triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Swim & more (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53430)

Jimmi 31.03.2025 16:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute mit den Kids Grundschnelligkeit. Max 25 m ballern.

Anhang 50720

Jimmi 01.04.2025 10:02

Masters von gestern:

400 ES
8 x 25 Sprint beliebige Schwimmart 20" Pause
100 locker
2 x 400 m Kraul je 50 m Be / 50 ges
100 m locker
4 x 200 L:
25 Be / 25 Ges
nur Beine
Gesamtlage
Gesamtlage
200 AS

Sabine und ich habe die 400er in Gesamtlage gemacht, Sabine partiell auch noch mit Pullkick zwischen den Schenkeln. Trotz des Laufs vom Vortag ging es recht gut und ich versuche aktuell einen Hinweis von Ina zur Kopfhaltung umzusetzen. Sie riet mir, nicht so sehr nach unten zu sehen und den Kopf etwas mehr zu heben. Mache ich. Ihr Wort ist Gesetz.

Gestern wieder ohne Schwimmmeister, d.h. Hallenschlüssel an der Wache übernehmen und auch wieder abgeben. Das hat vorbildlich geklappt.

Meine Kids fanden das Programm oben sehr kurzweilig. Ich bin nur am Überlegen, ob ich die Sprints vom Ende an den Anfang nehme, damit wirklich 120% gegeben werden kann.

Jimmi 02.04.2025 12:01

Keine wirklichen News.

Zum Schwimmen durch die Stadtgeschichte bekommen wir voraussichtlich ein richtiges falsches Übungsfeuer einer weiteren Feuerwehr hier aus der Gegend.

In den Osterferien findet das Training nur sehr gebremst statt.

Der Standplatzvertrag für unseren Bierwagen zum Stadtfest ist da. Nur noch unterschreiben und per Post zurück. Die Helferliste füllt sich langsam. Die Checklisten Gastronomie hat dieses Jahr mein Finanzchef bearbeitet.

Und die Cube-Store-Mittwochs-Rennradtruppe will diesen Jahr unbedingt noch einen 100er im 40er Schnitt fahren. Da bin ich raus.

Jimmi 03.04.2025 12:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 50726


Mal sehen, was mein Co-Trainer Ronny daraus macht.

Gut, dass es mal ein paar Tage ruhig um den SSV ist. Ich habe gerade so viele Bälle in der Luft, dass es FMMT-Niveau hat. Einen davon habe ich gestern schon gut aufgefangen. Der nächste Ball ähnelt eher einer Bowlingkugel, die mächtig aua macht, wenn sie auf den Fuß fällt. Das korrespondierende goldene Hühnerei kann ich noch eine Weile in der Luft halten.

Jimmi 04.04.2025 08:14

Wir haben ja aktuell die Schlüsselgewalt über die Schwimmhalle. Und die Tür der Halle lässt sich ohne Schlüssel nicht öffnen, es sei denn man legt einen kleinen Holzkeil in den Rahmen. Wenn man dies vergisst, haben die Nachzügler ein Problem, da es geschickterweise auch keine Klingel gibt.

So gestern. Erst traf ein Hilferuf per WhatsApp ein und direkt danach rief mich die Wache an. Ich war gerade mit Anett und Marco auf einer Altherren-Feierabendtour und just in diesem Moment fertig mit Austreten. Die Lücke wieder zuzufahren hat mich einige Körner und Kilowattstunden gekostet. Leider trotzdem keine neue Bestzeit auf Strava. Ich werde alt.

Schönes Wochenende!

Jimmi 07.04.2025 07:37

Heute sind Osterferien. Ich erwarte also nicht mehr als 3 Kinder und werde mitschwimmen. Also kein vorgegebenes Programm, sondern operativ.

Unser Kontakt zur Feuerwehr in Sachen Stadtjubiläumsschwimmen hatte nur eine Aufgabe: Den Kontakt zu halten, bzw. die Ausschreibung an den Feuerwehrmann und -frau zu bringen. Tja.
Aber jetzt ist alles gut. Die Feuerwehr wird kommen.

Die erste Leitungsversammlung der neuen Legislaturperiode steht an. Andrea will bis 17.30 Uhr fertig sein, ich kann frühestens ab 17.30 Uhr. Gut, dass wir alle flexibel sind. Das aber erst nach Ostern.

Haut rein und Sport frei!

Jimmi 08.04.2025 09:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Masters von gestern

Anhang 50732

Gestern stand ich selbst dann vor der geschlossenen Tür der Schwimmhalle währendessen drinnen die Freddies tobten. Zum Glück war das Handy an der Frau und man gewährte mir Einlass.
Mangels trainingswütiger Kinder habe ich dann gleich die Bahnen 1 und 2 vereinnahmt und mich durchs Programm gekämpft. Kurz vor Ende tauchten die ersten Masters auf. Vornweg Sabine, die auch gerne früher von der Couch aufgestanden wäre. Extrawürste brate ich aber nicht. Immerhin bin ich aus Solidarität den ersten Teil der Programms bzw. die 50er Sprints noch mal mitgeschwommen. Zwischen uns ist Duell auf Augenhöhe und inzwischen nicht nur immer nur zu ihren Gunsten.

Ach ja: Katja hat Ihre Badekappe zerrrupft und sah aus wie Calimero. Für solche Fälle habe ich im Tornister immer ein Reservehäubchen

keko# 08.04.2025 10:45

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1779016)
Masters von gestern

Anhang 50732

...

Typisches Masterschwimmprogramm :Blumen:
Ich schwimme aktuell bei den Masters ganz außen auf der Frauenbahn. Mehr geht noch nicht. Allerdings sind die z.T. 30 Jahre jünger als ich. Eine Bahn weiter innen schwimmen die Herren. Dann kommen die schwachen Schwimmer bei den Schwimmern und ganz innen die Cracks. Macht aber trotzdem Spaß, Schwimmerluft zu schnuppern: zwei Trainer, die den ganzen Abend herumschreien :Cheese:

Jimmi 08.04.2025 12:42

Ich habe eine zeitlang unter Janosch Satori im Trainingsbad am Woog in Darmstadt trainiert.

Wir waren damals ungeleint, in der Mitte ein gewisser Ralf Ebli, seinerzeit immer auf dem Podest beim Heinerfest-Triathlon. Zum Rand hin wurde es dann leistungstechnisch immer schwächer. Aber man hatte immer einen neben sich, der schneller war und an dem man sich abarbeiten konnte. Wir haben damals entsprechend sehr viel kurze Sachen und Hypoxidtraining gemacht.

Fun fact: Ich war damals eher Randbereich im Becken. Und obwohl ich sowohl damals wie heute nur bestenfalls ein mittelmäßiger Schwimmer bin konnte ich in Kraul Beine immer punkten.

keko# 08.04.2025 13:47

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1779031)
Ich habe eine zeitlang unter Janosch Satori im Trainingsbad am Woog in Darmstadt trainiert.

Wir waren damals ungeleint, in der Mitte ein gewisser Ralf Ebli, seinerzeit immer auf dem Podest beim Heinerfest-Triathlon. ....

Ich kenne diese Typen. Hinzu kommen noch Dr. Engelhardt (DTU-Präsident) und Dieter Bremer. Der Dieter war auch der Trainer vom Lothar. Ab und zu bin ich in Darmstadt vor der Uni ein paar KM mit dem Lothar geschwommen. Während Herr Leder dann ein Nickerchen machte, hetzte ich in die Vorlesung.
Die haben damals in Darmstadt schon recht wissenschaftlich gearbeitet. Mit Laktat, Puls, Intensitäten, Lauf-ABC, Techniktraining und alles, was damals ging. Heute machen Lothar Leder und auch Jürgen Zäck so auf Gefühl und Old-School. Ich kenne aber das Old-School von damals, da hat man auch an allen Fäden gezogen, die erlaubt waren und nichts ausgelassen.
:Blumen:

Jimmi 09.04.2025 12:30

Ach schön, wenn man gemeinsame Erinnerungen hat.

Dieter Bremer (selber googeln, der hat tausend Einträge und Publikationen) hat, wie ich aus vierter Hand weiß, für Lothar Leder in Bezug auf Athletik sehr viel beigetragen. Sein Ansatz war, dass jeder einen Marathon laufen könne, wenn er nur stabil genug im Körper wäre ("Du bist nur so gut wie Dein Rumpf"). Dazu hat er meines Wissens an der Uni spezielle Stabi-Kurse angeboten. Legendär sind einige halblangen Läufe mit ihm im Winter in besserer Spaziergängergeschwindigkeit mit Uli Z., Holger S. und einem mir nicht mehr namentlich geläufigem Winzerssohn. So ging es im Bier- und Weinliebhabertempo recht gemütlich durch den Wald und ich weiß nicht so genau, wo der trainingsmethodische Clou dabei gelegen hat und ob überhaupt einer dabei war. Langsamer bin ich nicht geworden, aber auch nicht schnell schneller.

Mit im Kajak war damals ein gewisser Joachim Fieber, früher sehr guter Mittelstreckler beim Laufen, Hawaii-Finisher und Laufschuhhändler aus Aschaffenburg. Also so was wie ein Halbgott. Bei dem habe ich unter Tränen das Geld für meine erste Polar abgedrückt. Die konnte nüscht außer Puls und Piepen. Kein Licht. Keine Uhrzeit. Nur spritzwassergeschützt.

Jedenfalls haben Bremer und Fieber in einem Wochenend-Workshop die Wissensbasis für mich gelegt, auf was es beim Triathlon ankommt und was zum Teufel wir da treiben. Davon zehre ich heute noch!

sybenwurz 09.04.2025 14:06

Jo, der Knabe Fieber praktiziert noch, hat sich aber schon sehr lange ausm aktiven Sport zurückgezogen.
Wenns um Laufschuhe geht (jesses, wann war das zuletzt...?), geh ich immer noch gerne zu dem.
Hab auch irgendwann mal vor ewiger Zeit nen Laufkurs bei dem gemacht, wo alle ausser mir waren, weil sie irgendein Zipperlein beim Laufen plagte.
Im Prinzip hat Joachim in dem Kurs nix anderes gelehrt, als ein gewisser Matthias Marquardt kurz später als 'Natural Running' verkauft hat.
Ok, vielleicht etwas weniger Vorfusslauf-betont und schon gar nicht mit Personenkult aka 'Laufpapst' um sich, obwohl er es imho eher verdient hätte als der Natural Runner.

Aber gut, ja, ok, ich hab PMP, wer sich an den noch erinnert, oder andere Lokalmathadoren im Ohr, die nicht müde wurden, seine unaufbrüchliche Verbindung zum Orthopädie-Schüssler zu kritisieren.
Auch ne interessante Personalie, auch gute Kontakte in den regionalen und überregionalen Profisport, aber ein anderes Thema und niemand musste da hin und schon gar nicht, weil Joachim Fieber das geraten hätte.

Jimmi 10.04.2025 09:25

Eine letzte Anekdote zu Lothar:

Ich habe irgendwann mein gebraucht erworbenes und viel zu kleines Müsing (immer mit dem Ellenbogen in den Armschalen, aber mit Gripshift und gewellten Messerspeichen) als nicht mehr tauglich betrachtet. Die Jungs aus dem Radladen, müsste Neu-Isenburg gewesen sein, haben mir ein wunderbares CAAD verkauft. Leider war eine Werkzeugtasche nicht vorrätig und in Roth wollte ich nicht mit Plattfuß auf der Strecke stehen ohne einen Flicken am Mann.
Wir vereinbarten eine Uhrzeit und eine Ort auf der Triathlonmesse , wo "die Nicole" mir die Tasche übergeben könne. Ich war pünktlich da, aber keine Frau die mich ansprach und mit das Teil überreichte. So habe ich die Pressekonferenz gegenüber mitverfolgt und bin dann eben ohne viel Werkzeug gestartet. Später ging mir auf, dass "die Nicole" gegenüber das Interview gegeben hatte.

Ich bin manchmal sehr unblickig. Die Geschichte mit "Pogi" Pogacar erzähle ich bei Gelegenheit.

Jimmi 11.04.2025 09:49

Bäck to SSV:

Böse Mail vom DSV.

Ich habe vor einiger Zeit 2 neue Sportler lizenziert und die Einverständniserklärung der Eltern hochgeladen, aber vergessen die Sache scharf zu stellen.
Folge war Start ohne Registrierung bzw. Erstlizenzantrag. Das führt empfindliche Strafen mit sich. Ich hoffe meine "reuige Sünder Mail" von gestern an die Lizenzstelle findet Gnade.

Hintergrund ist, dass es früher sehr viele Vereine gab, die am Verband vorbei Vergleichswettkämpfe ausgetragen haben und dadurch viel Geld sparten. Da der DSV aber in Kassel eine überdimensionierte Geschäftsstelle aus dem Boden gestampft hatte, war selbiges sehr knapp.

Der Abgleich erfolgt seit vielen Jahren automatisch, d.h. Ergebnisse von Wettkämpfen werden in die Datenbank eingespielt und wir können einerseits Meldezeiten automatisch ziehen. Andererseits fallen fehlende Jahreslizenzen und gar fehlende Registrierungen wie in diesem Fall sofort auf und generieren böse Mails.

Schönes Wochenende!

Jimmi 14.04.2025 07:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Montag Morgen. Eklig.

Vor einiger Zeit hat sich der Wartburgkreis die vormals kreisfreie Stadt Eisenach einverleibt. Betrifft den Sport insofern, dass man auch aus 2 Kreissportbünden einen einzigen machen muss, um nicht gegen die Satzung zu verst0ßen. Das gab einiges an Diskussionen, vor allem bei den Hauptamtlichen. Ich will gar nicht wissen, welche Gelder da wohin fließen. Jedenfalls habe ich am Samstag den Aufnahmeantrag für den neuen KSB fertig gemacht.

Wen es interessiert:

Anhang 50758

Guten Start in die Woche!

Jimmi 15.04.2025 11:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Da vorige Woche kaum eine Sau beim Training war, habe ich den Masters freigestellt, früher zu kommen. Mit dem Effekt, dass ich dann doch 3 Kinder am Start hatte und 7 Erwachsene auf 2 Bahnen mussten.

Programm hatte ich auch keins, also habe ich zuerst ganz grob was an die Tafel gepinnt

Anhang 50764

und dann nach und nach ausgeschmückt.

Anhang 50765

Ich tue mich schwer, mit ins Wasser zu gehen, wenn mehr als 2 Kinder auf der Bahn sind. Gestern waren es 3 junge Mädchen, aber keine ganz kleinen mehr und Sofia war begeistert, dass ich mitschwimmen würde. Also habe ich mich eingereiht.

Die Sprints bin ich gegen die kleine und etwas untersetzte Nina geschwommen und habe nur deshalb nicht 8 Mal den Kürzeren gezogen, weil ich ein Mal ausgesetzt habe. :Holzhammer:

Jimmi 16.04.2025 15:39

Da schwimmtechnisch nichts passiert und ehe ich es vergesse:

Ich fahre seit 30 Jahren immer im August mit Freunden mit dem Motorrad an den Gardasee. Das ist jedes Mal Hardcore und hat nie wirklich so stattgefunden haben können, wie es dann doch immer gewesen ist. Ich brauche danach einige Zeit zur Erholung und suche immer öfter verfrüht das Weite.

So auch vor 2 Jahren, als ich statt Topcase mein Rennrad dabei hatte, um nach 4 Tagen Richtung Briancon abzubiegen, wo ich für 4 Nächte ein Zimmer reserviert habe. Nach Galibier, Izoard und der Alpe d’Huez ging es bei durchwachsenem Wetter Transfer nach Bourg St Maurice. Dort parken an einem Supermarkt und den Drahtesel zusammengesteckt.

Die ganze Auffahrt zum Iséran hoch war das Wetter sehr fragwürdig und kurz vor Tignes schoss eine kleine Gruppe wildgewordener Sportfreunde an mir vorbei. Glücklicherweise machten diese kurz darauf Pause und holte sich am Straßenrand Instruktionen vom Trainer. In allerbestem Französisch fragte ich zwei Mal nach der Wetterprognose für den Pass, wurde beide Male komplett ignoriert und fuhr dann auf gut Glück weiter.

Später erfuhr ich, dass ich mir ein Autogramm von Pogi hätte holen können, der dort wohl ein kleines Trainingslager eingeschoben hatte.

Die Auffahrt zum Pass war bis ganz kurz vor dem Gipfel kein Thema. Dann brach der Wettergott über mich herein und ich war froh sowohl Handschuhe als auch trockene Klamotten und eine Jacke dabei zu haben. Wenn man von da oben runterfährt, kann man gar nicht glauben, wie lange man zu Tale rauscht bzw. wie lange man zu Berge gefahren sein muss.

Jimmi 16.04.2025 15:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 50773

brodjaga1978 16.04.2025 15:53

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1779031)
Ich habe eine zeitlang unter Janosch Satori im Trainingsbad am Woog in Darmstadt trainiert.

Wir waren damals ungeleint, in der Mitte ein gewisser Ralf Ebli, seinerzeit immer auf dem Podest beim Heinerfest-Triathlon. Zum Rand hin wurde es dann leistungstechnisch immer schwächer. Aber man hatte immer einen neben sich, der schneller war und an dem man sich abarbeiten konnte. Wir haben damals entsprechend sehr viel kurze Sachen und Hypoxidtraining gemacht.

Fun fact: Ich war damals eher Randbereich im Becken. Und obwohl ich sowohl damals wie heute nur bestenfalls ein mittelmäßiger Schwimmer bin konnte ich in Kraul Beine immer punkten.

Bei mir auf der Donnerstagsbahn schwimmt gewisser Johann Basting nach meinem Schwimmplan, er war damals 80/90er feste Größe in Darmstadt :Huhu:

sybenwurz 16.04.2025 16:16

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1779737)
...und ich war froh sowohl Handschuhe als auch trockene Klamotten und eine Jacke dabei zu haben.

Das halte ich unabhängig von der Disziplin für obligatorisch.
Viele Notfälle wurden erst durch den Mangel an Wetter- bzw. Kälteschutz zu welchen und nicht ohne Grund stehen die Sachen auch immer auf der Ausrüstungsliste für irgendwelche alpinen Wettkämpfe.

Jimmi 17.04.2025 07:28

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1779741)
Das halte ich unabhängig von der Disziplin für obligatorisch.
Viele Notfälle wurden erst durch den Mangel an Wetter- bzw. Kälteschutz zu welchen und nicht ohne Grund stehen die Sachen auch immer auf der Ausrüstungsliste für irgendwelche alpinen Wettkämpfe.

Manchmal auch nicht. Beim Inferno-Triathlon bin ich in einen Rennabbruch gekommen.

In Mürren war noch passables Wetter. Als auf dem Weg zum Schilthorn die Gerüchte über einen Rennabbruch aufkamen, sah es auch noch recht unbedenklich aus. Das änderte sich schlagartig. Temperatursturz. Regen. Schnee. Eisiger Wind. Kein Unterstand. Das war gar kein Spaß. Ein Sportfreund hat mir dankenswerterweise eine überzählige Jacke geliehen und man hat uns von der Seilbahnstation unter dem Gipfel sicher nach unten gebracht. Noch hie habe ich mich so schutzlos und ausgesetzt gefühlt.

Jimmi 17.04.2025 07:53

Für mich geht es nachher nach Paris. Laufzeug habe ich mit, aber noch keinen Plan, ob ich dazu komme.

Bei meinem letzten Aufenthalt in Paris war ich doch tatsächlich zum trainieren in einem Sportschwimmbad. Sehr funktionell, nicht überlaufen und mit einseitig großer Wassertiefe auch ohne Sprungturm. Ich glaube, der Bademeister erzählte mir was von militärischen Gründen dafür. Ich kann mich aber nicht mehr richtig erinnern.

In Briancon war ich nach dem Radeln immer im dortigen Schwimmbad und habe die ersten Einheiten für den Marocco Swim Trek absolviert.

Verboten waren dort Burkas oder ähnliche Verschleierungen. Im Eingangsbereich stand parktischerweise ein Verkaufsautomat für Badeanzüge.
Verboten waren aber auch Badelatschen. Der Durchstieg durch die Fußbecken im Eingangsbereich war entsprechend eklig. Einmal habe ich die Latschen anbehalten und wurde gleich von der Badeaufsicht zurückgepfiffen. Andere Länder, andere Sitten.

Ich wünsche ein frohes Osterfest!

Siebenschwein 17.04.2025 08:46

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1779756)
Für mich geht es nachher nach Paris. Laufzeug habe ich mit, aber noch keinen Plan, ob ich dazu komme.

...

Unbedingt machen: früh vor sieben an der Seine entlang, Vom Eifelturm zur Notre Dame, Tuilerien öffnen dann ab sieben, Place de la Concorde.. - wunderbar seit das Seineufer verkehrsberuhigt ist und am Morgen mehr oder weniger komplett frei von Menschen, ausser ein paar Joggern und der Strassenreinigung - tolle Stimmung.

Jimmi 17.04.2025 09:12

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1779760)
Unbedingt machen: früh vor sieben an der Seine entlang, Vom Eifelturm zur Notre Dame, Tuilerien öffnen dann ab sieben, Place de la Concorde.. - wunderbar seit das Seineufer verkehrsberuhigt ist und am Morgen mehr oder weniger komplett frei von Menschen, ausser ein paar Joggern und der Strassenreinigung - tolle Stimmung.

Danke für den Tipp! Ich war damals in einem Kongresshotel direkt an der Seine und konnte so am Ufer und über die kleinen Inseln laufen. Concorde und Tuilerien ist natürlich noch geiler. Zu Fuß entdeckt man sehr viel mehr kleine Schönheiten als mit dem Rad.

Apropos: Klapprad hatte ich auch am Mann und bin in strömendem Regen mit aufgespanntem Schirm bis zum "Musée des Arts et Metiers" geradelt, um mir das Foucaultsche Pendel aus dem gleichnamigen Umberto Eco Roman mal live anzusehen. Ich habe also auch schon einen Triathlon in Paris absolviert. :)

Jimmi 17.04.2025 09:59

Zitat:

Zitat von brodjaga1978 (Beitrag 1779739)
Bei mir auf der Donnerstagsbahn schwimmt gewisser Johann Basting nach meinem Schwimmplan, er war damals 80/90er feste Größe in Darmstadt :Huhu:

Sagt mir leider nur ganz wenig.

Ich bin heute wie damals kein ernsthafter Leistungssportler und habe auch nie in Darmstadt gewohnt, sondern bin 13 Semester lang reingependelt. Auf dem Weg lag halt das Nordbad. So ungefähr bin ich zum Triathlon gekommen.

keko# 18.04.2025 08:30

Zitat:

Zitat von brodjaga1978 (Beitrag 1779739)
Bei mir auf der Donnerstagsbahn schwimmt gewisser Johann Basting nach meinem Schwimmplan, er war damals 80/90er feste Größe in Darmstadt :Huhu:

Mit dem Jochen bin ich damals öfters um die Wette geschwommen, geradelt und gerannt. Schneller war ich aber nur einmal, soweit ich mich erinnere. Ein netter und ruhiger Kerl. Ab und zu ist er beim Lothar Leder Co-Trainier in seinen Camps.
Er ist dann auf die Langstrecke gewechselt und war vor 30 Jahren schon im Bereich von 8:30. Soweit ich weiß, hat er immer in Vollzeit als Elektroingenieur gearbeitet.

FMMT 18.04.2025 15:41

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1778668)
Ich habe gerade so viele Bälle in der Luft, dass es FMMT-Niveau hat. Einen davon habe ich gestern schon gut aufgefangen. Der nächste Ball ähnelt eher einer Bowlingkugel, die mächtig aua macht, wenn sie auf den Fuß fällt. Das korrespondierende goldene Hühnerei kann ich noch eine Weile in der Luft halten.

Gut beschrieben:Blumen: , dieser Tage musste ich wieder daran denken und kann dies voll bestätigen.

Manche Kugeln (Sorgen, Herausforderungen, Probleme) sind so hoch in der Luft, da kann man sich auch erstmal um andere kümmen. Diese wiederum brauchen fast täglich einen Anschub oder Aufmerksamkeit:Lachen2:.
Unabhängig von der Fallhöhe sind manche robust und verkraften den Aufprall, federn mitunter dann sogar wieder hoch oder man kann sie mit relativ wenig Mühe aufheben und wieder integrieren. Manche sind allerdings zerbrechlich wie dein goldenes Hühnerei. Ein dummer Fehler und der Schaden ist nicht mehr zu reparieren oder wie bei deiner Bowlingkugel sehr schmerzhaft.
Diesem Spiel kann man nicht entrinnen, zumindest nicht solange man denkt und fühlt.

Jimmi 22.04.2025 09:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Manchmal sollte man eingeschlagene Wege auch zu Ende gehen. Das betrifft die Pfade des Lebens ebenso wie den Flohmarkt auf der Boulevard Haussmann. Biegst Du vor dem Ende ab, bleibt immer die Unsicherheit, eine einmalige Gelegenheit verpasst zu haben. Also sind Elke und ich nicht abgebogen, sondern bis zum Ende durchgelaufen.

Wie der interessierte Comicleser weiß, stellt mein Avatar die Figur des „Gaston Lagaffe“ dar, der neben Spirou und Fantasio sowie dem Marsupilami von einem der einflussreichsten Zeichner der französisch-belgischen Schule, den großen Franquin, erfunden oder weiter ausgearbeitet wurden. Meine ersten literarischen Abenteuer in der französischen Sprache erlebte ich mit diesem immer gut gelauntem, kreativen und unverwüstlichen Anarchisten und seinen Begleitern. Selbstredend habe ich fast alle Comics von Franquin und bin generell ein Bewunderer der Kunst der Comics von Don Lawrence über Hergé bis hin zu Jean Giraud alias Moebius.
Und seit vorgestern habe ich eine von Franquin signierte Gaston-Originalzeichnung in meinem Besitz. Erworben auf dem "maché aux puces" in der Hausmann.

Anhang 50786

Sport war nicht. Wir haben zwar dauernd Läufer gesehen, die sich durch den dichten Verkehr ihren Weg bahnten. Darauf hatte ich aber exakt Null Lust. Also ausschlafen und jeden Tag gute 12 Kilometer durch die Stadt an der Seine bummeln.

tridinski 22.04.2025 10:21

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1779995)
Und seit vorgestern habe ich eine von Franquin signierte Gaston-Originalzeichnung in meinem Besitz. Erworben auf dem "maché aux puces" in der Hausmann.

Glückwunsch und viel Spaß damit!

bei meinen fremdsprachlichen Bemühungen habe ich auch immer gerne landestypische Comics gelesen, "Gaston Lagaffe nous gâte", Mortadelo & Filemón (Francisco Ibáñez, spanisches Original vom deutschen Clever&Smart), Sergio Aragones/'MAD', Condorito (Chile) oder Mafalda (Argentinien), Tintin, Spirou, Lucky Luke, Isnogud, Sturmtruppen (italienisch), Lupo Alberto, ... und sowieso alle Asterix auch auf Sprachen die ich jetzt nicht so direkt beherrsche aber trotzdem halbwegs verstehe

sybenwurz 22.04.2025 14:00

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1779995)
Und seit vorgestern habe ich eine von Franquin signierte Gaston-Originalzeichnung in meinem Besitz. Erworben auf dem "maché aux puces" in der Hausmann.

Chapeau!
Ich denke, in dem Fall käm ich auch problemlos ohne Gerenne aus...:Lachen2:

Jimmi 23.04.2025 12:33

Heute erste Versammlung der neu gewählten Leitung.

Gut wäre, wenn ich eine Tagesordnung hätte. Habe ich aber noch nicht. Habe ich fast nie. Wir hangeln uns meistens so durch und ich notiere auf dem Laptop mit.

Beginn ist erst 18.30 Uhr und ich fahre direkt von der Arbeit los, kann davor also noch eine kleine Runde rennen gehen.

Jimmi 24.04.2025 07:13

3. In Worten: Drei !!!

Stunden haben wir gestern zusammengesessen. Erstmals in der Kaffeeküche der Physiotherapie V. bei belegten Brötchen und Mineralwasser.

Andrea als neue sportliche Leiterin hatte sehr viel auf dem Herzen, was einer halbwegs gründlichen Analyse bedurfte.

Am längsten haben wir über das Problem der Breitensportbahnen gesprochen. Dort sind in 2 Altersgruppen nominell jeweils 6-8 Kinder in Bewegung. Leider kommen viele nur sehr unregelmäßig, was zu Frust bei den Trainern führt. Zusammenlegen ist auch nicht möglich, da unsere Kleinen sonst einfach überschwommen werden. Wir haben uns darauf geeinigt, die älteren Kinder ganz einfach herauszukomplimentieren. Es gibt noch ein goldenes Schwimmabzeichen vor den Ferien, dann ab zur Wasserwacht.

Weiteres großes Thema war, ob Trainer wirklich einen Mitgliedsbeitrag zahlen müssen. Konsens war: Der Verein zahlt Aus- und Fortbildung (jetzt wieder 2 x 75€ pro Nase für Nachweis der Rettungsfähigkeit aka Rettungsschwimmschein). Und 60€ pro Jahr Mitgliedsbeitrag sollte jeder stemmen können. Ob die Aufwandsentschädigung für die Übungsleiter neu aufgestellt wird, besprechen wir beim nächsten Mal.

Jedenfalls habe ich wieder eine lange Liste von Aufgaben, die ich in den nächsten Tagen abarbeiten muss.

Frohes Schaffen!

sybenwurz 24.04.2025 08:07

Ich dacht in der ersten Sekunde, es wären nur drei Leuts gekommen...:dresche

Jimmi 24.04.2025 09:22

Drei wäre auch ok. Wir sind vier Leute in der Vereinsleitung. Aber 3 Stunden haben wir selten zusammengesessen.

Gut, dass ich meine überflüssigen Pfunde vorher noch über die osthessische Hügellandschaft gescheucht habe.

Jimmi 25.04.2025 09:45

Ich war gestern fleißig und habe sowohl den Newsletter April (wird wohl eher Mai) und das Rauswurfschreiben für unsere Breitensportler fast fertig. Andrea ist letzteres zu harsch formuliert. Statt klarer Worte will sie mehr diplomatisches Geschick. Ich bin da, wie immer, sehr flexibel und setze ihre Worte mit copy&paste einfach ein.

Die Masters wollen auf meine Nachfrage hin einen Stammtisch im Quartal. Lässt sich organisieren.

Der Rest der Leitung werkelt auch fleißig vor sich hin.

Morgen wird wohl ein halber Bürotag werden. Auf meiner Liste von Mittwoch steht überall: "Offen" und "Matthias". Unter anderem muss ich langsam mal den Bahnbelegungsplan anpassen. Früher hießen die Trainingsgruppen Nachwuchs-, Aufbau und Leistungsgruppe. Meine neue sportliche Leiterin wünscht sich die Namen Gekkos, Krokodile und das dritte Tier habe ich vergessen. Seufz.

Schönes Wochenende!

Jimmi 28.04.2025 12:46

Wir haben bei der letzten Vorstandssitzung die Anschaffung eines Tablets beschlossen. Damit haben wir unser Vereinsverwaltungsprogramm immer am Backenrand, können Anwesenheitslisten direkt pflegen, Wettkampfteilnahmen eintragen, Gesundheitsatteste einsehen, Technikanalysen machen und vieles mehr.

Ein glücklicher Umstand ist, dass ein Neuzugang bei den Masters ein SAPler ist und uns unter die Arme greift. Zunächst mit einer wirklich fundierten Kaufempfehlung, später dann hoffentlich mit einer Schulung.

Wir nutzen ein speziell für den Schwimmsport geschriebenes Programm, das neben allen möglichen Features auch einen unvergleichlich guten Support durch den Programmierer selbst bietet.

Vor 2 Jahren hatte ich beispielsweise bei unserem Freiwasserschwimmen mit einem antiken Programm des gleichen Providers das Problem, dass die Jugend-AKs nicht mehr verarbeitet wurden. Ausprobiert hatte ich zu Hause nur die Masters und plötzlich wurde Leo Rose, der alle 3 Strecken schwamm und auch gewann, nicht im Protokoll geführt. Das war Stress pur und nur mit viel Handarbeit zu managen.

Der Programmierer wies mich dann darauf hin, dass es am biblischen Alter des Vereinsläppis liegen können. Dieser behält das korrekte Datum nicht mehr, weil alle Batterien tot sind. Letztes Jahr lief es dann wie am Faden gezogen.

News-Letter ist draußen. Alle Stapel abgearbeitet. Und trotzdem meine FTP am Sonntag auf stolze 218 W erhöht. Sagt Garmin.

Jimmi 28.04.2025 16:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Training hat uns wieder. Meine Gruppe heißt ja jetzt "Krokodile". Ein Traum.

Rahmen: 15 Einheiten bis zu den Sommerferien, am 23.05 Wartburgkriterium Eisenach, dann ein wenig Richtung Freiwasser abbiegen.
Heute nur bissl gleiten zum Wohlfühlen. Peitsche gibt es dann ab kommender Woche.

Anhang 50792

Jimmi 29.04.2025 09:51

Es gibt möglicherweise Trainerzuwachs.

Sabine hat gestern den Mann einer Kollegin mitgebracht. Dietmar war ganz früher mal in der Gegend von Dachau Leistungsschwimmer und wohl auch mal Meister der Altersklasse. Jetzt aber Rentner, körperlich nach einem schweren Motorradunfall nicht mehr ganz vollzählig und auf den ersten Blick ein motovierter Pfundskerl. Kommenden Montag hospitiert er erst mal. Die sportliche Leitung des SSV weiß auch schon Bescheid.

Die Sprints haben wir gestern nicht geschafft. Und Flossen sind nicht gut für Schienbeinmuskulatur und Sprunggelenke.

Jimmi 30.04.2025 09:41

Gestern habe ich in Sachen SSV nur die Wichtigkeit einiger Aufgaben herabgestuft, um diese bis auf Sonntag verschieben zu können. :cool:

Heute geht es für 4 Tage in die Lüneburger Heide auf eine Hochzeit. Rennrad und Laufschuhe reisen mit. Laptop und SSV bleiben zu Hause.

Schönes Wochenende und gelungenen Brückentag an alle. Ist jemand bei Wings for Live unterwegs?

Jimmi 05.05.2025 12:42

Und hier sind wir wieder: Welcome back to SSV

Dienstag ging noch eine Mail vom Kreissportbund in Sachen Kinder- und Jugendsporttag ein. Verdammt. Den hatte keiner auf der Rechnung. Die Vereinsleitung hat sich daraufhin über WhatsApp verständigt, den Wettkampf in Saalfeld zu canceln und stattdessen für den KSB am Beckenrand zu stehen.

Wir haben viele Male zu dieser Gelegenheit einen richtigen Wettkampf ausgerichtet, Klar, dass alle Medaillen an die Vereinsschwimmer gingen. Um diesem unhaltbaren Zustand ein Ende zu bereiten und die Veranstaltung für alle zu öffnen gibt es seit vielen Jahren jetzt ein "3-Stunden"-Schwimmen. Regeln sind ganz einfach: So viel Bahnen schwimmen wie es geht. Wertungsklassen sind KiGa + erste Klasse, zweite und dritte Klasse, vierte Klasse aufwärts. Plus Schulwertung.
In der Ausführung immer wieder die gleichen Probleme: Wasser zu kalt. Nicht genug Leinen (also Doppelbahnen). Zum Start 50 Kinder auf 4 Bahnen und nach einer halben Stunde nur noch 10 Kinder im Becken. Abstimmungsprobleme mit dem Kiosk für die Verzehrgutscheine. Das letzte Problem erledige ich dieses Jahr: Auswertung nicht mehr oldschool mit Hand sondern mit dem Läppi. Das spart Zeit und Nerven.

Die Schwimmhalle ist heute wegen technischer Probleme geschlossen. Also früh nach Hause und vielleicht noch mal aufs Zweirad. Ich sollte auch mal wieder Klimmzüge machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.