triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Frankfurtcityman 2009 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6543)

maifelder 19.02.2009 10:42

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 194951)
So sind die Mainzer Kleingeister ... :Peitsche:



ich wollte keinen Vergleich zwischen Mainz und Frankfurt herstellen.

Aber eine Weltstadt ist was anderes. :Huhu:

Ok, gebe mich geschlagen, sogar Wikipedia führt Frankfurt als Weltstadt auf, wegen seiner wirtschaftlichen Bedeutung.

jens 19.02.2009 10:50

für mich ist durchaus nachvollziehbar, dass ein WK in einer Stadt höhere Kosten verursacht als ein Dorftriathlon. Und dass ein Veranstalter seine Kosten gedeckt haben möchte.

Auf der anderen Seite stellen sich mir jedoch einige Fragen, sowohl in sportlicher wie in "sponsorentechnischer" hinsicht.

Die schlappen 750 Athleten, von denen vermutlich 720 innerhalb von 10min auf die Radstrecke gehen rufen in meinen Augen danach, die Radstrecke über die Autobahn zu führen, damit ein Windschattenfreies fahren möglich ist. Mit Linksfahrverbot ist es imho fast undurchführbar. Mag für viele nicht der Punkt sein, für mich schon. Da starte ich nicht, und wenn der Start umsonst ist. Kann man ruhig altmodisch nennen.

Der zweite Punkt: Bei einer LD hat der geneigte Zuschauer ja ausreichend Zeit, sich vom Schwimmen in die Stadt zu bewegen, kann die Radler noch 1-2x bejubeln und sich dann genüsslich den Marathon mit einem Bier oder Eis in der Hand anschauen. Bei einer OD die gerade auch Ersttäter ansprechen will ist Vati oder Mutti mit den Kindern noch auf Parkplatzsuche wenn der andere Elternteil sich ins Ziel quält. Die Idee, Start und Ziel so weit auseinander zu legen ist auf einer OD in meinen Augen ... naja... suboptimal

maifelder 19.02.2009 10:59

Mainz ist natürlich nicht so groß wie Frankfurt, wenn man jetzt die Bevölkerungszahl in Relation zum Startgeld nimmt, müsste der Triathlon demnach 234Euro kosten.

Daher sind die 79Euro ein echter Schnapper.

Jetzt mal Scherz bei Seite. Die hessichen Ordnungsbehörden sind bedeutend gieriger als die in Rheinland-Pfalz. Wir haben auch mal auf der falschen Rheinseite angefragt und haben unser Vorhaben direkt wieder verworfen.


Ansonsten stimme ich DasOe zu, man sollte sich um Sponsoren kümmern, damit die finanzielle Belastung nicht zu hoch wird.

Wünsche Euch aber trotzdem gutes Gelingen, auch wenn ich nie an solchen Veranstaltungen teilnehmen werde.

DasOe 19.02.2009 11:29

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 194973)
Die schlappen 750 Athleten, von denen vermutlich 720 innerhalb von 10min auf die Radstrecke gehen rufen in meinen Augen danach, die Radstrecke über die Autobahn zu führen, damit ein Windschattenfreies fahren möglich ist. Mit Linksfahrverbot ist es imho fast undurchführbar.

Ein Linksfahrverbot gibt es nicht, im Gegensatz zu einem Rechtsfahrgebot. Das mal vorneweg.

Das wird vermutlich ein weiterer kostentreibender Punkt sein, denn um dem Drafting-Thema (hoffentlich) Herr zu werden, braucht es natürlich auch eine angemessene Zahl von Kampfrichtern. Es sei denn, dieser sportliche Aspekt stand nicht im Fokus und das Drafting wird einmal mehr billigend in Kauf genommen.

Tja so ist das, wenn man eine Veranstaltung organisiert, ohne sich vorher von kompetenter Stelle beraten zu lassen. Andere (kleinere) Veranstalter nehmen diese kostenlose Dienstleistung des Verbandes gerne in Anspruch.

Cruiser 19.02.2009 11:42

Ich empfinde 70 Euro für eine OD auch als "over the top".

Beim Lesen der Ausschreibung dachte ich mir: Naja, hier soll der IM auf kurz abgekupfert werden...leider mit ähnlich großem Zeitaufwand für die Aktiven.

Ich bemühe mich um konstruktive Kritik:
- Das Strartgeld sollte durch Sponsoren deutlich reduziert werden.
- Braucht es für eine OD eine Pastaparty 2 Tage vorher, Badekappen usw. (Kosten)?
-Muss der Start für eine OD mitten in der Nacht erfolgen?
- Der zeitliche Ablauf der ganzen Veranstaltung sollte deutlich gestrafft werden, ich möchte für eine OD nicht 3 Tage unterwegs sein.

Ich starte am 13.09 aber sowieso schon beim Erich Fill Triathlon in Taunusstein, ebenfalls OD...;)

Lieben Gruß
Andreas

Wagnerli 19.02.2009 11:49

Der frühe Start hat sicher mit den Strassensperrungen zu tun.
Wenn der grosse IM schon die Strassensperren um eine bestimme Uhrzeit aufheben muss (wir sprachen über den Zeitcut
1. Runde),dann so eine Veranstaltung erst recht.

Ich finde auch, dass eine OD keine Pastaparty braucht.

*markus 19.02.2009 12:09

Für den Wettkampf geht ja auch noch der halbe Samstag drauf, wenn ich mein Rad mittags schon einchecken und die Startunterlagen abholen muss. Bis jetzt hat das bei jeder andren Veranstaltung prima Sonntags noch geklappt.

maifelder 19.02.2009 12:20

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 194993)

Ich starte am 13.09 aber sowieso schon beim Erich Fill Triathlon in Taunusstein, ebenfalls OD...;)



Und Du kannst mit dem Fahrrad hinfahren. :Blumen:

Speedy Gonzales 19.02.2009 12:27

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 195011)
Und Du kannst mit dem Fahrrad hinfahren. :Blumen:

Und ganz ohne Drafting-Problematik wie ggf. in FFM. :cool:

Cruiser 19.02.2009 12:32

Zitat:

Zitat von Speedy Gonzales (Beitrag 195016)
Und ganz ohne Drafting-Problematik wie ggf. in FFM. :cool:

Sozusagen die selektive Hausstrecke...immer hoch :Cheese:
Biste auch dabei?

Speedy Gonzales 19.02.2009 12:39

Nö, am 13.09. ist Zeitfahren angesagt.

DasOe 19.02.2009 12:39

Zitat:

Zitat von Dee-M-Cee (Beitrag 195003)
Für den Wettkampf geht ja auch noch der halbe Samstag drauf, wenn ich mein Rad mittags schon einchecken und die Startunterlagen abholen muss. Bis jetzt hat das bei jeder andren Veranstaltung prima Sonntags noch geklappt.

Wenn das Startfenster um 7.30h beginnt, müsste der Check-In am Sonntag bei der Startermasse um 4:30h beginnen und über drei Check-In-Punkte laufen. Da erfahrungsgemäß die wenigsten früh einchecken, sondern davon ausgehen, dass sie die Einzigsten sind und es "reicht" wenn man eine Stunde vorher zum Check-In erscheint, kann man sich unschwer das Chaos vorstellen.

meckde 19.02.2009 13:47

Hallo Leute, zu einer vernünftigen Diskussion bin ich jederzeit bereit, die letzten Beiträge von hier lassen mich jedoch etwas zweifeln. Die Sponsoren sind unsere Sache und ohne die ginge es gar nicht. Wenn hier jemand glaubt, dass sich ein solcher Event nur annähernd über die 70 Euro finanzieren lässt ist fast naiv. Das Beispiel München widerlegt die Aussage in einem der letzten Posts. Die Veranstalter machen dieses Jahr Pause. Und das sicher nicht, weil sie ihr Ihre Gewinne in der Südsee verprassen müssen. Ich kann nur soviel sagen, das Anmeldevorkommen und die Mails der letzten Stunden zeigen uns, dass wir für die Veranstaltung sehr großen Zuspruch haben und es bei der Masse der Sportler weniger Bedenken zu geben scheint.
Zur Siegerehrung gibt es zu dem kostenlosen Wildschweinbraten!

Gruß Ralph

DasOe 19.02.2009 13:56

Zitat:

Zitat von meckde (Beitrag 195059)
[...]und es bei der Masse der Sportler weniger Be(denken) zu geben scheint.

sorry aber Masse heißt noch lange nicht Klasse - trotzdem alles Gute - wir sehen uns :Huhu:

jens 19.02.2009 14:32

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 194989)
Ein Linksfahrverbot gibt es nicht, im Gegensatz zu einem Rechtsfahrgebot. Das mal vorneweg.

Oe for Papst :Blumen: Der Titel Paragraphenreiter ist sonst für mich reserviert

meckde 19.02.2009 15:03

Lieber DasOe, wie Du wahrscheinlich übersehen hast, gibt es am Vortag einen CheckIn, der Deinen düsteren Vorausahnungen bezüglich des Chaos am Eventtag entgegenwirken sollte. Ein Mann wie Du mit dieser geballten Erfahrung hat sicher schon eine Menge Sportevents veranstaltet, oder?

Speedy Gonzales 19.02.2009 15:11

Zitat:

Zitat von meckde (Beitrag 195094)
...... Ein Mann wie Du mit dieser geballten Erfahrung hat sicher schon eine Menge Sportevents veranstaltet, oder?


:Lachanfall: :Cheese: :Lachanfall:


O.K. meckde, bist ja noch frisch hier im Forum und kannst es nicht unbedingt wissen dass es die Uschi ist.

runningmaus 19.02.2009 15:15

Zitat:

Zitat von meckde (Beitrag 195094)
Lieber DasOe, ...


:Lachanfall: der Fehler ist mir auch unterlaufen... was war ich platt, daß das große Oe eine Frau ist, dabei hatte ich schon mehrere Mails/PNs mit ihm getauscht... :Lachanfall: bis ich drauf gestuppst worden bin....
... und, sie hat Ahnung :) edit: auf allen 3 Seiten: KaRi, Teilnehmer, Orga

Und ich wünsch Euch (wie Uschi) gutes Gelingen für die OD in Frankfurt!
(hehe, das war keine Ironie!)

Grüßle!

meckde 19.02.2009 15:24

Vielen Dank für die guten Wünsche von Dir. Das Uschi Ahnung vom Triathlon hat, habe ich nicht bezweifelt. Die Aussagen der letzten Posts wecken in mir den Verdacht, dass die meisten Erfahrungen nicht von der Veranstalterseite kommen - jedenfalls nicht in der Ausarbeitung eines solchen Events in Frankfurt.
Gruß
Ralph

Bleiente72 19.02.2009 15:29

Hallo meckde,

gibt es irgendwo auf der Seite eine Starterliste, in der ich ersehen kann wann die Liste voll ist.
Damit ich weiß, nun wirds eng ich muß mich anmelden.

LG
Arman

Ihnerlie 19.02.2009 15:32

Zitat:

Zitat von meckde (Beitrag 195108)
Vielen Dank für die guten Wünsche von Dir. Das Uschi Ahnung vom Triathlon hat, habe ich nicht bezweifelt. Die Aussagen der letzten Posts wecken in mir den Verdacht, dass die meisten Erfahrungen nicht von der Veranstalterseite kommen - jedenfalls nicht in der Ausarbeitung eines solchen Events in Frankfurt.
Gruß
Ralph


@meckde: Bei solch einer Streckenführung durch mehr oder weniger "Hinter Pfui Teufel" und Zieleinlauf im "attraktivsten" Bereich von Frankfurt fällt es euch bestimmt nicht schwer finanzkräftige Sponsoren zu finden. :Lachen2:
Und seien es am Ende dann halt nur wieder die Sportler. So wirkt das Ganze auf mich (unausgegoren). Sorry.

meckde 19.02.2009 15:37

Zitat:

Zitat von Bleiente72 (Beitrag 195110)
Hallo meckde,

gibt es irgendwo auf der Seite eine Starterliste, in der ich ersehen kann wann die Liste voll ist.
Damit ich weiß, nun wirds eng ich muß mich anmelden.

LG
Arman

Hallo Arman, das werden wir ab Anfang März auf der Seite haben. Der Run ist aber seit der Freischaltung sehr groß. Ich schaue mal, ob wir das mit dem Anzeigetool nicht früher hin bekommen.

LG Ralph

Cruiser 19.02.2009 15:43

Zitat:

Zitat von meckde (Beitrag 195059)
Hallo Leute, zu einer vernünftigen Diskussion bin ich jederzeit bereit, die letzten Beiträge von hier lassen mich jedoch etwas zweifeln. Die Sponsoren sind unsere Sache und ohne die ginge es gar nicht. Wenn hier jemand glaubt, dass sich ein solcher Event nur annähernd über die 70 Euro finanzieren lässt ist fast naiv. Das Beispiel München widerlegt die Aussage in einem der letzten Posts. Die Veranstalter machen dieses Jahr Pause. Und das sicher nicht, weil sie ihr Ihre Gewinne in der Südsee verprassen müssen. Ich kann nur soviel sagen, das Anmeldevorkommen und die Mails der letzten Stunden zeigen uns, dass wir für die Veranstaltung sehr großen Zuspruch haben und es bei der Masse der Sportler weniger Bedenken zu geben scheint.
Zur Siegerehrung gibt es zu dem kostenlosen Wildschweinbraten!

Gruß Ralph

Lieber Ralph,

an deiner Kritikfähigkeit solltest du arbeiten :) Der Ton macht die Musik.
Immer locker bleiben oder wie euer (großes) Frankfurter Vorbild sagt: Lebbe und lebbe lasse :cool:

Wenn die Masse mit euch ist, ist es doch super.

Ansonsten habe ich hier berechtigte Kritik gelesen, ihr habt eure GmbH bestimmt nicht, um damit Minus zu machen.
Daher ist es egal, ob die 70 Euro auch nur 10% eurer Investsumme decken, entscheidend ist die Summe unter dem Strich die übrigbleibt. Und die wird übrigbleiben, sonst würdet ihr den Event nicht veranstalten.
So und jetzt sind wir wieder bei den 70 Euro, die WIR zahlen sollen...

Deshalb wird man doch wohl die Höhe des Startgeldes thematisieren dürfen, oder? Klar sind die Sponsoren eure Sache...

Sportliche Grüße
Andreas

DasOe 19.02.2009 16:00

Zitat:

Zitat von meckde (Beitrag 195108)
Das Uschi Ahnung vom Triathlon hat, habe ich nicht bezweifelt. Die Aussagen der letzten Posts wecken in mir den Verdacht, dass die meisten Erfahrungen nicht von der Veranstalterseite kommen - jedenfalls nicht in der Ausarbeitung eines solchen Events in Frankfurt.

Zum Einen bezog ich mich in meinem posting zum Check-In auf die Aussage von Dee-M-Cee, genau um aufzuzeigen, warum es sinnvoller ist am Tag zuvor den Check-In anzubieten und welche Risiken sich dahinter verbergen, eine komplexe Planung auf die leichte Schulter zu nehmen.

Zum Anderen habe ich ausreichende und jahrelange Erfahrungen in der Begleitung auch durchaus komplexer Großveranstaltungen. Bereits jetzt darf ich Dir versichern, dass ich mich auf unsere Zusammenarbeit freue und ich mich in den nächsten Tagen bei Dir oder Anette per Email melden werde, um den Kampfrichtereinsatz am 06.06.09 zu besprechen, da ich den Frankfurter Citytriathlon als Einsatzleiterin betreuen werde.

meckde 19.02.2009 16:30

Bitte entschuldigt meinen wohl etwas zu rüden Ton, ich kann jedoch einen gewissen Ärger über viele Beiträge nicht einfach so emotionslos über mich ergehen lassen. Wir haben hier in den letzten Monaten eine Menge bewegt und viel Herzblut in diesen Event investiert. Sicher ist das erste Ziel eines Unternehmens Gewinn zu erzielen. Wir gehen hier in jeder Hinsicht ein großes Risiko ein und sind im ersten Jahr vor allem zufrieden, wenn der Event finanzierbar ist und wir einen für ALLE schönen Triathlon etablieren können.
Viele Grüße

Ralph

drullse 19.02.2009 16:47

Zitat:

Zitat von meckde (Beitrag 195138)
Sicher ist das erste Ziel eines Unternehmens Gewinn zu erzielen.

Warum dann oben irgendwelche langwierigen Ausführungen? Diese Aussage ist doch für alle ok.

Zitat:

Wir gehen hier in jeder Hinsicht ein großes Risiko ein und sind im ersten Jahr vor allem zufrieden, wenn der Event finanzierbar ist ...
Das ist bei jedem Unternehmen so...

Kurt D. 19.02.2009 19:22

Zitat:

Zitat von meckde (Beitrag 195138)
Wir gehen hier in jeder Hinsicht ein großes Risiko ein und sind im ersten Jahr vor allem zufrieden, wenn der Event finanzierbar ist

Ralph

...ich wünsche Euch viel Glück und Erfolg und vor allem:
Gutes Wetter!

Man kann noch so viel planen und Gutgemeintes vorbereiten, wenn am Ende nämlich der Wettergott nicht mitspielt ist gerade bei einer Erstveranstaltung vieles im Eimer und in Folge davon vieles mehr. So banal dies klingen mag.

Ich habe hier jetzt gerade all die diversen Kommentare und Empfehlungen der letzten zwei Tage mal gelesen. Manches davon erinnert mich an anno 2002. Ich beteilige mich deshab auch nicht Pro oder Contra hier, zu den jeweiligen Ansätzen der durchaus nachvollziehbaren Meinungen. Ich würde aber wünschen, dem Team eine faire Chance zu geben. Es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen (auch wir/ich basteln noch im 8.Jahr an
d e m "perfekten Tag").

Also, Glückauf, alles Gute dem Team von Herrn Meck. Die Sportstadt Frankfurt kann gute und gelungene Veranstaltungen gar nicht genug haben.

PS: Ich selbst bin im September schon in Hawaii, deshalb kann ich Wettermäßig hierzu keine "Daumendrückhilfe" abgeben. Sorry!

Kurt Denk

Kurt D. 19.02.2009 19:32

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 194938)
pass auf, gleich kommt noch, dass die Eintracht in den Uefa-Cup kommt oder sowas. :cool:

Hey; Hey - langsam. Unser (Eintracht) Ziel ist in diesem Jahr die Relegation, damit wir da die Mainzer (3.der zweiten Liga...) vom Oberhaus fernhalten können:Cheese: Denn wieder so ein Jahr mit Pappnasen und Narrenkappen würden viele im Fussball nicht aushalten :Huhu:

Im nächsten Jahr greifen wir dann erst in Richtung Meisterschale! Dann sind auch die Schiris besser eingestellt auf unsere pfeilschnellen Stürmer und pfeifen den Elfer ):-;)

Also, gut Ding will Weile haben - keine Sorge: Wir kooommen....

Dirtyharry 19.02.2009 20:10

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 195062)
sorry aber Masse heißt noch lange nicht Klasse - trotzdem alles Gute - wir sehen uns :Huhu:




hallo, das ist mir in diesem forum letztes jahr schon aufgefallen, das die masse :) und anfänger:) doch letztendlich nur trias 2. klasse sind.


liebe grüße dirtyharry:cool:

keko 20.02.2009 07:19

Zitat:

Zitat von meckde (Beitrag 195138)
Bitte entschuldigt meinen wohl etwas zu rüden Ton, ich kann jedoch einen gewissen Ärger über viele Beiträge nicht einfach so emotionslos über mich ergehen lassen. Wir haben hier in den letzten Monaten eine Menge bewegt und viel Herzblut in diesen Event investiert. Sicher ist das erste Ziel eines Unternehmens Gewinn zu erzielen. Wir gehen hier in jeder Hinsicht ein großes Risiko ein und sind im ersten Jahr vor allem zufrieden, wenn der Event finanzierbar ist und wir einen für ALLE schönen Triathlon etablieren können.
Viele Grüße

Ralph

Ich finde es klasse, dass es so Leute gibt wie euch, die eine Veranstaltung in der Großstadt aus dem Boden stampfen. Meinen fetten Reschpeckt :liebe053: Ein Dorftriathlon, wo der Veranstalter die Startnummern verteilt, hat seinen schönen Reiz, aber so eine Veranstaltung mit vielen Teilnmehmern in der Stadt sicher auch. Dass das heutzutage nicht für 25€ geht, sollte jedem klar sein. Problematisch sehe ich eher das Windschattenfahren, da ahne ich Übles. Wenigstens mehr Startgruppen sollte doch möglich sein...

qbz 20.02.2009 08:08

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 195330)
Problematisch sehe ich eher das Windschattenfahren, da ahne ich Übles. Wenigstens mehr Startgruppen sollte doch möglich sein...

Dieser hier mehrfach geäusserte Vorschlag u. die Fragen dazu hat Ralph bisher ja beharrlich ignoriert u. auf eine Antwort bisher verzichtet. Bin gespannt, ob er jetzt darauf eingeht.

Wenn nicht, würde mich das an das Auftreten vieler Politiker erinnern, welche oft die problematischen Dinge ignorieren bis es nicht mehr geht (in dem Fall bis nach Rennschluss, wenn es deswegen Ärger bei ambitionierten Teilnehmern geben wird :-) )

-qbz

averna 20.02.2009 10:39

Ich glaube nicht, dass die Veranstalter sich der Problematik von entstehenden Radpulks nicht bewusst wären. Vllt. liegt´s am eng bemessenen Zeitfenster für die Straßensperrungen? Vllt. war bei der Stadt nicht mehr rauszuschlagen? Wer weiß, auf jeden Fall bekommt ein Event so einen faden Beigeschmack. Schon bevor es überhaupt stattfindet.
Hoffen wir, dass sich da noch was tut.
Denn: es gibt nischt juted, außer man tutet.

drullse 20.02.2009 10:48

Zitat:

Zitat von averna (Beitrag 195428)
Ich glaube nicht, dass die Veranstalter sich der Problematik von entstehenden Radpulks nicht bewusst wären. Vllt. liegt´s am eng bemessenen Zeitfenster für die Straßensperrungen? Vllt. war bei der Stadt nicht mehr rauszuschlagen?

Dann wäre das entweder Vorsatz oder Ignoranz: wenn ich ein Unternehmen starte (und hier geht's ja um's Geld verdienen), dann überlege ich doch vorher, welche Ausschlusskriterien es gibt, die eine Durchführung des Plans unmöglich machen.

750 Starter in einer Gruppe auf einer OD, bei der es danach nicht 40 Km senkrecht die Wand hochgeht, ist so ein Ausschlusskriterium - es sei denn, man nimmt bewußt in Kauf, dass das Regelwerk mit Füßen getreten wird (da kann Oe mit noch so vielen guten Kampfrichtern antreten). Wer Qualität in Verbindung mit einem Triathlon bringen möchte, der wird über sowas gar nicht nachdenken.

Aber schaun wir mal. Möglicherweise wird da noch dran gearbeitet. Man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben (ansonsten haben wir zumindest schonmal eine massive Draftingdiskussion in diesem Sommer sicher - die Chipsindustrie wird sich freuen).

Cruiser 20.02.2009 11:43

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 195438)
Dann wäre das entweder Vorsatz oder Ignoranz: wenn ich ein Unternehmen starte (und hier geht's ja um's Geld verdienen), dann überlege ich doch vorher, welche Ausschlusskriterien es gibt, die eine Durchführung des Plans unmöglich machen.

750 Starter in einer Gruppe auf einer OD, bei der es danach nicht 40 Km senkrecht die Wand hochgeht, ist so ein Ausschlusskriterium - es sei denn, man nimmt bewußt in Kauf, dass das Regelwerk mit Füßen getreten wird (da kann Oe mit noch so vielen guten Kampfrichtern antreten). Wer Qualität in Verbindung mit einem Triathlon bringen möchte, der wird über sowas gar nicht nachdenken.

Aber schaun wir mal. Möglicherweise wird da noch dran gearbeitet. Man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben (ansonsten haben wir zumindest schonmal eine massive Draftingdiskussion in diesem Sommer sicher - die Chipsindustrie wird sich freuen).

Da der Veranstalter ja auch den Hainerman mitveranstaltet (wenn ich hier richtig liege), sollte das Bewusstsein für die Draftingproblematik vorhanden sein.

Als sich, ich denke es war vorletztes Jahr, bei einer RTF die wir fuhren, unsere Wege mit denen des Hainerman kreuzten konnten wir ganz viele gut gelaunte schwätzende Pulks von Triathleten beobachten ;)

Die Gruppenstärken übertrafen die unserer RTF bei weitem :Lachanfall:

Ich bin sicher, die Veranstalter werden zu dieser Frage noch Stellung beziehen.

Andreas

Willi 20.02.2009 12:10

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 194961)
Wenn ein Veranstalter in einer Großstadt einen Triathlon veranstalten will, dann soll er sich vorher um Sponsoren kümmern und darüber zum Großteil die Veranstaltung finanzieren und nicht darauf bauen, dass es die Teilnehmer tragen.

Hm, wenn die Leute problemlos für eine Mitteldistanz wie z.B. in Wiesbaden 195 Euro inkl. Pastaparty zahlen, dann scheint das in meinen Augen nicht so aussichtslos.
Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 194961)
Mir scheint der Business case nicht wirklich ausgereift und selbst wenn in den ersten 2-3 Jahren die Teilnehmerzahlen stimmen, heißt das nicht automatisch, dass das darüber hinaus stabil bleibt (siehe München).

Das die Teilnehmerzahlen beim Buga-Triathlon in München nicht stabil bleiben, ist in meinen Augen einfach darin zu sehen, dass der Veranstalter sicht nicht wirklich für die Interessen seiner Kunden, der Triathleten interessiert hat. Und dazu hat z.B. auch eine langweilige, brettebene Radstrecke geführt, auf der ein regelgerechtes Fahren überhaupt nicht möglich war - bis der Veranstalter letztes Jahr offiziell Drafting freigegeben hat, was offensichtlich auch keine Maßnahme ist, um die Teilnehmerzahlen nach oben zu treiben.

meckde 20.02.2009 12:38

Sicher haben wir uns darüber Gedanken gemacht und sind uns den Problematiken hier durchaus bewußt. Beim Heinerman starten 600 Teilnehmer gleichzeitig und fahren über eine nicht gesperrte Strecke. In Frankfurt haben wir 750 und eine komplett gesperrte und Fahrbahn, die auf dem größten Teil zweispurig und breit ist. Wir haben im Vorfeld detaillierte Berechnungen über die zu erwartende Teilnehmerdichte auf allen Punkten der Strecke gemacht. Die zeigt uns, dass wir das hin bekommen. Bei der Streckenführung wird es sicher noch die ein oder andere Änderung von amtswegen geben und wir behalten das Drafting immer im Hinterkopf. Es wird in Kürze ein Treffen mit den Leuten von DTU und HTV geben (vielleicht ist Uschi ja auch dabei) und dann werden wir deren Belange und Erfahrungen gerne mit aufnehmen. Wenn es erforderlich ist, werden wir auch die Startgruppe nochmals teilen. Ohne ein Höchstmaß an Flexibilität könnten wir den Frankfurt-City-Triathlon nicht organisieren. Wenn solche Vorschläge oder Bedenken von Euch bestehen, dann gebt bitte kurz über info@frankfurt-city-triathlon.de bescheid, da wir nicht immer im Forum unterwegs sind.
Gruß Ralph

maifelder 20.02.2009 12:58

Zitat:

Zitat von meckde (Beitrag 195489)
Wir haben im Vorfeld detaillierte Berechnungen über die zu erwartende Teilnehmerdichte auf allen Punkten der Strecke gemacht. Die zeigt uns, dass wir das hin bekommen.



Wohl eher Dr. Pejas, oder?

Bei meinem Heinerman-Start 2006 hat er sich auch verrechnet, zwar nicht, dass 600 Leute in den Wog passen, dann aber leider beim Stadteinwärtsverkehr auf der Radstrecke, aber bei der KR-Einteilung 2006 war ich von seinem Modell begeistert.

Ich wünsche Euch aber nur das Beste. :Blumen:

drullse 20.02.2009 13:11

Zwischen den beiden Zitaten gibt's doch ein paar Diskrepanzen finde ich:

Zitat:

Zitat von meckde (Beitrag 195489)
Beim Heinerman starten 600 Teilnehmer gleichzeitig und fahren über eine nicht gesperrte Strecke. In Frankfurt haben wir 750 und eine komplett gesperrte und Fahrbahn, die auf dem größten Teil zweispurig und breit ist. Wir haben im Vorfeld detaillierte Berechnungen über die zu erwartende Teilnehmerdichte auf allen Punkten der Strecke gemacht. Die zeigt uns, dass wir das hin bekommen.

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 195468)
Als sich, ich denke es war vorletztes Jahr, bei einer RTF die wir fuhren, unsere Wege mit denen des Heinerman kreuzten konnten wir ganz viele gut gelaunte schwätzende Pulks von Triathleten beobachten ;)

Die Gruppenstärken übertrafen die unserer RTF bei weitem :Lachanfall:


meckde 20.02.2009 13:11

Dr. Pejas hat mit unserem Triathlon und unseren Berechnungen nichts zu tun.

meckde 20.02.2009 13:13

Ich konnte als Teilnehmer so etwas beim Heinerman nicht beobachten und kann mit das bei dem normalen Autoverkehr auf der Straße auch nicht vorstellen. Vielleicht war ich auch zu weit hinten im Feld.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.