triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   schnodo schwimmt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42161)

Helios 20.10.2017 15:08

Servus Schwimmanalyse-Meister,

man kann sehr gut verstehen was Du meinst.
Der Fußantrieb (als Impuls) unterstützt die Hüftdrehung (über die Diagonale) und diese die Torso-Drehung, um den Führungsarm richtig Schmackes für den Vortrieb zu geben.

Artikel war hier schon mal verlinkt - es geht um den Hip-Drive
http://eu.ironman.com/triathlon/news...#axzz4w3BUZc7m

Wesentlich ist, dass man auf Linke/Rechte Seite konditioniert ist und nicht Ober/Unterkörper. Beachtung wird dem eintauchenden Arm geschenkt, der Antriebsarm macht seine Arbeit aus einer natürlichen Bewegung heraus von alleine, diese wird vorher konditioniert - man "sagt" dem Arm, er soll auf die Vorderseite des Oberschenkels und legt ihn da ein paar Mal hin. Warum auch immer, aber der Feetz funktioniert in der fließenden Bewegung nicht schlecht (hab meine Frau, die mich 27 Jahre lang im Wasser stehen hat lassen, um Längen.... das war nicht so gut.., jetzt kann sie es auch).

Vielleicht kommts am Bild auch nur verkehrt heraus, aber Dein eintauchender Führungsarm sieht nach "Bremse" aus - oben lassen und erst bissle später eintauchen (oder wie Laughlin sagt: wie ein Speer hineinschleudern).

P.S. - für meine Technikstudien und weil ich ein Nicht-Kapierer und Neues-Verweigerer bin und erst mal alle alten versteckt verdeckten Bewegung aus meinem Kadaver herausbekommen muss, benutze ich von Ameo den Power-Breather Schnorchel, damit ich unter Wasser genügend Zeit zum Ausprobieren habe und nicht noch dauernd nach Luft röcheln muss.
https://plus.google.com/photos/11421...48877427784946

schnodo 20.10.2017 17:54

Heute war es - nicht ganz unerwartet - eine Herausforderung im Wasser. Mein Körper lernt nicht gerne was Neues und noch weniger gerne merkt er es sich. ;)

Da werde ich nun wieder einige Zeit beschäftigt sein, das Bewegungsmuster zu vertiefen.

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1337304)
Warum auch immer, aber der Feetz funktioniert in der fließenden Bewegung nicht schlecht (hab meine Frau, die mich 27 Jahre lang im Wasser stehen hat lassen, um Längen.... das war nicht so gut.., jetzt kann sie es auch).

Freut mich, dass Du solche Erfolge damit hattest, auch wenn es Dresche von der Gattin gab. :Lachen2:

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1337304)
Vielleicht kommts am Bild auch nur verkehrt heraus, aber Dein eintauchender Führungsarm sieht nach "Bremse" aus - oben lassen und erst bissle später eintauchen (oder wie Laughlin sagt: wie ein Speer hineinschleudern).

Viel später geht nicht - der Arm ist schon fast gestreckt. Ich habe im Gegenteil den Tipp bekommen, etwas früher aber steiler einzutauchen. Teilweise berührt mein Ellenbogen zuerst die Wasseroberfläche, was so nicht sein soll.

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1337304)
P.S. - für meine Technikstudien und weil ich ein Nicht-Kapierer und Neues-Verweigerer bin und erst mal alle alten versteckt verdeckten Bewegung aus meinem Kadaver herausbekommen muss, benutze ich von Ameo den Power-Breather Schnorchel, damit ich unter Wasser genügend Zeit zum Ausprobieren habe und nicht noch dauernd nach Luft röcheln muss.
https://plus.google.com/photos/11421...48877427784946

Den habe ich mir auch zugelegt, weil ich es toll fand, dass die verbrauchte Atemluft nach unten ausgeblasen wird und man immer unverbrauchte Luft in den Rohren hat. Ich benutze ihn trotzdem (leider) nicht sehr oft: Ich habe nicht vorausgesehen wie sehr mich die beiden seitlichen Rohre in der Erlangung der Streamline-Haltung beim Abstoß behindern würden. :-((

Helios 20.10.2017 18:29

Die Hand in steilerem Winkel eintauchen bewirkt eine Trimmwirkung auf den Körper, d.h. Hüfte und Beine kommen hoch und dadurch wird der Widerstand verringert, machst das Ganze aber mit dem Schmackes Bein-Hüfte-Speerwurf, dann geht der Torso unter, sollte beim Powerbreather nicht die langen Rüssel aufgesteckt worden seint, saufst Wasser wie Sau. Ohne Schnorchel bei der Kopfdrehung nach Luft fragst dich, woher kommt das Wasser vor dem Himmel her und wann bekomm ich Luft??? :Lachanfall: :Lachanfall: .

Also zum Anschwimmen aus dem Stand gehen meine Hände tief, mit steigender Fahrt stech ich flacher ein und es kommt extra Dampf in die Maschine - macht Spass, aber nicht allzu lange, weil es eine "zerstörende" Wirkung hat, obwohl ich von der Luft nicht limitiert bin, steige ich dann sehr zerrupft aus den Fluten.

Wir mögen keine Pool's. In Griechenland finden wir da ideale Bedingungen, warum ich die Gaudi (mit dem Freestyle) erst jetzt entdeckt habe weis ich selber nicht - egal, es macht Spaß.
https://plus.google.com/photos/photo...G Y4NPIt-mmKA

schnodo 21.10.2017 18:40

Heute ging es wieder besser als gestern. Die nicht so tollen Tage muss akzeptieren, dann lernt man, die schönen zu schätzen. :)

Nachdem ich langsam ein besseres Gefühl für das richtige Kick- und Rotationstiming bekomme, habe ich die freiwerdenden geistigen Resourcen benutzt, um mich noch einmal beim UNCO Drill zu beobachten. Der haut bei mir nicht hin, weil ich beim Zug auf der linken und Atmen auf der rechten Seite den Rhythmus verliere, nicht mit der Rotation hinterherkomme und deswegen zusätzliche Beinschläge setzen muss.

Heute habe ich durch Ausprobieren und genaue Betrachtung festgestellt, dass das damit zusammenhängt, dass mein Rumpf bei der Drehung des Kopfes nahezu vollständig kollabiert. Der Arsch hängt runter, der Kopf kommt tief, dadurch muss ich ihn weiter drehen... Und natürlich das alles rückabwickeln, um den ganzen unglücklich verschraubten Apparat später wieder in eine gerade Position zu bringen.

Mit diesem neu erworbenen Wissen ausgestattet, habe ich einfach nur darauf geachtet, die Körperspannung zu bewahren und - welch Wunder! - auf einmal klappte die Übung im gewünschten 6-er Beinschlag-Rhythmus. Momentan nur mit verlangsamtem Beinschlag und mit Flossen, weil ich mich doch sehr darauf konzentrieren und gegen ein altgewohntes Bewegungsmuster arbeiten muss; aber zum ersten Mal bekomme ich den gefürchteten UNCO Drill auf der Seite überhaupt im richtigen Takt hin.

Ein Schritt, der die Menschheit nicht interessiert, für mich aber ein großer ist. :Cheese:

Ich habe das Schwimmbad sehr zufrieden verlassen. :liebe053:

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1337337)
Wir mögen keine Pool's. In Griechenland finden wir da ideale Bedingungen, warum ich die Gaudi (mit dem Freestyle) erst jetzt entdeckt habe weis ich selber nicht - egal, es macht Spaß.
https://plus.google.com/photos/photo...G Y4NPIt-mmKA

Traumhaft! Wo in Griechenland ist denn das?

Trillerpfeife 21.10.2017 19:27

Klingt sehr gut.


Zitat:

unglücklich verschraubten
:Cheese:

schnodo 21.10.2017 23:12

Noch ein kleiner Nachtrag zur heutigen Einheit, damit später die Chronologie klar ist.

Normalerweise denke ich nicht allzu intensiv darüber nach, was gerade mit den Beinen passiert während ich schwimme. Ich bin meistens gedanklich mit dem beschäftigt, was der Oberkörper treibt. Heute habe ich mich in etlichen Bahnen darauf konzentriert, den Beinschlag konstant zu halten und die Bewegung der Arme dem Beinschlag folgen zu lassen. Ich habe den 6-er Beinschlag "1,2,3 - 1,2,3" gezählt, ähnlich wie Glenn Mills es hier vorschlägt. Auf 1 habe ich den Beginn der Zugphase und den stärksten Kick gesetzt. Das war zwar mental anstrengend, weil ungewohnt, aber für die flüssige Bewegung - so mein Gefühl - hilfreich.

Irgendwann zwischendrin habe ich mal geschaut, wie lange ich brauche, um 25 m zu schwimmen - Abstoß vom Beckenrand, Vollgas. Das waren 20.x Sekunden. In der Zeit schwimmen andere die doppelte Distanz aber man muss mit dem arbeiten, was man hat. :Lachen2:

Helios 22.10.2017 11:32

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1337456)
............
Traumhaft! Wo in Griechenland ist denn das?

euböa - unterhalb von petries querab agios apostoli, der bekanntere strand nebenan heisst stomio - Aufnahme stammt von heuer um den 10. Oktober herum.
Morgens hat die Luft um 10 grad Celsius, gegen mittag passt die Außentemperatur; Wasser je nach Strömung von 22 bis 24 grad.

zu den Kelleraktivitäten:
Seit gestern bin ich verstärkt ins "Luft-kraulen" eingestiegen mit 5 mal 3 min/ erst 1 min Pause, jetzt auf 30 sec. reduziert.
Nachdem ich beim mitzählen einer 3 min-Einheit auf knapp 300 Züge kam wundert mich nix mehr wegen des Selbst-Zerstörungsgrades.

Hab den Tempo-Trainer rausgekramt und jetzt wird das Ding mal auf 50 Züge pro Minute eingestellt - die Sache mit der Erholung während des Schwimmens (ähhh... Luftkraulens auf der Schwimmbank) ist bei mir noch nicht angekommen ;)

Meine Vorstellung ist: wenn 1h Luftkraulen klappt, dann könnt das im Wasser einfacher sein. Mit der duo Luftröhre um die Backen haben 2 x1,3km Distanz geklappt, aber ohne Schnorchel wars ..... owehhh, ne Pleite.

soderla - muss jetzt den 2. Block runterlufteln.

Allseits frohes Gelingen von was für einem Quatsch auch immer :Ertrinken:

Ulmerandy 22.10.2017 12:02

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1337491)
......
Ich habe den 6-er Beinschlag "1,2,3 - 1,2,3" gezählt, ähnlich wie Glenn Mills es hier vorschlägt. Auf 1 habe ich den Beginn der Zugphase und den stärksten Kick gesetzt. Das war zwar mental anstrengend, weil ungewohnt, aber für die flüssige Bewegung - so mein Gefühl - hilfreich.
.....

Ist ja interessant - die Übung hat unsere Trainerin am Fraitag auch im Programm für uns gehabt - nannte sich dann "Walzerkraul" - und ich als notorischer Grobmotoriker im Wasser kam zuerst gar nicht damit zurecht, da es bei mir eher - 1-2-3-Pause-Armzug war als eine flüssige Bewegung.

Also auch für mich gilt:

Es gibt viel zu tun - werden wir nass :Lachanfall:

Viele Grüße

Andy :Huhu:

schnodo 22.10.2017 15:32

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1337555)
Meine Vorstellung ist: wenn 1h Luftkraulen klappt, dann könnt das im Wasser einfacher sein. Mit der duo Luftröhre um die Backen haben 2 x1,3km Distanz geklappt, aber ohne Schnorchel wars ..... owehhh, ne Pleite.

Vermutlich hast Du schon selbst daran gedacht, aber wenn das klappen soll, wäre es vielleicht sinnvoll, die Atmung mit dem Armzug so zu synchronisieren wie Du es auch im Wasser tun würdest.

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1337555)
Allseits frohes Gelingen von was für einem Quatsch auch immer :Ertrinken:

Bei mir ist der Weg das Ziel. Somit ist jeder Tag im Wasser ein gelungener Tag. ;)
Ich drücke Dir die Daumen, dass der Transfer vom Keller ins Wasser klappt!

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 1337558)
und ich als notorischer Grobmotoriker im Wasser kam zuerst gar nicht damit zurecht, da es bei mir eher - 1-2-3-Pause-Armzug war als eine flüssige Bewegung.

Ich sehe schon, wir sitzen im selben Boot. :Cheese:

macoio 22.10.2017 22:19

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1337491)
Noch ein kleiner Nachtrag zur heutigen Einheit, damit später die Chronologie klar ist.

Normalerweise denke ich nicht allzu intensiv darüber nach, was gerade mit den Beinen passiert während ich schwimme. Ich bin meistens gedanklich mit dem beschäftigt, was der Oberkörper treibt. Heute habe ich mich in etlichen Bahnen darauf konzentriert, den Beinschlag konstant zu halten und die Bewegung der Arme dem Beinschlag folgen zu lassen. Ich habe den 6-er Beinschlag "1,2,3 - 1,2,3" gezählt, ähnlich wie Glenn Mills es hier vorschlägt. Auf 1 habe ich den Beginn der Zugphase und den stärksten Kick gesetzt. Das war zwar mental anstrengend, weil ungewohnt, aber für die flüssige Bewegung - so mein Gefühl - hilfreich.

Irgendwann zwischendrin habe ich mal geschaut, wie lange ich brauche, um 25 m zu schwimmen - Abstoß vom Beckenrand, Vollgas. Das waren 20.x Sekunden. In der Zeit schwimmen andere die doppelte Distanz aber man muss mit dem arbeiten, was man hat. :Lachen2:

mit Beginn der Zugphase meinst du aber den Moment des Armeintauchens vorn oder?

schnodo 23.10.2017 08:16

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 1337644)
mit Beginn der Zugphase meinst du aber den Moment des Armeintauchens vorn oder?

Eine Frage der Betrachtung - der Beginn des Beinschlags links fällt zusammen mit dem Ansetzen zum Eintauchen des Armes auf der rechten Seite. Ich habe aber gemerkt, dass es mir gedanklich nicht viel bringt, mich auf den eintauchenden Arm zu konzentrieren, weil sonst der Zugarm auf der linken Seite sein Eigenleben entwickelt.

Deswegen zähle ich "1" auf dem Zugarm, was von außen betrachtet keinen Unterschied machen sollte. Ich meinen diesen Moment hier und versuche es so zu machen wie Mr. Smooth, der gerade links zum Beinschlag ansetzt und seinen Catch beendet hat:


Bildinhalt: Mr. Smooth catch/kick

macoio 23.10.2017 09:14

ok da hast du wahrscheinlich Recht, muss ich mal testen ob das bei mir zusammenpasst. Theoretisch sollte es eher mit dem eintauchen synchron sein da man in dem Moment um die Körperlängsachse auf die andere Seite rotiert und das mit dem Beinschlag unterstützt, wie der ziehende Arm dazu synchron ist kommt darauf an wieviel Front-Quadrant-Überlappung du quasi schwimmst, aber prinzipiell könnte das schon passen.

ScottZhang 23.10.2017 10:35

Man kann wunderbar Rotieren ohne Beinschlag, darum bin der Meinung das der Beinschlag da nix unterstützt (müsste, wenn der Armzug vernünftig ist). Es ist eigentlich völlig Rille was man mit den Beinen macht 1er, 2er, 3er, 4er, 6er oder für die ganz hibbeligen 12er (was btw ne kuhle Übung ist)
oder für die ganzen faulen, die Beine einfach nur hinterherziehen, mit nen bissl unterstützend paddeln (Wozu ich neige wenn ich GA1 schwimm)

macoio 23.10.2017 10:48

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1337694)
Man kann wunderbar Rotieren ohne Beinschlag, darum bin der Meinung das der Beinschlag da nix unterstützt (müsste, wenn der Armzug vernünftig ist). Es ist eigentlich völlig Rille was man mit den Beinen macht 1er, 2er, 3er, 4er, 6er oder für die ganz hibbeligen 12er (was btw ne kuhle Übung ist)
oder für die ganzen faulen, die Beine einfach nur hinterherziehen, mit nen bissl unterstützend paddeln (Wozu ich neige wenn ich GA1 schwimm)

ein einzelner Beinschlag kann auf den Körper sowohl eine Vortriebs- als auch eine Auftriebswirkung haben. Vorausgesetzt man hält die Rumpfmuskulatur so unter leichter Vorspannung dass die Kräfte auch übertragen werden. Da die Auftriebskraft außermittig zur Rotationsachse erfolgt kann man damit durchaus eine Rotationswirkung erzielen, am besten zu sehen bei Leuten mit Scherenbeinschlag die versuchen sich mit einem Mega-Kick aus einer übermäßig großen Körperrotation in Neutrallage zurückzuretten. Mit falschem Timing kann man die Rotation demnach durchaus auch behindern. Aber es stimmt schon, die Rotation geht auch ohne Beinschlag und man kann den Beinschlag auch so ausführen das er nicht rotationsrelevant ist, entweder indem man ihn so lasch macht das er auch nicht vortriebsrelevant ist oder indem man die Achsrotation in der Hüfte entkoppelt..

schnodo 23.10.2017 10:58

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1337694)
Man kann wunderbar Rotieren ohne Beinschlag, darum bin der Meinung das der Beinschlag da nix unterstützt (müsste, wenn der Armzug vernünftig ist).

Klar, ich müsste es nur richtig machen, dann könnte ich mir das sparen. :Lachen2:

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1337694)
Es ist eigentlich völlig Rille was man mit den Beinen macht 1er, 2er, 3er, 4er, 6er oder für die ganz hibbeligen 12er (was btw ne kuhle Übung ist)
oder für die ganzen faulen, die Beine einfach nur hinterherziehen, mit nen bissl unterstützend paddeln (Wozu ich neige wenn ich GA1 schwimm)

Ein einzelner Beinschlag ist etwas, das ich gut fühlen kann. Ich konzentriere mich momentan darauf weil ich bislang kein anderes Mittel gefunden habe, die falsche Sychronisation der Körperrotation deutlich zu spüren und in den Griff zu bekommen. Das aktive Setzen eines vermutlich übertriebenen Beinschlags ist eine temporäre Krücke, die ich verwende weil ich mir andere Wege zur Kontrolle der Hüftrotation noch nicht erarbeitet habe.

Beim gemütlichen Schwimmen ziehe ich im Normalfall die Beine auch irgendwie hinterher. Dadurch, dass ich nicht darauf geachtet habe, hat sich allerdings die ausgeprägte Asymmetrie eingeschlichen und verfestigt.

Helios 23.10.2017 16:05

wer die TI DVD's hat: unter Punkt 10 - Turn your 2-beat kick, auf der "Perpetual Motion Freestyle in 10 Lessons" wird veranschaulicht, dass der Beinschlag die Hüftrotation erheblich unterstützt (drive the high hip).
Dabei erfolgt der Kraftschluss/ das Timing/ das "Feuern" der Muskeln über die Diagonale und das Hirn ist mit der eintauchenden Hand, der Rotation, der Körperstreckung, dem active Streamlining beschäftigt.

Lässt man den Ton in den DVD's weg, dann könnt man annehmen, dass die Zughand und der Fuss-Schnalzer auf der selben Seite was miteinander zu tun haben und versucht sie zu synchronisieren/ optimieren.

- ähem... diesen Fehler machen unerfahrene Leute und werden dabei schlechter, welches ich leider letzten Herbst feststellen musste, weil da wurden die 100mZeiten meiner Tochter immer langsamer. Ein paar Leute hatten sie auf ihren Zugarm aufmerksam gemacht, damit war der eintauchende Arm weg von ihrem Radar und hat ein seltsames Eigenleben geführt. Jetzt geht's wieder, aber so richtig toll ist es noch nicht.

Ich hab eure Diskussion über den Zugarm - ich mein Anfang Oktober - von meinem uralt mobile phone aus GR verfolgt, schreiben konnt ich nix dazu, jetzt hätt ich mich auch raushalten wollen, weil 18 Methoden gibt es was zu lernen und nur 2 passen zusammen, aber gestern hatten wir das Thema ebenso offline. Mit ausprobieren kommt man weiter ;) - am besten mit Schnorchel.

P.S. die Zugfrequenz reduzieren und versuchen unten zu lassen ist für mich die Lösung. Wenn das Kopfkino einsetzt geht sie automtisch wieder hoch, der biepp biepp biepp bremst ein.

ScottZhang 24.10.2017 09:09

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1337797)
Dabei erfolgt der Kraftschluss/ das Timing/ das "Feuern" der Muskeln über die Diagonale und das Hirn ist mit der eintauchenden Hand, der Rotation, der Körperstreckung, dem active Streamlining beschäftigt.

Fehler, das Hirn sollte mit dem anderen Arm beschäftigt sein, dem Zug, denn darum gehts.

Btw, to many Buzz-Words :-)

Der Beinschlag unterstützt die Körperdrehung meiner Meinung überhaupt nicht, bzw sollte es nicht müssen. Die Drehung kommt komplett aus dem Armzug!! Wenn man die Beinchen brauch um sich zu drehen, kommen unter Umständen halt Fehler wie Schere etc rein.

PS: Naja, eigentlich sollte das Hirn schon das Wochende planen, da alles automatisiert und verinnerlicht ist. ;)

FlyLive 24.10.2017 09:47

Seit einigen Tagen - vielleicht 4-5, lese ich hier etwas mit und bin total überrascht was einzig und alleine das Kraulschwimmen für Tücken birgt.
Ich weiß selbst, das Kraulschwimmen in perfekter Form nicht einfach ist und es bei weitem nicht jeder kann - aber soooo schwer . Ich bin erstaunt.

Schnodo, ich finde es total faszinierend, wie Du das Bewegungsmuster zerpflückst und in alle Einzelteile zerlegst :Lachen2: . Ich könnte mir vorstellen, das Du theoretisch sehr weit vorne bist und vielleicht schon zum Supervisor für Schwimmfehler taugst.

Ich hätte große Lust meinen Schwimmstil ausgerechnet von Dir beurteilen zu lassen. Ich traue es Dir absolut zu. Eher wie einem routinierten Trainer.

Super Job :Blumen:

schnodo 24.10.2017 11:14

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1337939)
Seit einigen Tagen - vielleicht 4-5, lese ich hier etwas mit und bin total überrascht was einzig und alleine das Kraulschwimmen für Tücken birgt.
Ich weiß selbst, das Kraulschwimmen in perfekter Form nicht einfach ist und es bei weitem nicht jeder kann - aber soooo schwer . Ich bin erstaunt.

Danke für Dein Interesse an meinen Bemühungen! Vermutlich ist es auch nur so schwer, wenn man komplett talentfrei ist. Mein Talent fürs Schwimmen ist leider umgekehrt proportional zu meiner Begeisterung. :)

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1337939)
Schnodo, ich finde es total faszinierend, wie Du das Bewegungsmuster zerpflückst und in alle Einzelteile zerlegst :Lachen2: . Ich könnte mir vorstellen, das Du theoretisch sehr weit vorne bist und vielleicht schon zum Supervisor für Schwimmfehler taugst.

Das ist aus der Not geboren. Ich bilde mir ein, dass wenn ich die Bewegung an sich verstanden habe - und auch gespürt habe, wie Variationen sich im Wasser anfühlen - ich für mich selbst die richtigen Korrekturmaßnahmen ableiten kann. Auf die Bestätigung dieser gewagten These und den durchschlagenden Erfolg warte ich noch. :Cheese:

Aber in der Zwischenzeit habe ich zumindest gelernt, bei anderen die gröbsten Fehler recht schnell erkennen zu können. ;)

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1337939)
Ich hätte große Lust meinen Schwimmstil ausgerechnet von Dir beurteilen zu lassen. Ich traue es Dir absolut zu. Eher wie einem routinierten Trainer.

Super Job :Blumen:

Das ist ein großes Lob. Das würde ich natürlich sehr gerne machen. :Blumen:

FlyLive 24.10.2017 11:30

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1337970)
Das ist ein großes Lob. Das würde ich natürlich sehr gerne machen. :Blumen:

Klappt ja vielleicht sogar mal. Ich bin sehr oft in der Badewelt Sinsheim zum schwimmen. Da sind wir ja nicht allzu weit voneinander entfernt.

Ich wundere mich oft über die ersten Meter der Profis, wenn diese loslegen und sich warm schwimmen. Ich sehe da so oft ein richtiges aus dem Wasser heben und frage mich welche Bewegung dazu führt. Beim Schwimmen später ist das nicht mehr so ausgeprägt zu beobachten.
Ab 2:35min.
https://www.youtube.com/watch?v=6Vh5gs9-qJw

Beim Delphinschwimmen drückt man sich ja auch u.a. mit den Beinen aus dem Wasser zum Atmen. Kürzlich fiel mir auf, das dieses ausdemWasserdrücken auch beim Kraulen möglich ist. Ob es schneller macht ?????

Grüße :Huhu:

ScottZhang 24.10.2017 11:50

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1337975)
Beim Delphinschwimmen drückt man sich ja auch u.a. mit den Beinen aus dem Wasser zum Atmen. Kürzlich fiel mir auf, das dieses ausdemWasserdrücken auch beim Kraulen möglich ist. Ob es schneller macht ?????

Grüße :Huhu:

Nein. Was man da sieht ist Einschwimmen, später wenn richtig geschommen wird hebt da keiner mehr. Und wenn doch ist es eine komische, schlechte Angewohnheit.

Helmut S 24.10.2017 12:11

Servus!

Ich glaube es ist zeit Trost zu spenden ;)

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1337939)
Ich weiß selbst, das Kraulschwimmen in perfekter Form nicht einfach ist und es bei weitem nicht jeder kann - aber soooo schwer .

Mei, was heißt schon perfekte Form? Keine Panik! :Blumen: Kraulschwimmen ist nicht schwer - zumindest nicht auf dem Niveau eines Agegrouper Triathleten aus dem Mittelfeld einer Langdistanz. Also: Immer schön positiv denken, kontinuierlich trainieren und vor allem auf das Wesentliche konzentrieren und am Beckenrand nicht quatschen sondern trainieren. Dann wird das ganz von selbst und kommt völlig natürlich. :Blumen:

Edit: Und vor allem nicht in die Falle tappen, dass man denkt, dass man mit 2x 1,5h Training pro Woche als "spätstartender Agegrouper" genau die gleichen Dinge tun kann wie ein Profitriathlet, ein Leistungsschwimmer oder einer der das schon seit Kindesbeinen an macht.

LG H.

schnodo 24.10.2017 12:14

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1337975)
Klappt ja vielleicht sogar mal. Ich bin sehr oft in der Badewelt Sinsheim zum schwimmen. Da sind wir ja nicht allzu weit voneinander entfernt.

Das nehmen wir uns einfach mal vor. Wenn ich in der Ecke bin sage ich Bescheid. Oder falls es Dich mal nach Karlsruhe verschlägt, nimm die Badehose mit. :)

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1337975)
Ich wundere mich oft über die ersten Meter der Profis, wenn diese loslegen und sich warm schwimmen. Ich sehe da so oft ein richtiges aus dem Wasser heben und frage mich welche Bewegung dazu führt. Beim Schwimmen später ist das nicht mehr so ausgeprägt zu beobachten.
Ab 2:35min.
https://www.youtube.com/watch?v=6Vh5gs9-qJw

Das habe ich zwar schon wahrgenommen, mir allerdings noch nie Gedanken darüber gemacht. Interessant! Ich werde bei Gelegenheit mal nachforschen, ob ich dazu etwas finde.

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1337975)
Beim Delphinschwimmen drückt man sich ja auch u.a. mit den Beinen aus dem Wasser zum Atmen.

Das ist nicht ganz so. Der Beinschlag wird gesetzt, um die Arme "aus dem Wasser zu treiben". In diesem Moment ist das Atmen eigentlich schon erledigt. Der Zeitpunkt ist ähnlich wie im Brustschwimmen, wo die Atmung beim Anstellen der Arme erfolgt. Chloe Sutton erläutert das ganz schön.

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1337975)
Kürzlich fiel mir auf, das dieses ausdemWasserdrücken auch beim Kraulen möglich ist. Ob es schneller macht ?????

Generell versucht man beim Kraulen, Vertikalbewegung zu vermeiden. Meine Vermutung wäre deshalb, dass man es besser bleiben lässt. :)

schnodo 24.10.2017 12:19

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1337982)
Servus!

Ich glaube es ist zeit Trost zu spenden ;)

Ich glaube, FlyLive braucht keinen Trost. Ihm war nur nicht klar, wie schwer sich andere mit dem Schwimmen tun. ;)

Die Zielgruppe für den Trost findest Du in meiner Person - wobei ich trotz meiner Unzulänglichkeiten im Wasser vergnügt bin wie ein Schwein im Schlamm. :Cheese:

Helmut S 24.10.2017 12:24

Ach so - sorry :Cheese: Ich spende den Trost dann trotzdem und lass ihn einfach so liegen. Soll sich der daran aufrichten, der es braucht :Blumen:

LG H.

schnodo 24.10.2017 12:45

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1337986)
Ich spende den Trost dann trotzdem und lass ihn einfach so liegen. Soll sich der daran aufrichten, der es braucht :Blumen:

Der Trost wird ja auch nicht weniger, wenn man sich daran bedient. Somit dürfte für alle Bedürftigen ausreichend vorhanden sein. :Lachen2:

PS: Ich habe mir Dein bevorzugtes Schwimmbuch bestellt. Das fehlte mir noch in meiner Sammlung. :)

Trillerpfeife 24.10.2017 13:21

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1337982)
...

Edit: Und vor allem nicht in die Falle tappen, dass man denkt, dass man mit 2x 1,5h Training pro Woche als "spätstartender Agegrouper" genau die gleichen Dinge tun kann wie ein Profitriathlet, ein Leistungsschwimmer oder einer der das schon seit Kindesbeinen an macht.

LG H.

wie? ich dachte das geht noch.

Helios 24.10.2017 16:08

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1337930)
......
PS: Naja, eigentlich sollte das Hirn schon das Wochende planen, da alles automatisiert und verinnerlicht ist. ;)

das mag bei euch jungen Leuten so funzen oder halt den seit zig Jahren schwimmenden - bei mir als Spät-Neufinder leider nicht, es wird ;)

Hab mir heute zum Rollern die DVD "Outside the Box" von den TI-Swimmers nochmal angesehen. Hab mal darauf geachtet was sie machen, aber nicht kommentieren.

Beim Eintauchen der Hand wird diese "klein" gehalten, unter Wasser gestreckt wird sie dann "gefächert", ich nenn dass die Landseer-Pfote (ist unser Schwimmhund), dabei werden die Finger und die Hand fast so groß wie ein Glo-Deckel :Huhu: :Cheese: und dann ziehen sie durch. Ich nenn das: die Katzenkralle schlägt zu, also Landseer-Pfote, Katzenkralle und aus die Maus :Lachen2:

@Helmut und wieder verdienst Du ein einen Daumen hoch smily - der scott schrubbt auf Bahn 1 herum und mich lassens nicht mal auf Bahn 4 :( , weils denken: wieder ein Depp der absäuft, wenn man ihn in die Bahn schickt.

Helmut S 24.10.2017 16:30

Hey ! :)

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1338051)
Beim Eintauchen der Hand wird diese "klein" gehalten, unter Wasser gestreckt wird sie dann "gefächert", ich nenn dass die Landseer-Pfote (ist unser Schwimmhund), dabei werden die Finger und die Hand fast so groß wie ein Glo-Deckel und dann ziehen sie durch. Ich nenn das: die Katzenkralle schlägt zu, also Landseer-Pfote, Katzenkralle und aus die Maus

Und bevor wir uns darum kümmern, schauen wir erst mal dass uns die Wasserlage beim Atmen nicht abhaut und um ein paar andere "gröbere" Kleinigkeiten ;)

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1338051)
...schrubbt auf Bahn 1 herum und mich lassens nicht mal auf Bahn 4 :(

:Cheese: Einfach reinspringen: Als ich gerade so 500m am Stück konnte ging ich mal ins Vereinsschwimmen an dem Tag an dem auch Bahnen für Breitensportschwimmer abgeleint waren. Ein paar von den Vereinsschwimmern waren auch da, die waren auf Bahn 2 und die Breitensportler auf 3-6. Bahn 1 war fast leer, nur eine junge Frau und ein junger Mann. Ich kannte die nicht. Genaugenommen war mir diese Sache mit Bahn 1 die Besten (is bei uns so) usw. auch nicht klar :cool: Ich also hin: Kann ich bei Euch mitschwimmen? Er: Logo. Wir fangen gleich an. Sie zu ihm: Was mach'ma denn? Er: Hab keine Lust auf mords Programm. Lass uns gleich nen Satz 100er machen. Sie: Ok, sag an. Er: 10x100, ab in 1:30. Ich wollte noch raus, war aber dann zu spät und bin einen 100er mitgeschwommen - genaugenommen nen 50er und dann hab ich mich verzupft. Die waren dann glaub ich ja schon beim 2. 100er :Lachanfall:

Naja ... Sie war in der Jugend irgendwie Bayerische Meisterin, und hatte ne gute Platzierung auf der Deutschen, ausserdem LD Triathletin und er war Triathlon B-Profi und mal 10. in FFM.

LG H.

FlyLive 24.10.2017 16:42

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1337982)
Servus!

Ich glaube es ist zeit Trost zu spenden ;)



Mei, was heißt schon perfekte Form? Keine Panik! :Blumen: Kraulschwimmen ist nicht schwer - zumindest nicht auf dem Niveau eines Agegrouper Triathleten aus dem Mittelfeld einer Langdistanz. Also: Immer schön positiv denken, kontinuierlich trainieren und vor allem auf das Wesentliche konzentrieren und am Beckenrand nicht quatschen sondern trainieren. Dann wird das ganz von selbst und kommt völlig natürlich. :Blumen:

Edit: Und vor allem nicht in die Falle tappen, dass man denkt, dass man mit 2x 1,5h Training pro Woche als "spätstartender Agegrouper" genau die gleichen Dinge tun kann wie ein Profitriathlet, ein Leistungsschwimmer oder einer der das schon seit Kindesbeinen an macht.

LG H.


Äh nee, passt schon. Trost ist immer gut. Es ist keine Seltenheit das andere Schwimmer an mir vorbei rauschen und ich besonders bei Schwimmerinnen das Gefühl bekommme, das diese sich durch das Wasser streicheln und ich mich durchschlage. :Lachen2:

Ich habe mir das Kraulschwimmen im Alter von 38 Jahren nach eine Bilderreihe mit Begleittext beigebracht. Das ganze wurde im Buch "Ausdauertraining Triathlon" von Hottenrott/Zülch sehr einfach erklärt. Was dort stand habe ich versucht umzusetzen und konnte zumindest nach dem Winter eine lange Strecke schwimmen :Cheese:

Aktuell habe ich richtig Lust auf schwimmen und gehe recht oft in die Schwimmhalle.

FlyLive 24.10.2017 16:56

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1337983)
Das nehmen wir uns einfach mal vor. Wenn ich in der Ecke bin sage ich Bescheid. Oder falls es Dich mal nach Karlsruhe verschlägt, nimm die Badehose mit. :)

..................

Das SaSch in Bruchsal wäre auch eine Möglichkeit. In der Mitte sozusagen.
Ich bevorzuge den Vormittag - da habe ich grundsätzlich öfter mal Zeit. Am Abend geht gar nicht. Wenn es Dir also mal möglich ist schon vormittags zu schwimmen. Dann los..


Tüfteln tue ich ab und zu natürlich immer noch. Ob es das minimieren von Widerständen ist oder die Schulterrotation. Aufgrund deines Hinweis bezüglich der Schulter über die Ohren klappen, habe ich kürzlich wieder etwas umgestellt und beobachte nun ob das dauerhaft was für mich ist. :Blumen:

Nochmal zum Trost spenden.
Ich habe natürlich auch schon versucht einigen Leuten zu zeigen wie sie besser ihren Armzug einsetzen.....und bemerkt das ein einfaches umsetzen einer simplen Bewegung schon reicht um einen im Wasser befindlichen Menschen ans Limit zu bringen. Um es aber hier deutlich zu sagen - ich bin kein Experte und biete Hilfe nicht grundsätzlich an. Nur wenn es jemand möchte ! Dann zeige ich ihm, wie ich es mache und für richtig halte.....was auch nicht supergut sein muss.

Aber Schnodo wird euch irgendwann berichten können, was bei mir so alles im argen liegt. ;)

Mirko 24.10.2017 17:30

Ich komm auch. So als Kontrast zu eurem akribischen durchgetüftelten Schwimmstil. Schnodo macht Videos vom Schwimmstil, die macoio dann bewerten muss!

Wenn wir zusammen essen gehen danach geht es als offizielles TS-Treffen durch. :Blumen:

schnodo 24.10.2017 18:06

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1338066)
Aufgrund deines Hinweis bezüglich der Schulter über die Ohren klappen, habe ich kürzlich wieder etwas umgestellt und beobachte nun ob das dauerhaft was für mich ist. :Blumen:

Ah! Wie ist bislang generell Dein Gefühl dabei? Bringt es was oder ist es eher nix?
Ich muss aufpassen, weil dadurch dazu neige, meine Hand näher an die Oberfläche zu bringen als es wegen meiner Neigung zum "dropped elbow" wünschenswert ist.

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1338066)
Das SaSch in Bruchsal wäre auch eine Möglichkeit. In der Mitte sozusagen.
Ich bevorzuge den Vormittag - da habe ich grundsätzlich öfter mal Zeit. Am Abend geht gar nicht. Wenn es Dir also mal möglich ist schon vormittags zu schwimmen. Dann los..

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1338075)
Ich komm auch.

Ja, wunderbar! :Lachen2:
Es kommt auf den Tag an, aber ich habe oft auch vormittags Zeit. Dann sollten wir doch mal schauen, ob wir einen gemeinsamen Termin finden.

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1338075)
So als Kontrast zu eurem akribischen durchgetüftelten Schwimmstil. Schnodo macht Videos vom Schwimmstil, die macoio dann bewerten muss!

Mit dem Filmen ist das immer so eine Sache. Man will ja nicht aus dem Bad fliegen, weil man für einen Spanner gehalten wird. Aber vielleicht haben die in Bruchsal ja eine liberale Policy diesbezüglich. Oder wir finden einen Lokalsender, der das Event für die Abendnachrichten aufzeichnen will. :Cheese:

FlyLive 24.10.2017 20:06

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1338087)
Ah! Wie ist bislang generell Dein Gefühl dabei? Bringt es was oder ist es eher nix?
Ich muss aufpassen, weil dadurch dazu neige, meine Hand näher an die Oberfläche zu bringen als es wegen meiner Neigung zum "dropped elbow" wünschenswert ist.





Ja, wunderbar! :Lachen2:
Es kommt auf den Tag an, aber ich habe oft auch vormittags Zeit. Dann sollten wir doch mal schauen, ob wir einen gemeinsamen Termin finden.



Mit dem Filmen ist das immer so eine Sache. Man will ja nicht aus dem Bad fliegen, weil man für einen Spanner gehalten wird. Aber vielleicht haben die in Bruchsal ja eine liberale Policy diesbezüglich. Oder wir finden einen Lokalsender, der das Event für die Abendnachrichten aufzeichnen will. :Cheese:

Ob es etwas bringt weiß ich so genau nicht. Eine deutlich spürbare Verschnellerung konnte ich nicht messen. Die Schultergürtelrotation ist gefühlt ausgeprägter und die Hüftrotation liegt eher brach.
Aber was hab ich schon alles gefühlt :Lachen2:

Jo ...also mach ich mal ein Vorschlag für einen Vormittag im Sasch. Morgen, am Freitag oder am Montag. Öffnungszeiten müsste man dann noch checken.

Filmen....erst wieder in abgespeckten Zustand :Lachanfall:

schnodo 24.10.2017 21:10

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1338111)
Jo ...also mach ich mal ein Vorschlag für einen Vormittag im Sasch. Morgen, am Freitag oder am Montag. Öffnungszeiten müsste man dann noch checken.

Morgen bin ich den ganzen Tag ausgebucht. Freitag kann ich einrichten, Montag auch, wobei ich momentan den Montag vorziehen würde. Da sind Ferien und ich habe üblicherweise weniger um die Ohren.

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1338111)
Filmen....erst wieder in abgespeckten Zustand :Lachanfall:

;)

Mirko, wie schaut es denn bei Dir aus? Also nicht mit dem Speck, sondern dem Termin. :Cheese:

FlyLive 24.10.2017 21:20

Sascha Bruchsal hat Montag Ruhetag :dresche

Freitag öffnet es erst um 13 Uhr :dresche

Ok...Donnerstag um 10 Uhr ginge bei mir auch.

Ansonsten ist es auch gar kein Problem mit dem gemeinsamen Training noch etwas zu warten.

FlyLive 24.10.2017 21:22

Samstag könnte ich auch anbieten.
Geöffnet ab 9.00 Uhr.

schnodo 24.10.2017 21:23

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1338123)
Sascha Bruchsal hat Montag Ruhetag :dresche

Freitag öffnet es erst um 13 Uhr :dresche

Ok...Donnerstag um 10 Uhr ginge bei mir auch.

Ansonsten ist es auch gar kein Problem mit dem gemeinsamen Training noch etwas zu warten.

Am Donnerstag habe ich leider um 11:00 Uhr schon einen Termin. Dienstag bis Freitag nächste Woche würde bei mir auch gehen.

schnodo 24.10.2017 21:25

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1338125)
Samstag könnte ich auch anbieten.
Geöffnet ab 9.00 Uhr.

Samstag ist okay! :)

FlyLive 24.10.2017 21:34

Samstag um 9.00 Uhr ?

Fix ausgemacht ?

Ich bin dabei. Wenn Mirko es nicht packt gehen wir einfach nochmal.:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.