![]() |
Gute Besserung :Blumen:
|
Es ist nur ein weiteres Horn... Die Badekappe passt noch drüber...:Lachen2:
Für Beobachter muss das ausgesehen haben wie aus einem Slapstick. |
Zitat:
|
Herrje, arme Su! Ich hoffe, das Horn ist bald wieder weg! :Blumen:
|
Gute Besserung, ich vermute die Tür hat es schlimmer erwischt, oder?
|
Zitat:
Die Beule ist nur noch halb so groß = ich geh auf jeden Fall schwimmen... Wasser ist eh heilend ;) |
Gute Besserung - so eine Beule wird dich ja nicht vom Schwimmen abhalten :liebe053:
|
Gute Besserung!
|
Schwimmen war super heute Morgen.
Beine sind noch tot von den Hügelläufen gestern, die Arme sind es nun auch... Bis heute Abend muss beides wieder funktionieren, denn dann geht der Stabi-Kurs wieder los und die Trainerin ist gnadenlos... Eigentlich wollte ich heute morgen die 3km voll machen (zum zweiten Mal in meinem Schwimm-Leben), aber dann hätte ich mir jemand suchen müssen, der mir die Haare wäscht, mich anzieht und mich zur Arbeit fährt... Meist habe ich garnicht das Zeitfenster um überhaupt solange zu schwimmen (schneller bin ich halt auch nicht viel geworden). Von daher ist das definitiv noch eine echte Schallmauer für mich. |
Du musst auch für eine KD keine 3km schaffen. Ich habe gestern zum ersten Mal den Umfang auf 1.800m geschraubt und war schon mächtig stolz.
Was schwimmst du denn normalerweise so? Reicht bestimmt aus! :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Normalerweise schwimme ich nur so 1500-2200m. Ich schwimme so lang ich mag und guck dann erst auf die Uhr, wenn ich fertig bin. 30% draufpacken ist auf jeden Fall anstrengender wie ich dachte. Zitat:
Die Brille war auch noch ganz und ich denke immer: so was kann passieren... War bestimmt keine Absicht... Wenn mich meine Kollegen nerven und mir Beulen IM Kopf wachsen, dann würde ich eher mal was anzeigen wollen :Lachen2: Zitat:
Du würdest bestimmt auffallen in der Damendusche :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Mich auf jeden Fall :Lachen2: Heute wird aber definitiv nicht geschwommen, denn das Stabi-Training hat nach dem Schwimmen gestern meinen Armen den Rest gegeben. So konnte ich wenigstens mal wieder K2 mit meiner Anwesenheit belästigen. Er hat sich bestimmt unbändig gefreut, dass ich ihn ausführlich beim Frühstücken belabert habe, statt wie sonst üblich mit der Schwimm- oder Arbeitstasche in 10 sec nur an ihm vorbei zu rauschen. Heute steht NUR radeln an.... Der Haushalt hat fast seine höchstmögliche Entropie erreicht und wirft schon mit ungebügelten Herrenhemden nach mir. |
Stille kann auch ein Geschenk sein...
Ich mag den Indoorcyclingkurs, ABER...
...was ich definitiv nicht brauche ist so ein Animationskasper vorne, der versucht witzig zu sein. Gute Musik? Eine Truppe die begeistert mitmacht? Kein Problem. Auch der wöchentliche Tratschlauf mit meiner Kollegin ist eine schöne Abwechslung, aber wenn man mir eine Freude machen will, dann lässt man mich einfach in Ruhe trainieren. Am besten noch das Licht aus. Zuhause sitz ich auf dem Alu-Zicklein im fast stockdunklen Raum. Nur das E-Book leuchtet und außer bisschen Quietschen, Keuchen und Surren ist Stille. Beim Frühschwimme gibt es außer einer spärlichen Randbeleuchtung nur das Unterwasserlicht. Keine Gespräche, keine Musik, nur ein kurzes "Guten Morgen" zu bekannten Gesichtern. Ich liebe das. |
Hallo Su...
genauso geht es mir auch, Animationskasper finde ich eher peinlich. Ich trainiere auch gerne alleine, nur beim Schwimmen mag ich lieber das Vereinstraining als alleine zu schwimmen. Ich wünsche Dir ein schönes WE :Huhu: |
Da scheiden sich die Geister!:Lachen2:
Ich sitze schon den ganzen Tag allein im Büro. Da würde ich mich freuen, nicht noch alleine Sport machen zu müssen. Allerdings ist mein direktes Umfeld hier in BS nicht sehr sportaffin. Immerhin muss ich nicht alleine schwimmen. |
Zitat:
Wenn meine Kollegen ihren täglichen W-Fragen-Katalog nicht auf mich abfeuern, dann all die Sätze die gerne mit "Kannst du..." oder "Hast du..." anfangen. Bei den z.T. sehr kniffligen Aufgaben würde ich mich dann manchmal gerne einfach einschließen :Cheese: oder so Täfelchen hochhalten auf denen steht: "Hast du gründlich nachgedacht?", "Hast du selbst überall gesucht?", "Ich bin nicht Google" oder "Lies! das! Protokoll!!!" Die Hunderunde nach der Arbeit oder - tatsächlich - das Laufen (ja - es wird langsam wieder :Lachen2: ) und natürlich vor allem das Schwimmen sind dann eine echte Erholung für die Ohren und den Kopf. Heute war die Stille unterwegs noch greifbarer durch den Nebel. |
Ich freue mich schon den halben Abend so über meinen heutigen Lauf, dass ich nicht einschlafen kann, obwohl der Tag lang war.
Ich bin exakt die gleiche Strecke wie vor 11 Tagen gelaufen, als ich - zu Neujahr - einen Kilometer zu meiner Dezemberleistung oben drauf gepackt hatte. Nur war ich heute deutlich schneller unterwegs. :liebe053: Am langen Anstieg kam ich überhaupt nicht aus dem Rhythmus und ich hatte eigentlich permanent den Kopf frei und die Beine leicht. Cooles Gefühl. Der Knöchel und die Hüfte sind hinterher zwar müde, aber ich spüre, dass sie gut vorbereitet waren. Es besteht tatsächlich Hoffnung, dass das mit dem Laufen mal was werden könnte :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wenn man schon nix reißen kann, dann sollte man wenigstens Spaß daran haben :Lachanfall: Nein - im Ernst: In der letzten Woche bin ich mal wieder durch meine Top 10- Bedürfnis-/Belohnungsliste gegangen und habe festgestellt, dass schon 2 der 3 Sportarten zu selbstbelohnendem Verhalten zählen. Und Nummer 3 ist auf einem guten Weg dahin... Solange ich genauso weitermache, kann eigentlich nicht viel schief gehen. Ich hab es ja selbst in der Hand wie ich das Training gestalte (auch wenn es dadurch vielleicht auch nicht so effektiv ist, wie es sein könnte). Es liegt in meiner Hand :liebe053: |
Ach Su...
...was nützt Dir ein effektives Training, wenn es Dir keinen Spaß macht? NIX Also genauso weitermachen wie bisher !:Blumen: |
Zitat:
Training ist ein Geschenk an sich selbst. Wenn man das kapiert hat, gibt es irgendwie keine schlechten Trainings oder miese Bedingungen oder Grund für schlechte Laune ;) |
Zitat:
Vielleicht habe ich deshalb seltenst Motivationsprobleme, auch wenn die Umstände mal wieder versuchen mich davon abzuhalten... :Lachen2: *** Es ist stockdunkel und es ist kalt und stürmisch. Die Schwimmtasche ist gepackt, die Laufklamotten habe ich schon an. Noch einen Kaffee in aller Ruhe und dann geht es los. Bisschen in den heller werdenden Tag hineinlaufen... :liebe053: |
Laufen war heute... schwierig...
Beine ok, Kopf ok, aber der Magen war zu leer. Aus dem Bett ins Wasser geht super. Nüchtern laufen ist K***e. Es ist nicht nur die Energie, die nicht so recht da sein will, es ist auch der Magen, der rebelliert. Einerseits regt mich das auf, weil ich wieder einen schönen Lauf auf der Haben-Seite verbuchen wollte und andererseits weiß ich auch: das sind die Läufe die mich stärker machen. Wenn ich es schaffe den Magen auszuschalten, die Atmung wieder in den Griff bekomme und locker lassen kann, dann ist dieses Gefühl im Wettkampf schon bekannt und ich kann damit besser umgehen. Außerdem ging es danach direkt eins Wasser. Heute definitiv nur regeneratives Schwimmen. Super-Pebbi zählt die Bahnen für mich und ich darf einfach nur das Schwimmen genießen. Nicht denken, nur schwimmen. Die absolute Monotonie als Entspannung. Danach mit dem Hund durch den Wald bei Sonnenschein und blauem Himmel, ein bisschen Rollentraining, Haushalt, Haushalt, Haushalt, jetzt gut Essen und danach in die Schuhe mit 75mm Sprengung... Morgen muss ich mich für einen neuen Laufkurs entscheiden. Oder für 2... Der 2. direkt am nächsten Tag. Finanziell wären beide drin, da das BGM da wirklich nur einen Unkostenbeitrag erhebt. Ob die Knochen 2 Kurse hintereinander aushalten? Es wird wohl eine spontane Bauch-Entscheidung. Ich will den Kurs auch nicht buchen und dann nicht hingehen, denn es sollen ja auch andere teilnehmen können. Schau'mer mal... |
Jetzt bin ich verwirrt. Willst du nun allein trainieren oder nicht? :Lachen2:
|
2 Kurse an 2 aufeinanderfolgende Tage? Schwierig.....Was kann der zweite, neue Kurs, was der erste nicht kann?
|
Zitat:
Das werde ich auf jeden Fall erstmal streichen, wenn der Kurs zu Ende ist. Vielleicht auch schon vorher. Mal sehen. Die Lauftrainer sind - so weit ich das überhaupt beurteilen kann - sehr gut. Zitat:
Die beiden Kurse sind beide mehr Technik- und Tempolastik mit zusätzlichen Mobilisierungs- und Krafteinheiten. Beide Trainer bringen Abwechslung und "kompetente Aufsicht" mit. Wenn die beiden Kurse auch nur mindestens einen Tag dazwischen hätten würde ich beide nehmen. So hatte ich das im Frühsommer letzten Jahres und es hat mir - glaube ich - viel gebracht, da es eben nicht um das Abspulen von Kilometern ging (was ich gar nicht gekonnt hätte). Technik, Tempo und das ganze andere Tralala ist mir beim Laufen ein Greuel, WENN ich das alleine für mich machen muss. Wenn jemand neben der Bahn steht und sagt was ich machen soll, dann spule ich das ab ohne nachzudenken. Da ist es tatsächlich in der Gruppe einfacher für mich. Und ich hab es manchmal auch gerne einfach. ;) Wieviel mehr - aus Trainingssicht - mir ein zweiter Kurs direkt am darauffolgenden Tag bringt, kann ich leider überhaupt nicht beurteilen. Macht das Sinn? Schadet es sogar? Der vielleicht einzige Grund mich für beide Kurse anzumelden, wäre es eine Auswahl zu haben: bin ich an dem einen Tag verhindert, kann ich am anderen Tag hingehen und müsste mich nicht selbst durch die drei T's quälen. |
Zitat:
|
Ich schäme mich ja immer ein bisschen, dass ich mich an diesem Punkt so unmotiviert zeige.
:o Die Motivation fürs Laufen habe ich ja mittlerweile wiedergefunden, aber mir womöglich ein Programmheft dazu mitzunehmen? Das wäre eher ein Versehen :Lachen2: Habe gerade mal im Kalender geguckt wie sich das so gestaltet. Die Kurse fangen nicht zur gleichen Zeit an und haben auch unterschiedlich viel Stunden. Von daher sind es "nur 6 Wochen" in denen ich mich für einen Termin entscheiden darf. Und ich mag tatsächlich auch - rein menschlich - beide Trainer. Sympathie ist definitiv auch immer etwas womit man mich zu ungeliebten Einheiten bekommt. Da bin ich simpel gestrickt. :Cheese: |
Moin,
Dinge trainieren, die ich nicht trainieren mag, wäre für mich nicht, was ich mir vom Sport erwarte. Das würde ich 1-2 mal tun, sofern ich bereits in einer Trainingsgruppe stecke und während der Trainingseinheit, dort nicht einfach raus gehe. Wäre dann aber klar, das dieses Training und dessen Form, öfter Wiederholung findet, wäre ich raus. Das ist der Grund warum ich keine Radausfahrten oder Lauftrainings in meinem Verein aufsuche. Ich bin da eher, der Effekttester meiner umgesetzten Trainingsgedanken. Das macht mir Spaß und im Grunde benötige ich dazu überhaupt niemanden, der das Training begleitet. Es motiviert mich und macht mir die größte Freude, wenn ich mich ausprobieren kann. Für die Erfüllung meiner sportlichen Herangehensweise, lasse ich bessere Ergebnisse im Wettkampf, gerne sausen. Ich probiere mich nun seit 13 Jahren regelmäßig und konsequent aus - ich liebe es, habe immer viel Freude und bin für meine Ideen immer gut motiviert. Und natürlich weiß ich das ich nicht das Maximum aus mir heraus kitzle. Würde ich das tun, bräuchte ich, sich negativ auswirkende Gedanken um weitere Entwicklungen zu erleben. Das würde mir dann keinen Spaß mehr machen ;) |
Zitat:
|
Grundsätzlich sehe ich das auch so und ich freue mich, dass mir das Schwimmradellaufen so viel Spaß macht.
Wenn ich das noch – hoffentlich – sehr lange machen möchte, dann auch möglichst gesund. Dazu braucht es für die ehemals gebrochenen und mittlerweile einfach auch alten Knochen definitiv etwas mehr Pflege wie in meinen jungen Jahren. Genau solche Übungen werden auch in den Laufkursen gemacht, was ich sehr zu schätzen weiß. Ich sollte es auch selber tun wollen, ist aber leider nicht so. Dazu kommt, dass ich nicht nur langsam laufe, sondern GROTTIG langsam. Wir reden wirklich über den Besenwagen, der mir da droht. Als ich mir vor 12 Jahren in den Kopf gesetzt habe, bei einem 10km Lauf mitzumachen, hat man mich im Malteserzelt gesucht, weil man nicht mehr glaubte, dass ich noch ankomme… VIEL besser bin ich leider nicht geworden. Ich muss auf kein Treppchen, aber als letzter mag ich tatsächlich auch nicht einlaufen. Beim schwimmen und radeln bin ich total zufrieden, aber beim Laufen halt noch nicht. Sobald ich mich da in einem für mich akzeptablen Zeitfenster finde, bin ich aus der Trainingsgruppe auch wieder raus. Was ich gerade trainieren kann, hängt sowieso schon an so vielen Faktoren und äußeren Gegebenheiten, dass ich auch sehr ungern Termine für meine Freizeit mache. |
2 Wochen Trainingslager bei Bunte Socke.
Mehr geht nicht. :dresche |
Zitat:
Dafür war ich knapp zwei Jahre später in San Antonio im Mittelfeld obwohl ich ab Kilometer 32 einen Wandertag eingelegt habe. An meiner tollen Leistung vorher lag das aber nicht, bei den Amis "rennt" halt echt jeder mit und hofft auf das Beste. Zielschluss erst nach 8 Stunden. ;) |
Zitat:
Zitat:
5. letzte insgesamt, aber tatsächlich die letzte Frau (ich bin also ganz bei dir...) Für mich war es trotzdem ein grandioser und emotionaler Lauf und ich habe mich sogar ein halbes Jahr vorbereitet - was man kaum vermuten sollte.... Meine Familie ist von meiner TROTZDEM anhaltenden Begeisterung immer wieder verblüfft. Die hätten mit solchen Ergebnissen alle schon lange die Sportart gewechselt :Lachanfall: |
Ich kenne das auch. Letzte Woche haben wir bei einem Teamevent teilgenommen. Eine Skitour mit 800Hm. Wir ware auch im hinteren Viertel im Ziel. Es war für mich einer der emotionalsten Zieleinläufe. So schön, so dankbar das machen zu können.
:liebe053: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.