![]() |
Eltern haften für ihre Kinder ist so generell Mumpitz.
Recht und Fairness sind zwei paar Stiefel und das persönliche Rechtsempfinden stimmt nicht notwendigerweise mit dem BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) überein. Sonst hätten wir ja Zustände wie im wilden Westen.... Nur so grundsätzlich. Wie gesagt, Ansprüche geltend machen bei gegnerischer Versicherung, dann gegebenenfalls Anwalt.Gruß nabenschalter |
Zitat:
|
Zitat:
Naja. Carbon iss im Eimer, wenn wirklich ne Beule drin ist und Fasern gebrochen bzw. -lagen delaminiert sind. N Lackabplatzer an der Oberfläche oder n Kratzer in der Deckcarbonschicht machen dagegen eher nix, aber das iss ne Geschichte, die man am besten live sehen sollte. |
Zitat:
@nabenschalter: Ansprüche macht man üblich immer bei der anderen Person geltend. Direkt Ansprüche an die Versicherung stellen kann man nur im Ausnahmefall der KFZ (Gefährdungshaftung mit Versicherungszwang). Es bleibt IMHO zu hoffen das entweder die Eltern zahlen oder eine Haftpflichtversicherung vorliegt. Könnte etwas dauern bis ein 10jähriges Mädel einen Carbonrenner vom Taschengeld abbezahlt hat. ;) |
Zitat:
Nicht nur, dass die Mutter (die 3km entfernt zu hause saß) der Göre, die zunächst weglaufen wollte -sie war im Prinzip unverletzt, ich hatte nen Salto gemacht - mich dann auch noch nachträglich angezeigt hat: Der von mir in aller Eile hinzugezogene Anwalt meinte dann: Da habe ich nochmal Glück gehabt, dass das Mädel schon 11 war. :Nee: Wäre sie jünger gewesen, hätte ich womöglich keine roten Cent gesehen. |
Schöner Mist Cruiser! Vor so ner Gschichten steh ich auch ständig kurz davor. :(
Viel Erfolg! |
Zitat:
Ich frage mich manchmal, warum wir immer Angst vor den "Schwimmen" :Ertrinken: haben, Radfahren ist letztlich wesentlich gefährlicher:Maso: |
Zitat:
Gab es nicht die Möglichkeit Rahmen testen zu lassen, also so art röntgen??? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.