![]() |
das wollt ich hören. dachte schon ich hätte mir wieder mal mist gekauft, obwohl ich mich vorher informiert hab :P
|
Ach ja, vielleicht hab ich ne Kleinigkeit vergessen:
Der Bursche hat ja mit Triathlonrädern angefangen, auch wenn Felt den meisten eher ausm BMX bekannt ist und hat in frühen Tagen für viele Marken die Triathlon-Rahmen gebaut, die die dann mit ihren Aufklebern versehen haben, ähnlich wie das heute mit den Walsern ist. Irgendwo hatten wir es jüngst von Marken, die sich nen Rennstall und ne eigene Entwicklung leisten und dass der Kunde das mitfinanziert: bei Felt wird aus Tradition auch aktiv entwickelt, anstatt 08/15-Ware aus Fernost, die es bei 17 anderen Marken vom gleichen Fertigungsband gibt, unters Volk zu mischen, aber preislich merkt man das im Vergleich zu den Platzhirschen nicht. Einfach mal vergleichen, was zB. Spezialist, Cannondale oder Scott bei vergleichbarer Ausstattung fürn Preis aufrufen... |
Was wiegt denn eigentlich das Felt S22? Dazu gibt es leider keine Angabe. Speziell würde mich auch interessieren was der Rahmen wiegt, da man ja im Laufe der Jahre das ein oder andere Teil noch austauschen kann.
Sind die Grundkomponenten denn erstmal in Ordnung, also speziell die Bereifung? http://www.profirad.de/felt-triathlo...10-p-8970.html |
Zitat:
Keine Ahnung, da lügense eh alle oder messen irrelevante Werte. Pedale mitnehmen und in der passenden Grösse wiegen, Trinkflasche, Ersatzteile und Werkzeug nedd vergessen... 105 geht in Ordnung, Schalthebel gibbet eh nur die DuraAce (Edith meint, sie sähe gerade, da sind MicroShift dran, das iss ma n interessantes Experiment...), die Bremsen kommen von Promax oder Tektro. Funktionieren, gibt aber bessere. Puschen sicher immer noch Vittoria, Zaffiro oder Rubino? Taugt, sieht aber aus wie bei den Bremsen. Runterfahren und austauschen. |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
alles nach zu machen.:Cheese: Zitat:
dahin vom Laster überfahren lassen? Oder die Scherben und Baumwurzeln auf dem Radweg finden? Um 2,89EUR für für 1,5 Liter Wasser aus Frankreich zu blechen? Ich benutze immer ruhige Nebenstrecken, wo es entsprechend auch keine Tanken gibt. Wenn man nett fragt, bekommt man seine Flaschen *immer* aufgefüllt (Ich musste mich schon öfter gegen Mineralwasser mit Kohlensäure oder ein Bier wehren:-), und der nächste Friedhof ist auch nie weit. Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.