triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Roth 2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47887)

Estebban 28.07.2020 16:24

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1544497)
Ich lebe Vegan fahre ein E-Auto mit Strom vom eigenen Dach. Aber die Medaille und das Shirt möchte ich schon in der richtigen Variante. Dafür kaufe ich dann lieber mal ein Shirt woanders weniger. Und die Shirt werden ja auch gespendet. :Blumen:

Ich verstehe ja auch die Argumentation irgendwo (mir persönlich sind Medaillen, Shirts etc. Relativ Wurst, aber wenn es einem wichtig ist kann ich’s schon verstehen).
Was ich nicht verstehe, warum man alleine an der Idee die Sachen von diesem Jahr zu nehmen, schon wieder als Anlass nimmt rumzumotzen (da nehme ich dich und fast alle hier auch explizit aus).
Mir hätte es gefallen die alten Sachen zu nehmen und wer was neues will zahlt halt den EK-Preis :Blumen:

pimpl 29.07.2020 12:53

Sind die Medaille und das Shirt denn nicht schon mit der 90€ Zwangsabgabe abgegolten? Wie schon richtig gesagt: hätte IM dasselbe Vorgehen gezeigt, wäre die allgemeine Stimmungslage gegenüber dem Veranstalter vermutlich nicht so wohlgesonnen.
Die Argumentation bei der Umfrage, dass bei keiner nächstjährigen Verwertung die Ware 'entsorgt' werden müsste, ist suggestiv und appeliert an den Nachhaltigkeitsgedanken. Wieso hat man nicht direkt offengelegt, wie die Resteverwertung erfolgen wird?
Insgesamt hat die Challenge in meinen Augen während des Krisenmanagements deutlich an Sympathie eingebüßt. 2021 werde ich nicht starten. Vielleicht wird es demnächst bei mir eine IM-Medaille geben.

Itchybod 08.12.2020 10:05

Mal so in die Runde gefragt:
Ich denke so langsam sollte man mal mit der Vorbereitung anfangen. Vermutlich sind schon einige dabei. Seid ihr alle top motiviert?
Ich habe leichte Motivationsprobleme.
In vielen Trainingsplänen steht ja jetzt der Fokus auf dem Schwimmen. Das ist im Moment leider nicht möglich, wenn man nicht gerade eine Gegenstromanlage im Keller hat.
Außerdem stelle ich mir die Frage, wie die Challenge Roth nächstes Jahr statt findet. Ich vermute, dass die Corona Impfung noch nicht flächendeckend verfügbar sein wird. Ich kann mir also gerade nicht vorstellen den Solarer Berg durch eine Menschenmenge hoch zu radeln. Vielleicht muss die Veranstaltung auch wieder abgesagt werden.
Könnt ihr euch vor dem Hintergrund wirklich 100% motivieren?

JENS-KLEVE 08.12.2020 11:16

Ich nicht. Darum habe ich mich für keine LD angemeldet, obwohl ich Roth hätte übertragen können und grundsätzlich eine LD machen will in 2021. Momentan halte ich mich mit Radfahren und laufen auf Standby und melde mich kurzfristig irgendwo an. Vielleicht eine kleine Veranstaltung wie Hannover,oder eine neue Veranstaltung oder irgendwie anders nachrutschen.
Momentan bin ich neben der Spur. Ohne Wettkämpfe und Vereinsleben kann ich mich nur wenig motivieren und seit Wochen kränkel ich dauernd rum. Abwechselnd Bauchschmerzen und Kopfschmerzen, auch Rückenschmerzen waren mal dazwischen. Ich komme gerade garnicht aus dem Quark und für eine Brechstange besteht kein Anlass. Einziger Lichtblick ist momentan die Hoffnung auf eine Impfung und dass dann alles wieder normal wird.

Ulmerandy 08.12.2020 11:39

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1572055)
Ich nicht. Darum habe ich mich für keine LD angemeldet, obwohl ich Roth hätte übertragen können und grundsätzlich eine LD machen will in 2021. Momentan halte ich mich mit Radfahren und laufen auf Standby und melde mich kurzfristig irgendwo an. Vielleicht eine kleine Veranstaltung wie Hannover,oder eine neue Veranstaltung oder irgendwie anders nachrutschen.
Momentan bin ich neben der Spur. Ohne Wettkämpfe und Vereinsleben kann ich mich nur wenig motivieren und seit Wochen kränkel ich dauernd rum. Abwechselnd Bauchschmerzen und Kopfschmerzen, auch Rückenschmerzen waren mal dazwischen. Ich komme gerade garnicht aus dem Quark und für eine Brechstange besteht kein Anlass. Einziger Lichtblick ist momentan die Hoffnung auf eine Impfung und dass dann alles wieder normal wird.

Mir geht es ähnlich - die jetzt bereits über 1,5 Jahre andauernden privaten Umstände in der Familie und jetzt noch Corona lassen einfach keine Lust auf eine Vorbereitung aufkommen.

Klugschnacker 08.12.2020 12:18

Für die Ladies and Gentlemen mit Motivationsbedarf wäre unser Community-Coaching eine Option:

Es gibt für jeden Teilnehmer einen modernen Trainingsplan, meine Wenigkeit als persönlichen Coach und jeden Montagabend einen Gruppen-Videochat mit allen Teilnehmern der Gruppe und mir. Maximal 8 Personen. Gemeinsamer Trainingstermin im Frühjahr. Schaut mal rein!
https://www.triathlon-szene.de/coaching-community.php

:liebe053:

Grüße!
Arne

dr_big 08.12.2020 13:14

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1572055)
Ich nicht. Darum habe ich mich für keine LD angemeldet, obwohl ich Roth hätte übertragen können und grundsätzlich eine LD machen will in 2021. Momentan halte ich mich mit Radfahren und laufen auf Standby und melde mich kurzfristig irgendwo an. ....

Standby mit 20h pro Woche ist aber auch cool :Gruebeln: Wieviel machst du dann in der konkreten Vorbereitung?

JENS-KLEVE 08.12.2020 15:18

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1572095)
Standby mit 20h pro Woche ist aber auch cool :Gruebeln: Wieviel machst du dann in der konkreten Vorbereitung?

In Stunden 50% mehr. Und diese dann teilweise deutlich intensiver. Schwimmen fehlt ja ganz. Schwer vergleichbar.

Estebban 08.12.2020 19:06

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1572126)
In Stunden 50% mehr. Und diese dann teilweise deutlich intensiver. Schwimmen fehlt ja ganz. Schwer vergleichbar.

Du trainierst 30 Stunden die Woche für ne langdistanz? Und dann teilweise intensiver?
Bist du Profi? :confused:

Ausdauerjunkie 08.12.2020 19:54

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1572170)
Du trainierst 30 Stunden die Woche für ne langdistanz? Und dann teilweise intensiver?
Bist du Profi? :confused:

Muss man doch nicht sein, also Profi. Man kann auch 20, 30 oder mehr Stunden "einfach so" trainieren- ohne einen Wettkampf zu machen/planen. :Cheese:

JENS-KLEVE 09.12.2020 16:03

Ich bin kein Profi. Ich liebe Radfahren und mache gerne Junkmiles. Ich fahre täglich mit dem Rad zur Arbeit 17 km und mache auf dem Rückweg Umwege. Am Wochenende trainiere ich lang und viel. Durch die Woche gehe ich abends schwimmen und laufen. Da fahre ich dann auch mit dem Fahrrad hin. Bevor die Frage nach Regeneration komm: bei 3-4 x laufen hat man immer wieder Regeneration und beim Fahrrad fahre ich unter der Woche nur locker.

Estebban 09.12.2020 16:27

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1572178)
Muss man doch nicht sein, also Profi. Man kann auch 20, 30 oder mehr Stunden "einfach so" trainieren- ohne einen Wettkampf zu machen/planen. :Cheese:

Absolut - ich find es ja durchaus auch spannend wie viele „nur“ wegen ausbleibender Wettkämpfe jetzt weniger trainieren.
Frage mich aber was man mit nachhaltig 30 Stunden die Woche so alles rausholen könnte ;)

Aber will den Thread auch nicht vollmüllen...

Bety 09.12.2020 20:44

Ich war ganz motiviert, vielleicht zu sehr. Offensichtlich habe ich zu viel gemacht und aktuell Knie Schmerzen. Das hat dann zum totalen Motivationsloch geführt. Aktuell halte ich mich mit Rollentraining und Athletik-Training etwas fit. Ideal wäre gerade am Schwimmen zu arbeiten, aber das geht ja leider nicht. Roth wäre meine erste LD. Habe mir auch schon überlegt, ob ich es überhaupt versuchen möchte, wenn es z.B. kein Solaner Berg gibt mit Zuschauer und keine Familie im Zielbereich,...
Ich werde jetzt mal abwarten, wie sich das Knie entwickelt und dann im Februar entscheiden, ob ich ggf. zurücktrete.

osarias 11.01.2021 14:39

Mir ist beim abfahren der Radstrecke irgendwie der "kleine" Bahnübergang im Hinterkopf geblieben. Ist das ne stillgelegte Strecke oder kann es da passieren das man kurz warten muss im Wettkampf? Eigentlich wärs ja fast egal aber ich denk da öfters mal dran und wollte das mal wissen. Könnte auch sein das ich irgendwie falsch gefahren bin ...

Seyan 11.01.2021 14:43

Zitat:

Zitat von osarias (Beitrag 1577303)
Mir ist beim abfahren der Radstrecke irgendwie der "kleine" Bahnübergang im Hinterkopf geblieben. Ist das ne stillgelegte Strecke oder kann es da passieren das man kurz warten muss im Wettkampf? Eigentlich wärs ja fast egal aber ich denk da öfters mal dran und wollte das mal wissen. Könnte auch sein das ich irgendwie falsch gefahren bin ...

Du meinst von Seiboldsmühle Richtung Heideck? Ich weiß grad nicht, welchen du meinst...

dr_big 11.01.2021 14:48

Du meinst wahrscheinlich Eckersmühlen? Am Renntag fährt da keine Bummelbahn, also freie Fahrt.

osarias 11.01.2021 15:45

Tip Top, danke. Hat mich nur interessiert. Aktuell zuviel Zeit …

Wird schon klappen das es im Juli durchgezogen wird!

Trimichi 11.01.2021 16:21

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1577307)
Du meinst von Seiboldsmühle Richtung Heideck? Ich weiß grad nicht, welchen du meinst...

Vllt den in Eckertsmühlen?

Neos2c 26.01.2021 12:20

Bin aktuell auch sehr skeptisch wegen Roth 2021. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es von den Zuschauern auch nur Ansatzweise wie früher sein wird. Ich gehe eher davon aus, dass es eine eher Zuschauerarme Veranstaltung wird weil die Kontaktbeschränkungen im Juli sicherlich nicht komplett weg sein werden. Bis dahin wird der größte Teil von uns noch nicht einmal geimpft sein. Und ganz ehrlich..ohne Zuschauer ist Roth jetzt nicht unbedingt ne landschaftlich schöne Veranstaltung.

Ich denke schon dass Roth stattfinden könnte, da sicherlich alles daran gesetzt wird es durchführen zu können mit den dann gültigen Hygienebestimmungen. Aber ob das dann "Spaß" macht oder es dann eine sterile Angelegenheit wird.

Ich warte jetzt noch etwas wie sich das ganze entwickelt. Aber ich fürchte ich würde mir die guten Erinnerungen vermiesen wenn ich z.B. den Solarer Berg ohne Zuschauer hochfahre. Das wird so sein.

Ach ja..ich bin inzwischen auch von Challenge und Walchhöfer etwas genervt. Dieses rumjammern die ganze Zeit geht mir heftig auf die Nerven. Trotz der Spenden minus gemacht usw. Die haben über die Jahre sehr gut verdient. Wenn da nicht einiges hängengeblieben ist dann ist was völlig falsch gelaufen. Dann die Zwangsabgabe von 90€, das erhöhte Startgeld (von dem in ihrem peinlichen Jammervideo nichts zu hören war), die Sache mit den Medaillien. Diese sinnlosen Postkarten. Vielleicht finden das einige toll und meinen sie gehören zur Familie. Mich nervt es nur noch. Sorry..mir war jetzt mal danach

badenonkel28 26.01.2021 12:26

Habe gehört, dass die einen Termin im September suchen. Allerdings glaube ich nicht, dass es dann viel besser sein wird mit den Zuschauern. Es wäre mein erster Start in Roth bei meiner ersten LD. Ich habe also gar keine Vergleiche. Die Stimmung die man dort aber haben soll, war aber schon ein Grund für Roth.

Bety 02.02.2021 07:50

Motivationsloch
 
Hallo zusammen,
habe gerade auch ein Motivationsloch oder Corona-Koller, vielleicht ist es auch beides.
Kann mir nicht vorstellen, dass mein geplantes Trainingslager an Ostern stattfindet (wieder nicht). Genauso wenig kann ich mir vorstellen, dass Roth am 4.7. stattfindet. Selbst wenn Sie das ohne Zuschauer machen könnten, bei 3000 Athleten aus allen möglichen Ländern - unwahrscheinlich.
Ich wäre ganz froh, wenn sie es rechtzeitig in den Herbst verschieben, bis dahin denke ich könnte es was werden. Auf jeden Fall fällt es mir gerade schwer meinen Trainingsplan durchzuziehen. Mag auch daran liegen, dass es erstmalig bisschen anstrengend wird und 5 Grad und Regen auch nicht gerade zur Motivation beitragen.
Wie geht es Euch, zieht ihr euren Trainingsplan mit Ziel 4. Juli durch?

dr_big 02.02.2021 08:10

So eine Veranstaltung Anfang Juli (Roth) halte ich für wahrscheinlicher als Ende Juni (Frankfurt). Wie es am Ende sein wird weiss man nicht. Ich trainiere ganz normal nach Plan. Zur Motivation bleibt mir immer noch der Ötztaler Radmarathon, da bin ich mir zu 99% sicher, dass der stattfinden wird.

abc1971 02.02.2021 08:27

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1581885)
So eine Veranstaltung Anfang Juli (Roth) halte ich für wahrscheinlicher als Ende Juni (Frankfurt). Wie es am Ende sein wird weiss man nicht. Ich trainiere ganz normal nach Plan. Zur Motivation bleibt mir immer noch der Ötztaler Radmarathon, da bin ich mir zu 99% sicher, dass der stattfinden wird.

Wo liegt denn der Unterschied für Dich, dass Roth eher stattfinden kann als Frankfurt?

dr_big 02.02.2021 08:33

Monatswechsel/Quartalswechsel. Ausserdem ist Roth ländlich, IM Frankfurt mitten in der Stadt.

El Stupido 02.02.2021 08:33

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1581885)
So eine Veranstaltung Anfang Juli (Roth) halte ich für wahrscheinlicher als Ende Juni (Frankfurt). Wie es am Ende sein wird weiss man nicht. Ich trainiere ganz normal nach Plan. Zur Motivation bleibt mir immer noch der Ötztaler Radmarathon, da bin ich mir zu 99% sicher, dass der stattfinden wird.

Das entscheidende dürften aber nicht die paar Wochen zwischen den Veranstaltungen sein. Entscheidend sind die ganzen Vorbereitungen und Planungen, die schon ohne eine Pandemie sicherlich anspruchsvoll genug sind.
Wenn auch beide Veranstaltungen ein paar Wochen auseinander liegen starten wohl beide in etwa zeitgleich mit ersten Vorbereitungen etc.
Und eben jene Vorbereitungen in einer Zeit zu machen, in der es schwierig ist, mehr als zwei Wochen im voraus zu planen ist eine ganz schöne Bürde.

Running-Gag 02.02.2021 08:34

Es ist ja meist so, dass die angegebenen Beschränkungen immer bis zum 30. eines Monats gehen, von daher könnte Anfang eben besser sein als Ende... Aber alles Spekulationen, die zahlen sind ja gut rückläufig, ich glaube wir müssen 3-4 Wochen nach Lockdown-Ende abwarten. Wenn dann die Zahlen stabil bleiben, dann könnte es klappen, steigt es wieder an, ist dieses Jahr mit keiner Sportveranstaltung zu rechnen...

Aber an Bety: Ich kann verstehen, dass man mal keine Lust hat, aber warum machst du diesen Sport? Wegen Roth, wegen Wettkämpfen? Ich mache es AUCH dafür, aber in erster Linie für mich und weil ich Spaß daran habe... Das ist meine tägliche Motivation, dann kommt direkt dahinter, mich selbst zu verbessern und irgendwannnnn, mit gaaaaanz weitem Abstand kommt die Motivation Wettkampf. Vielleicht solltest du dir erst einmal klar werden, was deine Motivation ist ;)

Running-Gag 02.02.2021 08:35

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1581894)
Das entscheidende dürften aber nicht die paar Wochen zwischen den Veranstaltungen sein. Entscheidend sind die ganzen Vorbereitungen und Planungen, die schon ohne eine Pandemie sicherlich anspruchsvoll genug sind.
Wenn auch beide Veranstaltungen ein paar Wochen auseinander liegen starten wohl beide in etwa zeitgleich mit ersten Vorbereitungen etc.
Und eben jene Vorbereitungen in einer Zeit zu machen, in der es schwierig ist, mehr als zwei Wochen im voraus zu planen ist eine ganz schöne Bürde.

Die Vorbereitungen laufen aber im Hintergrund, das dürfte nicht/weniger das Problem sein.

mwpk71 02.02.2021 09:14

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1581898)
Die Vorbereitungen laufen aber im Hintergrund, das dürfte nicht/weniger das Problem sein.

Ich glaube schon, dass das ein Problem ist. Die Veranstalter wissen ja heute nicht was in 5 Monaten erlaubt, bzw. möglich ist.

Sind Zuschauer zugelassen. Müssen Zuschauer-Hotspots weiträumig abgesperrt werden, damit man kontrollieren kann wie viele Personen da sind. Müssen evtl. sogar Kontaktdaten aufgenommen werden. Wie viele Desinfektionsspender benötig man, ....

Auch wenn man über die Art und Weise wie Familie Walchshöfer das Ganze darstellt und kommunizeirt durchaus streiten kann, fand ich das Interview mit Felix Walchshöfer ganz interessant.

Wenn wann sich dann immer noch nicht sicher sein kann, ob es am Ende genehmigt ist, fühlt man sich evlt. genauso wie Bety beim Training.

El Stupido 02.02.2021 09:28

Zitat:

Zitat von mwpk71 (Beitrag 1581925)
Ich glaube schon, dass das ein Problem ist. Die Veranstalter wissen ja heute nicht was in 5 Monaten erlaubt, bzw. möglich ist. (...)

:Blumen:

Bety 02.02.2021 12:44

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1581895)
Es ist ja meist so, dass die angegebenen Beschränkungen immer bis zum 30. eines Monats gehen, von daher könnte Anfang eben besser sein als Ende... Aber alles Spekulationen, die zahlen sind ja gut rückläufig, ich glaube wir müssen 3-4 Wochen nach Lockdown-Ende abwarten. Wenn dann die Zahlen stabil bleiben, dann könnte es klappen, steigt es wieder an, ist dieses Jahr mit keiner Sportveranstaltung zu rechnen...

Aber an Bety: Ich kann verstehen, dass man mal keine Lust hat, aber warum machst du diesen Sport? Wegen Roth, wegen Wettkämpfen? Ich mache es AUCH dafür, aber in erster Linie für mich und weil ich Spaß daran habe... Das ist meine tägliche Motivation, dann kommt direkt dahinter, mich selbst zu verbessern und irgendwannnnn, mit gaaaaanz weitem Abstand kommt die Motivation Wettkampf. Vielleicht solltest du dir erst einmal klar werden, was deine Motivation ist ;)

Ich würde ja nicht völlig bewegungslos auf dem Sofa sitzen aber dann z.B. doch eher eine Runde auf dem MTB fahren wenn das Wetter mitspielt als konsequent auf der Rolle den Plan abfahren,... Für mich ist Roth eine sehr große Herausforderung für die ich konsequent am Optimum trainieren müsste. Wenn man ein klares Ziel hat, fällt mir das viel leichter an Tagen an denen es nicht so gut läuft. Außerdem sind manche Trainings in der Gruppe auch deutlich spaßiger als am Zugseil im Keller zu ziehen. Ich weiß ich jammer rum, wollte aber nur verdeutlichen warum ich gerade ein Motivationsloch habe. Zugseiltraining würde ich ohne konkretes Ziel vermutlich keines durchführen sondern nur allgemeine Athletik mache. Daher hoffe ich, dass bald etwas Klarheit herrscht, was dieses Jahr geht und was nicht - sprich hoffentlich bald eine Verschiebung in den Herbst :Blumen: . Apropos Frankfurt oder Roth denke ich macht kein Unterschied, da Bayern bisher immer eher starke Einschränkungen hatte.

Estebban 02.02.2021 12:53

Zitat:

Zitat von Bety (Beitrag 1581992)
Ich würde ja nicht völlig bewegungslos auf dem Sofa sitzen aber dann z.B. doch eher eine Runde auf dem MTB fahren wenn das Wetter mitspielt als konsequent auf der Rolle den Plan abfahren,... Für mich ist Roth eine sehr große Herausforderung für die ich konsequent am Optimum trainieren müsste. Wenn man ein klares Ziel hat, fällt mir das viel leichter an Tagen an denen es nicht so gut läuft. Außerdem sind manche Trainings in der Gruppe auch deutlich spaßiger als am Zugseil im Keller zu ziehen. Ich weiß ich jammer rum, wollte aber nur verdeutlichen warum ich gerade ein Motivationsloch habe. Zugseiltraining würde ich ohne konkretes Ziel vermutlich keines durchführen sondern nur allgemeine Athletik mache. Daher hoffe ich, dass bald etwas Klarheit herrscht, was dieses Jahr geht und was nicht - sprich hoffentlich bald eine Verschiebung in den Herbst :Blumen: . Apropos Frankfurt oder Roth denke ich macht kein Unterschied, da Bayern bisher immer eher starke Einschränkungen hatte.


Wenn du mehr Bock auf MTB hast als irgendwelche Intervalle zu fahren, dann tu das - das macht im Februar wirklich keinen (merklichen) Unterschied ;) wichtig ist nur, dass du nachhaltig trainierst und immer und immer wieder losläufst / -fährst. ;)

FLOW RIDER 02.02.2021 13:19

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1581893)
Monatswechsel/Quartalswechsel. Ausserdem ist Roth ländlich, IM Frankfurt mitten in der Stadt.

Ich sehe es ganz nüchtern. Solange Deutschland nicht durchgeimpft ist, wird es keine Großveranstaltungen geben. Wie soll das auch funktionieren? 3000 Teilnehmer in Roth + 2000 Helfer + 6000 nahe Angehörige + x Zuschauer. Zig tausende Hotelübernachtungen und Anreisen via Auto und Flugzeug. Dafür gibt es kein Hygienekonzept.

Tilly 02.02.2021 14:58

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1582007)
Ich sehe es ganz nüchtern. Solange Deutschland nicht durchgeimpft ist, wird es keine Großveranstaltungen geben. Wie soll das auch funktionieren? 3000 Teilnehmer in Roth + 2000 Helfer + 6000 nahe Angehörige + x Zuschauer. Zig tausende Hotelübernachtungen und Anreisen via Auto und Flugzeug. Dafür gibt es kein Hygienekonzept.


Schwarzmaler

Matthias75 02.02.2021 15:11

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1581893)
Monatswechsel/Quartalswechsel. Ausserdem ist Roth ländlich, IM Frankfurt mitten in der Stadt.

Inwiefern macht letzteres einen Unterschied? Beide Wettkämpfe hätten die gleiche Anzahl Teilnehmer und potentiell auch ein ähnlich großes Publikum.

Die Größe der Wettkampfflächen (Wechselzonen, Zielbereich) dürfte sich auch nicht wesentlich unterscheiden. Roth hat allenfalls kleine Vorteile auf der Laufstrecke, da in Frankfurt mehrere Runden gelaufen werden.

In Roth wie in Frankfurt haben sich in der Vergangenheit die Zuschauermassen an einigen wenigen Punkten konzentriert. In Roth können sich die Zuschauer vielleicht besser an der Schwimmstrecke verteilen. Dafür wird's an den Hotspots der Radstrecke enger.

Der einzige Vorteil könnte sein, dass in Roth die Kontrolle der Besucher durch die wenigen Zufahrtsstraßen einfacher sein könnte als in Frankfurt (Falls die Anzahl der Zuschauer imitiert werden sollte).

Von der Anzahl der zu erwartenden Teilnehmer und Zuschauer sehe ich aber beide Wettkämpfe als ähnlich problematisch an.

Ob der eine Monat Differenz ein Vorteil sein kann, wird man sehen. Die Entscheidungen müssen ja schon weit im Vorfeld getroffen werden. Im Mai/Juni könnte es dafür zu spät sein,

M.

Trimichi 02.02.2021 15:50

Entschuldigung.

Sorry für diesen Post schon vorab.

In diesem Forum dreht sich so ziemlich fast alles, nicht alles, aber sehr vieles um das Thema Corona. Leider sind die Corona-Gläubigen in der Überzahl. Ich will jetzt auch keine Dichotomie und schon gar nicht auf einem bipolarem Kontinuum aufziehen...- aber sind wir nicht alle "ein bißchen Corona" ? Warum nicht in Richtung Corny Müsliriegel denken? Ist das so schwer?

Außerdem, in my humble opinion, glaube ich, dass der Veranstalter unterschätzt wird.

Was hatten wir nicht alle für tolle Races best old of. Und warum sollte der Veranstalter nicht auch in der Lage sein auch dieses C, also die Challenge heuer zu meistern? Sicherlich wird dieses Unterfangen nicht so wie in den bereits erwähnten Jahren, allerdings gibt es ja auch Aufnahmen aus den sehr jungen Tagen der Challenge, damals noch Quelle Challenge Roth, letztmalig 2009 als Quelle Challenge zugleich mein Debüt auf der Langdistanz gleich mit einer sub12h, über die ich sehr enttäuscht war. 2010 verbesserte ich mich, und das ist kein Witz, trotz fiebriger Erkältung um über 30 Minuten auf 11:19 h min.

Wie geschrieben, ich glaube schon, dass der Veranstalter, wie ja auch im Corona-Faden angeklungen ist, lernfähig ist wie auch alle anderen? Glauben darf ich das ja. Warum sollt Felix W. nicht mit einer Überraschung aufwarten können?

triduma 02.02.2021 15:53

Zitat:

Zitat von Tilly (Beitrag 1582048)
Schwarzmaler

Ich würde ehr sagen Realist.

Trimichi 02.02.2021 16:00

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1582062)
Ich würde ehr sagen Realist.

Realistisch ist auch, dass die DATEV Challenge Roth heuer ausgetragen wird. Was spricht dafür? Nicht immer das wiederholen, was dagegen spricht. Dafür spricht zum Beispiel auf Corny Müsliriegel umzusteigen. Oder auf mehr Selbstverpflegung. Zugleich kann man auch von der Tour de France lernen. Und vielleicht fliegt ja Dr. Markus Söder selbst im Helikopter mit um sich vor Ort von den Hygienekonzepten zu überzeugen aus der Vogelperspektive? Usw. Ich kann ja mal fragen in den nächsten Wochen was so bei den V.I.P. s los ist, habe da einen guten Kontakt. Vielleicht darf ich auch mitfliegen im Heli, das war ja mal so ausgemacht. Und für diesen Traum kämpfe ich, notfalls müssen die Athletinnen und Athleten Corny Müsliriegel essen, um Kosten einzusparen, die für spezifische, messbare, angemessene, realistische und terminierbare und womöglich auch innovative Hygienekonzeptionen ausgegeben werden können? Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Veranstalter unter der Schirmherrschaft des Hauptsponsors, namentlich die DATEV, etwas auf der Pfanne hat d.h. am Köcheln oder Kochen hat. Ist nur eine wage Vermutung, eine vage Ahnung, und was tut man nicht alles für einen Helikopterrundflug? ... :)

Estebban 02.02.2021 16:04

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1582062)
Ich würde ehr sagen Realist.

Die Frage ist ja auch - neoverbot oder nicht? Ist ja die letzten 2-3 Tage merklich wärmer geworden...

Tilly 02.02.2021 17:40

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1582062)
Ich würde ehr sagen Realist.

:Lachanfall:

Estebban 02.02.2021 17:45

Zitat:

Zitat von Tilly (Beitrag 1582098)
:Lachanfall:

Müsstest du nicht eigentlich aus dem letzten Jahr gelernt haben in dem du jeden wüst angegangen bist, der es wagen konnte von absagen zu sprechen? Muss das jetzt wieder anfangen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.