![]() |
Danke Arne für die ausführliche Antwort.
Ja ich möchte mich für eine Langdistanz vorbereiten und ja ich meinte Reverse Periodisation :Cheese: Ich kann alles sehr gut nachvollziehen. Das Charmante bei der Reverse Periodisation ist, dass man lange Radeinheiten in der Vorbereitung und Grundlagephase durch gezielte und kürzere Einheiten auf der Rolle in den Wintermonaten ersetzen kann. Das fände ich echt cool. Die Tatsache, dass man im Winter nicht draußen trainieren muss, sondern abends auf der Rolle 1-1,5 Std fährt, finde ich eine gute Alternative. Das ist, was mein Interesse anreizt. |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Ok,
dann hier eine profane Frage... Wenn ich die Radeinheiten, die in der Vorbereitungsphase geplant sind, mit einem MTB anstatt mit meinem Rennrad absolviere, ist das immer noch in Ordnung? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Oder du verschiebst die langen Sachen nach draussen. Kann man im Winter und besonders Anfang Frühjahr ja gut machen. |
Zitat:
Super-MTB im Winter ist cool, nur aufpassen, dass du nicht immer 10 Minuten Vollgas berghochfährst und dann 5 Minuten runterrollst-pimpf |
Zitat:
Das Schutzblech* im Winter bringt mehr als die Scheibe im Sommer :cool: Super-*und Licht und ordentliche Sachen und ...-pimpf |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Im Grundlagentraining geht es weniger um die Dauer der einzelnen Einheiten, sondern um die Wochensumme. Wenn Du über den Winter 3-4x pro Woche auf der Rolle sitzt, bringt das viel für die Radform im Sommer. Mit den Intensitäten musst Du etwas aufpassen, sonst bist Du zu früh in Form. Bei triathlon-szene haben wir drei Indoor-Radgruppen, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten gemeinsam fahren. Da ist das ansonsten manchmal öde Rollentraining ganz lustig (aber auch anstrengend). Infos findest Du hier. :liebe053: |
Zitat:
Super-wobei es wie erwähnt auch Grundlage sein kann im Sinne von Schnelligkeitstraining, HIIT-pimpf |
Zitat:
Super-letzteres ist auch wichtig, aber zuerst muss man treten können-pimpf |
Zitat:
Die Wochensumme ist der Schlüßel. Ich erinnere mich an deinen Trainingspläne... da standen 3 Std Rad am WE (im Winter). Also...als einzelne Einheit. Wenn man die Einheit in 2-3 Einheiten aufteilen kann, dann ist doch Klasse. PS: Ich habe die freie Rolle von Elite. 2 Std auf dem Gerät sind wirklich eine echte Herausforderung. Gruß! |
Zitat:
Alles klar! Dann werde ich im Winter: - beim schönen Wetter warmangezogen mit dem Rennrad draußen fahren und die 3 Std am Stück absolvieren. - beim schlechtem Wetter drinnen mir der Rolle mehrere Einheiten pro Wochen absolvieren. Hauptsache: Ich erreiche das vorgelegte Trainingspensum / Woche. Danke Jungs! |
Zitat:
|
1h Ausdauer bringt garnix, da würde ich lieber ein Eis essen gehen.
|
Also ich kann das Training auf der Rolle nur empfehlen.
Warum soll man eigentlich nicht 3 Stunden auf der Rolle treten? Ist schön warm (fast zu warm, aber bereitet gut auf Hitzerennen vor). Ich hab im Winter und bis in den Mai hinein ganze Staffeln von Serien auf Netflix, die IRONMAN Frankfurt Übertragungen von 2014 bis 2019 sowie alle möglichen Lionel Sanders-, Pushing Limits, Triathlon-Szene und sonstigen Videos auf dem Smarttrainer weggeschaut.. Und nebenbei noch Zwift laufen. Mein längstes waren 130km LD-Pace am Stück auf Zwift mit anschließendem Koppellauf draußen. Das war auch bis dahin die "weiteste" Fahrt ever. Ohne Risiko eines Platten und mit Vollverpflegung :-). |
Zitat:
Ablenkung durch Filme und Videos ist möglich. Aber wenn man sich zu sehr ablenken lässt, dann... Link Aber es ist machbar... |
Ich hab 2017 (MD) nachdem ich 2016 (LD) klassisch trainiert habe mal Reverse ausprobiert. Das hat bei mir sehr, sehr gut funktioniert.
Phase 1 (12-16 Wochen) Schwimmen und Rad eher low volume, high intensity. Laufen moderates Volumen, low intensity. Phase 2 (2 Wochen) Trainingslager Rad high Volume, low intensity Schwimmen, laufen low volume, low intensity Phase 3 (8 Wochen) Wettkampfspezifisch Alle Disziplinen moderates Volumen und moderate Intensität mit gezielten Einheiten Ob das nun mit einer LD funktioniert weiß ich nicht. Vll hatte ich auch das Glück, das ich durch die Jahre zuvor schon sehr gut trainiert war. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Erst sehr unspezifisch high intensity dann high volume und am Ende beides zusammenbringen Super-normale Periodisierung heißt ja nicht im Winter nur rumgurken-pimpf |
https://www.trainingpeaks.com/coach-...periodization/
Ich beziehe mich mal auf die Art der Reverse. Wenn das für dich normal ist ok. Früher hab ich klassisch im Winter Volumen und nur sehr wenig intensiv trainiert. Sowas wie vo2max oder so kam damals in meinem Training garnicht vor |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.