![]() |
An manchen Tagen soll es einfach nicht sein.
Sturmtief Sabine sorgt leider dafür das mein Outdoor Gym komplett vom Regen beeinflusst wird Kälte, Schnee und Wind sind mir egal, aber Regen und damit nasse Gewichte gehen einfach nicht. Also ab aufs Rad, wenn aber bereits beim Einfahren 180 Watt eher mühsam sind obwohl der Puls kaum über 110 geht und auch 200 Watt nicht mehr als 115 Puls bringen, sich die Oberschenkel aber anfühlen wie 100 km im Rennbereich, dann sollte man keine 5x4 min im FTP Bereich fahren. Gut also 30 min locker regenerativ und schauen was der Donmerstag bringt. |
Necon und Acula, habt Ihr vielleicht eine Trainingsrolle, die nicht längere Zeit ausrollt, wenn man mit dem Treten aufhört? Sondern die sehr viel schneller als ein normales Fahrrad den Stillstand erreicht?
Das könnte möglicherweise erklären, warum das Rollentraining für Euch muskulär so ermüdend ist. :8/ |
Guter Punkt die Tacx Neo Smart kommt sehr schnell zum Stillstand.
Wie wirkt sich das aus? Höherer Widerstand der nicht mit den Wattwerten übereinstimmt? |
Zitat:
Zitat:
Auf einer Trainingsrolle, die wenig rollt, wirst Du gezwungen, diesen aktiven Winkelbereich zu vergrößern, weil sich das sonst sehr eckig fährt. Du leitest also bereits bei 1 Uhr Kraft ein und hältst den Druck bis 5 Uhr aufrecht. Falls das zutrifft, steht das möglicherweise im Gegensatz zu Deinem gewohnten Trittmuster. Erschwerend könnte hinzukommen, dass ab der 4- oder 5-Uhr-Position der große Beinstrecker noch das Bein streckt, während gleichzeitig der Beinbeuger schon anspannt, um den Fuß nach hinten zu ziehen und damit Totpunkte zu überwinden. Dadurch arbeiten zwei starke Muskeln gegeneinander. |
Danke für die super Erklärung und macht Sinn, ich werde das die nächsten Male beobachten, es ist mal sicher ein Unterschied ob die Rolle mit Strom betrieben wird oder ohne.
Wobei ich eines Sagen muss, meinen gestrigen Ausfall kann ich sicher nicht auf die Walze schieben, der Lag einfach an mir das nichts ging |
Das was du beschreibst passt schon zu meinem Gefühl. Meine hört ohne treten sehr schnell auf zu rollen und das anfahren ist selbst bei 150 W ne Qual (und überschießt auch immer in Richtung 200 W).
Ich habe ja nur die günstige Tacx Flow und an die bin ich wohl vorerst gebunden :( |
Zitat:
Ist es eventuell möglich, einen sehr großen Gang zu fahren (Kette rechts), und den Widerstand der Rolle entsprechend gering einzustellen? Das fährt sich runder als wenn bei gleichem Widerstand die Kette eher links liegt. :Blumen: |
Das ist einfach die günstigste smarte Rolle gewesen zum Kaufzeitpunkt.
Aber danke für den Tipp. Nachdem mein langer Lauf heute morgen ins Klo gefallen ist, sitze ich nun auf der Rolle und die erste halbe Stunde wirkt angenehmer. |
Acula hast du dich mit dem Anpressdruck gespielt zwischen Rolle und Reifen
|
Ne eher weniger bislang. Ich habe den aber meist etwas lockerer, da er wenn er richtig kallibriert ist, für mich zu feste wirkt.
Heute morgen habe ich mit dem dickeren Gang und weniger Widerstand gespielt |
Heute morgen auf der Walze bewusst darauf geachtet ob meine Rolle früh stoppt und leider kann ich das nicht als Ausrede nehmen, denn sie rollt ziemlich lange nach, denke so sollte es bei der Taxc Neo Smart auch sein.
Habe heute morgen auch brav versucht bei den Intervallen zu pushen um den Puls höher als 145 bis 150 zu bekommen, aber da spielen meine Oberschenkel und mein Kopf einfach nicht mit! Aber so lange ich mich in dem Bereich weiter entwickeln kann passt das schon und vielleicht wird es über die nächsten Wochen besser! |
Geht der Puls auch nicht hoch wenn du zb 2 Minuten mit > 120 Umdrehungen fährst? Sonst könntest du ja solche Spielchen beim Warmfahren einbauen.
Lg |
Zitat:
Ich habe das vor einigen Wintern versucht mich Richtung höhere Umdrehungen zu quälen und muss ehrlich sein das macht mir keinen Spaß und ich sehe darin keinen Benefit, ich fahren im Freien so um die 80-85 Umdrehungen, bei Intervallen auch mal 85-95. Drinnen fahre ich normalerweise etwas tiefer so ca 5 Umdrehungen. |
Ich fahre auch mit niedrigen Trittfrequenzen. Sowas wie 2 Minuten hoch und schnell kurbeln mache ich um Abwechslung zu bekommen und die schnellen Fasern anzusprechen. Anfangs fällt es schwer, aber es geht mit der Zeit und eben bei solchen Versuchen geht mein Puls ziemlich rauf. Ein Versuch ist es Wert ;)
|
Da hast du Recht, die Intention dieses Mal ist dann höherer Puls und nicht der Versuch mir eine hohe Freuquenz anzugewöhnen.
Ich werde es mal probieren |
Wie empfohlen, habe ich gestern mal verschiedene Frequenzen ausprobiert bei kurzen 60 Sekunden Intervallen um den Puls höher zu bekommen.
Ich gehe aktuell von einer FTP von ca 300 Watt aus, das entspricht in etwas 3,4 Watt/kg bei mir. Die Intervalle für 60 Sekunden habe ich versucht rund um die 320 Watt zu fahren. Hier mal das Ergebnis mit Watt und HF Man sieht abgesehen vom ersten relativ konstante und gleichmäßige 8 Intervalle für 60 Sekunden. Ich fuhr immer 2 Intervalle hohe Frequenz mit ca 100 und 2 mit niedriger Frequenz ca 60. Wollt ihr raten welche, welche sind? Natürlich wird hier nicht geraten Intervalle 1,2,5,6 waren mit hoher Frequenz, 3,4,7 & 8 mit niedriger Frequenz. Es gibt einen Unterschied. Niedrige Frequenzen hatten auch niedrigeren Puls, aber der Puls ging auch bei hohen Frequenzen nicht über 145 Puls und die Oberschenkel waren davon aber schon sehr dick. Ich werde das weiter verfolgen und schauen wie sich das bei längeren Intervallen auswirkt. |
Zu etwas ganz anderen.
Samstag hatte ich Zeit für eine kleine Skitour und das entwickelt sich immer mehr zu meinem Lieblingssport, aber seht selbst Absolut keine spektakuläre Tour, nur zweimal den Berg hoch, einmal entlang des Forstweges einmal durch den Wald. Aber die Ruhe am Berg und diese angenehm flüssige Bewegung mit den Ski an den Füßen ist einfach großartig. |
Damit auch mal wieder etwas über Training hier steht.
Heute morgen: Barbell Komplex Hang Snatch Overhead Squat Back Squat Good Morning Barbell Row Deadlift Kurz zur Erklärung alle Übungen werden durchgeführt ohne die Hantel abzulegen nur die Griffweite wird verändert. Begonnen mit der leeren olympischen Stange für 8 WDH, dann 5 WDH mit 30 kg und 3 WDH mit 40 kg. Keine Monstergewichte, aber erstens ist der Komplex auch zum warm werden und hat halt immer eine limitierende Übung, bei mir ist das in dem Komplex der Good Morning. Anschließend Back Squats 5x3 Schwer stiffed leg Deadlifts 3x8 mittel schwer Military Press 3x8 Kettlebell Bankdrücken 3x8 einarmig Ab-Roller (ja diese peinlichen Dinger aus den 60er Jahren, aber die sind echt super) Jetzt bin ich froh das ich meine Arme am Schreibtisch ablegen darf und nicht mehr höher greifen muss! |
Kommst du mit den Kniebeugen und den Deadlifts klar in einer Einheit?
|
Zitat:
|
Endlich gab es die ersten Intervalle, also mit richtigen Zeiten, Wiederholungszahlen usw.
Am Plan standen 10x400 m mit 1:30 und 1:30 Pausenzeiten. Also um ehrlich zu sein wollte ich 1:35 Laufen, aber ich hatte zwei Laufbegleiter dabei, beide deutlich schneller als ich, der eine lief 1:25er Zeiten der andere komplett wahnsinnige 1:15 :Peitsche:. Ich verstehe nicht einmal wie man so schnell die Beine bewegen kann, aber gut geht offensichtlich irgendwie. Damit die beiden nicht immer so lange warten müssen, musste ich also auch etwas schneller und die 1:30 gingen erstaunlich gut und haben mich nicht komplett zerstört. Ich konnte vor Jahren die 400er mal deutlich schneller laufen, habe aber das Tempo nie übertragen können auf längere Abschnitte, darum werde ich dieses Mal versuchen beides gleichzeitig aufzubauen. Also nächste Woche gleich die nächsten Intervalle und ich denke es wird eine Pyramide werden: 2x200 - 2x400 - 1x600 - 1x800 - 1x600 - 2x400 - 2x200 Gesamt sollten das 4,4 km ergeben, also eine gute Distanz für Intervalle. |
Die 10x400 habe ich dann doch überraschend lange gespürt und werde darum die Pyramide heute deutlich konservativer Laufen. Bringt doch nichts wenn ich mich einmal die Woche abschieße und dann die restliche Woche auf Sparflamme herumeier.
Ansonsten bin ich bei den Deadlifts wieder in einem guten Bereich über 100 kg angekommen bei 5 Sätzen zu 3 WDH, wobei ich sagen muss, dass ich nach so einem Training am späteren Nachmittag / frühen Abend etwas Probleme mit dem Schlafen habe. Schwimmen gab es diese Woche wirklich mal brave Einheiten. Samstag morgen gab es im Hauptteil 8x150 m mit 3 min Abgang, wobei die 150er Zeiten so bei 2:30-2:35 waren und Sonntagabend ging es gleich noch einmal ins Becken für 14x100 m, die Abgangszeiten waren am Anfang 2 min bis ich 1:40 nicht mehr schwimmen konnte, dann habe ich Abgangszeit erhöht auf 2:15. Ich muss dazu sagen die 1:40 wollte ich nicht prügelnd Schwimmen, sondern der Fokus lag auf ruhig Schwimmen und schön auf Zug. |
Die letzte Woche war Triathlon technisch eher mau.
Es gab sehr gute Krafttraining mit deutlich gesteigerten Gewichten bei Squats und Deadlift. Sehr sehr harte Moneghtti Intervalle und passable Schwimmeinheiten. Dafür gab es aber ein richtig gutes Wochenende beim Skitouren gehen. Das bringt zwar kaum Punkte im Winterpokal, aber ist halt richtig entspannend. Hier ein paar Bilder: Sogar feinster Powder bei der Abfahrt und ich habe die ersten Schritte des vorwärts Salto gelernt. Den unfreiwilligen Purzelbaum im Tiefschnee. Macht richtig Laune ist aber kalt wenn der geschmolzene Schnee durch den Nacken den Rücken runter läuft! |
Zitat:
Um den Schnee beneide ich dich definitiv. Bei uns hat es zwar am Samstag geschneit, allerdings hat sich das ab Nachmittag dann in feinsten Batz verwandelt. :Nee: |
Also nun seit Ewigkeiten nichts mehr im eigenen Thread geschrieben, sondern den der BuntenSocke zugepflastert.
Wer dort nicht liest (selber Schuld weil der ist wirklich super von der Socke) BunteSocke, Micca, Schlumpf2017 und ich haben uns auf die 10.000 Kettlebell Swing Challenge eingelassen. Kurze Erklärung es gibt 4-5 Einheiten pro Woche mit folgenden Ablauf. 5 Runden 10 Swings 1 WDH Zusatzübung 15 Swings 2 WDH Zusatzübung 25 Swings 3 WDH Zusatzübung 50 Swings Zusatzübung wählt man eine pro Einheit, empfohlen von Dan John sind eher Übungen aus dem Lifting Bereich, Military Press, Front Squats und ähnliches. Die Challlenge läuft nun seit einer Woche und damit sind 2.00 von 10.00 Swings erledigt und soweit kann ich sagen die Einheiten hauen bei mir ziemlich rein. Sonst gibt es nicht viel Neues, ich habe aktuell etwas mehr Zeit zum trainieren und nutze das auch ganz gut aus zumindest bei Radfahren, Laufen und Krafttraining. Schwimmen war ich nun, wie vermutlich viele, mehr oder weniger seit zwei Monaten nicht mehr. Wobei einmal hab ich versucht vor einigen Wochen im See zu schwimmen, aber mit fehlenden Training und bei 13°C war das gar nicht so interessant. Heute gab es dann den nächsten Versuch, Wasser deutlich Wärme und auch die Distanz gilt beinahe als Schwimmeinheit, zumindest für eine Sprintdistanz hätte es gereicht! https://lh3.googleusercontent.com/X1...-no?authuser=0 |
Bei den anderen Sportarten läuft es überraschend gut. Laufen bin ich nun wieder bei ~5:00-5:10 im Grundlagenbereich, Rad trotz deutlich weniger km als letztes Jahr ist ganz gut Druck vorhanden.
Leider spinnt am Rad aktuell der untere Rücken mal wieder herum und macht schnell zu, also so ab 50 km. Darum hab ich nun auch eine neue Behandlung begonnen. Das Dry Needling meiner Physiotherapeutin hat mich weit gebracht, aber es scheint nicht langfristig zu wirken, darum hab ich nun eine Behandlung nach TCM begonnen mit Akkupunktur, Kräutertherapie usw. Ich bin da bekennender Skeptiker aber die Akkupunktur der Narbe und des Rücken führt zu deutlicher Besserung bisher, also die Narbe wird deutlich besser und flexibler, der Rücken verliert seine Schmerzpunkte und durch die Kräuter wird tagsüber die Atmung (habe Asthma, Belastungsasthma und Allergieasthma) deutlich leichter. Beim Sport sehe ich aber noch keine Besserung. In Punkto Intervalle und harter Einheit war ich März - April etwas vorsichtiger und wollte keinen Open Window Effekt haben. Dafür hab ich aber seit ein paar Wochen begonnen einmal die Woche Moneghetti Intervalle zu Laufen und am Rad 10x30/30 und ebenfalls Moneghetti zu fahren. Die Struktur der Moneghetti Läufe zeigt mir auch deutlich meine absolute Schwachstelle und das ist ganz klar der Antritt, also wenn ich die mit anderen Leuten Laufe hab ich bei den 30 und 15 Sekunden Intervallen gefühlt nach wenigen Sekunden 20m Rückstand, da die einfach viel viel schneller Beschleunigen als ich. Natürlich könnte mir das total egal sein, denn auf den Triathlon und mein Krafttraining hat das kaum Einfluss, aber es ärgert mich trotzdem, dass ich hier so schwach bin. Bin gespannt ob die Kettlebellswing Challenge mit den ballistischen Übungen und starken Fokus auf Gluteus und Hamstrings hier positive Auswirkungen zeigt. |
Eieiei 10000 Swings:dresche
Wenn dich deine Antritte stören, dann mach doch mal ein Sprinttraining. ZB im lockeren Lauf (wirklich locker) 7*30 m aus dem Stand mit 1 Minute Pause für jede 10 m Sprint. Hat bei mir gut geholfen. Beim Football haben wir damals 1,5 h lang nichts anderes als Intervallartiges Rennen gemacht. Würde ich aber nur eingeschränkt empfehlen:Lachanfall: |
Hi Acula, danke für den Hinweis. Hab mir schon oft Vorgehen zu Sprinttraining durch gelesen und komme immer zum gleichen Schluss, mir sind das zu lange Pausen und damit vermutlich langweilige Einheiten.
30m Sprint und dann 3 min Pause bzw 70m Sprint und dann 7 min Pause. Das macht für mich Sinn, wenn ich in der Lage wäre in so kurzer Zeit wirklich so viele Muskelfasern zu rekrutieren, dass ich da voll auslaste, bei mir glaube ich eher das ich bei 30 m erst zu einem Tempo komme das man Sprinten nennen könnte. Sinn könnte vielleicht für mich machen wirklich springen zu trainieren damit ich lerne schnell möglichst viele Fasern zu rekrutieren und mich dann langsam zu sprinten hocharbeiten |
Die Frage wäre halt, ob es für Aktivität der FT-Fasern wirklich effektiver ist oder ob es dann nicht eher ein Stoffwechselreiz im Bereich der Erhöhund der VLamax also des KH-Zuflusses wird.
Beantworten kann ich dir das nicht :Cheese: |
Die 10.000 KB Swings Challenge zeigt ihre Wirkung überall, zumindest dort wo ich es bisher testen und beurteilen konnte.
Am Rad und beim Laufen. Am Rad ist es bisher nur ein Gefühl und ich muss es erst mit Zahlen belegen, aber beim Laufen geht es aktuell richtig voran und das obwohl ich kaum Laufe. Heute morgen gab es einen kleinen Run - Swim - Run 2.3 km gemütlich eingelaufen 600 m locker geschwommen und dann 5 km etwas zügiger also eigentlich würde ich sagen flott aber wenn ich mir Pace zu Puls ansehe hätte ich für flott 5-10 Schläge höher Laufen müssen. Solche Zeiten konnte ich nicht mal vor einigen Jahren bei meinem Marathon mit dem Puls Laufen. Schnitt über 5 km 4:46 bei 148 Puls selbst beim km mit 4:35 hatte ich nur 155 Puls da war ich vor einigen Wochen ca 10 Schläge höher. Heute ist Halbzeit bei der Challenge das heißt am Abend steht die 10 von 20 Einheiten am Programm |
Es wird aktuell neben den Swings natürlich auch normal weiter trainiert zwar ohne richtigen Konzept und wirklich harten Einheiten, aber manchmal erfordert es einfach die Situation, dass man etwas drauf drückt.
So konnte ich gestern beim Radeln für kurze Zeit 1006 Watt realisieren, gab eine perfekte Stelle mit leichter Steigung, kein Wind und guten Beinen da musste man einfach kurz drauf halten! :Lachanfall: |
Es gibt neues Spielzeug und damit auch neue Ideen! :Cheese: :dresche
Als Belohnung für die beendete 10.000 Swings Challenge bekam ich eine 36kg Kettlebell, geplant war eigentlich eine 32er aber die 36er war im Angebot und so günstig sind die Dinger leider wirklich nicht. Der Heimtransport der neuen KB artete dann gleich ins Workout des Tages aus, denn von mir zum Geschäft ist es ungefähr 1 km und Auto kommt dafür nicht in Frage, also wurde die Kettlebell im Suitcase Carry Style nach Hause gebracht. Resultat Muskelkater im Hüftbereich, müde Unterarme und die Erkenntnis, dass man für einen km flach auch mal 15-20 Minuten brauchen kann und dabei Schwitzt und Schnauft wie bei einem km mit 3:50 Pace :Lachanfall: Das zweite neue Gadget ist eine Plyobox mit Sondermaßen 50-70-90. Gebraucht auf Willhaben gefunden und nun bei mir im Garten. Um ehrlich zu sein keine Ahnung was ich mit der 90 cm Höhe machen soll, aber vielleicht lerne ich irgendwann noch wirklich springen und kann dann auch das nutzen. Erstmal belasse ich es aber bei den 50 cm, Technik verbessern, schöne Ausführung, Körper darauf vorbereiten, dass er in Zukunft auch etwas schneller agieren muss. |
Hallo Necon, herzlichen Glückwunsch zu dem Neuerwerb! Dann kannst Du, entsprechende Zeitinvestition vorausgesetzt, bald wie Ross Edgley um England schwimmen (in der Mitte des Buches ist sein Trainingsplan, und sein Kraftprogramm besteht jeweils aus u.a. Box Jumps, Kettlebells, Tyre Flips, Pushups, Pullups etc. - aber steht bestimmt auch in dem Buch, das Du hast)
Ich verschlinge das Buch, auch wenn ich nicht ganz soweit schwimmen werde (das WikingVidöstern in 2022 nur, wenn ich 2021 mit 3kmh auf den 21,5 durchkomme) Also viel Spaß beim "Hüpfen". |
Danke in seinem Fittest Book in the world, schreibt er leider nichts übers Schwimmen, dafür über sein Sprinttraining, den Marathon mit Kleinwagen, Seilklettern und "Treeathlon". Bin schon gespannt was er im anderen zum Besten gibt!
Um England werde ich glaube ich auch nicht schwimmen, hab nur am Rande irgendwo gelesen, dass das seiner Haut nicht ganz so gut getan hat und das braucht man dann wirklich nicht! |
Krass das Ding hätte ich ja nicht tragen können:Cheese:
|
:Lachanfall:
Necon, viel Spaß mit Deinem neuen Spielzeug!!! 36 kg sind schon krass, ich bin gespannt, wie die sich so swingern lassen :Cheese: ... im Übrigen konnte ich soeben auch nicht widerstehen (IHR seid Schuld :dresche) und habe mir "The Art of Resilience" und "Maximum Fitness" von Herrn Edgley bestellt. Ich finde es ja ehrlich gesagt eher nervig auf englisch zu lesen, immerhin ist "Maximum Fitness" auf deutsch. Da bin ich einfach sehr bequem. Sollten die Bücher überzeugen, denke ich auch über sein Fittest Book noch nach ... super, wieder erfolgreich Geld ausgegeben :o |
Ich glaube the fittest book und maximum fitness sind das Gleiche.
Ich bin auch schon sehr gespannt auf die 36er aber nicht nur bei Swings sondern auch bei carries, goblet squats usw Btw ein Technikpunkt den ich mir noch nie überlegt hatte, das absetzen der KB https://youtu.be/7T4giNZLGEE |
Zitat:
|
Irgendwie ist gerade etwas der Wurm drin.
Nach einigen super Wochen und Monaten will es aktuell nicht so Recht laufen. Begonnen hat es vor ca 14 Tagen. Donnerstags die Einheit deutlich reduzieren müssen von der Intensität da sie richtig hart war. Hatte mich verwundert denn eigentlich wäre sie absolut machbar erschienen, Freitags dann der Grund dafür, ab Mittag leichtes Fieber abends dann plötzlich fast 39 Grad und richtig fertig. Aber kein Husten, Schnupfen, Halsweh oder sonst etwas einfach nur Fieber. Samstag dann noch immer den ganzen Tag Fieber aber nur noch leicht Sonntag Fieber frei und Montag wieder relativ fit. Im Nachhinein ist man immer schlauer und man sieht alle Anzeichen klar vor sich. Der Lauf am Dienstag der einfach nur zach war, die immer schlechter werdenden Ergebnisse bei den Atemübungen, sinkende Ruhepuls usw usw. Naja der Körper nimmt sich seine Auszeiten wenn man sie nicht freiwillig gibt. Dann hatte ich das Training locker wieder aufgenommen und war bei Freunden zum Outdoor Essen eingeladen. Nach einigen Stunden sitzen auf der Bierbank wollte ich aufstehen und konnte meinen Rücken kaum mehr belasten. Die ganze Muskulatur total zu. Mit etwas Bewegung wurde es wieder halbwegs, aber am nächsten Tag in der Früh kam ich kaum mehr aus dem Bett, konnte kaum gehen und von Sport keine Spur. Beruhigend war, dass es ganz klar muskulär bedingt war und nicht die Wirbelsäule oder andere knöcherne Strukturen. Seitdem laboriere ich nun daran herum, Radfahren geht zumindest 60-90 halbwegs schmerzfrei, kurze Läufe sind auch okay und Schwimmen geht zumindest locker, aber alles nur so lange der Rücken getapt ist, vor allem quadratus Lumborum und Rückenstrecker. Ich kann mir überhaupt nicht erklären woher das plötzlich kommt und wieso es sich so stark hält. Mein Lichtblick ist die Exogun die ich heute bekommen habe um damit vielleicht ein für alle mal diverse Verspannungen im unteren Rücken loszuwerden. |
Hoffentlich geht's dir bald besser.
Ich würde mich freuen, wenn du mal über deine Erfahrung mit der Exogun berichtest. Verspannungen hab ich auch immer irgendwo im Rücken. Tschau |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.