triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Projekt: TT Bike für 2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48746)

KevJames 28.11.2020 02:36

Nachdem wir uns nun dem Ende nähern (ich hoffe nächste Woche mit dem Cervelo endlich fertig zu werden) bin ich nun wie die Jungfrau zum Kinde zu einem Tri-Spoke (23mm) gekommen. Auch das möchte ich natürlich testen.

Frage an die Experten: Welchen Reifen würdet ihr empfehlen - 23mm der üblichen Verdächtigen ist da ja eigentlich zu breit, oder?

Kido 28.11.2020 13:44

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1569589)
... bin ich nun wie die Jungfrau zum Kinde zu einem Tri-Spoke (23mm) gekommen. Auch das möchte ich natürlich testen.

Welches denn?
Da bin ich ja mal gespannt, was bei Dir so raus kommt. Ich habe 3 Stück getestet und alle samt waren am unteren Ende der Scala. Leider!


Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1569589)
Frage an die Experten: Welchen Reifen würdet ihr empfehlen - 23mm der üblichen Verdächtigen ist da ja eigentlich zu breit, oder?

Für Zeitfahren gibt es ja eigentlich nur zwei Möglichkeiten.
Entweder den Michelin Power Time Trial
Oder den Vittoria Corsa Speed G2.0
Beide gibt es ja nur in 23mm. Darunter gibt es ja eigentlich kaum mehr was zu kaufen.
Und natürlich mit Latex Schlauch.

Es sei denn das LR ist Tubular.

captain hook 28.11.2020 16:59

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1569644)
Welches denn?
Da bin ich ja mal gespannt, was bei Dir so raus kommt. Ich habe 3 Stück getestet und alle samt waren am unteren Ende der Scala. Leider!



Für Zeitfahren gibt es ja eigentlich nur zwei Möglichkeiten.
Entweder den Michelin Power Time Trial
Oder den Vittoria Corsa Speed G2.0
Beide gibt es ja nur in 23mm. Darunter gibt es ja eigentlich kaum mehr was zu kaufen.
Und natürlich mit Latex Schlauch.

Es sei denn das LR ist Tubular.

Veloflex Record nicht vergessen. Und ggfls einen 5000er tl auch nicht. Besonders wenn es nass ist oder die Straße nicht so gut. Beim p5 wirst du vorne eh max 23mm fahren können wegen des Abstandes vorderrad zu Unterrohr.

Kido 28.11.2020 17:24

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1569687)
Beim p5 wirst du vorne eh max 23mm fahren können wegen des Abstandes vorderrad zu Unterrohr.

Dann scheidet der Conti 5000TL aber aus. Den gibt es ja nur in 25mm. ;)

365d 28.11.2020 17:27

Conti GPTT 23mm mit Latex rollt besser als GP5000. Egal ob 23 oder 25, TLR oder mit Latex.

KevJames 28.11.2020 17:56

Mal wieder vielen Dank Männer:

Training
Vorne: Conti 5000 23
Hinten: 25
Schlauch: Conti Race (light)


WK
Vorne und hinten Michelin TT (hinten 23?, Scheibe hat ja 25 mm)
Schlauch: Da dachte ich an den Schwalbe Aerothan.

Blöde Ideen?

365d 28.11.2020 18:27

Wenn hinten 25 rein geht, 25.
Warum WK und TR anderer Schlauch?

KevJames 28.11.2020 18:37

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1569704)
Wenn hinten 25 rein geht, 25.
Warum WK und TR anderer Schlauch?

Der Aerothan ist ja deutlich teurer - das war eigentlich der einzige Grund.

25 geht rein.

365d 28.11.2020 19:41

Wenn er hält was er verspricht, brauchst du davon aber deutlich weniger Schläuche als von den Extra Light Butyl.

Kido 28.11.2020 21:05

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1569699)
Mal wieder vielen Dank Männer:

Training
Vorne: Conti 5000 23
Hinten: 25
Schlauch: Conti Race (light)

Ist eigentlich aktuell Standard für Training.

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1569699)
WK
Vorne und hinten Michelin TT (hinten 23?, Scheibe hat ja 25 mm)
Schlauch: Da dachte ich an den Schwalbe Aerothan.

Blöde Ideen?

Nein. Laut Aerocoach sollte man beim Michelin wenn es geht immer 25mm wählen. Allerdings haben die auf ner breiten Felge gemessen gehe ich mal von aus, weil sie wohl ihre eigene gewählt haben. Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege. Da schneidet der 25mm deutlich besser ab als der 23mm. Insofern würde ich eh hinten immer 25mm wählen. Hier im speziellen beim Michelin in jedem Fall.
Der Michelin soll etwa so pannesicher sein wie der Conti TT. Und den Conti TT bin ich dieses Jahr immer im Training gefahren. Ohne Platten.

Möglicherweise ist der vom Captain genannte Veloflex Record sogar besser wenn es 23mm sein muss. Jednefalls sticht der im Feld noch mal deutlich raus. Aber keine Ahnung wie Anfällig der für Platten ist. Ich denke das Plus an Performance erkauft man sich durch erhöhte Pannenanfälligkeit.

Bei Bicycle Rolling Resistance wird der Michelin wie auch der Vittoria an der Grenze der Pannensicherheit genannt um ihn für Zeitfahren und Triathlon zu empfehlen. Der auf der Seite auch gut getestete neue Schwalbe Pro One TT TLE Addix büste beim Pannenschutz ein obwohl er nicht wirklich schneller, aber dafür leichter als die beiden andern ist. Deshalb gehe ich davon aus, dass dies beim Veloflex ähnlich ist.

Ich habe hier auch sowohl den Vittoria als auch den Michelin liegen und werde den im kommenden Jahr gegen den Conti TT testen.

KevJames 29.11.2020 07:50

Unter dem Aspekt der Pannensicherheit wäre dann der Conti TT doch zu überlegen? Laut bicyclerollingresistance ist dieser ja aber quasi nicht schneller als der 5000. Dann könnte man doch gleich überlegen den Conti 5000 auch im Rennen zu fahren, oder?

Laut bicyclerollingresistance würde man dann 3 Watt liegen lassen, laute Aerocoach 5 Watt. Gegenüber dem Veloflex gar 10 Watt.

Auf den anderen zur Zeit verfügbaren Vorderrädern könnte ich 25mm fahren.

FFWD (90): 27 mm
Swissside (80): 28 mm
Lambda (70): 27 mm
DT Swiss (60): 27 mm
Rose (50): 27 mm

captain hook 29.11.2020 09:18

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1569784)
Unter dem Aspekt der Pannensicherheit wäre dann der Conti TT doch zu überlegen? Laut bicyclerollingresistance ist dieser ja aber quasi nicht schneller als der 5000. Dann könnte man doch gleich überlegen den Conti 5000 auch im Rennen zu fahren, oder?

Laut bicyclerollingresistance würde man dann 3 Watt liegen lassen, laute Aerocoach 5 Watt. Gegenüber dem Veloflex gar 10 Watt.

Auf den anderen zur Zeit verfügbaren Vorderrädern könnte ich 25mm fahren.

FFWD (90): 27 mm
Swissside (80): 28 mm
Lambda (70): 27 mm
DT Swiss (60): 27 mm
Rose (50): 27 mm

Berichte mal ob du den 25er Reifen vorne in deinem p5 reinbekommen hast und wieviel Platz zum Unterrohr blieb.

KevJames 29.11.2020 10:35

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1569791)
Berichte mal ob du den 25er Reifen vorne in deinem p5 reinbekommen hast und wieviel Platz zum Unterrohr blieb.

Habe das schon am Swissside Vorderrad ausprobiert und reinbekommen - ich messe das nachher mal aus.

Kido 30.11.2020 05:40

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1569791)
Berichte mal ob du den 25er Reifen vorne in deinem p5 reinbekommen hast und wieviel Platz zum Unterrohr blieb.

Auf wieviel pumpst du den Reifen auf?
Bei meinem Shiv habe ich bei einem meiner VR auch Probleme mit 25mm TL bei 8Bar. Mit 7,5Bar schleift dann nix mehr.

captain hook 30.11.2020 07:44

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1569942)
Auf wieviel pumpst du den Reifen auf?
Bei meinem Shiv habe ich bei einem meiner VR auch Probleme mit 25mm TL bei 8Bar. Mit 7,5Bar schleift dann nix mehr.

Beim Shiv ist wesentlich mehr Platz als beim P5.

KevJames 30.11.2020 09:52

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1569804)
Habe das schon am Swissside Vorderrad ausprobiert und reinbekommen - ich messe das nachher mal aus.

Knapp 1 cm ist mit dem Swissside VR noch Platz.

bentus 30.11.2020 22:14

Hat jemand hier zufällig Test/Erfahrungswerte, welche Vorderräder im Speedmax CF SLX Rim Brake gut funktionieren? Vorderrad/ Rahmenkombi müsste ja relativ Fahrer unabhängig sein.

captain hook 01.12.2020 09:20

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1570157)
Hat jemand hier zufällig Test/Erfahrungswerte, welche Vorderräder im Speedmax CF SLX Rim Brake gut funktionieren? Vorderrad/ Rahmenkombi müsste ja relativ Fahrer unabhängig sein.

Mr Baranski ist in seinem Canyon häufig dt swiss oder swisside gefahren soweit ich weiß. Und ich vermute, dass er etwas Auswahl im Materialpark hat. Und der hat getestet das die Schwarte kracht.

bentus 01.12.2020 13:07

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1570186)
Mr Baranski ist in seinem Canyon häufig dt swiss oder swisside gefahren soweit ich weiß. Und ich vermute, dass er etwas Auswahl im Materialpark hat. Und der hat getestet das die Schwarte kracht.

Gut zu wissen, danke! Die Kombination sieht man ja öfter aber die arbeiten auch in Kooperation zusammen und sponsoren so einige Sportler, da war ich mir nicht sicher, ob das eher an dem Sponsoren Engagement lag oder auch gut zum Rahmen passt.

KevJames 04.12.2020 05:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Einstellungen müssen noch vorgenommen werden, aber so steht es jetzt erstmal fahrtauglich mit 8,8 kg da. :)

KevJames 04.12.2020 05:49

Die untere Abdeckung drückt übrigens leicht gegen die Hinterbremse. Hatte das Problem auch noch jemand? Ich überlege da nun ein Loch reinzubohren ...

captain hook 04.12.2020 06:41

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1570871)
Einstellungen müssen noch vorgenommen werden, aber so steht es jetzt erstmal fahrtauglich mit 8,8 kg da. :)

Fahrtauglich? Da sind die Einstellungen aber noch nicht mal mit dem Zollstock vorgenommen oder wirklich gepeilt. Das ist Meilen von dem entfernt wo du hin musst. Extensions viiiiiel zu lang, Sattel viiiiiel zu weit vorne... Sorry, aber die uci hast du ins Spiel gebracht. Ansonsten kann man auf dem Bild leider nicht so viel erkennen. Die Scheibe ist allblack. Würde ich am Vorderrad dringend auch so.

sabine-g 04.12.2020 07:27

Ja. Ich hab auch gehört, dass eine Unterhöhung jetzt hip ist. :Gruebeln:

KevJames 04.12.2020 08:35

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1570876)
Fahrtauglich? Da sind die Einstellungen aber noch nicht mal mit dem Zollstock vorgenommen oder wirklich gepeilt. Das ist Meilen von dem entfernt wo du hin musst. Extensions viiiiiel zu lang, Sattel viiiiiel zu weit vorne... Sorry, aber die uci hast du ins Spiel gebracht. Ansonsten kann man auf dem Bild leider nicht so viel erkennen. Die Scheibe ist allblack. Würde ich am Vorderrad dringend auch so.

Nicht schlimm ... :)

Das täuscht auf dem Foto.

Die Extensions sind zu lang, das Problem hatte ich ja schon vor ein paar Seiten beschrieben - diese gehen aber nicht weiter rein - für UCI Konformität brauche ich andere.

Der Sattel ist aktuell 4cm hinten (natürlich mit Wasserwaage und Zollstock gemessen). Ich weiss, dass es 5 cm sein müssen.

Auch die Überhöhung täuscht. Nein, Sabine es ist keine Unterhöhung - auch wenn die Überhöhung noch nicht viel ist. Ich hatte da aber ja schonmal geschrieben, dass ich oben (und breit) anfangen und mich dann nach unten "vorarbeiten" möchte. Mich interessiert bei den Tests dann einfach auch, wieviel das tatsächlich ausmacht.

captain hook 04.12.2020 10:21

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1570900)
Nicht schlimm ... :)

Das täuscht auf dem Foto.

Die Extensions sind zu lang, das Problem hatte ich ja schon vor ein paar Seiten beschrieben - diese gehen aber nicht weiter rein - für UCI Konformität brauche ich andere.

Der Sattel ist aktuell 4cm hinten (natürlich mit Wasserwaage und Zollstock gemessen). Ich weiss, dass es 5 cm sein müssen.

Auch die Überhöhung täuscht. Nein, Sabine es ist keine Unterhöhung - auch wenn die Überhöhung noch nicht viel ist. Ich hatte da aber ja schonmal geschrieben, dass ich oben (und breit) anfangen und mich dann nach unten "vorarbeiten" möchte. Mich interessiert bei den Tests dann einfach auch, wieviel das tatsächlich ausmacht.

Da würde ich nochmal messen... mein Sattel ist mit dieser Stütze Anschlag hinten und grade so minus 5. Bei Deinem ist weder der Sattel noch der Schlitten ganz hinten. Schieb es mal gerade vor eine gerade Wand und messe dann mal vom Tretlager bis zur Wand und von der Sattelspitze.

sabine-g 06.12.2020 11:04

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1571292)
Auch wenn mir die "Unterhöhung" noch ein wenig unangenehm im Magen liegt


Sorry, es sollte kein Schlag in die Magengrube sein.
Eher ein versteckter Hinweis, dass bei der Einstellung noch Potential vorhanden ist.
Potential nach oben (Aerodynamik) , bzw. nach unten (Lenker) :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.