triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Das erste Mal (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41299)

sabine-g 09.07.2018 12:17

Klasse Ergebnis am Müggelsee.
Kannst du sagen ob die Laufstrecke 20km hatte oder 21 oder wie viel genau?
Letztes Jahr waren es nämlich 3 Runden zu laufen und am Ende eher 21,5km.
Dieses Jahr wurde der Kurs scheinbar geändert weil 4 Runden zu laufen waren.

Helmut S 09.07.2018 12:54

Respekt! So soll's sein. Gas geben und gute Zeit abliefern. Dann auch noch auf's Treppchen ... 1a :Blumen:

Rausche 09.07.2018 13:04

Danke sabine-g und Helmut,

sollten 20,5km gewesen sein. Mir hat die Laufstrecke sehr gut gefallen. Eine Runde hatte ca. 5km und es gab 4 Verpflegungsstationen mit Wasser, Iso, Gels, Riegeln und noch mehr. Am schönsten war es aber oft an den Zuschauern vorbeizukommen.
Radstrecke war eigentlich auch ganz gut. Leider musste man aber doch ein paar Autos überholen. Ansonsten war die Absicherung durch die Polizei und Helfer aber richtig gut.

Rausche 14.08.2018 08:01

OstseeMan 2018

Jetzt war es endlich soweit. Die erste Langdistanz.

Freitag, Anreise:
Am Freitag ging es gegen 5 Uhr (Klimaanlage kaputt und morgens nicht ganz so warm:Cheese: ) mit der Familie Richtung Glücksburg. Dort angekommen bummelten wir ein wenig am Strand und holten schließlich die Startunterlagen ab. Nichts war überlaufen und alles lief sehr locker und entspannt.
Im Ferienhaus angekommen begann es dann im Kopf zu rattern. Was tue ich in welchen Beutel, was trage ich wenn der Neo nicht erlaubt ist, welche Schuhe ziehe ich zum Marathon an etc....

Später kam auch ein Vereinskollege mit meinem Rad. Bei meiner Familie hatte ich mich für die letzten 2 Tage vor dem Rennen quasi abgemeldet weil ich einfach alles in ruhe machen wollte.

Samstag, Abschlusstraining, CheckIn:
Nachdem mir alle Nachbarn der Wohnsiedlung erzählten wie schwierig der Kurs ist entschied ich mich die 30km Runde nochmal abzufahren. Das verlängerte zwar das geplante 40min training auf 80min war es aber allemal Wert. Teilweise recht knackige Rampen, kurze Abfahrten mit sehr scharfen Kurven. Irgendwie eher was für ein Radrennen dachte ich.

Nach der 20min Laufeinheit wusste ich dann leider immer noch nicht welche Schuhe ich anziehen soll. Eher bequem und gut gedämpft oder eher etwas schneller und weniger Komfort. Hab mich dann für die schnelleren Schuhe entschieden. Abends mit meinem Vereinskollegen zum CheckIn, war schon irgendwie cool.

Sonntag, Raceday

3 Uhr vibrierte es leicht an meinem Handgelenk, der Sohnemann lag friedlich schnarchend quer zwischen meiner Frau und mir (das Bett war 1,60 breit).
Zum Frühstück gab es Reis mit Honig und Eiweißpulver und einen Kaffee. Ich ging nochmal alles durch, hörte Musik und dehnte mich leicht durch. Die Aufregung hielt sich irgendwie in Grenzen.
Am Veranstaltungsort angekommen dann die letzten Vorbereitungen, irgendwie gibt es garnicht soviel zu tun wenn man schon am Vortag alles abgibt und erledigt. Also nochmal locker eine Runde gelaufen, nochmal aufs Klo, die Reifen nochmal aufgepumpt und die Trinkflaschen befüllt und befestigt. Dann ging es auch langsam los. Neo anziehen, nochmal ein Gel und auf zum Strand.

Schwimmen:
Nach einer schönen "Zeremonie" und dem abspielen der verschiedenen Nationalhymnen konnte es also endlich losgehen. Langsam kam auch die Vorfreude und der Puls. Ich sagte mir "Du hast alles gegeben, bist gut drauf. Nichts kann schief gehen" Dann ging es auch schon ins Wasser. Die ersten 200m gab es sehr viele Quallen und ich war froh den Neo zu tragen. Danach beruhigte es sich und man konnte gut schwimmen. Es gab viele kleine Wellen und einige erzählten später das sie dadurch Probleme hatten ihren Rhythmus zu finden. Da ich als schlechter Schwimmer eh keinen habe hat mich das nicht gestört. Zeitweise wurde ich ganzschön bedrängt, vllt. bin ich aber auch zickzack geschwommen.
Ansonsten lief Schwimmen so wie Schwimmen bei mir läuft, locker und langsam. Mit einer 1:06 war ich dann jedoch ganz zufrieden.

T1:
Hat alles gut geklappt. Habe meinen Beutel gleich gefunden und hab mich in nichts verzettelt. Nur wusste ich nicht so recht wohin mit dem Beutel bis mir dann zugerufen wurde "einfach liegen lassen". Aufsteigen aufs Rad und Schuhe anziehen lief problemlos.

Rad:
6 Runden a 30km, Vorgabe 230Watt NP
Ich kam direkt gut rein. Nahm einen großen Schluck aus meiner Versorgungsflasche und konnte die Vorgaben gut halten. Es war zwar verlockend die Wellen und Rampen wegzudrücken aber der Verstand siegte und ich blieb vernünftig.
Nach der hälfte war dann meine Versorgungsflasche leer. Ich hatte mir meine 350g Kohlenhydrate in gut 2h einverleibt. Hier hätte ich mal probieren sollen wie viele Schlücke in der Flasche drin sind. Die Gewohnheit der Mitteldistanz hat hier voll zugeschlagen. Nagut was will man machen. Hab mir dann jede Runde am Verpflegungspunkt 2-3 Gels geben lassen. Nach den ersten 2 Runden kam dann auch die Sicherheit und ich fuhr die Abfahrten und Kurven am Limit (für meine bescheidenen Verhältnisse). In einer Kurve hatte ich mich auch ein wenig verschätzt und bin über einen 1m breiten Grünstreifen auf den Radweg gefahren. In einer anderen Kurve kam eine starke Böe und es zog mir fast das Rad unterm Arsch weg.
Der letzte Schreckmoment war dann ein Überholmanöver bei dem mein Mitstreiter einen schwenk machte und ich über ein Kegel fahren musste. Zum Glück ist hier nichts passiert. Ansonsten verging die Zeit sehr schnell, wahrscheinlich auch weil der Kurs so abwechslungsreich und anspruchsvoll war.
Bei der letzten Abfahrt zum Wechselgarten sprang mir dann die Kette vom Rad. Zum Glück konnte ich noch bis zur Haltelinie rollen.

NP pro Runde
232W, 231W, 232W, 230W, 231W, 230W - 4:54h

Ich war zufrieden.

T2:
Beutel wieder gut gegriffen, im Zelt dann aber leicht überfordert mit dem eifrigen Helfer. Ich wollte mir eigentlich noch die Füße schmieren um Blasen zu vermeide aber dann hatte ich die Socken schon an und alles ging so furchtbar schnell. Nagut muss dann halt ohne schmiere gehen.

Lauf:
Geplant war eine 4:30er Pace und ca. 3 Gels pro Stunde (um die 75g Kohlenhydrate)

Beim Loslaufen merkte ich schon wie schwer es mir viel eine 4:30 zu laufen. Ich hatte schon mühe auf eine 4:15 zu kommen. Dann traf ich auf einen Staffelläufer der von allen gegrüßt und bejubelt wurde. Nach 3km fragte ich ihn dann ob er hier alle kennt und wir kamen ins Gespräch, 16km lang. Es war wirklich lustig und wir unterhielten uns als gehen wir spazieren. Die anderen Wettkämpfer guckten schon recht unglaubwürdig. Nach 2 Laufrunden stellten wir dann fest das wir um die 4:10 laufen. Plötzlich bekam ich Seitenstechen und verabschiedete mich schonmal von meinem Lauffreund. Bin dann schnell aufs Dixi das 1. mal pinkeln. Danach war wieder alles gut und versuchte meine 4:30 zu laufen. Leider machte sich das überzocken schon bemerkbar und ich hatte gut zu kämpfen. Ab Kilometer 30 hatte ich dann überhaupt keine Lust mehr und musste mit mir ringen keine Gehpause zu machen. Die vielen steilen Anstiege auf der Laufstrecke taten ihr übriges. Plötzlich musste ich richtig dringend aufs Klo, problem war nur es gab keins. Also bin ich an der Seebrücke schnell zwischen den Zuschauern durch und aufs öffentliche Klo. Wie der Triathlongott es wollte war genau zu diesem Zeitpunkt die Kabine das erste mal nicht besetzt und das ganze ging zügig von statten.
Dann sah ich auch meinen Lauffreund wieder der gut zu kämpfen hatte. Er musste mich dann auch ziehen lassen.
Die letzten 6km dauerten dann gefühlt solange wie der ganze Wettkampf davor. Die letzten 2km überkamen mich dann schon die Emotionen und die tränen liefen immer mal wieder. Auf der letzten Laufrunde bedankte ich mich auch bei allen Helfern und Zuschauern die einen quasi über die Strecke getragen haben.
Glücklich im Ziel dann noch ein kurzes Gespräch mit dem Veranstalter. Plötzlich merkte ich wie meine Beine steif wurde und meine Gangart doch sehr lustig wurde. Dann stand dort auch schon meine Familie die mich seit dem Start angefeuert und motiviert hat. Die Tränen liefen und ich viel allen in die Arme.

Der Zieldurchlauf war bei 9:22h. Ich erreichte den 10 Rank der Gesamtwertung und den 2. der AK30. Ich hatte mein Maximalziel erreicht und war zufrieden und Glücklich.
Die nächsten Tage wurde ich in unserer Siedlung schon fast als Held gefeiert. War schon cool irgendwie.

Hab auch ein paar schöne Bilder, leider ist das hier für mich zu kompliziert mit dem Hochladen

https://www.instagram.com/rausche_/


Wie geht es jetzt weiter.
Ich bin total motiviert und für Frankfurt 2019 gemeldet. Da unser 2. Kind für nächstes Jahr geplant ist will ich die Zeit auch noch einmal maximal nutzen. Ziel ist definitiv sub9 und ein AK Podium bei der Europameisterschaft wäre natürlich auch schön :)

Ein großen Dank an alle Helfer, Organisatoren und Beteiligten des OstseeMan. Ohne euch wäre das alles nicht möglich!
Der größte Dank geht an meine Frau, ohne diese wäre nämlich nichts möglich!

Hoppel 14.08.2018 08:26

Herzlichen Glückwunsch - starke Zeit :Blumen: :liebe053:

ks03 14.08.2018 09:03

Supergut gemacht, Herzlichen Glückwunsch

FlyLive 14.08.2018 09:49

Alle Achtung !

Die Strecke ist schwerer als man vermutet - Herzlichen Glückwunsch zu der starken Leistung :Blumen:

highlow 14.08.2018 11:14

Herzlichen Glückwunsch zum finish!! Respekt was du da rausgehauen hast, ich bin echt beeindruckt...

felixb 14.08.2018 11:19

Gratuliere!

Der Magen hat den Belastungstest dann ja auch überstanden :Lachen2:
Starke Zeit auf jeden Fall.

Rausche 15.08.2018 13:51

Danke für eure Glückwünsche :Blumen:

Nachdem ich letztes Jahr über den Winter eigentlich nur draußen gefahren bin werden wir dieses Jahr wieder mehr auf harte Einheiten auf der Rolle setzen.
Meine Elite Turbo Muin Rolle habe ich erstmal verkauft und möchte mir jetzt etwas neues "smartes" holen.

Ich schwanke zwischen dem neuen Wahoo Core oder dem Tacx Neo.
Hat von euch jmd. eine Meinung dazu?

Wahoo Core
+ Preis (840€ inkl. Cadencesensor)
+ ein wenig kompakter
- Kalibrierung mit Spindown
- extra Cadencesensor notwendig
- noch nicht verfügbar

Tacx Neo
+ keine extra Sensoren
+ kein kalibrieren
- 1030€ und damit leicht teurer

Die Optik vom Neo find ich eigentlich cool. Das leichte Federn des Gehäuses würde mir glaub ich sehr gut gefallen weil ich dieses starre auf der Rolle nicht so geil finde. Für den Rahmen ist das evtl auch besser oder?
Kopfsteinpflastersimulation und son kram brauch ich nicht.

Da ich momentan doch ein wenig aufs Geld gucken muss hätte der Wahoo die Nase vorn, er kann halt alles was ich brauche und mit dem extra Sensor finde ich mich halt ab. Das Spindown kalibrieren ist ja auch sehr schnell gemacht.

Über ein paar Tipps und Ratschläge würde ich mich freuen :)

iaux 15.08.2018 22:54

Bockstarke Leistung:Blumen: freut mich sehr, dass du so ein Megaergebnis einfahren konntest! Vor allem da du ja auch richtig heftig trainiert hast:quaeldich:

Mirko 15.08.2018 23:12

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1399283)
Bockstarke Leistung:Blumen: freut mich sehr, dass du so ein Megaergebnis einfahren konntest! Vor allem da du ja auch richtig heftig trainiert hast:quaeldich:

Da möchte ich mich anschließen! Sau stark! 9:22 nach nur 2 Jahren Triathlon ist schon extrem gut!

Zum Rollentrainer:

Ich bin mit meiner (meinem?) Tacx Neo sehr zufrieden. Aber ich glaube ich würde den Kickr Core testen weil ich die Idee vom Climb immer noch sehr geil finde!

Rausche 16.08.2018 09:16

Danke :Blumen:

Es motiviert natürlich ungemein wenn man jetzt feststellt das das Training auch gut was gebracht hat. Ich bin mir auch sicher das ich bis nächstes Jahr nochmal einen riesen Sprung machen kann. Beim Schwimmen sind denk ich noch 10 Minuten drin. Beim Radfahren wird über den Winter auch ein ordentlicher Sprung passieren.
Da ich mein Gewicht nicht reduzieren konnte bin ich immer noch bei 80kg. Hier ist auch noch richtig viel Potential vorallen beim Laufen. Denke ich kann den LD Marathon schon um die 3:05h Laufen. Wenn das Gewicht passt.

Also ich bin unglaublich heiß :Cheese:

Beim Core stört mich schon dieses starre. Merkst du das beim Neo deutlich? Also den Flex? Ansonsten finde ich das Zubehör von Wahoo schon geil, aber finanziell ist da einfach nichts drin. Bevor ich mir nen Lüfter für 200€ oder nen Climb für 500€ hole steht davor noch ne Scheibe, ein neuer Laufradsatz, eine Etap und eigentlich auch ein neues Rad auf der Liste :Lachanfall: Am Climb find ich geil das man Wettkampfstrecken so echt gut abfahren kann. Ansonsten will ich eigentlich nur im ERG Modus meine IV fahren und brauche nicht viel Schnickschnack.

felixb 16.08.2018 09:41

Der Flex ist schon recht deutlich, finde ich.

Es fährt sich aber natürlich trotzdem nicht "natürlich". Der Neo hat auch eine seltsame Eigenheit, dass der Widerstand stark ansteigt, wenn man kurz nicht ganz reintritt. Das finde ich alles andere als normal. Vielleicht ist das für doppelt so schwere Fahrer normal, für mich aber nicht :Lachen2:

Den Core habe ich aber noch nicht ausprobiert. Beim Neo fahre ich ehrlich gesagt total verschwenderisch nur im ganz normalen Modus und reguliere die Leistung ganz herkömmlich selbst über Gänge & TF. Kein Zwift - jedenfalls bisher nicht - einfach nur pures Training im Winter vor der Glotze (Serien etc).
Der Flex hilft mir allerdings sehr, denn dadurch ist das Rad nicht ganz so festgenagelt. Bei meinem alten Rollentrainer habe ich irgendwann angefangen auf dem Sattel rumzurutschen, beim Neo kann ich deutlich länger beschwerdefrei fahren.

Das kann natürlich bei jedem anders bzw. individuell sein. Mir hilft er jedenfalls und ganz nebenbei wird das Rad ggf. auch weniger stark belastet.

Rausche 16.08.2018 12:06

Danke für deine Antwort Felix.

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1399321)
Der Flex hilft mir allerdings sehr, denn dadurch ist das Rad nicht ganz so festgenagelt. Bei meinem alten Rollentrainer habe ich irgendwann angefangen auf dem Sattel rumzurutschen, beim Neo kann ich deutlich länger beschwerdefrei fahren.

Das kann natürlich bei jedem anders bzw. individuell sein. Mir hilft er jedenfalls und ganz nebenbei wird das Rad ggf. auch weniger stark belastet.

Genau diese Punkte erhoffe ich mir auch und sind eigentlich schon fast kaufentscheidend.
Warum nutzt du den ERG Mode nicht? Ich stell mir das gerade für harte Intervalle sehr gut vor. Man muss nicht erst den richtigen Gang etc finden und kann direkt sauber fahren. Vorallen fängt man nicht zu stark an und fährt zu 100% gleichmäßig. Könnte mir auch vorstellen das es ein wenig hilft mehr über seine Grenze zu gehen. Man muss ja wirklich nur versuchen noch irgendwie zu treten :D
Beim Laufband hilft mir das vom Kopf sehr.
Ob ich Zwift nutzen möchte weiß ich auch noch nicht.

Wie ist das bei euch mit dem Schaltwerk? Passt alles ohne Probleme oder muss ich jedes mal die Anschläge justieren wenn ich von Draußen auf Rolle wechsel? Am Rennrad hab ich eine 11er Kassette und das lange 105er Schaltwerk, passt das?

sabine-g 16.08.2018 12:50

habe ein Cervelo P5, ein BMC TMR01 und ein principia 700 auf den Neo gestellt, hatte keine Probleme.
Den Flex finde ich super.
200€ als Aufpreis zu dem anderen sind - finde ich - gut angelegt.

felixb 16.08.2018 13:02

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1399354)
Warum nutzt du den ERG Mode nicht? Ich stell mir das gerade für harte Intervalle sehr
[...]
Wie ist das bei euch mit dem Schaltwerk? Passt alles ohne Probleme oder muss ich jedes mal die Anschläge justieren wenn ich von Draußen auf Rolle wechsel? Am Rennrad hab ich eine 11er Kassette und das lange 105er Schaltwerk, passt das?

Ich steuere den Widerstand gern selbst ;). Außerdem gibt es auch Situationen, wo ich dann eben durch schlechte Tagesform o.ä. teilweise sogar mal "vernünftig" bin und Programme während des Trainings abändere. Bspw. um mich nicht komplett abzuschießen wenn Intervalle zu hart geplant waren. Mit der Steuerung über die Schaltung komme ich ja draußen auch zurecht. Ich glaube das erg-Steuerverhalten war auch etwas gewöhnlichsbedürftig - hatte der Captain mal was dazu geschrieben? - jedenfalls umgehe ich das mit dem ganz normalen Modus und gut is.

Schaltung nachstellen habe ich kaum gemacht. Vielleicht mal 1-2 Rasten bei mechanischer Schaltung anders den Zug eingestellt, aber das kommt ja auch aufs Laufrad und den Sitz des Freilaufkörpers/Kassette an.
Ich fahre auf dem Neo allerdings ausschließlich auf dem Rennrad, weil ich mit meiner recht scharfen TT-Position ohne Gegenwind & Co nicht so recht Spass habe; aber grundsätzlich geht das auf dem Neo schon.
Bei meinem Neo hat sich allerdings nach ca. 4500 km der Freilauf verabschiedet bzw. ein Lager davon. Wurde aber anstandslos von Tacx ersetzt.

Was man bei Tacx natürlich wissen muss, ist der traditionell eher beschissene Softwarekram. Also Trainerupdate mit Handy oder so ... nicht so geil. Je nach Android-Version konnte man damit seinen Trainer (fast) zerschießen.
Der Trainer für sich gesehen ist aber gut, sehr standfest, lässt sich recht kompakt zusammenfalten, der Flex ist wie gesagt recht angenehm und er ist vor allen Dingen recht leise. Die Abmessungen des Neo sind allerdings u.U. etwas problematisch je nach Rahmen, den man drauf fahren will. Ich habe erst letztens gemerkt, dass mein P2-Rahmen da doch sehr eng dran ist und ich mich da mit zusätzlichen Spacern am Ausfallende behelfen müsste. Bei meinen Rennrädern ist die Rahmenfreiheit aber kein Problem.

Rausche 21.08.2018 07:48

Nochmal Danke für eure Erfahrungswerte.
Mein Neo kommt heute per DHL und hoffentlich findet er auch heute schon den Weg zu mir nach Hause und nicht zum Postladen.
Eigentlich wollte ich noch einen Monat warten aber als ich gestern die Wetterprognose für die kommenden Tage gesehen habe habe ich doch schnell bestellt :Cheese:

Rausche 24.10.2018 08:02

Los geht's

Seit 3 Wochen trainiere ich jetzt wieder mit Struktur und Plan. Momentan ist's, bis auf die harten 300m Bergläufe, noch recht locker. Umfang so 8-10h. Erstmal wieder reinkommen.

Für das Schwimmen habe ich jetzt Hilfe von einem bekannten. Er ist selbst erfolgreicher Profi Triathlet und guckt immer mal rüber. Erste Verbesserungen sind schon zu sehen und auch meine Schwimmtrainer haben eine positive Änderung festgestellt ohne das sie davon wussten. Es geht in die richtige Richtung.

Letztes Wochenende war ich beim Aero Fitting von Staps und bin noch immer schwer begeistert. Ich dachte eigentlich da gibts nicht mehr viel zu holen, auch beim vorherigen Fitting im Labor wurde das so bestätigt. Auf der Bahn sah das ganze dann aber ganz anders aus und es wurden ca.30 Watt eingespart. Der absolute Wahnsinn. Hierzu werde ich aber nochmal ausführlicher schreiben wenn ich die Bilder etc habe.

Das Laufen ist momentan irgendwie nicht ganz so gut. Leider zwickt es am rechten Knöchel an der Innenseite. Es wird auch nicht besser. Es tritt stark auf wenn ich die Zehen Richtung Schienbein ziehe oder wenn bei Kniebeugen das Knie über die Zehen geht. Weiß da jmd. was?

Gewicht ist wie immer eher im dunkelgelben Bereich :dresche mit 80kg bin ich einfach locker 7kg zu schwer. Das werde ich aber angehen um nächstes Jahr alle persönlichen Rekorde zu pulverisieren :cool:

Ansonsten freue ich mich natürlich über ein paar Kommentare oder diskussionen :)

Chmiel2015 24.10.2018 19:36

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1415264)
Los geht's


Letztes Wochenende war ich beim Aero Fitting von Staps und bin noch immer schwer begeistert. Ich dachte eigentlich da gibts nicht mehr viel zu holen, auch beim vorherigen Fitting im Labor wurde das so bestätigt. Auf der Bahn sah das ganze dann aber ganz anders aus und es wurden ca.30 Watt eingespart. Der absolute Wahnsinn. Hierzu werde ich aber nochmal ausführlicher schreiben wenn ich die Bilder etc habe.

Ansonsten freue ich mich natürlich über ein paar Kommentare oder diskussionen :)

Moin, hier auch nochmal. Danke für die Info, auf die Bilder bin ich sehr gespannt.

Und Gewicht habe ich 4Kilo seit dem IM drauf.....:Cheese:

Rausche 11.02.2019 11:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hi ich hatte angekündigt eine Zusammenfassung vom STAPS Aerofitting auf der Bahn zu geben. Es hat jetzt doch ein wenig länger gedauert aber jetzt geht’s los.
Die Anmeldung zu der Aktion „Bezahle was du bekommst“ kam recht Spontan. Mich hat ein Vereinskollege darauf aufmerksam gemacht und ich war mir recht sicher das da keine dramatischen Verbesserungen mehr passieren und die Kosten gering bleiben. Also ein Bahnfitting für den schmalen Taler, nehme ich doch mit. Leider oder zum Glück ging der Plan nicht auf.
Am Freitag hatten wir unseren ersten Termin im Labor. Wir verbrachten ein paar Stunden dort, machten Witze, tauschten spannende Storys aus und Fachsimpelten. Zwischendurch ging es immer mal aufs Rad eine neue Sattelposition probieren. Ziel des Tages war es eine stabile Position auf dem Sattel zu finden. Das Ergebnis war das alles gut gepasst hat. Alle Änderungen der Neigung oder eine Verschiebung nach Vorn oder Hinten resultierten in mehr unruhe auf dem Sattel. Um die Winkel im Knöchel und Knie ein wenig zu optimieren haben wir den Sattel minimal um 0,5cm gesenkt. Für mich als Grobmotoriker machte das gefühlt auch keinen Unterschied.
Alles in allem ein sehr interessanter Tag. Das nicht viel geändert werden musste bestätigte mein Fahr und Sitzgefühl auf dem Rad.
Am nächsten Morgen ging es dann direkt zur Bahn nach Augsburg. Wir waren schon sehr aufgeregt, schließlich haben wir das noch nie gemacht und wussten nicht was uns erwartet. Dort angekommen wurden wir direkt in Empfang genommen und stellten uns einander vor. Es war eine 1zu1 Betreuung über einen halben Tag, Wahnsinn! Ich hatte die ehre mit demjenigen zusammenzuarbeiten der auch Frodo, Kienle, Laura Phillip und Co. aufs Rad „geholfen“ hat. Alles wirkte sehr professionell, freundlich und sehr locker. Einfach eine geile Atmosphäre. Nach der Ermittlung vieler Daten ging es dann zum Einfahren. Am Anfang war der Respekt vor den Steilkurven sehr hoch. Die wirken in natura schon imposant und die ersten 2 Runden konnte ich mir nicht vorstellen auf dem Auflieger da durchzubrettern. Die Aussage „fahrt bitte wenigstens 30km/h“ hat irgendwie nicht für Entspannung gesorgt. Schnell kam allerdings die Sicherheit und vorallem der Spaß. Nach der Messung rollten wir oft noch eine Runde aus bzw. tobten uns an den Steilkurven aus, sehr geil.
Nach jedem Durchgang wurden dann Änderungen vorgenommen. Als erstes flogen die Spacer raus und wir ginngen in die Tiefe. Es gab dadurch zwar eine Verbesserung aber der Sitz wurde schon während der Testrunden unangenehm. Deswegen ging es auch wieder höher, die gewonnenen Watt waren auch nicht so doll, ich glaube um die 5-10. Nachdem sich der Erfolg mit dieser Maßnahme nicht einstellen wollten Arbeiteten wir im nächsten Schritt an mir. Auf der Rolle probierten wir eine andere Körperhaltung. Eigentlich sehr simpel, einfach maximal locker im Schultergürtel und ganz tief sinken lassen. Das kam meiner aktiven Shrugposition sehr nah war aber leichter zu halten. Diese Positionskorrektur brachte mir satte 20 Watt im Vergleich zu meiner „normalen Haltung“ und 10 Watt zu meiner Shrugposition (Schultern an die Ohren ziehen). Danach probierten wir viele Sachen mit den Extensions. Eine Verlängerung der Position brachte ein paar Watt und war nicht unbequem. Ein steileres Anstellen der Extensions brachte hingegen keine Verbesserung. Eine engere Armhaltung oder sogar das Überschlagen der Hände ala Frodeno brachte mir außer mehr unruhe auf dem Rad nichts. Obwohl es sich vom Gefühl schneller angefühlt hat.
Im Endeffekt konnten wir 30 Watt einsparen. Ich war bei dem Ergebnis ein wenig Baff. Zum einen war das Finanziell so nicht geplant zum anderen ist es natürlich der Hammer so viel Watt zu gewinnen. Auch wenn nicht viel am Rad geändert wurde (Extensions 1cm hoch und 1cm länger) ist das Ergebnis super. Ich weiß jetzt einfach wie ich auf dem Rad sitzen muss. Ohne diese Tests wäre mir das so nicht bewusst geworden. Sicherlich kann man das auch selber auf einer Teststrecke immer wieder Testen aber auf der Bahn ist es dann doch genauer und man hat es schwarz auf weiß. Am meisten hat mich überrascht wie viel kleine Veränderungen ausmachen können und das alles wirklich komplett Individuell ist. Tiefer = schneller hat sich bei mir auch überhaupt nicht bestätigt und ich sitze jetzt sogar bequemer habe 1,5cm weniger Überhöhung.

Leider bin ich zu Doof die Bilder an die passenden Textstellen zu setzen und so sind alle unten dran.
1. Langdistanzposition im Wettkampf
2. Labor am Freitag
3. Vorher ohne eine Aktivierung
4. Vorher aktiv kleingemacht
5. Nachher ohne Aktivierung +30Watt im Vergleich zu Bild 3. 20Watt zu Bild 4

sabine-g 11.02.2019 12:09

also
Position in Bild 5 ist 20W besser als Position in Bild 4
und
Position in Bild 5 ist 30W besser als Position in Bild 3

?


Das ist viel. Würde man bei einfacher Betrachtung der Bilder nicht drauf kommen.

ritzelfitzel 11.02.2019 12:16

Was hat der Spaß im Rahmen der "Bezahle was du bekommst"-Aktion denn gekostet? Hast du vielleicht einen Link zu der Aktion?

->PF 11.02.2019 12:19

Wie wird denn der Wattunterschied ermittelt? Powermeter und dann Unterschied bei gleicher Geschwindigkeit?

iChris 11.02.2019 12:24

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1434708)
Was hat der Spaß im Rahmen der "Bezahle was du bekommst"-Aktion denn gekostet? Hast du vielleicht einen Link zu der Aktion?

https://staps-online.com/neue-pay-wa...-termine-2019/

Rest kannst dir ja selber ausrechnen ;)

ritzelfitzel 11.02.2019 12:37

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1434710)
https://staps-online.com/neue-pay-wa...-termine-2019/

Rest kannst dir ja selber ausrechnen ;)

Merci. :Huhu:

Rausche 11.02.2019 13:07

Ich musste den Höchstpreis bezahlen. Ich glaub knapp 800€. Das ist auch der Preis den man normalerweise bezahlt. Mein Kollege hat eine Ersparnis von 10 Watt erreicht und musste knapp 300€ bezahlen wenn ich das richtig im Kopf habe. So hatte ich mir das eigentlich auch vorgestellt :Lachanfall:

Der Unterschied wurde über den CdA Wert ermittelt. Dieser errechnet sich aus alle möglichen Werten. Ich musste nur gucken das ich meine Watt und meine Trittfrequenz so gut es geht gleich halte.
Aber so tolle CdA Werte wie die zarten Profis werde ich wohl nie erreichen :( Da sind zu einem Frodeno oder Patrick Lange schon noch große Unterschiede.


Ja sabine-g da war ich auch echt erschrocken was kleine Änderungen in der Position herbeiführen. Hätte ich so auch nie mit gerechnet.
Optisch gefällt mir Bild 4 am besten und ich hätte wohl auch gesagt das die am schnellsten ist. Von daher war das schon ein ganz interessanter Tag.

Danke iChris für den Link! Hatte noch garnicht mitbekommen das es wieder so ein Angebot gibt.
Ich kann es weiterempfehlen.

ritzelfitzel 11.02.2019 13:10

Bist du schon mal mit der neuen Position draußen gefahren? Im Vergleich zum Ausgangsbild schaust du ja jetzt doch deutlich weniger nach vorne und mehr nach unten. Siehst du noch genug?

Rausche 11.02.2019 13:28

Ja habe mit der Position im letzten Jahr noch Ausfahrten um die 2h gemacht. Fühlt sich gut an und ich sehe auch noch genug :) Ich muss mich allerdings schon drauf konzentrieren wirklich locker reinzufallen und übe das auch immer wenn ich Planks oder sowas mache. Hier kann man noch erwähnen das eine zu enge Armposition dieses reinfallen Beeinträchtigen kann. Ich wollte meine Armpads ja unbedingt noch enger haben, davon wurde mir aber abgeraten und auch im Bahntest zeigte sich eher eine Verschlechterung bei engerer Armposition.

Wovon ich vergessen hatte zu Berichten. Es gibt auch eine Nachbetreuung. Heißt ich kann mich per Email an meinen Fitter wenden sollte ich bei einer langen Ausfahrt merken das da was doch nicht funktioniert. Dann gibt es Anweisungen aus der Ferne. Klar hat man dann keine Tests auf der Bahn mehr aber man wird trotzdem noch Betreut und man bekommt Ratschläge.

sybenwurz 11.02.2019 15:31

Leider ist Bild 5 wieder aus ner andern Perspektive aufgenommen als 3 und 4, aber insgesamt ne ätzende Sachlage fürs Fern-Sitzpositionseinstellen per Photo und rein visueller Beurteilung...

Rausche 11.02.2019 16:44

Hm wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht stand die kamera für die Aufnahmen eigentlich auf einem Stativ. Sie wurde zum zeigen von Bildern zwar runtergenommen aber die Perspektive sollte sich da eigentlich nicht ändern.
Was meinst du mit dem 2. Teil deines Posts ? Bei mir passt die Position für längere Fahrten und ich hab kein Bedarf für weitere Einstellungen über E-Mail. Die haben dort ja alle Daten und werden dann Tipps geben wie "mach mal da 1cm mehr" natürlich weiß dann keiner wie sich das aerodynamisch auswirkt aber besser als wenn garnichts an Hilfe kommt und ein wenig Erfahrung haben die ja auch.

sabine-g 11.02.2019 17:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1434762)
Hm wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht stand die kamera für die Aufnahmen eigentlich auf einem Stativ.

Man sieht ganz gut, dass das Bild immer aus der gleichen Perspektive aufgenommen wurde.
Du hast die Bilder halt verkleinert und dadurch ist - wenn man durch alle 3 Bilder hindurch eine Achse durch das Tretlager ziehen wollte - das etwas verschoben.

iaux 11.02.2019 18:50

ich musste schon echt lang hinschauen, bis ich den 1cm nach vorn und oben erkannt hab!

Danke für den Bericht, spannend zu lesen, was so kleine Änderungen ausmachen. Bei der Aerodynamik und im Geldbeutel:Lachanfall:

Ich glaub der Wurtz hat nur den Sitzpositionsthread kritisch hinterfragt... wer käme bei dir schon auf die Idee das sich zwischen 4 und 5 20Watt verstecken:cool: Ich Bratwurt zumindest nicht...

sybenwurz 11.02.2019 19:10

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1434762)
Hm wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht stand die kamera für die Aufnahmen eigentlich auf einem Stativ. Sie wurde zum zeigen von Bildern zwar runtergenommen aber die Perspektive sollte sich da eigentlich nicht ändern.

Man sieht auf dem unteren Bild auch ohne Vergrösserung, dasses vom selben, unveränderten Stativ aufgenommen sein mag, dann aber in ner anderen Zoomstufe.
Öffnet man alle drei Bilder in je einem Fenster oder Tab und klickt dann dazwischen hin und her, ander sich bei den ersten beiden nur die Haltung des Aufsassen, beim dritten aber alles.
Das verunmöglicht es, mehr als nur ne Tendenz zu erkennen, da die Anhaltspunkte im Hintergrund sich mitverändern. Gut erkennbar beispielsweise am Tacx-Schriftzug auf der Rolle oder dem Pfeiler rechts oben in der Bildecke.

(Davon abgesehen ist die Kurbelposition auf allen drei Bildern unterschiedlich und ich wage zu behaupten, dass 5mm Sattel rauf oder runter ebenfalls nicht erkennbar wären, selbst wenn alle drei Fotos mit absolut identischer Kameraposition und -einstellung sowie Vergrösserung entstanden wären)

Zitat:

Was meinst du mit dem 2. Teil deines Posts?
Ich meine wie bisher und von iaux richtig erwähnt, aus der Ferne und vorallem nur anhand von Bildern keine Sitzpositionsanalyse vornehmen zu können.
Das hast du mit der Aktion hervorragend belegt.

Rausche 14.02.2019 09:45

Nochmal passend zum Thema Aero-Fitting.
Gestern bekam ich eine EMail vom Fitter mit der Rückfrage wie es mir die letzten Wochen mit der Position erging.
Hätte ich nie mit gerechnet und finde das sehr gut.

Habe mir jetzt Testweise mal das Sauteure Maurten Gel bestellt. Hatte nie Probleme mit meiner eigenen Mischung und werde wohl keinen Unterschied merken. Werde auch testen ob ich das Gel aufgrund seiner Konsistenz durch die Aeroflasche getrunken bekomme.
Ob ich dann dabei bleibe weiß ich noch nicht. Der Preis geht einfach garnicht. 40€ für 12 Gels. Für die 40€ kann ich Maltodextrin und Fructose für ein paar Jahre kaufen, bei Maurten reicht das nichtmal für den Radpart auf der Langdistanz. Im Berlin Halbmarathon werde ich es aber mal nutzen

Rausche 21.05.2019 13:13

Da schaut man täglich ins Forum und stolpert plötzlich mal wieder über den eigenen Thread.

Sportlich lief und läuft es dieses Jahr "leider" nicht besonders. Weniger Training, weiterhin 80-82kg, keine große Motivation, Hauptwettkampf Frankfurt geschoben.
Die ersten offiziellen Zeiten spiegeln das auch so wieder. Nur eine 1:20 beim Berlin HM, die gleichen Leistungswerte auf dem Rad wie im letzten Jahr (zum Glück durch Material wenigstens schneller :) ) und mal wieder ein richtig schlechter Spreewald Duathlon, wobei die Steigerung von Platz 27 auf 14 ja schon vorhanden ist.
Traurig oder frustriert bin ich deswegen allerdings nicht. Ich wurde am 1.4 überraschend zum 2. mal Vater und wir hatten physisch und psychisch ganzschön zu tun.
Momentan habe ich noch 2-3 Wettkämpfe auf dem Plan die ich je nach Lust und Zeit auch machen werde. Alles locker, unbeschwert und ohne große Ziele. Ich bin gespannt ob mir das gelingt.

Maurten habe ich inzwischen ganz gut testen können und bin zumindest von dem Gel sehr angetan. Ich mag einfach die Konsistenz und den Geschmack. Eine bessere Verträglichkeit konnte mein Saumagen nicht feststellen.
In der Aeroflasche hatte ich letztens 160g Kohlenhydrate in Form von 2x Maurten 320. Ging auch ohne Probleme. Laut Maurten ist damit aber der Vorteil der besseren absorption nicht mehr gegeben weil man sich nicht an das Mischverhältnis gehalten hat.

Euch allen eine Verletzungsfreie und schöne Saison ;)

DocTom 21.05.2019 13:27

Gratulation zum zweiten mal Papa werden!
Stress geht, Kinder bleiben. Hoffentlich und Hauptsache alle gesund und munter!
Leistung ist doch super!:Blumen:

PS das mit den zu eng gestellten Armpads merke ich auch gerade bei mir. Hab das Gefühl, zu breite Schultern zu haben, der Trizeps "trägt" und ich falle nicht so richtig in Position. Aber ein paar Wochen sind zum rumspielen ja noch da...

Rausche 21.05.2019 13:40

Danke :Blumen:

Ich habe meine jetzt auch noch ein wenig weiter auseinander gestellt. Denke solange wie man da schmaler als die Hüfte ist passt das auch. Heute kamen meine neuen Armschalen , Profile Design Ergo Injected, mit der Post. Meine jetzigen PD FF40 gefallen mir garnicht mehr. Irgendwie bekomme ich da auch nach 2 Wochen immer eine Kuhle im Polster das ich da immer wieder reinrutsche.
Mit dem weiter auseinander gehen ist auch mit STAPS abgesprochen. Klingt irgendwie komisch, finde es aber toll das man immer noch Feedback und Ratschläge bekommt auch wenn natürlich nur aus der Ferne.

In 2 Wochen ist der NeuseenMan geplant. Da freue ich mich schon drauf. Kann ich auch mal meinen neuen Wettkampfanzug (FE226) anziehen, wenn er bis dahin passt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.