auskommen. Es frisst nämlich das ganze Geld von jemandem auf, der mir sonst ein paar Blumen kaufen könnte :Lachen2: |
Zitat:
Seit gestern ist eine KMC 11fach montiert, Schaltung im Montageständer besser als mit 10fach Kette, Praxistest steht noch aus, lässt aber hoffen. Zum System (um´s nochmal zu wiederholen: Es ist ein MTB): Hinten Dura Ace 9fach Kassette Vorne dreifach, 2 TA Kettenblätter plus 1 Mountain Goat Umwerfer Campa Record Die Innenbreite des Innenglieds der KMC 11fach ist übrigens akkurat gleich der KMC 10fach (2,25mm). Die Außenlaschen sind also schmaler geworden, und zwar um genau 0,1mm. |
Hm, da könnts ja theoretisch auch ma ne 10fach-Kassette mit Flatbarshiftern oder den neuen aus der Dynasys-Ecke probieren...:Gruebeln:
Ich glaub aber, ich bleib dennoch bei Rohloff, um mich nicht stärker zu verwirren als nötig bei der ganzen Schalterei... Gewichtsmässig dürfts etwas entgleisen, aber prinzipiell müssts auch die Sram DualDrive 3x9 mit ner Zehnfachkassette und ner Dreifachkurbel spielen. Macht dann neunzig Gänge...:Cheese: Glaub aber, das wirkt sich dann so aus wie mitm Schalthebel am Unterrohr: man schaltet lieber gar nicht solange es geht...:Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
3 Gänge mehr. Wennst eh die Grenzen des Machbaren auslotest, kannst mit dem Dura Ace-Schaltwerk und Flatbarschiftern fürs Fitnessbike auch ne 10fach-Kassette bedienen. 11fach ginge zwar kassettenseitig mit ner DT-Nabe, auf die man nen Campa-Rotor vonner Rennradnabe steckt, aber ein passender Schalthebel fehlt. Obwohl: ich fahr behelfsmässig auch grad mit nem Daumenschalthebel... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.