![]() |
:bussi: Danke!
Motivation kann ich gerade jede Menge abgeben. Meine Freundin hat mich heute im Schwarzwald besucht und obwohl sie eher Sportmuffel ist, war sie kurz vor dem Abschied kurz davor sich zu IRGENDEINEM Wettkampf zu melden. Sie meint ich hätte eine Begeisterungsinfektion, die chronisch verlaufen würde :Lachanfall: Diese Sache mit dem Laufen ist wirklich wie ein Geschenk für mich. Ich werde in dieser Saison definitiv nicht mehr wirklich schnell werden, aber MIT Spaß, ist es nun eine Ausgangsbasis auf die ich aufbauen kann. Ich frage mich bei jedem Schritt was passiert ist und versteh es nicht. Aber man muss nicht alles verstehen. Auch als Wissenschaftler nehme ich manches einfach nur als Geschenk. :Liebe: |
Da waren es nur noch 2...
Seit gestern herscht hier im schwarzen Wald immer wieder echtes Unwetter.
Meine Schwimmpläne tragen Schaumkronen, so dass ich von weiteren Freiwasser-Experimenten absehe, da weder andere Badegäste noch ein DLRG-Menschlein in der Nähe sind und meine Familie hat auch keine Lust bei grottigem Wetter den Bademeister zu machen... :Ertrinken: Den gestrigen Tag konnte ich - dank lieben Besuchs - die Beine still halten, aber heute machte sich schon wieder die Unruhe bemerkbar... Also Alternativprogramm: erstmal wandern, dann 1h radeln - ein Koppellauf (mein erster uiuiuiuiui) - kurz Essen inhalieren und dann nochmal wandern - reicht! Diese Lauferei direkt nach dem radeln ist noch sehr ungewohnt. Vorallem wenn ich nur 2 Möglichkeiten habe: steil bergauf oder steil bergab Auf steil bergab habe ich verzichtet, da ich echt Angst hatte nach dem radeln (der Schlußanstieg zur Ferienwohnung ist heftig) die Kontrolle zu verlieren und den Berg runter zu fallen statt zu laufen. Also steil bergauf. Puh. Nach den ersten 50 Höhenmetern haben meine Waden so dicht gemacht, dass ich gehen musste. Als ich dann endlich auf dem nur noch hügeligen Weg war, ging es aber wieder. Bin gespannt wie sich das anfühlt, wenn ich wieder daheim bin und es keine so extremen Höhen mehr gibt. Kann ich leider bald testen, denn der Urlaub dauert nur noch 2 Tage :( :( :( Wie immer bekämpfe ich meinen Urlaubs-Ende-Frust mit dem Aussuchen des nächsten Urlaubsdomizils... Vorfreude ist - außer Neugier - eine sehr praktische und inspirierende Eigenschaft. Nach dem Urlaub werde ich auf jeden Fall mal schauen wo ich stehe. Dann sind 5 Monate Training vorbei. Zeit für nackte Zahlen :o (ok - vielleicht verzichte ich die letzten 2 Tage auf die Kuchenorgien, um die Göttin der Waage milde zu stimmen). |
Wilde Sachen und ihre Abkühlungen...
"Eigentlich" sollte heute eine schöne lange Radeinheit und schönes lockerlanges Läufchen den Tag perfekt machen.
Nur noch mal schnell mit der Prinzessin raus. In Flip-Flops... Leider gibt es hier doch auch Katzen, die keine Ahnung davon haben, dass in der alten, sonst nur noch schlurfenden Prinzessin immer noch eine Killermaschine schlummert, die ihre 40kg Sofa-Masse raketenstartmäßig in Bewegung setzen kann. Ganz ehrlich: Könnte ich nur einen Bruchteil dieser explosiven Leidenschaft so auf die Straße bringen, müsste ich mir nie wieder Sorgen um den Besenwagen machen... Leider ging es in diesem Moment mal nicht steil bergauf, sondern steil bergab. Sehr plötzlich, sehr ruckartig und alles das auch noch sehr schnell... Der Arthrose-Knöchel hat dann das fehlende Flip-Flop-Bremssystem ersetzt... Damit hat sich für unbestimmte Zeit jede Laufeinheit erstmal erledigt. :Weinen: Immerhin hatte K2 noch doch noch Lust auf Schwimmen und ist mit mir zum See geradelt (radeln geht so einigermaßen) um den dicken Knöchel ein wenig im Wasser runterzukühlen. Ruhen ist in so einem Fall auch nichts. Also eine Ibu rein und lockeres Spazierengehen (diesmal in festen Schuhen) und hoffen, dass sich der Knöchel wieder beruhigt... Heute schmerzhaft gelernt: Alter schützt weder vor Blödheit, noch vor den Genen. Noch gut 6 Wochen bis zum Triathlon. |
Mein kürzlicher Spruch gilt also auch für die Jugend: Hinfallen ist keine Schande, Liegenbleiben schon:cool:
Aber Du warst ja gleich wieder aktiv:Blumen: Gute Besserung :bussi: |
Den Katzen-Killer-Job hat die Prinzessin wieder gegen die Krankenschwesternhaube getauscht.
Mit den Besserungswünschen zusammen wird da morgen auch wieder IRGENDWAS gehen. Was auch immer... Manchmal muss man sich überraschen lassen und nehmen was kommt. Für den Rest muss man auf jeden Fall den Humor behalten - oder? P.S.: Und ich liebe es von du von mir als der Jugend sprichst :Blumen: :Cheese: :bussi: |
O je, Su, du lässt auch nichts aus... GUTE BESSERUNG für deinen Knöchel zu allererst!
Sind das deine Füße, die die Prinzession da umfangen? Soooo geschwollen sieht der Knöchel gar nicht aus (oder hast du die schlimme Seite nach unten geklappt?). Ansonsten bin ich nicht sicher, ob das sofortige Aktivsein wirklich nützlich war. Schon mal was von der PECH-Regel gehört? :Huhu: Liebe Grüße auch an deinen royalen, übereifrigen Trainingskollegen. :Cheese: Lass dich von dem nicht so hetzen! |
Vielen Dank für die Besserungswünsche. :bussi:
Der linke Knöchel und ich (das Problem ist wirklich die Außenseite -> da packe ich das 40kg Fellkind ungerne drauf) sind seit einem Motorradunfall jahrelange, enge Vertraute. Wenn ich des Knöchels Ratschläge immer befolgen würde, wäre ich wahrscheinlich weiter. Leider, leider, leider habe ich oft Wasser im Ohr oder bin durch die jahrelange Aufzucht von K's gehörmäßig etwas abgestumpft... Meine Physio-Tante (wenn sie jemals liest, dass ich sie so nenne bin ich T-O-T) zerrt mich bei sowas immer wieder schnell auf die Beine :Peitsche: Das Schwimmen war aber wirklich ganz gut. Innere Kühlung und Schmerzlinderung habe ich nun mit eisgekühlten Tannenzäpfle vorgenommen. :Cheese: :Prost: P.S.: DU solltest aber auch gaaaanz viel ruhen :Blumen: |
Zitat:
Davon musst du aber einiges trinken, bis es am Knöchel ankommt... Zitat:
|
Abschiedszeremonien...
Der letzte Urlaubstag...
Nachdem ich heute morgen den Knöchel mit dem Hundegassi getestet habe, habe ich mich erstmal an eine Abschiedsradrunde gewagt. Dann eine kleine Abschiedswanderung um zu testen ob der Knöchel da auch mitmacht und dann ein kleines Abschieds-Schwarzwälder-Kirschtorte-essen (und auch da hat der Knöchel nicht gejammert). Fett, Zucker und Koffein und Schmerzfreiheit hatten dann erst eine Fereienwohnungsaufräumattacke hervorgerufen und mussten dann aber doch noch auf einer vorsichtigen Laufrunde abgezappelt werden. Und siehe da: der Knöchel gab nur eine kurze Anwesenheitsnotiz und hielt ansonsten die Klappe. Braves Gelenk! Dafür hat er morgen dann Mega-Pause (Heimreisetag) Es war sooo schön nochmal den Hausberg hochzutraben und festzustellen, dass ich keine Geh-Pausen mehr brauche, wie noch vor 2 Wochen. Ich bin TOTAL gespannt ob nach den 2 Wochen Höhenluft zuhause eine Veränderung zu bemerken ist. Aber auch wenn es nicht so sein sollte: es geht mir super. Genauso wie es nach 2 Wochen Urlaub sein sollte. Erholt - trotz viel Training - ausgeschlafen und wieder bereit für den Alltag. |
Zur rechten Zeit...
Nach Hause fahren bedeutet:
vom Urlaub verabschieden, Wäscheberge, Einkaufsorgie und oftmals lange Autofahrerei Als ich gerade total platt und am Boden war und mir mal überhaupt nicht vorstellen konnte, dass ich morgen wieder schwimmradelndlaufend unterwegs sein sollte, erfuhr ich dass ein Triathlon-Rookie-Film im TV lief: "Wechselzeiten" Da ich dieses Jahr genau das erlebe - bis auf das Finish, welches noch aussteht - war das GENAU mein Film... Mein Training war leider nicht mal 10% so professionell wie das Hamburger Rookie-Training. :( Dafür konnte ich mich in wirklich jede der Frauen hineindenken. Das Alter, die Kinder, der Spaghat zwischen Sport und Alltag, das Überwinden von Ängsten und Dinge tun, die "man" eigentlich nicht tut und die man mir nicht zutraut. Heute bin ich zu platt um das vorgenommene Resumée zu schreiben, aber ich schau mir jetzt den Film gleich nochmal. Der Zauber des ersten Males. Ich erinnere mich noch an meinen ersten Laufwettkampf und an die Stimmung, auch wenn das jetzt schon 11 Jahre her ist. Wenn mir in 6 Wochen ähnliches passiert, dann hat sich alles gelohnt. |
Hallo Su, wo könnte man den Film denn sehen? Den würde ich mir auch mal gerne anschauen:Lachen2:
Ich wünsche Dir samt Anhang eine gute Heimreise und angenehmes "Ankommen" im Alltag! |
Hier ein Linkfür den langen Film zum kaufen/leihen (gibts vielleicht auch in der Videothek)
https://player.vimeo.com/video/152703481 Und hier für die gestrige Übertragung: http://www.ardmediathek.de/tv/Sports...entId=44438346 (Heimreise ist schon erledigt und der Wäscheberg zur Hälfte ebenfalls). Jetzt schwing ich mich und die Torten-Plauze mal auf das Alu-Zicklein -schau'mer mal ob es mich noch erkennt... :Cheese: |
Zurück aus dem Urlaub… oder… nackte Zahlen
Mal wieder ein Teil 1 - sonst wird das zu viel Text und das will keiner lesen…
Heute in 6 Wochen ist mein erster Triathlon. Vor gut 5 Monaten hatte ich - nach einem meiner ersten Frühschwimm-Erscheinungen - die Eingebung dazu… (Klar - Hirn total verwässert und der Koffein-Chlor-Koeffizient im negativen Bereich) Zu dieser Zeit konnte ich keine 25m Bahn durchkraulen, habe mit Mühe und Not 5km am Stück laufen können ohne Spaß, mit Blei-Beinen und dafür 42!!!min gebraucht (um danach fast einen Herzinfarkt zu bekommen) und hatte noch nicht mal ein eigenes Fahrrad (nur das Versprechen eines zu bekommen) und bin tatsächlich in meinem ganzen 51-jährigen Leben noch nie wirklich gerne und viel (>5 km) geradelt… Meine gesamte Fitness war eher so "lala". Außer Yoga und Tanzen habe ich zu diesem Zeitpunkt nicht viel gemacht. Außerdem wog ich bei 174cm Größe knappe 69kg. Mit schön viel Hüft- und Bauchspeck… :( Kurz vor den letzten Wettkampfwochen bin ich so nervös, dass ich mal wieder zweifle ob ich den Zieleinlauf schaffe, bevor sie die Ziellinie einrollen. Heute im Teil 1 : verfügbare Bio-Masse… Nach 2 Wochen im gelobten Ländle mit Schwarzwälder Kirschtorte und anderen Leckereien habe ich mich doch auf die Waage getraut. Die 5 steht haaaaaarscharf an erster Stelle und so habe ich mich von einem 7.tel meiner Biomasse getrennt. Statt mittiger Sahneröllchen gibt es langsam Bauchmuskeln. Selektiv gibt es noch ein paar Zonen, die eine Umstrukturierung bräuchten, aber das Grobe stimmt. Eigentlich ist mein "Standard-Kampf-Gewicht" 56-58kg, aber seit der Schilddrüsenerkrankung bin ich da nicht mehr ran gekommen. Die letzten 3-4kg müssen deshalb auch nicht mehr vor dem Wettkampf fallen. Habe heute 3 Stunden im Garten den Wildwuchs um ähnliche Kilogramm zurückgeschnitten und dachte so bei mir: Geht im Garten schneller mit den Verlusten, ist aber hoffentlich bei mir nachhaltiger. Ich bin zufrieden. Ich hätte mehr erreichen können - wie so oft - aber ich liebe gutes Essen. Außerdem liebe ich Schnuckelkram, Kuchen und trinke auch gern ein gutes Glas Wein. Zwischen Disziplin und Kasteiung liegen bei mir mindestens 2 Marmeladebrötchen, ein gutes Stück Käse, ein Snickers und ein Glas Rotwein. Morgen geht’s ums radeln… |
:Blumen: :Blumen:
Vielen Dank für den Link! Und natürlich schaffst Du in 6 Wochen diesen Triathlon. Das ist gar keine Frage. Aber ich bin ja auch so eine große Zweiflerin....es ist mein 3.Jahr mit Triathlon und in 2 Wochen starte ich zum ersten Mal bei einer Mitteldistanz . Und natürlich denke ich jetzt, ob ich mich nicht böse überschätzt habe...nicht genug und schon gar nicht strukturiert trainiert habe....es auf einmal wieder überall zwickt...und was es für eine sinnvolle Ausrede geben könnte. Dabei mache ich gerne Wettkämpfe, ich liebe diese Atmosphäre. Und wenn man dann einmal angefangen ist, dann läuft es auch. Wo startest Du denn ? |
Liebe Su Bee, herzlichen Glückwunsch zu Deiner noch vorhandenen Bio-Masse! Ich gestehe, mein Neid ist ein bisschen mit Dir :bussi: ... gewichtsmäßig spielen wir zwar in etwa der gleichen Liga ... größenmäßig unterscheiden wir und leider um schlappe 15cm :o
Ich würde also sagen ... wenn sich Deine sportlichen Leistungen auch nur ansatzweise so entwickelt haben, wie Dein Gewicht, dann kann in 6 Wochen überhaupt nichts mehr schief gehen!!! :Blumen: |
Zitat:
|
Zurück aus dem Urlaub… oder… nackte Zahlen Teil 2
Teil 2: Radel(-Material)
Wie schon geschrieben war radeln noch nie meine Welt. Ich hatte diverse Gebrauchträder in meinem Leben, die ich alle eher weniger mochte und die auch nie besonders gut waren. Als das letzte dann geklaut wurde, war ich regelrecht erleichtert. Mit diesem Hollandrad war unser Hausberg nicht wirklich gut zu bezwingen (der Gatte behauptete solange, dass es nur am mangelnden Training läge, bis er einmal selber damit den Berg hochfahren musste). Meinem Wunsch nach einem GUTEN Fahrrad wurde aber schon deshalb stattgegeben, weil der Gatte zwischenzeitlich über 5 hochwertige Räder verfügte und auch der Rest der Familie entsprechend ausgestattet war. Der Glaube an meine aufkeimenden Radel-Wünsche war allerdings verschwindend klein und wurde entsprechend lange ignoriert. Bis mein "Zitronenfalter" (ein gelbes Trekkingrad einer Göttinger Radschmiede) da war, bediente ich mich am Rad von K2 und machte damit auch meine erste Testfahrt auf der originalen Triathlonstrecke: 56min für die 20km… danach kam ich kaum noch nach Hause den Berg hoch. Außerdem brachte mich der Sattel fast um. 3 Sättel habe ich ausprobiert und auf dem Falter befahren, bis ich mit meinem jetzigen zufrieden bin. Viele Stunden hat es dennoch gebraucht, bis ich mich darauf wohl gefühlt habe. Um auf der sehr windigen aber relativ flachen Strecke nicht als Windbeutel unterwegs zu sein, leiht mir der Männe auf unbestimmte Zeit sein 2. Rennrad (von mir respektvoll das Alu-Zicklein genannt). Mein erster Versuch mit Click-Pedalen endete nach 5m: mit einem Tattoo, einem Bluterguss und einigen Schürfwunden… Es wird auch einen zweiter Versuch mit den Click-Pedalen geben. Früher oder später will ich da durch, aber auch das findet erst NACH dem Triathlon an. Und dann will ich im Frühjahr auch einen entsprechenden Kurs machen, damit ich bisschen Technik lerne. Dieses Jahr nutze ich noch um einfach sicherer zu werden. Ich bin immer noch recht ängstlich in manchen Situationen und das darf erstmal gehen, bevor etwas Neues kommt. Abgesehen davon ist das Fahrrad mein Haupt-Fortbewegungsmittel geworden und die Berge hoch und runter machen mir keine Angst mehr. Meine weiteste Strecke ist immer noch erst um die 60km, aber die fahre ich gut und gerne und mit Spaß. Im Herbst/Winter gibt es einen Cycling-Kurs (wiederum vom BGM) und da Gruppentraining einfach viel Spaß bringt, bin ich da diesmal dabei. Und ich hoffe, dass der Gatte seine eingemottete Rolle entstaubt und ich mir auf seiner Carbon-Perle ein paar Popo-Schwielen holen darf. Aus den 56min im Februar sind aktuell 42min geworden. Mehr geht noch nicht. Auch hier kann ich sagen: es wäre mehr drin (gewesen), aber ich bin auch zufrieden mit dem was ich in den letzten 5 Monaten mit den vorhandenen Gegebenheiten erreicht habe. Ich brauche immer noch Zeit für Haltung und Schaltung... |
Zitat:
Genauer: in Geschwindigkeit: von 21,4 auf 28,6 km/h in Minuten: satte 25% besser! Herzliche Glückwünsche. SO einen Leistungssprung 25% wünsche ich mir auch mal wieder... |
:bussi:
Auch wenn es um "nackte Tatsachen" = Zahlen geht, geht es bei mir zu 99% um Emotionen. Ich hab das Gedöns mal aufgeschrieben, weil es mir wichtig ist nicht vom Bus aufgesammelt zu werden und ich die Zahlen dafür brauche. Aber ganz ehrlich: die Zeit in deren ich da allein vor mich hin geradelt bin und die ich mit mir selbst ausmachen musste, ist nicht unbedingt mit Zahlen fassbar. Mich bekommt man eher mit Emotionen wie mit nackten Zahlen. Morgen geht's ums Laufen... Mein härtester Punkt. |
Zitat:
Satte 25 % Leistungszuwachs! Wie geil ist das denn? Da kriegt der alte Fuchs ja Fellausfall, wenn der sowas liest ... echt krass! :Cheese: :Blumen: Übrigens: Soweit mir bekannt ist, fährt bei deinem Triathlon gar kein Bus hinterher. Aber du kannst natürlich die Öffis nehmen... :Lachanfall: |
Fellausfall :Lachanfall: Danke - der ist gut!!!
Und das mit dem Bus ist wahrscheinlich mein Trauma... Aber ich werde alles geben, wenn es soweit ist!!! |
Zurück aus dem Urlaub… oder… nackte Zahlen Teil 3
Laufen - da ist noch seeeehr viel Luft nach oben.
Nennen wir es Entwicklungspotentiel - das klingt freundlicher. "Eigentlich" ist das die Disziplin aus der ich komme. Hat mir jahrelang Spaß gemacht und ging auch auf längeren Distanzen (bis zum Halbmarathon) gut und flüssig. Und dann ging gar nichts mehr. Blei-Beine, Puls am Anschlag nach den ersten 50m. Woche für Woche und nie eine Verbesserung. 4 Monate lang hat sich NICHTS getan. Im Laufkurs war es kein Problem zu laufen, aber auf der HausundHof-Strecke ging nichts. Monatelang ohne den Hauch einer Verbesserung sich immer wieder neu nach draussen zu prügeln und trotzdem zu laufen hätte beinahe dazu geführt, dass ich das mit dem Triathlon wieder knicke. Wenn ich wenigstens eine einigermaßen vernünftige Zeit hätte laufen können, wäre es noch ok gewesen aber mit 8min/km brauchte ich mir keine Hoffnungen machen. Nicht wenn man gerade auch noch schwimmen und radeln aufbaut und dann die Blei-Beine als Letztes hochbringen muss. Tja - und dann hat es vor 3 Wochen auf einmal Click gemacht und der Schalter stand auf "Spaß". 4 Monate lang hab ich immer und immer wieder meine 42 min auf der hügeligen Hausstrecke gebraucht. Gestern dann 32. Ich schöpfe wieder Hoffnung! Bis dato habe ich mich fast immer nur so vor mich hin geschleppt statt ein wirkliches Trainingsprogramm zu befolgen. Das wird jetzt pasieren... Ich hab noch 5,5 Wochen. Und ich freue mich, dass ich mich nun ab August in die Liga von 5 auf 10km beim BGM anmelden kann. in der Kürze der noch verbleibenden Zeit werde ich mir nochmal alle Mühe geben ein bisschen mehr herauszuholen. Ein Wunder wird nicht passieren, aber ich bin wieder im Spiel! |
Schöne Verbesserung:Blumen:
Wunder sind relativ, zumindest Überraschungen sind immer drin:Cheese: Und im Spiel zu sein ist eh das Wichtigste, gut formuliert :bussi: |
Dankeschön :Blumen:
Statt immer schon die Krise zu bekommen, wenn es ums Laufen geht, freu ich mich jetzt wieder drauf. Und wenn dieses Gefühl bleibt, dann wird sich da früher oder später auch die Zeit entsprechend verschieben. |
Zurück aus dem Urlaub… oder… nackte Zahlen Teil 4
Teil 4: Schwimmen….
Durch ein paar ausgefallene Trainingstermine mit folgendem "Planschen" im ungewohnten Badesee (mit Problemen beim Kraulschwimmen im Freiwasser durch zum Teil Angst und zum Teil falsche Technik in dem unruhigeren Gewässer) bin ich momentan nicht mehr in der Lage die 500m durchzukraulen. Im Freibad ist durch die ansteigenden Temperaturen die Hölle los und ich muss nehmen was kommt. Ok - ich hab erst im Januar den Kraulkurs gestartet, aber rein von der Technik her habe ich keine argen Probleme mehr. Nur die in der Kürze aufgebaute Ausdauer ist momentan wieder weg. Immerhin: Brustschwimmen ist auch kein Problem und geht auch wirklich gut. Das jetzt nach dem Urlaub festzustellen, war allerdings ein harter Schlag. Allerdings weiß ich auch noch nicht wie ich reagiere, wenn sich 8 Menschlein eine Bahn teilen müssen um sich durchs Wasser zu kloppen. Ziemlich sicher werde ich da eher die defensive Schiene wählen und mich hinten anstellen. Und dann wird halt auch notfalls Brust geschwommen bevor ich in Panik gerate. Dafür hat mir das Schwimmen etwas gegeben, was sehr viel mehr wert ist und wie jede Zeit, die ich erreichen kann: Im Wasser zu sein ist für mich wie Urlaub. Ich fühle mich unglaublich wohl beim Schwimmen. Selbst unter Anstrengung geht dieses Gefühl nicht verloren. Vor 2 Tagen bin ich im strömenden Regen unterwegs gewesen und fand es faszinierend und schön. Was für ein Geschenk!!! Müsste ich nicht jedes Mal bis ans andere Ende der Stadt fahren, wäre ich täglich im Schwimmbad. Ich freu mich jetzt schon darauf NACH dem Triathlon weiter zu schwimmen: Kraultechnik vertiefen, Ausdauer aufbauen und lernen im Freiwasser zurechtzukommen. |
Probe-Triathlon
Yeeaahh - einer unserer lokaler Personaltrainer veranstaltet nicht nur einen Probetriathlon (verkürzte Strecken, aber mit den originalen Gegebenheiten), sondern auch 3 Termine zum Wechseln/Koppeln und ein bisschen Training und Rat für die letzten Wochen/Tage vor dem Wettkampf.
Das habe ich mir jetzt mal gegönnt, denn das ist tatsächlich der Teil für den ich bis dato noch nichts gemacht habe (mangels Gelegenheit und mangels Wissen wie ich da rangehen könnte). Ich freu mich schon drauf und hoffe, dass es sich lohnt :) |
Na das lohnt sich auf jeden Fall!!!!
Dann bekommst Du schon mal ein Gefühl dafür, wie es ist alle 3 Sportarten hintereinander zu meistern. Und Wechseltraining kann ja auf keinen Fall schaden...daran könnte ich auch noch arbeiten :Cheese: Viel Spaß dabei! |
Ich bin jetzt schon TOTAL gespannt und freu mich drauf.
Wie üblich hab ich schon zig Listen gemachten für alles und jedes. Um mich abzureagieren geht es gleich mal eine Runde laufen - bei Hitze... Hitzetoleranz ist etwas, was ich auch immer wieder trainieren muss. Zu kühl ist nicht mein Problem. Seit den Wechseljahren ist nochmal ein ganz neues Gefühl von Verständnis und Empathie gegenüber K2 alias das Puber-Tier aufgekommen :Cheese: (und K2 ist halt auch DER Mitbewohner, der ebenfalls barfuß und halbnackt bei Raumtemperaturen <15°C ruhelos durch die Räume tigert) |
Endlich "langsam"... oder... 5 Wochen vorher
Nachdem ich zu Beginn des Jahres bei jeder sportlichen Aktivität direkt im oberen Pulsbereich gelandet bin, kann ich jetzt endlich "langsam".
Der Schwarzwaldurlaub hat da bstimmt auch einen Anteil dran, aber ich denke, dass ich jetzt tatsächlich langsam auch fitter geworden bin. So fit, dass ich endlich mal ruhig vor mich hin traben kann und die Natur wieder genieße, endlich mal radeln kann ohne Angst vor einer Verpuffung zu haben und endlich lange-langsam schwimmen kann ohne völlig am Ende zu sein. Wahrscheinlich wäre das jetzt die optimale Vorraussetzung um ins Triathlontraining einzusteigen. Pech für das Training, dass ich nur noch gut 5 Wochen habe... Aber im Ernst: Statt "getrieben" zwischendurch mal treiben lassen, tut mir sehr gut und KANN garnicht so schädlich für mein Ziel sein. Nach 2-3 entspannenden Einheiten habe ich aber auch immer wieder Lust den Puls mal nach oben zu jagen. Nach meinem Entschluß im Februar hörte ich von allen Seiten ja immer: du musst Grundlagen trainieren!!! GA1-Bereich!!! Super Idee, war aber kaum durchsetzbar. Ich hätte durch den Tag walken müssen und das Fahrrad zu 90%schieben. Vom Schwimmen will ich garnicht reden - die Badewanne hätte gereicht... Heute morgen standen ruhige 1000m im Schwimmbad an: Die Sonne linste zwischen den Wolken durch, das Becken war voller Blätter, "die See war glatt" und die Stimmung perfekt. Nachdem ich von gut 51 Jahren bestimmt 50 Jahre lang NULL Spaß am Schwimmen hatte, fühle ich mich jetzt sehr reich beschenkt. |
Zitat:
in jeder Disziplin bei einer Langdistanz macht die letzte Stunde keinen Spaß :Cheese: aber schön, dass Dich jetzt auch Schwimmen erfreut :Blumen: . |
Das Schwimmen habe ich schon mal geschenkt bekommen.
Das bleibt. :Liebe: |
Das ist doch megag... Ich habe meine Tochter damals mit 8 (jetzt 13) zum Schwimmtraining gebracht. Der Trainer: eigentlich zu spät, aber schaun wir mal... Dann: Schwimmgruppe zu Jörg, alles ok. Wir hatten immer im Anschluß Schwimmtraining. Regelmäßig der Spruch: Deine Tochter schwimmt super, hat ne 1A Wasserlage. Aber von dir hat sie die nicht...:Traurig:
|
Zitat:
Aber egal. Ich bin froh, dass mir das Schwimmen so viel Spaß macht. Und selbst wenn ich da nie-nicht schnell(er) werde, so bleibt mir immer noch der Spaß daran. |
Aus der Parallelwelt.... oder... "erst die Hose, dann die Schuhe"
Ich hab dem Gatten die Schnellschnürung geklaut und fädele diese jetzt mal in meine alten Laufschuhe.
Heute oder spätestens am Sonntag steht das Koppel-Experiment an. Erstmal ab Haus, damit ich nicht im Nirgendwo stehe und dort erst merke, dass ich was vergessen habe... Dann gehts damit zum Schwimmbad... Ansonsten merke ich wie sehr mich meine Arbeit gerade geistig vom Training "ablenkt". (Nach dem Urlaub will wieder jeder etwas und alle gleichzeitig). So war ich gestern im infernalischen Strampler beim Bäcker und habe heute die Hunderunde mit Radhelm absolviert. :o Ich sollte ab und zu in den spiegel schauen bevor ich das Haus verlasse und überlegen WO es hingeht und WIE ich dafür gekleidet sein sollte... |
Ruhetag... sagen meine Beine...
Gestern also mein erstes Koppeltraining:
Mit dem Aluzicklein eine Runde drehen, auf der Straße abspringen, das Zicklein durch den Garten schieben und dort parken, Schlückchen Wasser trinken, helm ab, Cap drauf und durch den Hinterausgang im Garten los zum laufen. Zurück zum Zicklein und das umgekehrte Spiel. Das ganze 4 mal (insgesmt 1,5h lang). Die ersten beiden Male gingen eigentlich ganz gut, aber die Radeinheiten waren auch nicht länger als 20min (wenn auch durch die Lage am Berg nicht möglich ist "kontinuierliche" Geschwindigkeiten zu fahren. Im Dörfchen selbst die Runden zu drehen ist auch bescheiden, durch die vielen kleinen Sträßchen und Gassen. Aber egal, man nimmt was man bekommt. Beim 3. Mal laufen waren die Beine dann aus Gummi, beim 4. Mal ging es dann eigentlich wieder. Meine Beine sind heute auf jeden Fall x-( |
Pustekuchen...
Heute also bei ziemlich stürmischem Wetter mal wieder die Rennstrecke abgefahren.
Mit An- und Abfahrt sind das um die 40km. Zu mehr war heute keine Zeit. Meine allerkleinsten Arbeitskollegen (Bakterien und Zellen) benötigen auch am Wochenende ab und zu Pflege. Eigentlich wollte ich vorher noch schwimmen gehen und direkt aufs Rad, aber das Wetter war definitiv zu nasskalt für solche Experimente. Dafür hat es mich ordentlich durchgeschüttelt auf dem fragilen Alu-Zicklein. Das kann auf dieser Strecke öfter mal passieren und von daher ist es gut, wenn ich auch mal im Training die Breitseite abbekomme. Trotzdem ist es heftig wie sehr der Wind einen von der Linie schubbsen kann. Zudem ist die momentane Strecke gerade von einer Baustelle (aufgerissene Straße) unterbrochen, so dass ich mittendrin zu meiner Laufeinlage komme. Inklusive Rad tragen :Lachen2: Die zufällig anwesenden Spaziergänger habe ich mit meinem Sprint durch die Baustelle (mit geschultertem Rad) wahrscheinlich zu Tode erschreckt. :Cheese: Gerade eben bin ich zwischen Hunderunde und Essen kochen noch schnell zur Hausrunde aufgebrochen und habe dann das Abendschwimmen gegen Sofa + Tour de France + Essen getauscht. Schwimmen wird morgen dann zwischen 2 Laboreinheiten geschoben. Organisation ist alles. Das Training macht mir eigentlich täglich mehr Spaß und ich habe langsam Sorge, was damit passiert, wenn die Tage wieder kürzer werden und hier auf dem Berg dann auch ratzifati kein Radel-Wetter mehr ist. DARÜBER habe ich mir beim Entschluß zum Triathlon nun überhaupt keine Gedanken gemacht. Alle 3 Kinder der Familie sind extrem Spaß motiviert. Klar gehen auch Belohnungen und Bedrohungen :dresche , aber alles was die 3 mit Spaß gelernt haben, ist fest verankert und hat eine hohe Leistungsbereitschaft. Da bin ich ganz bei Ihnen :Liebe: Ich hoffe also auf einen goldenen Herbst und dann im Winter auf genügend schönen Alternativsport um mich zu trösten... Eine Streckenwanderung auf dem Moselsteig zur Zeit der Weinlese habe ich schon geplant. Für eine in den Norden verschleppte zeitweilige Winzertochter ist das das pure Glück!!! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mach also genau weiter so - deiner TRI-Premiere steht nichts mehr im Wege, und die Sache mit einer möglichen OD ... ... besprechen wir später... |
Zitat:
Bei mir werden die Guten gehätschelt... die anderen *hust* - da bewahre ich jetzt mal Schweigen :cool: Zitat:
Die lassen auch nicht vom Thema ab :Lachen2: Aber im Ernst: ich versuche jetzt mal den Rookie-Status hinter mich zu bringen und DANN gibt es womöglich einen zweiten KURZEN Triathlon mit vorher ordentlichem Lauftraining und dem Erlebnistraining "das Click-Pedal und seine bunten Facetten" und einem Kraulstil, der auch zwischen tollwütigen Lemmingen möglich ist und DANN... dann spreche wir nochmal ;) |
Und für den Winter gibt es den allseits beliebten Winterpokal:Huhu:
Nette Gruppe suchen und dann gibt es kein halten mehr. Mosh |
Zitat:
Dauert aber hoffentlich noch ein bisschen, denn - wenn kein Wunder geschieht - wird es wie beim Schulsport sein wird... ich werde mit meiner Mini-km-Leistung da eher als Letzte gewählt werden.:Weinen: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.