![]() |
Das Häuschen ist endlich fertig und nächste Woche ist endlich Einzug. Puh das war ein hartes Stück Arbeit. Nun heißt es langsam wieder fahrt im Training aufnehmen. Meine Frau hat bereits bemerkt, dass ich mit den Hufen scharre. Wir haben uns daher nochmal an einen Tisch gesetzt und das Jahr 2020 besprochen. Nun zu den Rennen:
- Am 08.02.2020 finden in Perl die Deutschen Polizeimeisterschaften im Crosslauf statt. Hierzu wollte ich auf der Langstrecke über 8-9km starten. Vor 2 Jahren in Hamburg war ich noch schnellster Saarländer. Diese Events sind einfach cool und der passt mir gut in den Saisonaufbau. - Am 17.05 findet in Lebach (Saarland) zum dritten mal eine Sprintdistanz statt. - Am 14.06 ist dann der Ironman 70.3 Lux, den ich mit einem Kumpel absolvieren wollte. Hier wird's noch interessant, da wir am 10.06 Geburtstermin haben. Nach langem hin und her haben wir uns dazu entschieden, einfach beim 70.3 Lux zu bleiben. Manches kann man halt nicht planen - Optional: Am 05.07 ist die Challenge Roth. Die Nikolaus Aktion wäre hier meine Chance. Das Training ist ohnehin vor der Geburt bereits zu 95% erledigt. Alles weitere wird sich dann zeigen. Erstmal Zeit mit der Familie verbringen. Ein paar aktuelle Leistungsdaten kann ich mal verraten: 400m Schwimmen: 5:56min (25m Becken, nicht rasiert) FTP: 264 Watt (72kg/175cm) Laufen: ??? geschätzt ca. 36min/10km |
Gute 6 Wochen training liegen hinter mir. Da sich eine kleine Erkältung seid dem WE breit macht, werd ich die nächsten Tage es mal richtig ruhig angehen lassen, hauptsächlich Ingwer/Zitrone trinken und am Ende der Woche, soweit es die Gesundheit zulässt, mal wieder einen FTP Test fahren. Die Erkältung ist nicht soooo schlimm.. fühl mich etwas schlapp und leichter Reizhusten. Keine Halsschmerzen oder sonstige Männergrippe ähnliche Symptome. Seit 3 Wochen wohne ich nun mit meiner Frau in unserem Eigenheim. ihr Bäuchlein wächst. Bisher konnte ich bei jeder Untersuchung dabei sein. Bisher läuft alles super und der kleine !MANN! wächst und schlägt schon ordentlich Purzelbäume. Ich freu mich auf ihn.
Den Startplatz in Roth 2020 hab ich bekommen. Eine Unterkunft hab ich mir ebenfalls besorgt. Dh es wird der erste kleine Familienausflug mit einem befreundeten Pärchen. Mein Kumpel sucht noch eine Staffelplatz als Radfahrer (5-5:15h? -> Zielzeit ist ihm egal, Hauptsache Spaß) Vll hat ja jemand eine Idee. Hoffe ihr seid gut in 2020 gestartet. Wenn die Erkältung überstanden ist, nimmt das Training nun wieder Fahrt auf. Anfang Februar gibts den ersten Wettkampf des Jahres. Ein Crosslauf in (Perl) über ca. 9km gegen die schnellsten Polizisten. Ich bin gespannt wo ich mich in diesem Feld wieder finden werde. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der erste Wettkampf für das Jahr ist geschafft. Ein hartes Stück arbeitet auf ungewohnten Terrain. 8,5km Crosslauf auf einer für mich sehr anspruchsvollen Strecke im Rahmen der Deutschen Polizeimeisterschaft im Saarland. Der Tag begann für mich früh am Morgen gegen 6:30 Uhr. Um 8:30 Uhr wurde die Meisterschaft eröffnet. Um 14:30 Uhr war dann endlich Start. Die wirklichen schnellen Jungs sind direkt los gespurtet. Ich hab mich bewusst recht weit hinten einsortiert und dass war auch gut so. Weder nach vorne noch nach hinten gab viel Bewegung. Das waren einfach 36:42 min harte Arbeit.
Die Haxen sind Heil geblieben und ich bin in der Ruhewoche. Mitte/Ender der Woche steht ein Radtest an. Ich hoffe ich konnte meine FTP von zZ 264 etwas erhöhen. Gefühlt würde ich sie auf 270 tippen https://www.strava.com/activities/3084910288 |
Coronabedingt gabs ja keine Wettkämpfe. Bei mir war dann auch komplett die Luft raus und ich hab mal schön 3 Monate nichts gemacht, außer 6 Kilo zugenommen ... gut mein Sohn kam auf die Welt. Das führt auch dazu, dass ich mein Trainingspensum doch deutlich verändern muss/will :)
Trotzdem darf man sich ja sportliche Ziele setzen. Dieses Jahr versuch ich erstmal wieder reinzukommen, im BJJ mein Bluebelt zu bekommen und ein paar Kg abspecken. Die nächsten beiden Jahre greif ich meine Lauf PBs an. 2021 will ich im Frühjahr die 35min auf 10km knacken, im Herbst unter 33:30min (aktuelle PB 33:52min) 2022 gehts dann an den HM (1:17 -> 1:15h) und im Herbst an den Marathon (2:44 -> 2:39h) Wenn ich mich Ende des Jahres gut fühle, werd ich ein paar Crossläufe einbauen. Auf Zielzeit zu fixieren wäre in diesem Jahr der falsche Weg (für mich) |
Zitat:
Ich hatte damals auch zugenommen, vergeht aber wieder :Lachen2: |
Herzlichen Glückwunsch auch von mir! :Blumen:
...zum Nachwuchs, nicht zur beginnenden Fettleibigkeit. :Cheese: |
Vielen lieben Dank! :Blumen: Der Wiedereinstieg ist bekanntlich zäh. Zunächst versuch ich erstmal regelmäßig 4-5 mal die Woche zu laufen. Letzte Woche hab ich es 4mal geschafft. 3 kürzere Dauerläufe im Bereich 5-5:15 mit paar Steigerungen und 1 "längerer" DL in 5:30 über eine Stunde stehen im Trainingstagebuch. Die Waage zeigte heute morgen -1kg im Vergleich zur Vorwoche. Also noch ist alles unspektakulär. Das wird ein hartes Stück Arbeit, bis ich wieder halbwegs fit bin.
Für diese Woche hab ich mal 5 Dauerläufe geplant :Holzhammer: |
Eine schöne Laufwoche liegt hinter mir. Die ersten drei Läufe der Woche waren noch zäh. Vll kennt ihr das Gefühl, sich immer mit seiner eigenen Topform zu vergleichen. Derzeit bin ich davon unendlich weit entfernt. Daher war der dritte Lauf ohne Uhr. Wirklich erfrischend sowas. Am we fühlte ich mich schon ein bisschen in einem Flow. Daher hab ich am Samstag mal 10min zügig eingebaut und die pace war so um die 3:55.
Alle Läufe sind mit wechselndem Untergrund, wellig, teilweise im dichten Wald. Daher stimmt das gps nicht unbedingt. Die Waage meint, ich hätte 1,5kg abgenommen (74,7kg auf 174) Zusammenfassung: Mo: Ruhe Di: 50min mit 12*30 schnell am Hügel Mi: 60min locker 5:10-5:30 Do: ohne Uhr schätze 45min Fr: Ruhe Sa: 55min 5:10-5:30 mit 10min 3:55 So: 75min 5:10-5:30 In 2 Wochen werd ich mal nen 5km Test machen, um mein Trainings Tempo zu bestimmen. Mir fällt sonst auf Anhieb keine andere Methode ein (10km is mir noch zu weit ��) |
Nix los hier. Lag wohl daran, dass einfach nichts zu berichten war. Die Wochen in 2020 plätscherten dahin. Die Motivation schwankte immer wieder. Ein neuer spannender, fordernder Dienstposten, Haus, Kind und Corona tragen zumindest bei mir nicht zu einem vollem Trainingstagebuch bei. Trotzdem konnte ich ein Ziel erreichen. Im Oktober erhielt ich im BJJ meinen Blaugurt. Die Reise in diesem Sport ist noch nicht zu Ende. Sie hat gerade erst begonnen. Seit dem zweiten Lockdown ist kein Training mehr möglich. :Weinen:
Was macht man dann als ehemaliger Triathlet. Richtig, man macht wieder Triathlon (ohne schwimmen:Lachanfall: ) Und tatsächlich hatte ich richtig Freude daran. Innerlich bin ich immer noch traurig, dass ich mein altes Ziel, Hawaii, nie erreicht habe. Seit 2010 betreibe ich den Sport. Viele Rennen habe ich absolviert. Auf 5 erfolgreiche Langdistanzen blick ich zurück. Die Zeiten haben sich von knapp über 10h auf 9:01h entwickelt. Im Freundes/Sportlerkreis sprach man mir Mut zu "Du schaffst die Quali doch locker". Und doch hab ich nie eine Qualifikation geschafft. Versucht hab ich es.... Mehrmals. Woran es lag? Ich weiß es nicht genau. Einmal bin ich kurz davor gestürzt. Einmal hat mich kurz davor ein Auto erwischt. Einmal verlies mich mitten in der Vorbereitung die Motivation. Vermutlich wollte ich es zu sehr. Seit 2020 ist mein Leben ein anderes. Trainingswochen mit Jenseits der 20h sind utopisch. 10h sind gut. 15h eher eine Seltenheit. Eine Wochenstruktur hab ich beruflich bedingt nicht. Meine Arbeit findet statt, wenn ich gebraucht werde. Also was tun? Getreu dem Motto "Never give up" starte ich einen erneuten Anlauf. Für dieses Jahr versuche ich mich erstmal belastbar zu machen. Ein reines Lauftraining motiviert mich irgendwie nicht. Eine Mitteldistanz im September schon eher. Bis dahin dürfte sich "Corona" hoffentlich großteils erledigt haben (bitte, bitte, bitte)... 2022 solls dann wieder auf die Langdistanz gehen. Hoffe der ein oder andere liest mit. Werd versuchen euch auf der Reise mitzunehmen. |
Finde ich spannend, bin ich gerne dabei.
Viel Erfolg für deinen Wiedereinstieg! Hast du schon eine MD im September im Blick? |
Tendenz ist Top Race Germany am Bostalsee. Ist bei mir ums Eck. Vll gibt’s ja noch ne gute Idee.
Sonst versuche ich mich mal an kürzen regionalen Sachen, den Polizeimeisterschaften (falls die stattfinden) und eine Saarlandumrundung (300km+ mit dem Rad). Also all das, was nicht in eine Ld Vorbereitung passt, ein Jahr davor aber kein Problem ist |
Cooler Plan, weiter so!
|
Zitat:
|
Das was bei der Challenge Roth
|
Nachdem im Oktober der zweite Lockdown kam, musste mein Gym, indem ich nun seit 2 Jahren Bjj und Mma trainiere, leider schließen. Ganz ehrlich, Anfangs war ich richtig sauer. Gehörte ich langsam auch zu den Leuten, die Corona als überstanden ansahen. Bei der ersten Welle hatte ich noch Riesen Respekt vor dem Ganzen. Über den Sommer kam Normalität zurück. Es schien überstanden. Die Warnungen ignorierte ich. Mit dem Wissen von heute würde ich dem alten ich in den Backen hauen. Sei es drum. Man kann die Vergangenheit nicht ändern.
Ich begann also wieder öfter zu Laufen, Krafttraining und übte am Sandsack. Doch irgendwie war das langweilig. Ein alter Kumpel meinte, "Hey lass auf Zwift fahren.", probiert und hat richtig Bock gemacht. Danach nahm alles seinen gewohnten Lauf. Nach und nach merkte ich, warum ich diesen Sport so liebte. Das Gefühl eine Einheit zu schaffen war einfach toll. Über Weihnachten nahm ich mir den 4 Wochen Blocktrainingsplan von der TCC vor. Sinnvoll war das sicher nicht. Trotzdem durchgezogen, +20 Watt, aber wie gehts weiter. Wettkämpfe für 2021 hab ich keine geplant. Ist eh alles so unsicher. Ich schmiedete mir den Plan zunächst mal 2021 zu schauen, was geht. Gibts was schickes in der Nähe, steh ich am Start. Ein paar Abenteuer dürfen dabei nicht fehlen. Im Hinterkopf steht trotzdem der Plan, 2022 wieder an der Startlinie eines Ironman zu stehen. Im Idealfall fit genug um nach Hawaii zu fliegen. Um das Projekt die nächsten 1,5 Jahre anzugehen hab ich mir nen Trainer gegönnt, der sich meiner annehmen soll. Unterstützung bekomm ich daher von Alexander Gräf ( http://www.re-work.at/die-leistungss...-im-triathlon/ ). Simon Müller vom Tri-Mag wird ebenfalls von ihm trainiert. Kein schlechter. Die Philosophie und Art gefällt mir :Lachen2: Die 1. Woche unter seinen Fittichen ist geschafft. Dabei scheuchte er mich drei mal aufs Rad und lies mich drei mal Laufen. Die Einheiten waren immer mit ein paar feinen Spielereien versehen. Mal locker mit Sprints, mal etwas gesteigert, mal fast maximal mit langen Pausen. Eine Zugseil Einheit und etwas Stabi war auch dabei. Als Zeitbudget haben wir uns erstmal auf 8-12h geeinigt. Letztlich haben alle Einheiten nach Plan geklappt :liebe053: |
Zitat:
|
Welcome back auch von mir,
|
Hey Bro!
Du sprichst mir teilweise aus der Seele und unsere Sportlaufbahn ähnelt sich total (nur, dass ich Hawaii abhaken kann...:Cheese:). Blaugurt BJJ, was für eine Ehre! Als ich den bekommen hab, war ich völlig überwältigt, kaum ein Finish irgendwo, kann da mithalten. Das krasse war: Mein Trainer hat mir tatsächlich seinen eigenen ehemaligen Bluebelt überreicht. Sein Trainer ist wiederum Olavu Abreu (5th Degree Blackbelt), der seinerseits unter dem legendären Carson Gracie gelernt hat - die BJJ Welt ist klein... Ist für dich der Schwarzgut ein Ziel, das du jemals für möglich hältst? Für mich ist das der Weg, den ich zumindest versuchen will zu gehen. Ich sehe den BJJ Schwarzgurt als eine der größten Ehren, die man im Sport allgemein erhalten kann. |
Hey Rälph. Ich kam ja letztendlich durch deinen Post auf die Idee mit dem BJJ anzufangen. War eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Ich hab nen neuen bekommen :Lachen2: Der Tag war unbeschreiblich. Jeder vom Team wusste bescheid. So gab neben dem Gurt auch andere kleinere persönliche Geschenke. Während dem Training hab ich mir aber nach und nach gedacht, dass es soweit sein könnte. Denn ich durfte mit jedem !!! mindestens eine Runde rollen. Die Tränen standen mir im Gesicht.
Puh Schwarzgurt im BJJ ist sooooo unglaublich weit weg :Lachanfall:. Klar wäre das unglaublich. Der Sport bietet mir eine ganz andere Gemeinschaft als Triathlon. Man ist viel enger miteinander verbunden. Man wird immer besser. Die Trainingspartner allerdings auch. Man lernt soviel voneinander. Ausrüstung, Geld, sozialer Stand.....alles ist egal. Ich hoffe einfach noch sehr sehr viele Jahre den Sport betreiben zu können. Kenn auch bislang nur wenige (3 Schwarzgurte). Die sind so gut, dass ich das garnicht verstehe was die anders machen. In der Regel tappen mich unsere Violet- oder Braungurte geschmeidig weg. Die Wiederrum werden von den besagten drei ebenfalls weggetappt (Außer vll Mraz Avdoyan oder Bruno - absolute Ausnahmekämpfer mit intern. Erfolgen). Ob Violet, Braun oder Schwarz macht irgendwie kein Unterschied. Das sind einfach Dimensionen an Leistungsunterschied. Du weißt sicher was ich meine :Cheese: Lass mal in 10-15 Jahren nochmal reden :Lachanfall: Hoffe, dass wir mal ne Runde zusammen rollen können. Das würde mich wirklich freuen:Blumen: |
Zitat:
Ich bin durch einen Freund zum BJJ gekommen. Zuerst hat mein Töchterchen angefangen und nach einem Jahr zuschauen, hab ich es dann gewagt. Sein Tipp: "Am Anfang erstmal das Ego an der Garderobe abgeben". Wollte ich zuerst nicht, aber es hat sich dann ruckzuck selbst vorübergehend dort abgelegt...:Lachanfall: Zitat:
Hast du bei der Gürtelverleihung eigentlich Schläge bekommen oder macht ihr das nicht? Also ich schon. War geil. Oberkörper frei und ab gings...:dresche :Peitsche: :quaeldich: Autsch! |
Nein das gabs bei mir nicht. Wie gesagt hab ich an unserem Leglock/Open mat Sonntag in der Mitte der Matte gehockt und durfte mit jedem der da war rollen, ohne Pause. Am Ende war mein headcoach dran. Nach 3 runden mit ihm lag ich wirklich vollkommen fertig am Boden zerstört. Dann ging’s auf die Knie der weiße Gürtel wurde mir abgenommen und der blaue Umgebungen.
|
Zitat:
Ist schon verrückt, wie extrem fertig man nach einigen Runden BJJ ist. Und dann wie du alle Trainingspartner durchackern plus noch den Chef drei Runden...sehr geil! |
Vll liegt’s daran, dass ich hauptsächlich nogi trainiere. Könnte mir vorstellen, dass mit gi andere Traditionen gepflegt werden.
Zurück zum Triathlon. :Lachen2: Letzte Woche wieder gut überstanden. Saß 4 mal aufm Rad und war 2 mal laufen. Dazu natürlich etwas Zugseil und Athletik. Ein Highlight waren sicher die 6*6min @ 272watt mit 2min Pause:dresche da gabs schon ein paar Sternchen am Himmel. Der Rest war eher moderat. Zur Zeit beschäftige ich mich damit, wie ich mein Canyon aerodynamisch mache, bzw mich mit dem Canyon. Hab mir damals im Outlet eins mit na 105er Schaltung und dem Profile Design Lenker für 1200€ geschossen. Flotte Laufräder hab ich noch. Möchte vll noch nen 1000er ins Bike stecken. Jemand ne Idee? In Mode sind ja zur Zeit andere Positionen. Da bräuchte ich echt Hilfe. Zum Glück hab ich nen Bekannten der bisschen Schrauben kann. Versuch die Tage mal Bilder zu machen. Ansonsten werd ich mich in dem Sitzpositions thread nackig machen Zur guter letzt gibts noch eine Februar Challenge (is ja auch grad in Mode). Jeden Tag 100mal am Zugseil ziehen. Sollte in 5min machbar sein. 5sätze mit 20 Wiederholungen :Holzhammer: :Holzhammer: |
Das Training läuft. Die Formkurve steigt. Ein echten Wettkampf hab ich allerdings noch nicht in Sicht. Derzeit spuken neben der Deutsche Polizeimeisterschaft im Triathlon noch die Polizei Leichtathletikmeisterschaften im Kopf rum. Bei beiden Events ist es mehr der olympische Gedanke, dabei sein ist alles, als ernste Platzierungsambitionen. Im Saarland ist es halt so, dass wir uns nur sehr wenige Sportpolizisten leisten und fast alle Vollzeit arbeiten. Eine Einladung seitens der Verantwortlichen kam schon an. Jetzt müssen nur die Events auch stattfinden. Da ich das ja eh nicht beeinflussen kann, mach ich mir darüber eher weniger Gedanken.
Das Bike ist nun bei dem Radhändler meines Vertrauens. Tri-Shop Saar. Schöner Laden. Sponsor der saarländischen Bundesligamannschaft und Schrauber von Anne Haug. Der sollte das Canyon zumindest wieder zusammen kriegen. :Lachanfall: Leider gehts denen durch die Pandemie nicht so mega gut. Ersatzteile haben bis zu 500Tage Lieferzeit. :-(( Fraglich wie man das überleben soll. Alternativ kann er noch guten Espresso verkaufen. Geht allerdings zZ auch nicht. Auf dem Rad hab ich ordentlich gearbeitet. Neben der wöchentlichen Vo2max Einheit, gab es hauptsächlich lockere/moderate Einheiten. Im Durchschnitt sitz ich zur Zeit 3-4 mal im Sattel. Bei den Vo2max Einheiten schwächel ich hin und wieder. Die Progression war 5*5@272 P2 geschafft 6*6@272 P2 geschafft 4*8@272 P2 3/4 5*5@282 P2 geschafft, gefühlt die beste Einheit seit sehr langer Zeit 5*6@282 P3 4,5/5 Ein kleiner Aufwärtstrend ist erkennbar. :Cheese: Beim Laufen sind wir mittlerweile ebenfalls bei 3 Einheiten pro Woche. Einer davon ist bereits mit intensivere Inhalte wie 30/30 Intervalle, 30sec sehr schnell oder 10*400m zügig (3:40-3:50min/km, zur Orientierung dürfte das im Bereich meiner anaeroben Schwelle liegen) gespickt. Bislang alles ohne Probleme. Heute stehen dann 15*400m aufm Plan. Schwimmkilometer sind weiterhin bei 0. Zugseil, Stabi, Athletik und Dehnen bau ich einfach nach belieben in den Tag ein. Am WE soll es hier bei uns warm werden. Zudem hab ich Sonntag frei. Ich hoffe ich kann ein paar Sonnenstrahlen draußen einfangen. Ob auf dem Rad oder bei einem langem ausgedehnten Familienspaziergang weiß ich allerdings noch nicht. |
Wenns im Blog still ist, heißt das entweder man ist verletzt oder es läuft. Bei mir ist letzteres der Fall. Ein paar gute Wochen liegen hinter mir. Sowohl beim Rad als auch beim Laufen konnte ich einen guten Mix aus Volumen und Intensität absolvieren.
Highlights waren sicher die 10*1000 in 3:30 mit 2min Trab und die 4*4 bei 305 Watt mit 2min Pause. Beides sind deutliche Steigerungen im Vergleich zu Dezember. Die Richtung passt. Ein klein bisschen nervt das Fehlen von Wettkämpfen schon. Für die 300km Saarlandumrundung (Saarlandschwein) ist es noch zu früh im Jahr. Zu wenige Fahrten über 100km. Daher will ich am 9.5 am „Wings for Life Run“ starten. Reizt mich schon seit Jahren, hat aber nie gepasst. Wie weit ich komme, weiß ich noch nicht. Ü30 sollte es mindestens sein :dresche |
Zitat:
Viel Spaß und Erfolg. |
Du sagst es. Ü30 ist das Minimum. Bin allerdings seit 2 Jahren nicht über 25km gelaufen. Sind ja noch 4 Wochen. Ein konkretes pacing werd ich wohl nach dem Frühstück am 9.5 festlegen
|
Sonntag ist es soweit. Wings for Life Run :dresche Die letzten Wochen waren weiterhin gut. Laufform kommt langsam. Bin zwar noch etwas schwerer als zu meinen besten Zeiten, aber bis zur nächsten Langdistanz dauert es bei mir ja noch mindestens ein Jahr :Lachen2:
Gelaufen wird am Bostalsee. Die Runde hat 6,6km. Ein Kumpel von der Arbeit begleitet mich auf dem Rad. Wetter sieht super aus (21Grad, leichter Wind). Fürs Pacing hab ich mir mal 4:20min/km vorgenommen. Das könnte für nen Marathon reichen. :Cheese: |
Zitat:
Bei dem Wetter, das für morgen gemeldet ist, wird es dort maximal auf einen Slalomlauf (rund um Spaziergänger, Wanderer, Kinder und Kinderwägen, Radfahrer, Rollerfahrer, Skater usw) hinauslaufen. Das ist für ein lockeres Sonntagsläufchen vielleicht ganz nett, aber nicht wenn Du wirklich (auf Distanz) ballern willst. 6-7 Runden könnten dich da morgen den letzten Nerv kosten. :o :Huhu: |
Danke für den Hinweis. Hab auch genau aus dem Grund umgeplant. Werds auf der bahntrasse zwischen St. Wendel und Tholey probieren. Wird vermutlich auch viel los sein aber nicht wie am See.
Plan ist 4:20-4:25 loslaufen (geht erst ganz leicht „bergan“) Rückweg etwas steigern. Wenns gut läuft schaff ich nen Marathon |
Viel erfolg
|
Zitat:
Letztlich wurden es 39,4km in 4:26. Mein Handy Akku war nach 37km (Pace etwa 4:20) leer. Daher wusste ich leider nicht, wann mich das Auto einholen wird. Ab dann war leider schlagartig die Motivation weg. Bin nur noch 2km bis zum Startpunkt gejoggt. Sei es drum. Guter Abschluss einer 5 wöchigen Belastungsphase. Jetzt gibt eine Woche Ruhe :Lachen2: Die nächste „dumme“ Idee lässt bestimmt nicht lang auf sich warten. |
Zitat:
|
Da im Saarland sämtliche wk abgesagt wurden, trainiere ich momentan nur Freestyle :Lachanfall: in 4 Wochen lauf ich auf der Arbeit ein Cooper Test. Also irgendwas zwischen 3000m und 5000m. Meint ihr nen paar richtig schnelle 200er machen für die Distanz Sinn ?
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.