triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   MTB Route hope 1000 Schweiz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48492)

Duafüxin 08.09.2020 09:17

Sehr schön!

mumuku 08.09.2020 09:25

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1551632)
Bestes Wetter! Es geht weiter. Ich freue mich.

superdollundauchsupischönundweitergehts

Jimmi 08.09.2020 19:09

Gruß vom Sustenpass! Aus Gründen der Authentizität werde ich heute mal im Berghospiz übernachten.
Bin früh weg, vernünftiger Aufstieg zum Maighels mit traumhafter Landschaft. Den S3 bergab quasi komplett geschoben. Andermatt. Schöllenenschlucht auf waghalsigen Pfaden und dann unbefestigt den Susten hoch. Vor der Tragepassage musste ich wegen Entkräftung auf die Straße wechseln.

Jimmi 08.09.2020 19:27










Jimmi 08.09.2020 19:30










FMMT 08.09.2020 19:56

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1550569)
was für Bilder, da ist mal richtig Landschaft! Vielen Dank fürs teilen!

+1 :Blumen: super

sybenwurz 08.09.2020 20:23

Oah Aldn, dabei sieht das auf der Stravaaufzeichnung immer so harmlos aus. Gut, heut 2700hm, aber das iss ja erstmal auch noch nix unmenschliches...

Jimmi 09.09.2020 08:27

2700 HM sind grundsätzlich nicht viel. Kommen aber erschwerend hinzu:

Schiebe- und Tragestrecken rauf und auch runter
Rucksack
Ungnädige Steigungsprozente
Niedriger Luftdruck
Loser oder weicher Untergrund
Mein fortgeschrittenes Lebensalter
Die Höhe über Normalnull

Heute erst mal Meiringen und dann voraussichtlich nach Grindelwald. Die Gegend hier kenne ich vom Inferno und Jungfraumarathon.

sybenwurz 09.09.2020 08:49

Genau das meine ich...^^

Jimmi 09.09.2020 18:21

Herrschaftszeiten....

Susten runter ohne Probleme. Maximale Schwierigkeit S2.
Dann plätschert es so dahin. Ich bin von hinten auf zwei Herren mit ungefederten Gravels und Bikepacking-Ausstattung zum Zelten aufgefahren. Die waren/sind auch auf der 1 unterwegs. Haben allerdings den Maighels wegen des Wetters auf dem Oberalppass umfahren. Die Route fahren sie nur zur Hälfte, da sie den zweien Teil schon mal gemacht haben. Entsprechend konnten sie mir sagen, dass sich ab Interlaken sehr viel auf Asphalt abspielt. Das passt mir argumentativ gut. Morgen also letzte MTB Etappe.

Dann recht intensive Steigung nach Meiringen hoch. Dort ist wohl vor etlichen Jahren ein gewisser Sherlock Holmes zu Tode gekommen. Im Ort finden sich deshalb neben einer Bronzeplastik noch diverse andere Reminiszenzen an den Herren.

Jimmi 09.09.2020 18:23










Jimmi 09.09.2020 18:33

In Meiringen wird anfangs die bekannte Inferno-Strecke MTB-gemäß etwas abgekürzt, führt dann aber der Straße folgend über die legendären Punkte Rosenlaui, Schwarzwaldalp, die brutale Steigung dahinter bis auf die große Scheidegg. Das Höhenprofil gibt das als höchsten Punkt an, die Route führt aber unbarmherzig bis auf 2250 zu einem Alpsee. Die Abfahrt wurde als nicht all zu schwer angegeben, ist aber im oberen Teil doch eher 3 bis 2. Nach einigem Schieben und Fahren war ich mir sicher, jederzeit zum Halten zu kommen und bin die letzten 200 m der S3 fahrend runter. Bis mein Vorderrad feststeckte und ich wohl die Bremse zu sehr bemühte: Überschlag. Ich danke dem Erfinder des Helms. Der hat jetzt eine Delle und meine Schulter ein kleine Abschürfung. Schwein gehabt. Jedenfalls ist auch das bergab fahren auf Dauer anstrengend

Jimmi 09.09.2020 18:36










Jimmi 09.09.2020 18:38

Jedenfalls bin ich heute megaplatt


FMMT 09.09.2020 19:21

Wahnsinnsbilder:cool:
Ansonsten gute Besserung:Blumen:

Jimmi 09.09.2020 20:10

Danke!

sybenwurz 09.09.2020 20:48

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1551875)
Jedenfalls ist auch das bergab fahren auf Dauer anstrengend

Definitiv, ja.
Grad so Abfahrten, wo man eher Handstand aufm Lenker macht und vorallem kaum schneller ist als bergauf, nerven und schlauchen.

Gute Besserung!
(Und nächstes Mal vorm Absteigen anhalten...;) )

Duafüxin 10.09.2020 10:13

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1551897)
Definitiv, ja.
Grad so Abfahrten, wo man eher Handstand aufm Lenker macht und vorallem kaum schneller ist als bergauf, nerven und schlauchen.

Gute Besserung!
(Und nächstes Mal vorm Absteigen anhalten...;) )

Auch das kann in die Hose gehen. Als es mir zu steil wurde (bergab) hielt ich an, verlagerte aber nicht genug Gewicht nach hinten, so dass ich über den Lenker purzelte und dann noch bergab mit Rad auch noch eine Weile bevor ich zum liegen kam. :Lachanfall:

Jimmi 10.09.2020 15:19

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1551981)
Auch das kann in die Hose gehen. Als es mir zu steil wurde (bergab) hielt ich an, verlagerte aber nicht genug Gewicht nach hinten, so dass ich über den Lenker purzelte und dann noch bergab mit Rad auch noch eine Weile bevor ich zum liegen kam. :Lachanfall:

Sturzursachen gibt es viele. Die Kunst ist wohl, solche Abfahrten immer mal ins Training einzubauen, um souveräner zu werden.
Was mich etwas stört, sind halt die Tonnen von mehr oder weniger großem losen Geröll, welche etwas an der Fahrsicherheit nagen. Wenn dann noch körperliche und mentale Erschöpfung und die Missachtung fundamentaler Regeln wie Armhaltung und Blickführung dazu kommen, wird es leicht gefährlich.
Rücken ist ja durch den Rucksack bestens gepolstert. Aber ich hätte mir ab und an schon Waden oder Ellenbogenschützer gewünscht.

Jimmi 10.09.2020 15:21

Ich habe jetzt ohne große Eile Interlaken erreicht. Und kurzentschlossen den Zug Richtung Startpunkt genommen. Wird eine ziemliche Rundreise, bis ich hoffentlich um 20.00 meine Herberge erreiche.

Jimmi 10.09.2020 15:23










Jimmi 10.09.2020 15:29

War die Bike-Strecke des Inferno nicht früher aus Schotter? Jedenfalls war die heutige Variante Richtung kleine Scheidegg fast bis zum Schluss asphaltiert. Und ich kann mich an ein Schiebestück kurz vor dem Gipfel entsinnen. Heute jedenfalls bin ich da komplett raufgefahren (bis auf einen Lenkfehler und 30 m Schieben um gescheit wieder aufsteigen zu können).
Runter zu wohl etwas verfahren und mitten durch eine Kuhherde durch, ehe ich wieder auf dem Hauptweg nach Wengen war.
Dann sanfte Abfahrt entlang der Lütschine.

Jimmi 10.09.2020 15:32



Gesamt:
487 km
16450 HM

Ob ich morgen oder am Samstag noch mal den Stelvio mit dem Rennrad mache, lasse ich offen.

:liebe053:

Jimmi 10.09.2020 18:15

Funfact: Gerade eben die erste Panne - Plattfuß.

Kennt sich jemand mit Blackburn Pumpen aus? Nachdem es mit der Pumperei unterwegs schon recht mühsam war, habe ich mir jetzt mal die Anleitung ansehen. Mir scheint, das ist nicht ganz durchkonstruiert und die Anleitung passt nicht zu 100% auf meine Pumpe.

sybenwurz 10.09.2020 22:18

Hervorragend! Immer zuerst das Forum informieren, dann flicken!
:Cheese:

Blackburn kenn ich nur von Gepäcksträgern.
Braucht man für deren Pumpen ne Anleitung?

FMMT 11.09.2020 09:19

Herrliche Bilder und klasse Tour. Wohl ein schönes Abenteuer mit Momenten, die einem keiner mehr nehmen kann :Blumen:

mumuku 11.09.2020 09:23

hoffentlich bekommst Du das schnell wieder in den Griff. Ohne Bilder wird es hier schnell langweilig.:cool:

Duafüxin 11.09.2020 17:41

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1552173)
hoffentlich bekommst Du das schnell wieder in den Griff. Ohne Bilder wird es hier schnell langweilig.:cool:

Macht er die Bilder mit der Pumpe:confused:

Jimmi 12.09.2020 07:43

Gestern dann doch noch schnell aufs Joch hoch







Zur Pumpe: Ich habe im Zug eine kleine Pumpe mit Manometer angeboten bekommen, als man sah, wie ich mich mit meiner abmühte. Ich bekomme da schon Luft rein, aber zum Umbau von Presta auf Schrader muss man einen Deckel abschrauben, einen Gummieinsatz drehen und das Bild in der Anleitung ignorieren, welches einen weiteren drehbaren Einsatz zeigt. Die Pumpe pumpt so zwar besser, die Öffnung lässt sich aber nicht mehr mit der angehängten Gummilasche verschließen, da die Durchmesser dann nicht mehr passen.

sybenwurz 12.09.2020 10:08

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1552311)
...das Bild in der Anleitung ignorieren, welches einen weiteren drehbaren Einsatz zeigt.

Den sollte es eigentlich tatsächlich geben. Bei den Pumpen die ich kenne, sitzt der Gummischnuller auf nem Kunstoffprökel, der je nach Ventilart, die damit bearbeitet werden soll, ebenso um 180° gedreht werden muss wie der Gummi selbst.
Erklärt sich auch aus der Abdichtung am Ventil sowie der Ventilfunktion.
Sclaverandventil--> kleine Gummiöffnung, Kunststoffprökel mit der Bohrung zum Ventil
Autoventil--> grosse Gummiöffnung, der kleine Fifi, ders Ventil aufdrückt, schaut zum Ventil

Zitat:

Die Pumpe pumpt so zwar besser, die Öffnung lässt sich aber nicht mehr mit der angehängten Gummilasche verschließen, da die Durchmesser dann nicht mehr passen.
Das ist dann ein Konstruktionsfehler, denn das kann man so lösen, dass der Verschluss in dem Überwurfring, der Prökel und Gummi in der Pumpe hält, 'einrastet' und nicht in dem Gummi und nur, wenn der grad richtigrum eingebaut ist...:(

sybenwurz 12.09.2020 10:15

Guckstu hier, das dürfte allerdings nicht deine Pumpe sein, da der Deckel aussieht, als würde er tatsächlich über den Ring gestülpt.


carolinchen 17.09.2020 09:30

Mensch am Stelvio war ich am Samstag ! :Blumen: Ich bin dann noch weiter Richtung Schweiz über Ofen und Flüelapass nach Davos.

Jimmi 21.09.2020 12:41

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1552328)
Guckstu hier, das dürfte allerdings nicht deine Pumpe sein, da der Deckel aussieht, als würde er tatsächlich über den Ring gestülpt.


Genau das ist das Bildchen, welches mich verwirrt hatte. Der Einsatz lässt sich tatsächliche rausklopfen, wenn man die Pumpe lange genug gegen den Boden bördelt. Funktioniert jetzt bestens.

Bleibt das Problem der richtigen Luftdruckbestimmung. Falls ich so was noch mal mache, werde ich die Zwei-Daumen-Drück-Methode mal durch Probieren bestmöglich eichen.

Thx.

Jimmi 21.09.2020 12:43

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1553044)
Mensch am Stelvio war ich am Samstag ! :Blumen: Ich bin dann noch weiter Richtung Schweiz über Ofen und Flüelapass nach Davos.

Immer wieder schön, falls der Verkehr es nicht verleidet.

Ich fahre da im Regelfall ein mal im Jahr am späten Nachmittag Richtung Prad mit dem Motorrad drüber. Mit dem Rennrad ist es deutlich eindrücklicher.

Jimmi 21.09.2020 12:49

Kurze Nachlese:

An meinem Hausberg mit nicht all zu vielen Strava-Einträgen konnte ich mir den KOM zurückholen, die parallele Steigung "tougher than the rest" immerhin als zweiter beenden.

MTB ist wegen Überholung des Freilaufs in der Werkstatt.

Am kommenden WE ist hier Run & Bike mit 7,5 / 420. Ich fahre die Route heute Abend mal ab und entscheide dann, ob ich starte. Ich war die letzten Tage nicht ganz so intensiv unterwegs und die Lauferei wird mir durch dauernde Probleme in der Fußstatik seit geraumer Zeit etwas vermiest.

Das wärs.

Gruß

Duafüxin 22.09.2020 12:09

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1553756)
Kurze Nachlese:

An meinem Hausberg mit nicht all zu vielen Strava-Einträgen konnte ich mir den KOM zurückholen, die parallele Steigung "tougher than the rest" immerhin als zweiter beenden.

MTB ist wegen Überholung des Freilaufs in der Werkstatt.

Am kommenden WE ist hier Run & Bike mit 7,5 / 420. Ich fahre die Route heute Abend mal ab und entscheide dann, ob ich starte. Ich war die letzten Tage nicht ganz so intensiv unterwegs und die Lauferei wird mir durch dauernde Probleme in der Fußstatik seit geraumer Zeit etwas vermiest.

Das wärs.

Gruß

erstmal vielen Dank für den wunderbaren Bericht und die Fotos :Blumen:
Run & Bike mit 420 km Rad oder ist das ein Tippfehler?
Du siehst, ich trau dir alles zu :Cheese:

Jimmi 22.09.2020 13:01

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1553966)
erstmal vielen Dank für den wunderbaren Bericht und die Fotos :Blumen:
Run & Bike mit 420 km Rad oder ist das ein Tippfehler?
Du siehst, ich trau dir alles zu :Cheese:

Neeeee…… 7,5 km und 420 Höhenmeter je Durchgang. Ich bin zwar schon mal nen 400er gefahren, aber das war in jüngeren Jahren.

War gestern auch schon zu spät zum Radeln, da ich erst ein paar Kinder in Sachen Athletik bespaßen musste und mir mein ortskundiger Co-Trainer versichert hat, es ginge im Wettkampf ohne besondere Anforderungen einfach nur bergauf.
Heute werde ich voraussichtlich wieder aufs Rad - mal sehen was geht. Morgen mal eine prominente Steigung laufen. Gemeldet bin ich jedenfalls.

mumuku 22.09.2020 17:01

auch von mir nochmal :Blumen: für die Bilder und das Teilen der Erlebnisse! Haste was schönes erlebt!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.