triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Specialized Shiv time trial bike banned by UCI? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12764)

carmen 23.02.2010 08:00

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 350662)
Wie schon jemand anderer angemerkt hat: wen interessiert hier beim Triathlon die UCI?

Die ganzen Triathleten, welche zwar bei jeder Gelegenheit ueber die UCI herziehen, aber dann Wechselzonen ausgerechnet mit UCI zugelassenen Fahrraedern vollstellen und mit ihrem Kaufverhalten inovativen Firmen wie Softride etc. den Garaus machen. Oder wer genau haett denn solchen, auf Triathlon spezialisierten Firmen die Fahrraeder abkaufen sollen und ist nun verantworlich dafuer, dass es die nicht mehr gibt? Auch die UCI?:Huhu:

Jahangir 23.02.2010 08:14

Zitat:

Zitat von carmen (Beitrag 351172)
Die ganzen Triathleten, welche zwar bei jeder Gelegenheit ueber die UCI herziehen, aber dann Wechselzonen ausgerechnet mit UCI zugelassenen Fahrraedern vollstellen und mit ihrem Kaufverhalten inovativen Firmen wie Softride etc. den Garaus machen. Oder wer genau haett denn solchen, auf Triathlon spezialisierten Firmen die Fahrraeder abkaufen sollen und ist nun verantworlich dafuer, dass es die nicht mehr gibt? Auch die UCI?:Huhu:

Hast du mal für Softride gearbeitet:confused: Ich kaufe ein Rad, das mir gefällt und preislich in Ordnung ist. Da gehörte Softride nun mal nicht dazu.

rookie2003 23.02.2010 08:58

Zitat:

Zitat von carmen (Beitrag 351172)
Die ganzen Triathleten, welche zwar bei jeder Gelegenheit ueber die UCI herziehen, aber dann Wechselzonen ausgerechnet mit UCI zugelassenen Fahrraedern vollstellen und mit ihrem Kaufverhalten inovativen Firmen wie Softride etc. den Garaus machen. Oder wer genau haett denn solchen, auf Triathlon spezialisierten Firmen die Fahrraeder abkaufen sollen und ist nun verantworlich dafuer, dass es die nicht mehr gibt? Auch die UCI?:Huhu:

Irgendwie verwechselst du jetzt was, aber egal.

Fakt ist aber auch (bei aller Rücksicht auf die Regel), dass die Außendarstellung der UCI in den letzten 12 Monaten diesbezüglich sehr schwammig und unglücklich war. Wenn Missverständnisse oder Interpretationsspielraum dann von der UCI selbst mit "language oder translation issues" erklärt werden, dann fehlt mir im 21. Jahrhundert dafür das Verständnis.

Wenn bei Kontrollen immer wieder ein Auge zugedrückt wird oder die Übergangsfrist verlängert wird, dann ist das einfach halbherzig. Entweder ganz oder gar nicht!
Aus eigener Erfahrung und im Vergleich zu den Pros (Medienberichte) wurde 2009 in den Amateurklassen bei den nat. Meisterschaften strenger kontrolliert und auch Starts mit bestimmten Setups verweigert.

carmen 23.02.2010 09:46

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 351197)
Irgendwie verwechselst du jetzt was, aber egal.

Fakt ist aber auch (bei aller Rücksicht auf die Regel), dass die Außendarstellung der UCI in den letzten 12 Monaten diesbezüglich sehr schwammig und unglücklich war. Wenn Missverständnisse oder Interpretationsspielraum dann von der UCI selbst mit "language oder translation issues" erklärt werden, dann fehlt mir im 21. Jahrhundert dafür das Verständnis.

Wenn bei Kontrollen immer wieder ein Auge zugedrückt wird oder die Übergangsfrist verlängert wird, dann ist das einfach halbherzig. Entweder ganz oder gar nicht!
Aus eigener Erfahrung und im Vergleich zu den Pros (Medienberichte) wurde 2009 in den Amateurklassen bei den nat. Meisterschaften strenger kontrolliert und auch Starts mit bestimmten Setups verweigert.

Ja und? Was interessierts die Triathleten? Hat doch mit denen gar nichts zu tun!

Und wenn Du denn schon ueber sowas diskutieren willst, von Fakten sprichst und Partei fuer die armen Fahrradhersteller einnimmst, dann vergiss aber auch nicht zu erwaehnen, dass es Gesetze gibt, welche die verschiedenen Hersteller mit ihren Rechtsanwaelten ohne Ruecksicht auf Verluste fuer sich ausgenutzt haben, wahrscheinlich genau um die UCI dumm dastehen zu lassen (die ich zwar sonst auch nicht sonderlich mag). Aber selbst wenn man solche unwichtigen, kleinen Details nicht kennt, schau Dir doch mal an welche Firmen und Teams denn die ganze Zeit im Clinch mit der UCI liegen. Specialized mit Astana, Saxo, Bjarne, Vino, etc., und Giant mit Columbia, Aldag, usw. , Aber wer kaem denn bei denen und ihrer Art Sport zu verstehen schon auf die Idee, die ganze gegen die Reglemente-Verstosserei koennt was mit deren Charakter zu tun haben. Und dass es komischerweise neben den 2Hauptverdaechtigen einen ganzen Haufen andere gibt, die kein Problem haben Regeln zu lesen und ohne andauernd zu tricksen einzuhalten, das faellt ja gleich gar keinem auf. Es sind nun wieder jene, die das alles nicht so eng sehen, die als die inovativen gelten und nun bedauert werden, andere haben ja keine Ideen, die sind ja bloed. Und nun soll noch einer sagen beschei$$en lohne sich nicht.

drullse 23.02.2010 10:05

Zitat:

Zitat von carmen (Beitrag 351215)
Aber wer kaem denn bei denen und ihrer Art Sport zu verstehen schon auf die Idee, die ganze gegen die Reglemente-Verstosserei koennt was mit deren Charakter zu tun haben.

:Lachen2:

rookie2003 23.02.2010 10:21

@carmen:
Ich ergreife nicht Partei für die Fahrradindustrie. In den letzten Monaten ist (ich glaube nicht nur bei mir) der Eindruck entstanden, dass es bei der UCI keine einheitliche Linie und Interpretation gibt, da es zu viel Graubereich gab.
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass bei manchen Firmen einfach etwas konstruiert und dann gehofft wird, dass es erlaubt ist/bleibt.

Ich finde es gut, dass es Firmen gibt die tüfteln (Speci, cervélo, Giant, ...). Ob das dann immer gut/besser ist, steht auf einem anderen Blatt.

Wer an der Spitze kämpft versucht halt sehr oft das Reglement so weit es geht auszureizen (siehe Formel 1 oder zB die aktuelle Diskussion beim Skispringen mit Bindung und Anzügen).

carmen 23.02.2010 11:58

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 351239)
Ich ergreife nicht Partei für die Fahrradindustrie. In den letzten Monaten ist (ich glaube nicht nur bei mir) der Eindruck entstanden, dass es bei der UCI keine einheitliche Linie und Interpretation gibt, da es zu viel Graubereich gab.

Den Eindruck kann man nur haben, wenn man alles glaubt was betroffene Hersteller mit aussergewoehnlichem Verstaendnis fuer Regeln nun so verzapfen.

Aber nochmal, was hat das mit den Triathleten zu tun? Warum interessiert die das ueberhaupt? Was aergern die sich ueberhaupt darueber?

rookie2003 23.02.2010 13:09

Zitat:

Zitat von carmen (Beitrag 351325)
Aber nochmal, was hat das mit den Triathleten zu tun? Warum interessiert die das ueberhaupt? Was aergern die sich ueberhaupt darueber?

Gute Frage, wundert mich auch ...

Und nochmals: die UCI hat selbst zugegeben, im abgelaufenen Jahr unglücklich/inkonsequent gehandelt zu haben und das auch mit Sprachbarrieren (bei der Regelauslegung, Übersetzungen usw.) begründet.

Die Trias wird's nicht jucken und das Tamtam das momentan gemacht wird ist auch tolle kostenlose Werbung für die Marken. Zielgruppe dieser Räder im Massenabsatz sind ohnehin Triathleten denen 3:1, 5 cm und was es sonst noch alles gibt, ziemlich egal sein kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.